wölfin

Über mich

wölfin
wölfin
User
Beigetreten
Besuche
28,398
Zuletzt aktiv
Punkte
289
Wohnbezirk
-
Beiträge
6,798
Auszeichnungen
12
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Mohnblume88 theoretisch könntest du kurzzeitig wieder eintreten und später nochmal austreten, aber das ist halt nicht wirklich im Sinne der kath.kirche und wahrscheinlich auch nicht in deinem, falls der Grund für den Austritt nicht nur die Kirchensteuer ist...

    Ansonsten kannst du statt firmpatin auch Firmbegleiterin sein. der einzige Unterschied ist das was auf dem firmzettel und im Verzeichnis der Kirche eingetragen wird...
    Ich hatte auch eine Firmbegleiterin und keine firmpatin, weil sich ihr Mann scheiden ließ bevor er sie geheiratet hat und sie dadurch für die Kirche als ehebrecherin gilt und nicht mehr Patin sein kann. Zustimmung vom Pfarrer braucht man da glaub ich auch, aber ist meistens kein Problem, weil gar nicht so selten die engeren Bezugspersonen die für eine Patenschaft in Frage kommen die formalen Voraussetzungen der Kirche nicht erfüllen.
    Mohnblume88
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @yve ich kenn das leider von der großen... Wenn's mir quetschie funktioniert, Gib ihm den quetschie. Wenn ihm von der Spritze graust probier einen Löffel oder ein stamperl.
    Lieber ein paar wenige Tage zu viel Fruchtzucker als kein Antibiotikum.
    Es ist echt mühsam und frustrierend, ich weiß. Bei uns hat drunter mischen und erpressen meistens nicht funktioniert und als letzte Option dann halt festhalten und zu zweit geben. Davor ist mit aber 100 Mal lieber sie isst irgendwas ungesundes und nimmt das Antibiotikum mehr oder weniger freiwillig. Diese Suspension ist halt leider meistens wirklich grauslich. Drunter mischen führte bei uns kurzfristig dazu, dass sie gar nichts mehr essen wollte was bei Krankheit natürlich auch schlecht ist. Ich hatte oft schon Panik, wenn sie stärker krank war und wir zum Arzt müssten, dass sie hoffentlich kein Antibiotikum nehmen muss weil's für die ganze Familie furchtbar war.
    Erst letztes Jahr mit 5 Jahren hat sich dann nach anfänglichem Drama der "Deal" Antibiotikum und anschließend gummischlange. Und dreimal am Tag eine (eher große) gummischlange fand ich sehr sehr viel besser als das Theater das wir sonst hätten.

    Meine hat sich auch mit 1,5 Mal vom nureflex übergeben. War zwar wahrscheinlich eher vom husten und keine Unverträglichkeit, aber es hat ihr dann auch sehr lange davor gegraust. Nureflex kann man immerhin durch Zäpfchen ersetzen. Da wirken selbst die niedrig dosierten (für Babys) sehr schnell fiebersenkend und auch mit über drei Jahren war ihr das Zäpfchen lieber als der Saft. Antibiotika gehen meines Wissens nur oral...
    yve412
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #4

    @TamaraN wie alt ist sie? Meine haben schon Recht früh kommuniziert, dass ihnen heiß/kalt ist, aber Kinder sind da unterschiedlich...
    Beim Elternabend (1. VS) meinte sie Lehrerin man soll die Kinder auch im Winter nicht zu warm anziehen, weil in der Klasse ist's e warm aber die Kinder sagen nichts wenn sie mit Strumpfhose unter der hose und dickem Pulli da sitzen und schwitzen 🙈. Würd bei meinen nicht passieren, die 6 j gar auch in der Schule ihr wechselgewandsackerl und zieht sich bei bedarf so wie auch Zuhause ggf mehrmals am Tag um. Das mach ich nichtmal selber...

    Ev kannst du deiner Tochter schichten anziehen. Eine Weste über einen Leiberl zieht sie vielleicht bei bedarf eher aus als einen Pulli.
    Bei der Hose aber keine schichten. Wenns kalt ist eher Hose+Overall und den Overall dann im Kindergarten in der Garderobe lassen.
    TamaraN
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @maria1712 schrieb: »
    @winnie welchen Reboarder kauft ihr da mit 4 Jahren? Ich hab keinen gefunden für über 105 cm.

