wölfin

Über mich

wölfin
wölfin
User
Beigetreten
Besuche
28,400
Zuletzt aktiv
Punkte
289
Wohnbezirk
-
Beiträge
6,798
Auszeichnungen
12
  • Ambulante Geburt

    Du kannst auch nach der Geburt entscheiden, ob ambulant oder doch nochhmal im Krankenhaus schlafen. Das würde ich persönlich jeder Frau empfehlen. Also vorsorgen für eine ambulante Geburt (hebamme und Kinderarzt schon in der schwangerschaft kontaktieren und um Betreuung im Wochenenbett bitten), auch wenn man sich in der schwangerschaft noch unsicher ist, ob mans braucht.

    Wie lange man ambulant im Krankenhaus bleibt hängt abgesehen von der Tageszeit auch vom Krankenhaus ab. Mit ein paar Stunden nach der Geburt muss man schon rechnen.

    Bei mir wurde es im Endeffekt bei beiden geburten ein stationärer Aufenthalt, ich find aber ambulant wenn die Rahmenbedingungen passen und man sich nach der Geburt wohl fühlt trotzdem sehr sinnvoll.

    Bei meiner Großen dauerte die Geburt 46 h ab blasensprung, 22 davon mit wehen alle 1 bis 3 min. Ich war danach einfach nur müde und wollte im krankenzimmer schlafen und nicht erst auf die Untersuchungen für die Entlassung warten... Außerdem hatte ich viel Blut verloren, massiven eisenmangek und bin dann in der nacht am klo ohnmächtig geworden. Ich denke, sie hätten mich ohnehin nicht entlassen.

    Bei meiner kleinen wollte ich dann zunächst auch ambulant heim. Aber ich war wieder sehr müde, obwohl die Geburt nur 10 h gedauert hat und fands trotz Pandemie im Krankenhaus im einzelzimmer ganz OK. Die große war bei meinen Eltern gut versorgt und so hatte die kleine wenigstens die ersten Tage meine ungeteilte Aufmerksamkeit.
    In dem Krankenhaus kommt nur 3 mal die Woche ein Kinderarzt und wir hätten dann für die Untersuchung in der ersten lebenswoche extra zu unsrer Kinderärztin fahren müssen. Wir fanden das dann doch im kh entspannter, sind nach der Kinderärztlichen Untersuchung heim und hatten die ersten Tage mit beiden Kindern zuhause keine Termine mehr.

    Bei einer Freundin wars aber zb umgekehrt, die hielt anfangs gar nichts von einer ambulanten Geburt und dann gingen ihr die Schwestern, Hebammen und Ärzte recht schnell auf die Nerven und sie wollte möglichst schnell heim... Daher würd ich mich immer auf beide Optionen einstellen.
    MiiMiiMazi
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #44 🧐

    @Mohnblume88 da du mit der Weiterbildung ja etwas für deinen Beruf dazulernst, kannst Du damit schon eine Gehaltserhöhung argumentieren. Wenn sie darauf nicht einsteigen, die Weiterbildung nicht im Vertrag ist, in der Freizeit gemacht werden soll und dir persönlich nichts bringt, dann kannst du dir die Frage stellen, ob dir die Arbeit überhaupt antun möchtest.
    Mohnblume88_sunshine
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #4

    @fraudachs ich bin sicher weniger streng als du bei Süßigkeiten, aber so ein Nachmittag bei deinen Schwiegereltern wäre mir für meine Kinder auch zu viel Süßes, vor allem in der Häufigkeit. Bzw ist das eigentlich auch für Erwachsene sehr viel - ich mein, mehrere Stück Kuchen /Krapfen, da kommt schon viel Zucker zusammen...

    Den Gedankengang deines Freundes kann ich auch nicht nachvollziehen... Er will, dass ihr schlecht wird und sie dann daraus lernt? Ernsthaft? Ich glaub ja nicht, dass das funktioniert. Is so ähnlich wie bei den Jugendlichen, die beim Fortgehn zu viel Alkohol trinken und sich dann übergeben. Soweit ich mich aus meiner Fortgeh-Zeit erinnere, haben die oft schon am nächsten Wochenende wieder getrunken...

    Und den Wunsch, dass sie mehr auf Ernährung achtet, wenn sie sich mit anderen Mädels vergleicht, find ich sowieso fragwürdig. Sowas endet gerade in der Pubertät eher in einer Essstörung als gesunder Ernährung und würd ich als Eltern ganz sicher nicht fördern, im. Gegenteil.

    Mohnblume88itchifyLisi87Reyhania
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #44 🧐

    @Mohnblume88 fotoalben hab ich zuletzt bei Müller gekauft, da gibt's auch Exemplare, die man aufschrauben kann umd ggf dir Seitenzahl erweitern kann. Zumindest noch vor einigen Jahren.

    Bei Bildermacher gibt's glaub ich auch schöne Alben, aber ich weiß nicht ob die auch außerhalb von Wien Filialen haben.
    Mohnblume88Kathisa25
  • Influenza Impfung - Erfahrungen!

    Ich hab mich die letzten 3 Jahre gegen Influenza impfen lassen und es gut vertragen. Die große wird ab 1,5 jahren jährlich geimpft und die kleine hat letztes jahr schon unter einem jahr die ersten impfungen (am anfang brauchen kinder 2 zur grundimmunisierung) bekommen. Sie hats gut vertragen und ich fand es in Absprache mit der kinderärztin sinnvoll, da die wir schon auch mit anderen kindern Kontakt hatten und die große ja auch jederzeit was vom Kindergarten mitbringen konnte...

    Heuer war ich irgendwie spät dran, hab mir aber ehrlich gesagt auch keinen Stress gemacht, weil die Welle die letzten Jahre eh erst so spät war. Wir haben nächste Woche termin... Ich hoffe, das reicht aus. Aber da die beiden eh schon die grundimmunisierung haben, sollte die Auffrischung (bzw der angepasste Impfstoff) recht bald wirken.

    Ich finds gut, dass es für die kinder den nasensprayimpfstoff gibt. Spritzen hassen beide, wie wohl die meisten kinder.

    Ich finde influenza jetzt nicht so bedrohlich, wenn man ansonsten gesund ist und es dann ggf auch behandelt und sich schont. Aber bis zu 2 Wochen so richtig arg krank sein ist halt auch nicht lustig. Weder für die Kinder, noch für einen selbst, das möchte ich uns ersparen.

    Diagnose, Behandlung und auskurieren sind aber unbedingt wichtig! Mein Schwiegervater hats nicht auskuriert, war erst beim Arzt als er Wochen später Schmerzen beim Herzen hatte... Er starb ein paar Monate später an den Folgen der Grippe mit 42 Jahren.
    Marra98Magicbustrip
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #3

    @Mohnblume88 das stell ich mir wirklich anstrengend vor. Rede mal in ruhe mit den eltern, es wirkt e so, als würden sie das selber auch sehen.

    Mit 5 kann man normalerweise auch schon gut mit dem kind reden - also wenn sie sich nicht an die Regeln, die bei euch im Haus gelten hält, dann darf sie nicht kommen bzw muss gehen. Klingt streng, muss aber wohl so sein, weil es wäre ja unfair, wenn sich deine Tochter an gewisse Regeln halten muss und das Gastkind nicht. Wenns bei euch nicht klappt, dann trefft euch im freien oder bei ihrer Familie. Ich würde den Kontakt nicht abbrechen oder auf ein minimum beschränken, immerhin ist es gerade am Land schön, wenn man sich mit den Nachbarn halbwegs versteht und noch besser, wenn man sogar befreundet ist. Auch für deine Tochter. Mach aber klar, dass ihr auch nicht täglich zusammenkleben wollt - schließlich trefft ihr ja auch noch andere leute oder wollt mal nur als Familie zusammen sein.

    Ähnlich wie bei der Schwiegermutter musst du da wohl Grenzen setzen, kommunizieren und dahinter bleiben, dass sie eingehalten werden. Sieh es als Herausforderung, die dich wieder ein Stück vorwärts bring - du schaffst das!
    Mohnblume88Kaffeelöffelkea
  • Was steht heute auf eurem Speiseplan? 🥘 #18

    fmbhehxqai03.jpg

    Gestern gabs kürbiscremesuppe und Spinat mit erdäpfeln und Knacker.

    @Zombuera meine essen eigentlich fast alles oder kosten zumindest. Aber auch nicht immer, gestern hat die große zb die Suppe verweigert und gleich mit dem Spinat begonnen und die kleine hat ein Schüsserl kürbiscremesuppe mit backerbsen gegessen und dann vom hauptgang nur gekostet und festgestellt, dass sie gleich mittagschlaf machen wil...
    MinaTaliesintweety85yve412arti000
  • Lebensmittelrettung - Wer macht aller mit?

    00cpcj2qb16e.jpg

    Überraschungssackerl der Bäckerei Prindl um 2,99
    riczBaghira0601sushyarti000
  • Was steht heute auf eurem Speiseplan? 🥘 #18

    Erdäpfelpuffer mit Apfelmus
    XTeufelchen32Xyve412JigsawdaniMamaGlück20
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    @Jigsawdani beim pcr test wird das nachzuweisene erbgutmaterial zunächst einmal vermehrt (pcr = polymerase chain reaction /polymerasekettenreaktion), um es nachweisen zu können. Der ct wert gibt an, wie viele Zyklen notwendig sind, bis das Virus nachgewiesen wird. Hoher ct wert = viele Zyklen = eher wenig virus vorhanden / nicht so ansteckend. Niedriger ct wert = hohe virenlast / man ist sehr ansteckend.

    Man hat sich dann halt auf den wert 30 geeinigt, drunter gilt man als ansteckend, drüber nicht. Der Verlauf, wenn man während einer covid Erkrankung mehrmals testet kann aber unterschiedlich sein.

    Ob man den ct wert immer erfährt, wenn man positiv ist weiß ich nicht. Ich war zum Glück noch nie positiv und auch mein näheres Umfeld blieb bisher verschont.

    Ev verwechselst du mit den Antikörpertests? Da hat man sich vor ein paar Monaten recht viel davon erwartet... Später hieß es dann, die sagen nicht viel aus weil auch Menschen mit vielen Antikörpern an covid erkrankt sind. In letzter Zeit hört man davon kaum mehr etwas 🤔. Vielleicht weiß @melly210 mehr.

    Bei anderen impfbaren Krankheiten macht eine Antikörperbestimmung ja durchaus Sinn, zb fsme muss man meist gar nicht so häufig auffrischen, wenn man genügend Antikörper hat. Bei covid bringts anscheinend nicht viel.
    riczJigsawdani

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum