Bei uns hat es auch mit 2 geklappt und später dann war wieder Windelphase. Mit etwas über 3 war sie dann tagsüber trocken.
Auch wenns nicht ganz gleich wie bei euch war, gibt's schon auch ein paar parallelen.
I hat mit ca 8 Monaten gelegentlich angezeigt, wenn sie musste und in den Topf gemacht. Mit 10 Monaten wars wieder vorbei - sie konnte laufen und am Topf sitzen war uninteressant... Mit ca 2 hat sies wieder interessiert und da e gerade 1. lockdown war und wir die ganze Zeit zuhause waren hat sie dann zuhause keine Windel getragen, außer wenn sie eine verlangt hat und wir mussten uns auch keine Gedanken wegen unterwegs machen... Auch in der kindergruppe, wo sie dann nach dem 1. Lockdown wieder hinkonnte ging es gut. Allerdings ging sie dann dort aufs Klo und verlangte zuhause eine Windel. War wohl zu anstrengend den ganzen Tag daran zu denken...
Im Sommer hatte sie 5 Wochen frei zwischen kindergruppe und Kindergarten und im September 2020 wechselte sie in den Kindergarten und da war sie dann eigentlich wieder standardmäßig mit Windel. Sie wollte nicht aufs Klo, schon gar nicht wenn ich sie gefragt habe und das hab ich dann auch gelassen. Wenn dann ging sie von sich aus und hat eben die Windel selbst runtergegeben, wenn ihr danach war.
Es gab abgesehen vom neuen Kindergarten, der ihr e von Anfang an gefiel noch andere Veränderungen: ich habe sie im Juli 2020 angestillt und war gerade mit ihrer Schwester schwanger. Sie hat es auch gespürt wenn sie muss, aber wollte nicht aufs Klo gehen. Ihre Schwester kam im Dezember 2020 und ich hatte dann halt eine zeitlang 2 wickelkinder.
Nach ihrem 3. Geburtstag (April 2021) war sie dann wieder öfters ohne Windel, auch im Kindergarten ging sie immer aufs Klo wenn die Pädagogin die windelfreien Kinder zb vorm rausgehen in den Garten fragte, ob sie müssen. Das ging dann komplett von ihr aus und recht bald war sie ohne Windel tagsüber. In der Nacht hat sie sie anfangs schon noch benützt, ab September war die Nachtwindel eigentlich trocken aber sie wollte noch bis Mitte Jänner eine tragen... Nur wenn ich sie gefragt habe, hat sie die nächsten 3 Tage demonstrativ nachts oder frühmorgens in die Windel gepinkelt, weshalb ich das dann nicht mehr hinterfragt hab und vor ein paar Wochen wollte sie von einem Tag auf den anderen keine mehr, also sie wollte den Zeitpunkt offensichtlich selbst entscheiden.
Da es auch bei euch ein Geschwisterchen gibt, denke ich nicht, dass da mehr dahinter steckt und würde noch warten. Früher mussten Kinder mit 3 sauber sein, weil sie sonst nicht in den Kindergarten durften. Das ist aber eh nicht mehr so.
Du kannst ja beim nächsten Kinderarztbesuch einmal nachfragen, aber ich denke unter 5 Jahren ist Windeltragen kein Problem, das behandelt werden muss.
Ich wurde auch 3 mal mit dem Impfstoff von biontech/Pfizer während der Stillzeit geimpft. Keine Nebenwirkungen, nur ein bisschen Schmerzen am Arm, aber nicht so, dass es mich irgendwie behindert/eingeschränkt hätte.
Ich sehe auch einen Vorteil, weil so meine kleine vielleicht doch ein paar Antikörper durchs stillen bekommt. Ob der im Falle einer Infektion ausreichend wäre weiß ich nicht, aber besser als nix...
Ich würd bei der Marke bleiben, wenn er sie gut verträgt und dann auch noch gut schläft. Genieße es, es sei dir gegönnt 😅🙈. 7 bis 8 h schlafen am Stück gab's bei uns bis 2 Jahre nicht.
Du kannst dir pre e nach Bedarf füttern also wenn er viel trinkt braucht er das anscheinend.
Im Adventkalender von der Tante war ein börserl für die große. Da ich ihr kein Geld zum hineingeben gebe, bastelt sie es selber. In dem Alter ist die Welt noch einfach...
Meine Freundin heiratet demnächst mit dann 4 Monate altem Baby und stillt voll. Ihre Tante wird sich hauptsächlich um den kleinen kümmern, sie pumpt ab, wird zwischendurch auch stillen /abpumpen.
Ich denke eine schöne hochzeitsfeier ist sicher möglich, bedarf halt etwas mehr Organisation und das Alter ist sicher besser als etwas später dann mit krabbelbaby.
Garantie gibt's keine, dass es gut geht. Es hängt eben stark vom Baby ab. Genauso wie heiraten in der schwangerschaft - kann wunderschön sein, aber wenn man sich ständig übergeben muss oder sonstige Beschwerden hat eher nicht.
Ich habe aber den Eindruck, dass es dich sehr unglücklich macht und du lieber unter anderen Bedingungen heiraten möchtest. Das kann ich verstehen, und wie schon geschrieben wurde würde ich mich erkundigen ob das so rechtens ist.
Ad 2: da wird bei uns eher mit Kissen und decken im Kinderzimmerbett gebaut. Wäre das eine Möglichkeit? Meine baut gern Nester... Und wenn ihr mal einen sehr großen Karton habt, Fenster und Türen ausschneiden und bemalen lassen, das ist auch ein ganz nettes Spielhaus.
In einem indoorspielplatz hab ich mal in der Zeit vor corona solche riesenlegosteine gesehen. Aber ich denke das ist nicht so optimal für zuhause, da brauchst du schon einige für ein Schloss 🤔. Du könntest auch im baumarkt schaumgummi kaufen und riesenbauklötze draus schneiden. Die richten wenigstens keinen Schaden an wenn das große Bauwerk umfällt 😅.
@jennyrr ob du die Dauer vom kbg Bezug ändern kannst bzw wie da die fristen sind weiß ich nicht, frag lieber bei der ögk nach. In Summe ist es beim kbg Konto aber ohnehin immer das gleiche und ea kbg kann man nicht verlängern.
Wenn du in karenz bist und kein kbg mehr beziehst bist du allerdings nicht versichert. Du kannst dich dann bei deinem Partner mitversichern lassen.
Also langweilig wird mir nicht, im Gegenteil, mir würden 1000 Sachen einfallen, die ich gerne machen würde, sofern ich mal wieder etwas Zeit nur für mich hätte 😅.
Aber davon hab ich momentan weniger als zuvor. Die Arbeit geht dank homeoffice weiter (ich bin allerdings wirklich froh, dass ich in homeoffice arbeiten kann und weder irgendwo hin muss, noch Arbeitslosigkeit fürchten muss) und im Haushalt fällt auch mehr an wenn man selber, mann und Kind mehr daheim ist. Kindergruppe und Oma fallen noch dazu weg. Also e wie bei den meisten hier.
@fraudachs wir haben immerhin einen Garten, also weit weniger Grund zum Jammern als die meisten hier 😉. Findest du dir im Garten nix? Im Haus geht außer Kochen und putzen such bei mir nicht viel, wenn die 2 jährige mal kurz allein spielt. Basteln, malen, usw taugt ihr nicht so.
Aber im Garten kann ich ja auch was tun, während sie in der sandkiste ist. Unkraut jäten, den Gartenweg säubern, Brombeeren hochbinden,... Und dann noch vorbereitungen für größere projekte wie den spielturm, der hoffentlich bald im Garten steht. Dann kann man schon die Beete vorbereiten, wir säen erst in ein paar Wochen aus, aber wenn du das magst, kannst du auch pflanzerln drinnen vorziehen. Im Garten wäre zumindest bei uns immer was zu tun... Vielleicht findest du auch für dich was? Ein hochbeet, kräuterspirale, oder so, falls du das noch nicht hast und gern ein kleines Projekt hast? Oder du baust dir eine gemütliche sitzecke, damit du nicht in der sandkiste sitzen musst und vielleicht kannst dann ein bisschen was lesen während Nora spielt?
Meine Tochter hilft immer gerne mit, wenn sie sieht ich mach was mit Freude. Dauert dann halt länger, aber immerhin machen wir was gemeinsam.
Der Bauer hat drei Söhne, kommt der älteste und sagt: Papa, ich brauch unbedingt ein Auto! Bauer: Na, des geht ned, so lang der mähdrescher nicht bezahlt ist, kaufen wir kein Auto.
Ein paar Tage später kommt der mittlere: Papa, bitte kauf mir ein moped! Bauer: Na, sicher ned so lange der mähdrescher nicht bezahlt ist.
Später kommt der jüngste und bittet um ein dreirad, aber auch das gibt's erst, wenn der mähdrescher bezahlt ist.
Verärgert geht er über den Hof und sieht den Hahn auf einer Henne. Er rennt hin und tritt den Hahn hinunter und ruft: so lange der mähdrescher ned bezahlt is, gehst du a zu Fuß!