Zwillinge ❤️

11517192021

Kommentare

  • @Kleeblatt_2021 ohhh herzlichen Glückwunsch zu deinen 2 Jungs 💙 💙 schön dass ihr alle Wohlauf seit...!
    Ein super Gewicht hatten die 2 😍! Wahnsinn, was man da an Babygewicht mit sich rumträgt am Schluss...
    Wie geht es dir nach dem KS? Stelle mir das sehr anstrengend vor... Mit den Schmerzen und den 2 Kleinen mit dazu. Schön dass du so viel Hilfe durch Familie hast.

    @beeediri oh schön ein Pärchen 🤗
    Wie erging es dir bisher in deiner SS?

    @_Lisi_ hast du vom Arzt jetzt nochmal was gehört wg. deinen Schmerzen? Meine "Bauch" /Beckenboden /Bänder schmerzen hab ich mit viel Magnesium gut im Griff.

    Mir geht's immer noch gut, außer das der Bauch eben unbequem ist und mich meine Unbeweglichkeit etwas nervt 🐳
  • @Kleeblatt_2021 Gratuliere dir zu deinen beiden!

    @Kathi123 Ja, diese Unbeweglichkeit ist gewöhnungsbedürftig. Bin schon gespannt wie es dann nach der Geburt sein wird. Wie lange hast du noch vor dir?
    Bis jetzt darf ich mich eigentlich nicht beschweren. Habe langwierige Rückenprobleme hinter mir und dafür hält sich der Rücken mit Training jetzt eh sehr tapfer.
    Bis auf flaue Phasen mit Gemüseabneigung 😅, Ischiaszwicken und Mutterbänder/Wachstumsschübe haben wir es gut bis jetzt hinbekommen. Jetzt kommt halt Gewicht dazu und das spürt man schön bei der Blase und natürlich auch nach oben zum Magen.

    Habt ihr auch nach längerer Tätigkeit im Stehen den Kreislauf gemerkt? Das ist grad neu dazugekommen und noch etwas ungewohnt.

    Schönen Sonntag allen!
  • @Kathi123 danke der Nachfrage - ich hab auch einfach mehr Magnesium genommen und so schlimm wie letzten Dienstag wurde es dann bisher zum Glück nicht mehr :smile: Ich hab schon immer am späten Nachmittag/Abend vermehrt Bauchschmerzen, aber solang es sich in Grenzen hält geh ich einfach mal davon aus, dass es Dehnungsschmerzen sind :smile:
    Wie geht´s denn dir, wie ist der Stand der Dinge?
  • @twinmom_22 Wenn es dich beruhigt, mein Kaiserschnitt war sehr entspannt auch für mich und man ist dann doch recht schnell wieder auf den Beinen, sollten sich deine Zwerge nicht drehen. Ich wünsch' dir dass alles gut verläuft und ihr zusammen nach Hause gehen könnt. das ist ein wahnsinnig schöner Moment wenn man sie das erste mal schreien hört und dann sieht.
    wenn du jetzt noch die indische Brücke schaffst - Respekt!!! Ich war dann zum Schluss nur mehr unbeweglich.
  • @Kathi123 Am Anfang glaubt man, man wird gar nicht fit, aber es geht dann wahnsinnig schnell. ich kann nur jedem empfehlen die Schmerzmittel / Medis zu nehmen, die einem Standardmäßig gegeben werden, gerade am Anfang, man ist dann wieder schneller mobil. am Anfang habe ich einfach im Sitzen gewickelt und mir immer einen Sessel bereit gestellt. Es dauert einfach alles 3mal so lange, man hat ja auch 2 zu versorgen. Bei mir hat es gut 4 Tage gedauert bis ich alles alleine machen konnte. Im Krankenhaus war das aber aber von der Betreuung und der Hilfe wirklich Top. jetzt versuche ich mich wenn es die Zeit zulässt immer hinzulegen, damit alles gut verheilen kann und trage nicht's schweres außer den Zwergen. Nach ca. 8/9 Tagen habe ich gar keine Medis mehr gebraucht, davor habe ich meistens am Abend eine Tablette genommen.