    Axkid minikid und axkid move gehen bis 25 kg. Ich glaub bis 125 cm oder der minikid sogar mehr. Allerdings gegurtet, also nicht so praktisch wie Isofix. Mit Isofix gibt's mittlerweile auch welche, sind halt teuer.

    Ich hätte einen axkid move zum Verkaufen, war nur im Oma Auto im Gebrauch und selbstverständlich unfallfrei.
    maria1712
  • 2. Kind - wenig Unterstützung vom Freund finanziell!!!

    Zurück zum ausgangspost, ich find's sehr gut, dass ihr euch schon im Vorfeld Gedanken darüber macht, wenn ihr noch ein Kind möchtet und euch darüber einig werdet. Bei noch einem Kind mit gleich bleibenden oder geringerem Familieneinkommen muss wieder anders geplant werden. Also zb entweder übernimmt dein Mann einen Teil der Einkäufe oder den einen oder anderen Dauerauftrag, damit sich das weiterhin ausgeht.

    Wir haben getrennte Konten, besprechen größere Ausgaben aber trotzdem. Im Endeffekt soll beiden was übrig bleiben, die Fixkosten haben wir aufgeteilt und Einkäufe zahlt wer gerade einkauft. Was als Erspartes übrig bleibt ist gemeinsames Erspartes der Familie und auch für größere Anschaffungen wie Ausgaben fürs Haus, das nächste Auto, etc.
    Selbst wenn ich es zu 100% selbst zahle, sag ich's meinem Mann. Nicht weil ich um Erlaubnis bitten muss, sondern weil mich seine Meinung dazu interessiert. Umgekehrt genauso.
    mydreamcametrueKaffeelöffel
  • An die Mamas in Wien - wie groß ist eure Wohnung?

    82 qm zu viert, die Raumaufteilung passt und wir sind sehr zufrieden. Also wir Eltern, die Kinder motzen in letzter Zeit öfter wegen Balkon oder eigenem Garten in Wien. Wollten wir bei der Auswahl der Wohnung nicht, weil wir in nö e auch noch einen Wochenendwohnsitz mit Garten und mehr Platz haben und dort quasi alle Wochenenden und Ferien verbringen.
    Natürlich kommt die Zeit, wo jedes Kind ein eigenes Zimmer möchte und das geht sich bei uns nicht aus. Aber in Wahrheit sind wir tagsüber kaum in der Wohnung sondern in Arbeit/Schule/Kindergarten.

    Auch ohne Wochenenden in nö wären wir wahrscheinlich nie das ganze Wochenende in der Wohnung, weil es in Wien einfach so viel mehr Freizeitangebote außerhalb der eigenen vier Wände gibt.
    wahlwienerin
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @annam wir hatten mit 1-3 Jahren so Einteiler aus Wolle und seide von Hans Natur in der Nacht an. Wolle wärmt und man schwitzt nicht so wie in den deutlich günstigeren polyesterkuschelanzügen. Der aus Wolle wirkte gar nicht so dick, aber man konnte bis Größe 86/92 die füßchen uns Ärmel umschlagen. Später wars dann lange Unterwäsche aus Wolle und seide, halt mit Socken dazu. Meinen war damit nie kalt und ich hab's eher selten gewaschen, da Handwäsche oder wollprogramm in der Maschine, sondern meistens nur aufgehängt zum Lüften.
    annam
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #4

    @awa sowas gehört auf alle Fälle mit dem Partner besprochen, wenn einer auf Kosten der familenzeit Stunden aufstocken will. Bin da voll bei dir, du reduzierst zu Gunsten der Kinderbetreuung und er würde noch mehr machen wollen... Wenn's für beide passen würde, wärs ja noch OK, nur dass sich das Ungleichgewicht auch auf die Pension auswirken wird. Angesehen davon, sollte er sich das mit dem zusätzlichen Job auch ausrechnen, ob sich das von den Steuern her überhaupt auszahlt. Bei zwei Jobs kann's zu einer nicht unerheblichen Nachzahlung kommen.
    Kiwi_88Kaffeelöffel
  • Ohne Auto durch Österreich

    Wir haben zwar ein Auto, ich versuchs aber häufig ohne. Wenn wir unter der Woche in Wien sind ist das überhaupt kein Problem. Am WE in der Pampa ist man ohne Auto leider aufgeschmissen... Immerhin wird der Radius ab mit dem Fahrrad zu erreichenden zielen wieder größer, wenn die Kinder weitere Strecken selber fahren können.

