“spontangeburt“ ohne pda, wobei das Wort spontan bei 46 Stunden ab blasensprung bzw 22 Stunden wehen irgendwie komisch klingt... in der Badewanne war ich zwischendurch zwei mal, hätte aber nicht unbedingt in der wanne entbinden wollen, war aber ganz angenehm so zwischendurch...
Schmerzmittel wären mir angeboten worden, wollte ich nicht.
Ich glaub nicht, dass ein ks leichter oder angenehmer ist. Eher, dass man da danach unter Umständen mehr Probleme hat als nach einer spontangeburt. Ich bin froh, keinen gehabt zu haben. Aber manchmal ist der ks halt besser für Mutter und baby oder sogar unvermeidbar...
@Kaffeelöffel das mit den geräuschen hatten wir die ersten ca 3-5 Wochen auch. War aber bei uns im bett eigentlich auch nicht besser. Gut geschlafen hat töchterchen erst, als sie am bauch schlafen durfte. Das hab ich am Anfang nur unter Aufsicht, also tagsüber zugelassen, aber weil sie e schon längst den kopf in bauchlage heben konnte dann ab ca 4-5 Wochen auch nachts. Sie hat dann viel ruhiger und eigentlich auch länger am Stück im stubenwagen und später im gitterbett geschlafen - und wir auch!
Jetzt mit fünf Monaten schläft sie immer noch in bauchlage im gitterbett und dreht sich erst beim wach werden auf den rücken.
Schlafen am bauch ist halt wegen dem Risiko für plötzlichen kindstod verpönt. Ebenso birgt aber auch die weiche Matratze und die decke ein Risiko. Bei den schlafgeräuschen wusste ich nie, ob sie das selber stört, es klang nicht sehr zufrieden. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen...
@sponotchen Hormone checken machen die meisten erst nach 6-9 Monaten erfolglos basteln. Oder, wenn der Verdacht besteht, dass irgendwas nicht stimmt. Zb ewig lange oder sehr unregelmäßige Zyklen.
Ich hab so ein Baby, das alleine im gitterbett einschläft. Sie schläft im gitterbett in ihrem Zimmer, nicht weil wir sie aus unserem verbannt haben, sondern weil sie dort besser schläft. Oft, aber natürlich nicht immer schläft sie ein, wenn sie schon müde ist und ich sie nach dem Stillen ins gitterbett lege. Sie turnt da drin noch eine Weile herum und dreht sich in alle Richtungen bis sie von einem auf den anderen Moment einschläft.
Wenn ich aber merke, dass sie sich unwohl fühlt, nehm ich sie wieder raus. Dann schläft sie in der Trage oder bei mir, dem Papa oder sonst wen im arm ein und dann im gitterbett weiter.
Mäuschen ist aber erst 20 Wochen alt und ich bin sicher, dass sie irgendwann mal wieder lieber bei uns im bett schlafen wird - zumindest einen Teil der Nacht.
Meist wird sie 1-2 mal nachts munter, schläft nach dem Stillen aber gleich wieder ein. Nur die letzten zwei Nächte waren unruhig. Da hätte ich es auch wieder im doppelbett mit ihr probiert, aber da schiebt sie sich auch durchs bett und wenn sie dann doch einschläft kann ich nicht schlafen. Zumindest seit sie mal neben meinem Kopf geschlafen hat und ich nach ca 30 min wach wurde und sie lag bei meinen Füßen, Kopf nahe der bettkante, kurz vorm köpfler. Die barriere aus bettdecke und stillkissen hatte sich überwunden, keine Ahnung wie...
Wir haben unser Kind taufen lassen. Ich bin schon gläubig, aber nicht regelmäßig in der Kirche. Unserem kind werden wir wenn sie etwas älter ist sicher auch unseren glauben näher bringen und mit ihr in die Kirche gehen. Ich hab mich auch mit anderen Religionen auseinander gesetzt und seh da viel mehr gemeinsames, auch wenn leider von den Institutionen meistens eher die unterschiede betont werden...
Klar wird sich unsre Tochter irgendwann eine eigene Meinung zu Kirche und Religion bilden, aber das schließt ja nicht aus, dass wir ihr jetzt einmal unsere näher bringen. Die Entscheidung firmung ja oder nein oder vielleicht später wird sie zb mal selber treffen können - ohne “wenn du zur firmung gehst bekommst du ... und eine große Feier“.
Wenn man selber nix von der Kirche hält, find ich die Einstellung von @Mutschekiepchen vernünftig. Wenn die Kinder irgendwann wollen, kann man ja die Taufe jederzeit nachholen und auch ohne Religion können Eltern ihren Kindern werte und Ethik näher bringen.
Ich bin auch am Land aufgewachsen und es war auch in meiner Schulzeit kein Problem, wenn jemand nicht am Religionsunterricht teilnimmt und/oder nicht zur erstkommunion und firmung geht. Auch wenn das die Minderheit war. Gerade bei der firmung hatte und habe ich das Gefühl, dass das viele nur wegen dem Geschenk, das von Eltern und Großeltern versprochen wird machen. Das find ich irgendwie schade - aber wieder ein anderes Thema...
Am Land wirst bald einmal für etwas belächelt und kritisiert, was nicht alle machen. Kann mich noch gut erinnern, wie Mama vor ca 15 Jahren begonnen hat, mit ihren Freundinnen nordic walken zu gehen. Unter der Woche, bei Tageslicht - wo man doch in der Landwirtschaft immer arbeiten muss, auch wenn man keine hat, dann arbeitet man halt im Garten oder redet mit anderen darüber wie viel man zu tun hat. Also da ist getauft oder nicht nicht das einzige.
@Kaffeelöffel ich finds schade, dass du solche Assoziationen mit dem Religionsunterricht hast. Bei uns war der sehrwohl auch teilweise kritisch mit der eigenen Kirche und wir haben auch über andere Religion gelernt. Steht glaub ich auch so im Lehrplan. Für Kinder anderer Religionen gab es auch Religionsunterricht - auch muslimisch, wenngleich da nur einer in der ganzen Schule war. Ethik-Unterricht für alle hat aber natürlich auch Vorteile.
sehr interessanter Thread!
Meine Tochter ist erst drei Monate und 10 Tage alt und ich stille momentan voll - also seh ich die körperlichen Veränderungen als noch nicht final an. Bauch ist weicher und größer als vor der Schwangerschaft, obwohl das Gewicht weniger als vorher ist, und voller Streifen. Aber an der Form kann ich noch arbeiten, dann werden mich die Streifen auch nicht mehr stören denke ich. Die Brust war zwischendurch mal deutlich größer, jetzt wieder in etwa so wie vor der Schwangerschaft, aber immerhin hängt nix
Die Haare gehen mir momentan massiv aus und sind viel feiner als vorher - seh ich aber positiv, da ich normalerweise sehr viele sehr dicke Haare hab. Sonst hat sich eigentlich nicht viel verändert.
Danke euch! Das macht Sinn... werden die 6-fach 2 und pneumolokken 1 wie ausgemacht auf einmal machen, weil 6-fach 1 e kein Problem war. Aber mehr als so eine Wiederholung-neu Kombi machen wir nicht. Mir wär's auch ganz recht, wenn wir vor Eintritt in gemeinschaftseinrichtungen mit den wichtigsten Sachen fertig werden.
Danke für den Hinweis @Justme88 . Wir haben am 21.8. Den Termin für 6-Fach Teil zwei und pneumokokken 1. 6-fach teil 1 und rota2 hatte Irene diese Woche und eigentlich gut vertragen. Sie hat nur viel geschlafen und oft gegackt an dem und am nächsten Tag - muss aber nicht wegen der Impfung gewesen sein, sie ist erst drei Monate alt und schlaf- und gackfrequenz und -Menge ändern sich auch so häufig...
Würdest du raten, die geplanten Impfungen im August zu trennen?
@Nasty tut mir leid, was du und deine first Lady da durchmachen mussten. Die Ratschläge der anderen Kommentare klingen sinnvoll, ich wünsche dir, dass sich so was nicht wiederholt.
Job 2 hast du erst 5-6 Monate vor der Geburt, aber job 1 schon länger? Dann bist du e lang genug erwerbstätig.
Ich hab auch zwei Jobs, job 1 mit 30 Stunden und job 2 mit 10 Stunden und beide Gehälter fließen in die Berechnung des ea kbg ein.
Du brauchst auch nur einen Antrag stellen und da halt beide AG angeben. Den Antrag entweder über finanz Online einreichen oder bei der Krankenkasse abgegeben. Falls du bei zwei kk bist, braucht die kk wo du den Antrag abgibst aber dann den bescheid über Höhe und dauer des wochengeldes von der anderen kk.
Ea kbg ist 80 % vom wochengeld, das du insgesamt bekommst oder halt höchste 66 €/Tag, wenn du drüber wärst.