@Mutschekiepchen es steht jedem frei, zu taufen oder nicht zu taufen und stattdessen was anderes zu feiern. Zb ein willkommensfest ohne jeglichen religiösen Hintergrund.
Warum in einem Land wo ein Großteil der Bevölkerung katholisch ist hauptsächlich katholisch getauft wird ist für mich irgendwie logisch. Man gibt dem Kind die eigenen Werte mit, und für viele gehört da Religion dazu.
Später muss sich das Kind ohnehin selber damit auseinandersetzen, kann konvertieren oder gar keiner Religion abgehören.
Mit der Taufe zwingt man ja niemanden eine lebenslange unkündbare Mitgliedschaft in einer Religionsgemeinschaft auf.
Ich finde nicht, dass man durchs nicht-taufen ausgegrenzt wird. Blöde Kommentare gibt's halt immer, wenn jemand etwas nicht so macht, wie sein gegenüber erwartet.
Warum heiratet ihr nicht?
Warum heiratet ihr?
Warum lässt du dir ein tatoo stechen?
Warum zieht ihr nicht auf's Land, man kann doch in der Stadt kein Kind groß ziehen?
...
Mit dem Religionslehrer deines Sohnes solltest du aber schon reden. Es ist nicht Sinn der Religion, Angst zu verbreiten. Wir sind ja nicht mehr im Mittelalter. Das gehört unbedingt klar gestellt!
Mich stört übrigens, wenn man als gläubiger Mensch für unterbelichtet gehalten wird. Das regt mich auf und stimmt so nicht. Ich kann auch als Naturwissenschaftlerin an Gott glauben. Die bibel wortwörtlich nehmen geht natürlich nicht. Aber immer wieder begegnet man engstirnigen Atheisten, die nichts anderes zulassen. Die sind meines Erachtens genauso begrenzt wie religionshardliner (oder traditionshardliner?), die dich gerade aufregen.
Nicht alle mamas müssen schnell wieder in den job zurück - manche wollen das freiwillig, auch wenn es sich finanziell ausgehen würde daheim zu bleiben. Und auch das finde ich legitim. In Österreich ist zwar das daheimbleiben im Vergleich zu anderen Ländern durch das kbg besser möglich, aber punkto Kinderbetreuung gibt's schon noch aufholbedarf. In Ballungsräumen hat man oft die Auswahl zwischen TM und Krippe, aber am Land muss man oft froh sein wenn's irgendwas für kinder unter 2 1/2 gibt...
@Nasty ich verstehe deine Einstellung pro Leben vollkommen und ICH würde niemals ohne medizinische Indikatoren abtreiben. Trotzdem leben wir zum Glück in einem Land, wo es Frauen möglich ist, sich gegen ihr Kind entscheiden zu dürfen. Dafür haben Frauen in der Vergangenheit hart kämpfen müssen. Darum finde ich es nicht richtig, dass Frauen die dieses Recht nutzen dann von anderen Frauen dafür verurteilt werden.
Auch wenn du mit deinem post nicht verurteilen wolltest, kommt es jetzt ein bisschen so rüber...
Ich glaub nicht, dass @froileinanni die Entscheidung leicht gefallen ist. Sonst hätte sie wohl kaum in einem Forum nach Meinungen gefragt. Dass in einem babyforum die Meinungen großteils pro Leben sind ist klar. Trotzdem können wir ihre Entscheidung respektieren.
@Wienerin1982 hängt wahrscheinlich vom Dienstvertrag ab, aber ich hatte nur Mal den umgekehrten Fall, also internationales Meeting in den USA wo bei uns gerade Christi Himmelfahrt war. Das zählte bei mir als arbeiten am Freitag, also Stunden x 2, die ich dann als Zeit Ausgleich später frei genommen hatte.
@schorsch07 ob du den Sitz vorne einbauen darfst hängt vom Sitz und v. Auto ab.
Es gibt für jeden Sitz eine Fahrzeugliste, wo steht bei welchem Modell der Sitz wo eingebaut werden darf.
Rückwärts gerichtet nur, wenn der Front-airbag auf der Beifahrerseite deaktiviert ist.
Wenn man euren Sitz ausschließlich mit isofix befestigen kann, dann wirds aber sowieso bei eurem Auto vorne nicht gehen.
Ich hab die Kinder am Fr gleich nach dem Mittagessen vom Kindergarten geholt, also vor dem Mittagsschlaf der kleinen.
J hat sich von ihrer Pädagogin verabschiedet: tschüss, bis bald, gute Nacht und schlaf gut!
@sommermama gleich nach dem ea kbg, da darf kein Tag dazwischen sein soweit ich weiß. Du müsstest die elternkarenz, die du schon mit deinem Chef vereinbart hast verkürzen (geht nur einvernehmlich) und auch zur bildungskarenz muss dein Arbeitgeber zustimmen