    Wir waren heuer am Weißensee ohne Auto auf Urlaub. Dort ist die ganze Region drauf ausgelegt, dass man ohne Auto überall hinkommt bzw mit dem Auto oft gar nicht weiter kommt. Beim Hotel inkludiert war eine Karte, bei der nicht nur der Regionalverkehr und einige Attraktionen, sondern auch ein Transfer von Bahnhof zum Hotel inkludiert war. Tolles Konzept und das Auto fehlte uns nicht - im Gegenteil, im Vorjahr stand unser Auto e fast die ganze Zeit am Parkplatz hinter dem Hotel und es war relativ viel Verkehr trotz Nebensaison - heuer war ich s sehr ruhig!
    Der Naturparkbus fuhr allerdings in der Nebensaison nur stündlich statt halbstündlich, also haben wir auch viel zeit mit warten verbracht...

    Innerhalb von Wien ist's e gar kein Problem, für außerhalb könntet ihr euch Mal am fahrplan orientieren @minx. Also: wo bleiben die Züge stehen und gibt's dort was. Ist find ich einfacher als für jedes Ausflugsziel die Anreise rauszusuchen.
    Die nö Card Website find ich da auch gut, da steht bei jedem Ziel immerhin dabei wie man hinkommt (vom nächsten Bahnhof zb) und einen Link zu anachb gibt's auch.
    Selina1234 schrieb: »

    Ich träume ja davon, mir mit anderen Familien ein gemeinsames Auto zu teilen. Wir brauchen wirklich nicht jede Woche ein Auto. Aber so alle 2-3 Wochen ein Auto zu haben, das wäre mega 🤣

    Die Idee ist grundsätzlich nicht schlecht, aber wenn alle das gleiche Recht aufs Auto haben wird's schwierig, weil zb alle am langen WE einen Ausflug machen wollen. Da braucht es viel Kompromissbereitschaft. Auch wenn Mal außertürliche kosten anfallen, weil etwas kaputt ist und daran vielleicht noch einer der Besitzer Mitschuld ist. Bin nicht sicher, aber ich glaub bei vollkasko zahlst du auch mehr Versicherungsprämie bei mehreren Fahrern.

    Kommt so ein Carsharing-modell für euch nicht in Frage? Bzw für längere Ausflüge ein Mietauto? Wenn nur alle 3-4 Wochen, kommt das wahrscheinlich günstiger als ein eigens Auto.
    Oder vielleicht schon mit einer anderen Familie gemeinsam, aber so dass das Auto nur einer Familie gehört und die anderen zahlen einen Beitrag für die gelegentliche mitnutzung, wenn's gerade ohnehin nicht gebraucht wird. Das wäre direkt eine Idee für eine Plattform, wenn's das noch nicht gibt. Man müsste sich halt Gedanken über Versicherung, Kaution etc machen.
    minx
  • Wunsch nach Nr 4

    Ich würd an deiner Stelle auch erstmal den Verlust verarbeiten. Auch wenn ihr euch dazu entschieden habe, darfst du darum trauern. Ein weiteres Baby kann das sicher nicht einfach so ersetzen. Wegen deiner Antriebslosigkeit usw solltest du dich einem Arzt anvertrauen. Ich weiß nicht, welche Tabletten das sind, aber ich nehme an da kommt dein ganzer Hormonhaushalt durcheinander, das würd ich nicht unterschätzen.

    Das mit dem Wunsch nach einem 4. Kind würd ich ein deiner stelle nicht sofort angehen, wenn überhaupt. Dein Mann wollte, dass du abtreibst und jetzt wo er sieht, dass es dir schlecht geht, wäre er doch einverstanden? Sorry, das sind ganz schlechte Voraussetzungen für ein Kind und kann im Endeffekt eure Ehe gefährdenden. Letzteres trifft auch auf die nicht ganz einvernehmliche Abtreibung zu... Das kann man nun nicht mehr ungeschehen machen, ev kann dir ein Therapiegespräch dabei helfen das zu verarbeiten, vielleicht auch gemeinsam mit deinem Mann.
    Biancaa_Lila2022

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum