@Sarah6 ich finds auch gut, dass ihr in der Situation erst einmal einen Schritt zurück macht und es langsam angeht. Die Eingewöhnungsdauer ist so individuell von kind zu kind... Meine kleine (21 Monate) hat ja auch erst vor 3 Wochen im Kindergarten begonnenen. Erst war ich skeptisch, weil die Pädagogin da so langsam vorgegangen ist (erste Woche 1 h pro Tag, wo ich mit dabei war, aber mich im hintergrund gehalten habe), aber für J hats so ganz gut gepasst. In der zweiten Woche gabs dann schon Trennung und in der 3. Hat sie auch dort gegessen und zuletzt auch geschlafen. Sie hat nur einmal kurz geweint, sinst winkt sie mir nur beim Abschied.
Ein Bursch, der gleichzeitig mit J begonnen hat, blieb schon in der ersten Woche bis zu 1 h allein dort. Ein anderes kind ist noch immer nur mit mama im Kindergarten. Wenn du dir Möglichkeit hast, dann lass deinem Sohn die Zeit die er braucht. Wie lange es dauern wird, kann man leider nicht vorhersagen.
@coconut meine große mag das Buch "pupsen, pinkeln, popokram" oder so ähnlich recht gern. Vielleicht hilft es deiner Tochter bei dem Thema.
Wir hatten das auch eine zeitlang, dass sie das große Geschäft nur daheim und mit der Zeit dann auf auserwählten Toiletten gemacht hat. Sie hat es dann immer bis daheim bzw bis zu einem "schönen klo" ausgehalten und manchmal unterwegs eine Windel verlangt (zur Not eine kleine Windel ihrer Schwester). Mit der Zeit wurde es besser, ich glaub ein Knackpunkt war, wie sie im Frühjahr den Elefanten im Tierpark beim Kacken zugeschaut hat. Danach war sie in der Nähe vom Elefantengehege am klo zbd hat erfreut gerufen: schau Mama, jetzt hab ich so ein großes Gacki wie der Elefant gemacht!
Wegen dem Kindergarten - sie hat ersr angefangen, oder? Vielleicht kannst du die Pädagogin fragen, ob es wo ein ruhiges platzerl gibt wo sie sich zum in die Windel machen zurück ziehen kann 🤔. Vielleicht geht's leichter, wenn sie sich dabei nicht beobachtet fuhlt.
@fraudachs bei meiner Großen ging es auch eher flott. Also mit 1,5 die Eingewöhnung in die kindergruppe war schon rasch, am ersten Tag war ich 10 min mit ihr drin und dann in der Garderobe, ab dem zweiten Tag war ich gar nicht mehr im gruppenrsum und ich glaub nach einer Woche blieb sie bis mittag und nach 2 bis 1400 🤔.
Weiß nicht mehr genau... Die umgewöhnung in den Kindergarten war auch eher flott, da blieb sie glaub ich nach 3 Tagen bis Mittag.
Wie hatte da kein Problem damit, aber so Phasen mit Tränen beim abgeben hatten wir später immer wieder und zuletzt vergangene Woche.
Bei J jetzt gab es erst nach einer Woche eine trennung, also gestern war ich arbeiten, aber da hat meine Mama die Eingewöhnung gemacht. Das ist insofern kein Problem da J e einen omatag pro Woche gewohnt ist. Aber so wie ich das mitbekommen habe ists meiner Mama nicht wirklich gelungen, sich im Hintergrund zu halten. J wollte ihr alles zeigen und die anderen Kinder haben sich auch mit ihr beschäftigt.
Ein bursch der zeitgleich mit J letzte Woche Montag angefangen hat blieb heute 2 Stunden allein dort und morgen sind 3 geplant. Jedes Kind ist anders, aber verlassen kann man sich da halt nicht drauf, weil es oft nicht vorhersehbar ist.
@Leni220619 ich hab da auch keine erfahrung, finde deine frage aber nicht unangebracht. Das ist wirklich besonderes Pech, ich würd an deiner stelle nicht mehr mit Spirale verhüten. Weiß nicht was da dann noch übrig bleibt außer vasektomie oder unterbindung, da du wegen deiner Vorgeschichte vermutlich nicht hormonell verhüten solltest?!
Ich würde an deiner Stelle mal abwarten, ob du nachdem die Spirale gezogen wird überhaupt noch schwanger bist und falls ja wird dich dein arzt zu den Möglichkeiten für einen Schwangerschaftsabbruch beraten. Du hast ja mit einer als sehr sicher eingestuften Methode verhütet, also von daher kann man dir denke ich nichts vorwerfen und dein eigenes Leben und deine Gesundheit gehen nun einmal vor.
@racingbabe ich habs schon vor, habe es aber jetzt nicht so eilig da ich im Juli erst corona hatte. Mal schauen, wie da aktuell die Empfehlung ist wie lange nach der Genesung man impfen soll. 🤔
@schorsch07 naja, wenns um den Preis online gestellt wird heißt das ja noch lange nicht, dass es auch um den verkauft wird. 🤔 Ich seh auch öfters Anzeigen, wo ich mir ziemlich sicher bin, dass sich um den Preis keiner finden wird, der es nimmt. Aber natürlich kann man das nie wissen.
Mir is das selbst auch noch nicht passiert bzw wenn dann nicht aufgefallen (ich such nach Dingen die ich mal verkauft habe ja nicht mehr), aber sehe es grundsätzlich ähnlich wie @melly210.
Ich hab oft Sachen mehrere Monate drinnen, ohne dass auch nur jemand wirklich Interesse zeigt und dann nimmts auf einmal doch jemand. Vielleicht würd ich die Sachen schneller wegbekommen, wenn ich sie gleich billiger reinstelle, dann muss ich aber auch mit sowas rechnen...
@sara2709 das is mir auch als erstes eingefallen, mag ich aber nicht so 🙈.
Da sich heute vormittag nicht viel ausging, haben wir mittags kalt gegessen. Ich geh e am Abend essen und Mann und Kinder bestellen sich was.
Ich hab dann Zucchini-Käse-muffins als Spielplatz-snack für morgen gemacht.
Gestern: zuchini-Linsen-curry mit reis
Heute: nochmal, da für 2 Tage gekocht
Morgen: es ist immer noch Reis da... Irgendwas mit Reis und Zucchini 🤔. Bin momentan sehr unkreativ 🙈
@Leni220619 klingt spannend - alles gute für euren Plan! Soweit ich weiß, kann man auch das verpflichtende Kindergartenjahr zuhause machen, man muss dann halt einen Nachweis erbringen, dass man die erforderlichen Dinge selber dem Kind beigebracht hat oder so 🤔. Vielleicht ähnlich wie bei der Schulpflicht.
Der thread is schon recht alt, aber vielleicht findest du nützliche Infos oder es ist noch jemand von den Usern von damals im forum und kann dir fragen beantworten.
Für mich wäre das ja absolut gar nichts. Also auf begrenzte Zeit vielleicht, aber so richtig mit alle zelte abreißen und alles verkaufen /zurück lassen, kann ich mir das gar nicht vorstellen. Auch das mit dem heimunterricht traue ich mir nicht zu. Gemeinsam mit den Kindern lernen (also das was in der Schule gelernt wurde wiederholen) ja, aber so richtig unterrichten, nein.