@orangebutterfly unsre schon. Aber wie haben The Gecko und nicht Gecko 2. Bei unseren gibt's auch die App noch nicht zum Lautstärken regeln, weiß nicht was sonst noch für unterscheide sind. Gecko 2 dürfte ziemlich neu sein, wir haben The Gecko erst seit Ostern...
@orangebutterfly wir haben uns für die pogs Gecko entschieden. Die sind halt auch nicht gerade billig... Ich find's gut, dass man sie mit und ohne Kabel nutzen kann und diese Verbindung zwischen zwei Kopfhörern, also dass beide Kinder das gleiche hören können, nutzen meine Mädels auch. Kommt dann aber für mich fast aufs gleiche wie wenn sie ohne Kopfhörer tonie Box hören, weil sie lautstark mitsingen 😅. Wäre nur bei Hörspielen ruhiger, aber da wollen sie eher selten das gleiche. Vorteil ist aber, dass man sie mit Bluetooth auch mit anderen Geräten ohne aux Ausgang (mein Handy zb) nutzen kann für Anton App usw.
Ich hab aber keinen direkten Vergleich zu den tonie Lauschern.
Man könnte bei pogs auch über die App die maximallautstärke regeln. Derzeit gibt's gerade eine Aktion, sind aber wie gesagt trotzdem teuer.
@Biene007 ich würde dir trotzdem empfehlen, deine geburtsbericht aufzuschreiben. Also von Beginn der wehen bis zur Geburt, nur für dich selbst auf einen Notizblock oder am Computer abgetippt. Es kann dir vielleicht bei der Aufarbeitung der Geburt helfen, denn offensichtlich war das alles in allem sehr traumatisch für dich.
Falls du dir Unterstützung für die Aufarbeitung suchen möchtest, kann so ein Bericht auch helfen. Aber ev ist es gar nicht nötig, wenn du das ganze erstmal aufgeschrieben hast und nicht mehr mit dir herumtragen musst.
Für die Schuhe würd ich ehrlich gesagt einen Gutschein geben, das ist echt schwierig, dass sie dann auch gut passen. Entweder eine Kette wie Deichmann, humanic, etc oder falls die beschenkte in der gleichen Stadt wie du wohnt einen Gutschein von einem Einkaufszentrum dort.
Im privaten kiga geht's sicher, wenn ihr ohnehin schon dort seid, aber kostet mehr. Die stadt Wien zahlt ja auch bei dem privaten einem großen Teil der Kosten und den Rest zahlt ihr selbst. Du kannst bei der Leitung nachfragen, wie viel ihr dann bezahlen müsstet, wenn ihr nach nö zieht.
Im kiga unsrer kleinen sind auch ein paar Kinder aus nö. Wechseln dann aber teilweise wenn die Kinder älter sind sobald sie einen Platz in nö haben, weil eben schon sehr teuer.
Theoretisch könntet ihr in Wien gemeldet bleiben, aber wäre ein Verstoß gegen das meldegesetz und hätte ev auch Nachteile für euch.
@Mami122016 was du brauchst sind keine anderen Kopfhörer sondern ein anderes Mikro. Wo sprichst du momentan rein, hast du ein Headset? Weil wenn das Handy auf Lautsprecher ist, ist klar dass alles andere genauso (oder stärker) übertragen wird wie deine Stimme. Ein gerichtetes Mikro in der Nähe von deinem Mund könnte helfen. Ich hab leider keins, bzw kein besonderes sondern irgendeins vom Mediamarkt, aber ev gibt's bei dir ein Elektronik Fachgeschäft mit ordentlicher Beratung, da könntest du wegen einem gescheiten Headset fragen. Sowas wie es die Leute im Großraumbüro nutzen, da hört man ja auch nicht (so sehr), dass daneben jemand spricht. Ich glaub nicht, dass und Callcenter Mitarbeiter einzelbüros haben 🤔.
@Mohnblume88 theoretisch könntest du kurzzeitig wieder eintreten und später nochmal austreten, aber das ist halt nicht wirklich im Sinne der kath.kirche und wahrscheinlich auch nicht in deinem, falls der Grund für den Austritt nicht nur die Kirchensteuer ist...
Ansonsten kannst du statt firmpatin auch Firmbegleiterin sein. der einzige Unterschied ist das was auf dem firmzettel und im Verzeichnis der Kirche eingetragen wird...
Ich hatte auch eine Firmbegleiterin und keine firmpatin, weil sich ihr Mann scheiden ließ bevor er sie geheiratet hat und sie dadurch für die Kirche als ehebrecherin gilt und nicht mehr Patin sein kann. Zustimmung vom Pfarrer braucht man da glaub ich auch, aber ist meistens kein Problem, weil gar nicht so selten die engeren Bezugspersonen die für eine Patenschaft in Frage kommen die formalen Voraussetzungen der Kirche nicht erfüllen.
@yve ich kenn das leider von der großen... Wenn's mir quetschie funktioniert, Gib ihm den quetschie. Wenn ihm von der Spritze graust probier einen Löffel oder ein stamperl.
Lieber ein paar wenige Tage zu viel Fruchtzucker als kein Antibiotikum.
Es ist echt mühsam und frustrierend, ich weiß. Bei uns hat drunter mischen und erpressen meistens nicht funktioniert und als letzte Option dann halt festhalten und zu zweit geben. Davor ist mit aber 100 Mal lieber sie isst irgendwas ungesundes und nimmt das Antibiotikum mehr oder weniger freiwillig. Diese Suspension ist halt leider meistens wirklich grauslich. Drunter mischen führte bei uns kurzfristig dazu, dass sie gar nichts mehr essen wollte was bei Krankheit natürlich auch schlecht ist. Ich hatte oft schon Panik, wenn sie stärker krank war und wir zum Arzt müssten, dass sie hoffentlich kein Antibiotikum nehmen muss weil's für die ganze Familie furchtbar war.
Erst letztes Jahr mit 5 Jahren hat sich dann nach anfänglichem Drama der "Deal" Antibiotikum und anschließend gummischlange. Und dreimal am Tag eine (eher große) gummischlange fand ich sehr sehr viel besser als das Theater das wir sonst hätten.
Meine hat sich auch mit 1,5 Mal vom nureflex übergeben. War zwar wahrscheinlich eher vom husten und keine Unverträglichkeit, aber es hat ihr dann auch sehr lange davor gegraust. Nureflex kann man immerhin durch Zäpfchen ersetzen. Da wirken selbst die niedrig dosierten (für Babys) sehr schnell fiebersenkend und auch mit über drei Jahren war ihr das Zäpfchen lieber als der Saft. Antibiotika gehen meines Wissens nur oral...
@TamaraN wie alt ist sie? Meine haben schon Recht früh kommuniziert, dass ihnen heiß/kalt ist, aber Kinder sind da unterschiedlich...
Beim Elternabend (1. VS) meinte sie Lehrerin man soll die Kinder auch im Winter nicht zu warm anziehen, weil in der Klasse ist's e warm aber die Kinder sagen nichts wenn sie mit Strumpfhose unter der hose und dickem Pulli da sitzen und schwitzen 🙈. Würd bei meinen nicht passieren, die 6 j gar auch in der Schule ihr wechselgewandsackerl und zieht sich bei bedarf so wie auch Zuhause ggf mehrmals am Tag um. Das mach ich nichtmal selber...
Ev kannst du deiner Tochter schichten anziehen. Eine Weste über einen Leiberl zieht sie vielleicht bei bedarf eher aus als einen Pulli.
Bei der Hose aber keine schichten. Wenns kalt ist eher Hose+Overall und den Overall dann im Kindergarten in der Garderobe lassen.