    @_Lisi_ Ich habe sicher das letzte Drittel der Schwangerschaft jeden Tag Magnesium genommen, das hat mir gut geholfen. wenn du dir unsicher bist, würde ich immer im Krankenhaus fragen bzw. einfach hinfahren. immerhin bekommst du Zwillinge, da schauen Sie eigentlich noch genauer auf irgendwelche Komplikationen. Ich war dann immer beruhigt, wenn ich wusste was woher kommt bzw. das alles sein darf.
  • @Kleeblatt_2021 danke für den Tipp mit dem Krankenhaus. Ich denk irgendwie gar nie dran, dass man da ja einfach so hinfahren kann. 😅😅 Vielleicht mach ich das wirklich beim nächsten mal, falls es wieder mal so extrem werden sollte.
  • @_Lisi_ wirst du auch im Krankenhaus entbinden? Dann ist es das einfachste wenn du dich gleich dort hin wendest. die legen von dir dann schon einen Akt an und kennen dich dann schon.
    Einfach leichtfertig fährt man ja eh nicht hin. ich war glaube ich ab 30. Woche regelmäßig im LKH zu Kontrollen und war dann auch 3mal außer planmäßig dort - natürlich ist so etwas immer mitten in der Nacht oder am Wochenende... Aber im Kreissaal ist immer wer da und kann einem helfen wenn's brennt.
    ich wünsche dir, aber dass es nicht mehr so extrem wird, und du nicht hin fahren brauchst
  • @_Lisi_ ich war auch einige Male außertürlich im Krankenhaus…🙈 Das erste Mal in der 16. Woche oder so…später leider recht regelmäßig, da ich vorzeitige Wehen hatte…die kannten mich dann schon dort. 😅
  • @Kleeblatt_2021 & @Talia56 jaaa das ist leider so eine Sache bei mir mit dem Krankenhaus... Meine Ärztin rät mir dringend, im LKH zu entbinden (weil die dort auch eine Neo haben), weshalb ich das auch machen werde, auch wenn´s nicht meine erste Wahl gewesen wäre - aber das Wohl der beiden geht eindeutig vor. Ich hab dann am LKH angerufen und nachgefragt, wie das abläuft, also ob ich mich schon anmelden kann bzw. ob ich auch bereits zu (Vorsorge-)Untersuchungen hinkommen kann. Die Dame war leider sehr unfreundlich und meinte nur man kann sich nicht anmelden, ich soll kommen wenn´s soweit ist und vorher kann man sowieso nicht zu Untersuchungen auf die Klinik kommen... Fand ich auch SEHR komisch, weil ich das bisher von Erzählungen nur anders kannte, aber naja. Ich werde wohl nochmal anrufen müssen und hoffe, dann jemanden zu erwischen, der etwas freundlicher ist. Vielleicht war ich auch "falsch", weil ich auf der Gebärambulanz angerufen hab (hat mir meine Ärztin so gesagt) und nicht auf der normalen Gyn-Station?
    Es geht übrigens ums LKH Graz; vielleicht hat ja hier bereits jemand andere Erfahrungen dort gemacht - würde mich sehr freuen :smiley:
  • @_Lisi_ ja, ich weiß…hab dir eh schon geschrieben, dass ich das äußerst seltsam finde…🤦🏻‍♀️
  • Ooops sorry @Talia56 - hab wohl nicht mehr so den Durchblick 🤦🏼‍♀️😅
  • @_Lisi_ kein Problem. 😅
  • @_Lisi_ mir hat man gesagt das (LKH Leoben) wenn ich etwas aussernatürliches habe soll ich gleich im Kreissaal anrufen oder direkt vorbei kommen. sonst gibt es noch die Gyn-Ambulanz in Leoben wo ich die Vorsorge-Untersuchungen hatte. Die haben ja andere Geräte und sehen wesentlich mehr als beim normalen Gyn.
    Für Vorsorge-Untersuchungen musst du glaub ich von wem dorthin verwiesen werden. Bei mir war es der Pränataldiagnostiker der selbst im LKH arbeitet.
  • @Kleeblatt_2021 ah okay verstehe, danke! Ja ich schätze ich werde deshalb nicht hin überwiesen, weil meine Ärztin selbst auch Pränataldiagnostikerin ist und diese ganzen Untersuchungen selbst macht 🤔

    Eine andere Frage: abends wenn ich auf dem Rücken im Bett liege spür ich etwas oberhalb vom Schambein so einen echt harten „Knödel“ (schon recht groß, eher wie eine Faust oder so), ist das die Gebärmutter? War/ist die bei euch auch so steinhart? 🤔 Fühlt sich manchmal etwas krampfig an, tut aber nicht weh oder so 🤷🏼‍♀️ Nur wenn das die Gebärmutter ist, wieso ist dann der „Babybauch“ oberhalb bzw. was ist dann bitte eigentlich da drin? 😂😂😂🤦🏼‍♀️
  • @_Lisi_ klingt fast danach dass da ein Babyköpfchen sein könnte...
  • Hallo ihr Lieben!
    Ein paar „kenne“ ich von netten Ratschlägen schon ein bisschen und mit @_Lisi_ darf ich in der Jänner 2022- Gruppe sein. Aber ich freue mich auch alle anderen kennenzulernen.
    Ich erwarte zweieiige Zwillinge und bin momentan in der 14.SSW- ist aber eine absolute Risikoschwangerschaft, da ich einen Uterus Duplex- also eine Gebärmutterfehlstellung habe und es bald mal mit dem Platz eng werden könnte. Mein Arzt hat mir auch schon gesagt, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass ich ab der 20. SSW liegen muss. Nun haben wir beschlossen schön langsam mal ans Kinderzimmer zu denken- falls ich dann nicht mehr kann.
    Wie habt ihr denn das alles gemacht? Haben eure zwei ein gemeinsames Gitterbett oder hat jeder eins? Reicht zu Beginn sowieso nur ein Beistellbett für beide? Ich bin gerade ein bisschen überfordert.

    Ach ja und gibts hier auch noch andere Mädls mit einer Gebärmutterfehlstellung? Hab ein wenig Angst, dass die Zwei vielleicht viel, viel zu früh kommen könnten😕

    Entschuldigung für die vielen Fragen- bin schon leise 😉
  • @_Lisi_ ich kenne das nicht. die Gebärmutter kann man eigentlich gut ertasten, das hört sich aber nicht danach an.

    @Franzihofft Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass deine zwei Zwerge so lange wie möglich im Bauch bleiben.
    ich habe im Kinderzimmer ein Bett für mich stehen und ein Gitterbett als Beistellbett daneben hingestellt. ein Normales Beistellbett habe ich auch geschenkt bekommen, das nutze ich unter Tag, das wird aber bald zu klein und jetzt sind sie erst rund 3 Wochen alt.
  • Meine Jungs werden ja schon bald 4 Jahre alt, aber ich dachte anfangs ein Gitterbett reicht.
    @Franzihofft mit 5 Wochen haben sich die beiden gegenseitig gekratzt und aufgeweckt.
    Muss aber natürlich nicht bei jedem so sein. Meine Herren sind so unterschiedlich, da ist nix mit Zwillungsbindung oder geschwisterliebe😇
  • So, 2 Jänner 2022 Mamis, haben ihren Weg schon hergefunden. Dann schließe ich mich als 3. im Bunde noch an.
    Ich bin auch mit di-di Zwillingen schwanger und aktuell in der 13. SSW. Wir haben bereits ein Mädchen, sie wird am Samstag schon 3 Jahre alt.
    Ich bin leider noch immer dauermüde, hoffe dass jetzt wo das 2. Trimester begonnen hat, bald besser wird.

    @Franzihofft
    Wir haben noch das Gitterbett von der Großen. Wir kaufen ein 2. gleiches dazu. Am Anfang werden sie gemeinsam in einem liegen. Sollte es zu klein werden können wir beide Gitterbett verbinden, sollten sie sich wie bei Nasty zanken, können wir es auch auseinander schieben.

  • Danke @Kleeblatt_2021, das hoff ich auch sehr 🙏🏻Ok- also ein normales beistellbett ist auf Dauer zu klein.
    Ich fand die Idee von einem großen Gitterbett schön, aber klar, wenn sie sich gegenseitig aufwecken und zanken ist das nix. Danke für eure Tipps.
  • @Franzihofft also bei uns schlafen die Zwerge seit Anfang an bei uns im Bett. Unser Beistellbett ist zwar recht groß gewesen, da diese für Boxspringbetten etwas größer sind als normale, aber da haben sie nicht lange drinnen geschlafen…😉 Die Große war auch schon so Nähebedürftig und daher haben wir sowieso schon ein Familienbett geplant gehabt. Es muss einfach passen…ich finds total gemütlich und könnt mir Gitterbetten gar nicht vorstellen. Für andere gehts wiederum nur mit Gitterbett. Untertags haben sie in der ersten Zeit oft im großen Laufgitter geschlafen…das hat gut gepasst bis sie ein paar Monate alt waren. 🙂 Alles Liebe!
  • @beeediri Ich hab am 23.08. ET, wobei 2 Wochen vorher gerne eingeleitet wird wenn sie bis dahin noch nicht da sind.... D. H. Ca 4 Wochen noch :-)
    Bin jetzt in der 35. SSW.

    Beim letzten Arzttermin waren auch beide in SL :-) mein Bauch hat sich letzte Woche abgesenkt, ich sehe meinen Bauchnabel nicht mehr ;-)
    Jetzt müssen sie nur noch das passende Gewicht haben. Letzte Woche hatten sie 1700 und 2150...

    Langes Stehen (Lang? 10-15min) geht gar nicht mehr, da such ich mir mittlerweile schnell einen Sitzplatz.
    Kreislauf ist es aber nicht, eher zieht dieser Bauch irgendwie einfach runter und das ist unangenehm.... Aber da ist halt jeder in der SS anders.

    Wie geht's euch allen so?

    Die, die neu dazu gekommen sind,
    Und den neuen Mamas mit ihren Minis :-)
  • @Kathi123 wow da bist du ja auch schon richtig weit. durchhalten, es lohnt sich!

    Meine zwei Bären halten mich ganz schön auf Trapp. jeder für sich ist total brav, aber da sie zu zweit sind ist es wirklich sehr anstrengend. An 5 von 7 Tagen schaffen wir einen Spaziergang mit dem Wagerl, ich fürchte mich schon ein bisschen vor dem ersten Ausflug mit dem Auto (Kinderarzt), aber vielleicht wird es nur halb so schlimm.

    an die erfahrenen Mamas.... Wie habt ihr eure Zwillinge bespaßt / mit ihnen gespielt. Meinen zweien ist manchmal schon langweilig
  • @Kleeblatt_2021 Langeweile gehört dazu…da werden sie dann ganz kreativ. 😉 Wir hatten einen Spielebogen, einige Rasseln, Stoffbücher, … ich lese ihnen etwas vor und singe viel. Fingerspiele haben sie auch gern. Ansonsten, muss ich ehrlich sagen, lass ich sie auch viel selbst erkunden. Mit drei Kindern gehts halt nicht anders…aber zwischendurch gibts dann schon immer wieder kurze Bespaßung und Kuscheln. 🙂
  • @Kleeblatt_2021 ab heute (Montag) bricht jetzt die 36. Ssw an, juhuuu... Nur ist letzte Woche beim Frauenarzttermin aufgefallen, dass das eine Baby immer noch nur 1700 Gramm wiegt und das 2.te auf ca 2500 zugelegt hat. Das ist, muss ich zugeben, schon etwas beunruhigend, obwohl der Arzt schon sehr gechillt war.
    Am Mittwoch hab ich einen Termin in der Klinik, die entscheiden wie man da jetzt weitermacht.

    Hatte das jemand mal? Das ein Baby einfach 2,5 Wochen lang an 3 Ultraschallterminen immer auf das gleiche Gewicht geschätzt wird?

    Mir sagte man, es ist die SSW wichtiger, als das Gewicht.
    Ich war immer so sorgenfrei,
    jetzt krieg ich doch bisschen bammel, obwohl es ihnen laut CTG und Doppler und Ultraschall wohl gut geht.

    Ich halt euch auf dem Laufenden was am Mittwoch rauskommt.

  • @Kathi123 na hui, da geht es dahin bei dir! Das nochmal alles mühsamer wird, kann ich mir gut vorstellen.
    Bezüglich Gewicht kann ich nur einmal beisteuern, dass meine beiden seit dem OS immer weiter auseinandergehen. Bei der letzten Kontrolle im KH vor einer Woche wars ein halbes Kilo. Der Arzt hat auch etwas gestutzt, aber Doppler war okay, also hat’s einmal geheißen den nächsten GynTermin abzuwarten. Versuch da auch möglichst entspannt zu bleiben, obwohls einen im ersten Moment immer etwas reißt. Dann hoffe ich auf gute Nachrichten für dich am Mittwoch ;)!

    @Kleeblatt_2021 danke für deine Erfahrungen da jetzt grad am Anfang. Aba es wird bestimmt gut klappen ;)!
  • bearbeitet 20. 07. 2021, 19:55
    Hallo ihr lieben, wir haben auch in der 38.SSW ausgekugelt 🥰 Unsere beiden Mädels hatten bei der Geburt ein Gesamtgewicht von 5kg. Eine von beiden hat in den ersten Tagen fast 300g abgenommen. Jetzt haben die beiden das gleiche Gewicht. Es ist wirklich sehr schön, bin direkt schockverliebt in beide gewesen, aber es ist auch seeeeeehr anstrengend. An Schlaf ist kaum zu denken bei uns. Dabei habe ich schon Hilfe von meiner Familie und mein Mann war die ersten zwei Wochen auch daheim bis er dann in einem Monat in den Papamonat geht. Langsam erhole ich mich auch vom KS. Die OP war sehr kompliziert bei mir, die Details erspare ich euch lieber. Ich kann nur den werdenden Mamis den Rat geben wirklich gut auf eure Blutwerte ( Eisen und Hämoglobinwerte )mindestens 1 Monat vor Geburt zu achten und das die Werte im Normalbereich liegen. Leider waren die Werte bei mir zu niedrig. Daher die ganzen postoperativen Komplikationen bei mir. Mittlerweile geht es mir aber wirklich wieder gut und ich kann mich immer besser um die Mäuse kümmern. Sie haben auch schon wieder laut meiner Hebamme gut Gewicht zugelegt. Es ist alles bestens mit beiden. Bin wirkich froh, dass sie lange im Bauch waren. Momentan stille ich, pumpe ab und füttere zu.
    Zu den Fragen zum Bett. Wir haben ein Zwillingsbeistellbett geholt. Der dient aber mehr zu Ablage mittlerweile. Tagsüber schlafen die Babys neben uns in ihren Nestchen. Und abends bzw nachts dann bei uns im Bett. Da sind die einfach am entspanntesten und wir können zumindest 1-2 h am Stück schlafen 👍🏽😄
    @Kleeblatt_2021 danke übrigens für deine aufmunternden Worte zum Kaiserschnitt. Dein Text hatte mich tatsächlich vor der Operation sehr beruhigt. Ich war davor so unheimlich nervös gewesen.

  • Hallooo... Kurzes Update. Der Frauenarzt hat mich an die Klinik überwiesen, da laut ihm das kleine Baby nach wie vor nicht zugelegt hat.

    Heute (SSW 36) in der Klinik kam jetzt 1900 und 2400 raus. Das Kleine hat zwar etwas zugelegt, liegt aber in BEL, weswegen mir das Krankenhaus einen geplanten KS in der 38. SSW empfiehlt.

    Ich hab ganz schön Respekt und Angst vorm KS , und hab auch Rießen Respekt vor der Zeit danach.

    @Kleeblatt_2021 bist du nun wieder fit? @twinmom_22 wie lange hat es bei dir gedauert wieder fit zu sein? Danke für den Tipp mit den Blutwerten, da werd ich noch für die letzte Zeit Eisensaft und Kräuterblut trinken. Mein Wert habe ich aber mittlerweile auch von 10 auf 12 wieder hochbekommen:-)
  • @Kathi123 Versuch dir nicht zu viele Sorgen zu machen. Bei mir könnten sie den führenden Zwerg die letzten 2 Wochen nicht mehr ordentlich vermessen, weil er so im Becken das immer etwas im Weg war (sie haben es einmal 50 Minuten lang versucht). wenn beim Doppler alles passt und die Ärzte beruhigt sind, musst du dir glaub ich keine Sorgen machen.
    Nach dem Kaiserschnitt hab ich versucht mich bewusst zu schonen, man erholt sich aber eigentlich sehr schnell. die Narbe schaut sehr schön aus (hab sie von der Hebamme immer Lasern lassen). die Geburt war wunderschön - vielleicht kannst du es arangieren dass dein Partner mit in den OP darf, es zählt sich auf jeden Fall aus.

  • @Talia56 danke für deine Erfahrung. Ich habe heute einen Spielebogen für Zwillinge bestellt und mir auch noch bei meiner Hebamme Tipps geholt. das mit dem Kreativ werden finde ich super, du hast völlig Recht, das nimmt mir ein bisschen den Stress. hast du deine zwei in die Kinderkrippe gegeben? Oder sonst noch jemand von den erfahrenen Mamas? ich habe meine zwei jetzt schon einmal für Herbst 2022 angemeldet, hoffentlich funktioniert das dann...
  • @Kleeblatt_2021 sie werden im September 2022 mit dem Kindergarten starten…früher könnt ichs mir nie vorstellen. Ich bin sogar noch am überlegen, ob wir bis September 2023 warten, aber das weiß ich noch nicht. 😌
  • @Talia56 ich bin schon gespannt wie es mir dann damit geht, aber absagen oder später anfangen kann ich immer noch. Bei uns gibt es so wenig Plätze, weshalb ich sie schon kurz nach der Geburt angemeldet habe für die Halbtagsgruppe, 1 1/2 Jahre Wartezeit ist keine Seltenheit bei uns.

    Können noch andere Zwillingsmamas von ihren Erfahrungen mit Kinderkrippe berichten?
  • @twinmom_22 Herzlich Gratulation zu deinen zwei Wundern!!
    Das freut mich dass ich dir ein bisschen die Angst nehmen konnte. Schade dass es dann doch etwas schwieriger wurde. Es ist halt doch eine große OP. Ich hoffe du hast dich mittlerweile erholt.
    Zu den Blutwerte - ich hatte schon in der Schwangerschaft einen starken Eisenmangel, weshalb ich sie unmittelbar sicher die letzten 2 Monate täglich Eisentabletten genommen habe, ich musste die bis jetzt weiternehmen....

    zack bumm und von einem Tag auf den anderen hat sich das ganze Leben verändert. Ich freu mich sehr für dich, dass es deinen Mäusen gut geht und ihr alle zu Hause sein könnt.
    aus welchem Bundesland bist du eigentlich?

    Wir haben nächste Woche den ersten Termin beim Kinderarzt und die Hebamme war diese Woche voraussichtlich das letzte mal da. Mein großer Zwerg hat schon 1,4 kg zugenommen und der Kleinere auch schon 1 kg. Ich habe jetzt schon angefangen Gewand auszusortieren, es geht soooo schnell und ich freu mich jeden Tag wenn ich an ihnen eine neue Speckrolle entdecke.
    twinmom_22
  • @Kathi123 bei mir hat es ca. 8-9 Tage gedauert bis ich wieder fitter war. Und seitdem wird es von Tag zu Tag immer besser. Ich muss nur echt aufpassen, dass ich nicht zu enthusiastisch werde, wenn’s mir besser geht. Sonst melden sich die Schmerzen schnell wieder. Ich versuche mich soweit es geht zu schonen. Einen Tag nach der Operation habe ich mich gezwungen aufzustehen und der blasenkatheter konnte auch schon entfernt werden. Es war sehr schwer, aber es ist wohl sehr wichtig für den heilungsprozess.

  • @Kleeblatt_2021 vielen Dank! Ich bin aus NÖ. Es freut mich auch, dass bei dir alles soweit gut läuft :) es ist sehr anstrengend, aber auch sehr schön.

    Das Lasern klingt interessant, ab wann darf man das machen nach der OP? Bei dir ist die Geburt nun 1 Monat her, oder? Merkst du Erleichterungen im Umgang mit den Babys jetzt wo sie auch so toll Gewicht zugelegt haben?
  • @twinmom_22 Meine Hebamme hat damit gleich beim ersten Besuch gestartet - also 8 Tage nach der OP (kaiserschnittnarbe, Kreuzstich, Zugänge Leitungen, Brustwarzen) und es bei jedem Besuch gemacht. Ich weiß aber nicht ob das alle anbieten.

    Es ist auf jeden Fall einfacher jetzt wo sie etwas schwerer sind. Sie sind schon viel handlicher und nicht mehr so zerbrechlich, das ist toll. Vor allem den Großen mit über 4 kg kann man schon super einfach halten. Sie haben auch schon mehr Körperspannung.

    Bei uns haben sie schon ca. 6 nach der OP den Katheter entfernt, dann könnte man gleich aufstehen oder noch max. 3 Stunden warten. das war wirklich nicht so lustig.
  • Ich misch mal wieder kurz mit.....zum Thema @Kaiserschnitt ... Das Schmerzempfinden ist sehr unterschiedlich, ich möchte daher keine Pauschalaussage treffen, meiner war an einem Freitag bei 37 plus 3. am Montag bin ich mit beiden Jungs heim und hatte da auch noch eine fast 3jährige. Das kümmern hat von Beginn an gut geklappt. Schmerzen beim aufstehen oder so konnte ich erfolgreich ausblenden. Eine Freundin tat sich eine Woche recht schwer mit Bewegungen. Also wirklich unterschiedlich.

    Zum Thema @Krippe ....ich war 2 Jahre in Karenz. Kurz vor dem 2. Geburtstag haben wir gestartet. Aus pädagogischer Sicht sollte man die Kinder trennen um jedem seine Persönlichkeitsentwicklung durchmachen zu lassen. Die Kinder finden dann auch rasch Freunde, weil sie nicht ständig aneinander kleben. Anfangs für mich unvorstellbar hat sich aber tatsächlich alles gut entwickelt. Die Eingewöhnung war bei S. Kein Problem. Bei R. Hats länger gedauert, war aber ok.
    Sie werden jetzt im Herbst 4 und werden auch in getrennte Kindergartengruppen gehen. Auf eigenen Wunsch mitlerweile.
  • Hallo an alle :) oh das ist sehr interessant mit den unterschiedlichen Gruppen... Sind deine eineiig oder zweieiig @Nasty?
    Danke für eure Erfahrungen, es ist auch im Bekanntenkreis relativ gemischt. Bin gespannt wie s bei mir ist.

    Hattet ihr alle einen geplanten, oder? Irgendwie hab ich auch ein schlechtes Gewissen, die da so einfach rauszureißen. Und ob 37+0 passt oder ob ich drauf bestehen hätte sollen die noch 1 Woche länger drin zu lassen.


    Ihr hattet auch alle ca. Die 38.ssw erreicht oder? Hatten eure Kleinen arge Anpassungsschwierigkeiten?



    Viele liebe Grüße
    Kathi
  • Also bei uns ist geplant, sie in eine Gruppe zu geben, wobei die Möglichkeit besteht sie zu trennen, falls es nicht klappt. 😌
  • @Kathi123 zweieiigig sind meine Jungs. Sie haben aber auch jeder ein eineigiges Zwillingsmädchen in der Gruppe.
    Das ist wohl sehr individuell. Ich bin halt keine Pädagogin und wollte dem Rat der Kigaleitung folgen.

    37.0 ist ja quasi Beginn der 38. Woche. War eine Plansectio (wie bei meiner Grossen schon). Anpassungsschwierigkeiten hatte meine eigentlich gar nicht. R tat sich schwer mit Wärme halten am ersten Tag, das wars aber auch.
  • @kathi123
    Plansectio....geht mir genauso ....mir wurde bei 33+6 ein Termin für 37+1 zugewiesen. Dachte zuerst auch, dass ich ab 38+0 entbinden werde.... Ärztin hat zuerst auch dahin tendiert und hat dann aber umgeschwenkt und gemeint wegen Alter, meiner Autoimmunerkrankung,...doch früher (wie gesagt ich glaube zuerst wollte sie auch ab 38+0) hab auch bedenken, dass die dazu schnell geholt werden.. Zwillinge sind di-di aber eineiig, Versorgung über die Plazenta funktioniert noch....werde im AKH entbinden
  • @zwibro2021
    Hallo, ich werde vermutlich im Dezember im AKH entbinden. Warum hat dsd AKH bei dir eine Plansectio angesetzt? Die Homepage ist doch sehr neutral aufgebaut und würde ich gerne wenn die Bedingungen passen spontan entbinden. Wann genau ist die Sectio? LG
  • @Kinderkrippe Ich bin schon froh, wenn wir einen Platz in der Krippe bekommen, deshalb weiß ich noch nicht ob es überhaupt die Möglichkeit gibt die Zwei zu trennen, da wir in der einen Krippe nur eine Ganztags und eine Halbtagsgruppe haben. In der zweiten Krippe, haben wir eine Gruppe mehr. Ich bin schon so gespannt wie sie sich bis dahin entwickeln.

    @Plansectio Mein Termin war bei 37 2, als ich den Termin bekommen habe, habe ich mir noch überlegt eine Woche länger zu warten, das haben sie aber nicht so gerne gesehen. als es dann soweit war, war ich heilfroh, eine Woche länger hätte ich nicht mehr ausgehalten. es was schon sehr anstrengend und mein Blutdruck war echt schön grenzwertig. Anpassungsschwierigkeiten hatten die Zwerge keine.
  • Mir geht's ja super. Ich bin super fit. Meines Körpers wegen könnten die noch 4 Wochen drin bleiben.

    Auf meine Frage hin, ob es wohl sein muss die Sectio bei 37+0 anzusetzen, hat es geheißen statistisch gesehen gibt es bei Zwillingen größere Komplikationen wenn man zu lange mit dem holen wartet.

    Ach ich weiß auch nicht. Irgendwie muss ich mich ja damit anfreunden, wäre die Sectio bei 38+0 und ich wäre immer noch so fit dann würde ich wahrscheinlich da auch Jammern. Und abwarten bis das Kleinere Baby schlechtere Werte bekommt und dann handeln macht ja dann auch keinen Sinn...

    Also den logischen Argumenten nach, passt das ja alles und ich verstehe es auch, aber ein mulmiges Gefühl bleibt.

    Aber gut zu wissen dass bei euren Kleinen keine Anpassungsschwierigkeiten gab.
  • @ClautschF das Akh plant gern, auch ohne besonderen Grund. Bei mir reichte es das meine erste Entbindung 3 Jahre vorher ein KS war, es Zwillinge waren ich somit als Risikoschwangere eingestuft war.

    Im Smz Ost bist du wahrscheinlich für Spontangeburt besser aufgehoben.

  • @ClautschF also ich hab auch schon gehört, dass Spontangeburten bei Zwillingen eher im Donauspital gemacht werden, aber ich hab ja meine Zwerge im AKH auch spontan geboren und es war bei mir nie Thema, dass es nicht möglich wäre…bei jeder Kontrolle wurde ich gefragt und jedes mal hab ich gesagt, dass ich spontan entbinden möchte…war auch niemand dagegen (sogar unterstützend) und dem war dann auch so…als ich dann im Wilhelminenspital davon erzählt hab, waren sie ganz erstaunt, denn scheinbar ist es doch eher unüblich im AKH. 🤷🏻‍♀️
  • @Nasty @Talia56
    Danke für eure beiden Erfahrungen. Mein FA hat mich an einen guten Bekannten von ihm im AKH übergeben. Ich vertraue meinem Arzt da wirklich voll und ganz und werde es mal wie Talia56 beschrieben probieren. Da meine erste Geburt spontan war, ist das zumindest mal kein Hinderungsgrund.

    Wann habt ihr denn eure Bauchzwerge das erste Mal gespürt, wie weit wart ihr da?
  • @ClautschF mit 2x Vorderwandplazenta so um die 18ssw.
  • Hi! Ab wann konntet ihr beide Herzal schlagen sehen?
    Lg
  • Hey @Kletterrose!
    Ich hab die Herzerl sehr früh sehen können- das war 5+5.
    Wie weit bist du denn?

    Ich bin gespannt wann ich die ersten Bewegungen im Bauch spüren kann. Hab eine Hinterwandplazenta und in der 17. SSW.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum