Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

1136137139141142148

Kommentare

  • Thema Kindergarten und nach Hause schicken: war ja auch grad in einem Thread Thema. Mein Problem ist aber eher grad das unnötige abholen lassen.

    Unser Sohn geht seit 1. April Kiga wobei er erst seit ein paar Wochen auch bis nach dem Mittagessen bleibt.
    Und es war jetzt schon 5 Mal so, dass wir ihn früher holen mussten, weil er angeblich erhöhte Temperatur hatte. Einmal ist er dann wirklich krank geworden. Die anderen Male war er daheim putzmunter und hatte normale Temperatur. Am nächsten Tag war Kiga auch kein Problem.
    Heute wieder. Er hat erhöhte Temperatur und rote Flecken auf dem Unterarm. Schaut nach einer Kinderkrankheit aus. Wir sollen ihn holen und das abklären lassen. Mein Mann natürlich sofort hin abholen. Kinderärztin meint, sie wüsste nicht was das für eine Krankheit sein soll. Temperatur normal. Mein Mann und ich haben dann rekonstruiert, dass der Kater dem Kleinen wohl eine mit der Pranke gegeben hat.

    Versteht mich nicht falsch. Ich bin absolut der Meinung, dass ein krankes Kind nach Hause gehört. Aber ich bin jetzt echt schon genervt. Wir müssen beide wieder arbeiten. Und er wird sicher auch wieder wirklich krank werden. Und ich möchte mich auch auf den Kiga verlassen können. Man macht sich ja auch Sorgen, grad wenn dann eine „Kinderkrankheit“ in den Raum gestellt wird.

    Auffällig ist auch, dass die Male wo er unnötig heim geschickt wurde, die Leitung in der Gruppe war (eine sehr liebe, aber auch sehr junge, die erst seit ganz kurzer Zeit Leitung ist). Das andere Mal wo er dann wirklich krank geworden ist, die erfahrenere Gruppenpädagogin.

    Ich weiß jetzt nicht genau wie ich das angehen soll. Meine Vermutung ist, dass die Leitung etwas übervorsichtig ist.
    Und ich mag auch keinen Konflikt provozieren. Wie gesagt, bin ja auch voll dafür, das kranke Kinder abgeholt werden.
    Aber so geht das einfach nicht weiter.

    Hat wer Tipps wie man das diplomatisch ansprechen kann? Oder auch gerne was ich besser vermeiden sollte zu sagen?
  • @Carola9 ich würde mir das gut überlegen ob du sie testen lassen willst. Gerade auch unter dem Gesichtspunkt: würde es für euch etwas ändern? Würdet ihr mit einem Stempel „hochbegabt“ etwas anders machen als jetzt?

    Wirkt sie happy, ausgeglichen oder hast du das Gefühl sie ist irgendwo unterfordert? Ist sie sozial gut integriert? Hat sie genug Möglichkeiten sich auszuprobieren?

    Ich sehe da durchaus mögliche negative Aspekte des Testens.
  • @Carola9 hab dir eine PN geschickt
  • @Thessi ich kann dir das mal aus Pädagoginnen Sicht aufdrösl.
    Durch die zeit die wir mit den Kids verbringen, kennen wir sie schon relativ gut. Es fällt dann meist schnell auf wenn sich ein Kind mal anders verhält. Wenn mir soetwas auffällt, red ich mal mit dem Kind, kuschel und fühle an der Stirn, wenn mir da was komisch vorkommt, dann messe ich. Und je nachdem was dann das Fieberthermometer sagt muss ich reagieren. Bei mir war es immer so, bzw. hatten wir die order, wenn ein Kind so eingeschränkt ist, dass es nicht am gruppengeschehen teilnehmen kann, dann gehört es abgeholt. Heißt, wenn ein Kind durch die Temperatur schlapp und müde ist und nur da hängt und natürlich auf bich Temperatur hat, ruf ich an. Die Frage ist natürlich immer, wie reagiert das Kind auf welche Temperatur. Es gibt Kinder, die hängen bei 37,8 da und man glaubt das Kind hat 40 Fieber und es gibt Kinder die tanzen tango mit 39,5 🤷‍♀️🤣 aus Erfahrung mit meinem eigenen Kind weiß ich jetzt auch das es sein kann, das die kids mal komplett abgeschlagen sind mit Temperatur und 30 min später wieder das blühende Leben sind. Es ist also wirklich sehr schwer.

    Ich kenn die personalverhältnisse nicht bei euch und auch dein Kind kenne ich nicht wie es reagiert. Ein krankes Kind im Kindergarten ist halt immer ein bisschen haglich. Man müsste es von den anderen Kindern "absondern" aber nicht alleine lassen. Wenns den Kids schlecht geht können sie wirklich sehr leiden und die Lautstärke ist auch nicht ohne wenn man krank ist.

    Ich versteh dich aber wirklich bei dem was du da erzählst, dass klingt extrem übervorsichtig.
    Ich würde die Raten das Gespräch zu suchen und zu erfragen was denn eigentlich die Richtlinien sind. Wann, bei welcher Temperatur ein Kind abgeholt werden muss etc (in Wien gibt's da zum Beispiel einen eigenen Leitfaden dazu 😉).
    KaffeelöffelThessi
  • Kennt jemand das Problem? Baby 9 Monate (war auch bei Schwester oft so), jeden Tag ab ca 3 Uhr früh ist die Nase so verstopft , dass sie kaum Luft bekommt… muss dann immer spülen und dann wird sie munter 🙄Putze schon so genau das Schlafzimmer, bringt trotzdem nix 🙄 gesund ist sie, nervt voll
  • @coconut vielleicht ist die Luft zu trocken? Oder eine allergie? Evtl. Eine Mappe oder polster unter die Matratze damit der Oberkörper schräg ist, salzspray, weil die nase trocken ist 🤔
    coconutleni08
  • @Vogi: Danke für deinen Input!

    Der Kiga schickt bei 37,4 heim.
    Es ist ein Betriebskindergarten, 10 Kinder unter 3, eine Pädagogin und eine Kindergartenassistentin sind immer fix in der Gruppe plus je nach personeller Lage noch eine Springerin. Die Leitung arbeitet auch oft in der Gruppe mit (Gibt nur zwei Gruppen). Also bis jetzt waren immer 2, meist 3 in der Gruppe, wenn wir in der Früh gebracht haben.

    Oft war unser Sohn noch nicht krank. Aber bei „nur“ erhöhter Temperatur ist er relativ normal vom Verhalten her, wird aber schneller knatschig in Situationen in denen er es auch so wird (müde, hungrig).
    Er hat aber auch wenn er gesund ist, manchmal Momente in denen er sehr fordernd ist. Zeigt jammernd auf 150 Sachen, die er dann doch nicht will und kann sich auch wirklich herzzerreißend auf den Boden werfen, wenn ihm was nicht passt. Das ist bei ihm aber echt die Ausnahme und vor allem eher wenn er schon langsam hungrig oder müde wird.

    Er ist eigentlich echt unkompliziert (sag nicht nur ich, sondern gefühlt jeder der ihn kennt) und zu 90% ein Sonnenschein. Vielleicht fällt es auch deswegen so auf, wenn er dann mal schlechte Laune hat?

    Vielleicht hilft es solche Situationen zu besprechen. Also was wir zu Hause dann machen.

    Ich hab mich halt schon beim Gedanken erwischt, „da ist fix wieder nichts“. Und weil die Temperatur sich dann zu Hause auch nie bestätigt hat (weiss nicht ob das am Thermometer liegen kann? ) ist mein Vertrauen halt schon angeknackst. Und das mag ich nicht.
  • @Thessi wir hatten das bei meiner Tochter auch schon bei unserer Tagesmutter.

    Ist müde, hat erhöhte Temperatur und dann Abholen und zu Hause die wunderbare Verwandlung/Heilung - keine Temperatur und quietschvergnügt. Ich vertraue ihr eigentlich und sie schickt nicht so einfach nach Hause, aber da habe ich auch das Gefühl, dass es ein gewisser Mama/Papa Effekt ist bzw. nur kurzzeitiges Tief. Kam jetzt allerdings noch nicht zu oft vor.

    Würde es einfach mit dem Kindergarten besprechen. Aber es ist einfach schwer vorherzusagen, wie es sich entwickelt…

    Schlechte Laune kann man natürlich abfangen…erhöhte Temperatur ist halt was anderes…da ist halt die Frage, ob sie 1/2 Stunde oder so abwarten könnten…auch die Frage wie schnell ihr vor Ort sein könnt sobald klar ist, dass es sich nicht legt…
    Thessi
  • @Vogi
    Im Haus passt die Luftfeuchtigkeit, danke. Haben überall eine Messstation… es nervt halt einfach 😅 naja
  • @coconut vielleicht hilft wirklich ein Meerwasserspray (Babyluuf) vor dem zu Bett gehen? Wir hatten das Problem auch manchmal, aber eben in der Heizsaison...
    coconut
  • Also 37,4 ist eigentlich noch nicht einmal erhöhte Temperatur 🤔 soweit ich weiß,... Ich hab z.b. immer mind. 37,2 🤷‍♀️ das würde ich definitiv ansprechen. Mit den Fieberthermometern ist es so eine Sache,... die meisten digitalen wo viele glauben die sind für unter der Achsel, sind popo termometer und unter der Achsel ungenau. Es gibt einige für beides, aber da muss man in der Beschreibung auf die Abweichung schauen. Bei den Ohren thermometer ist es oft so, daß junge Kinder noch sehr enge gehörgänge haben und man da garnicht richtig messen kann, oder das Kind liegt auf der einen Seite auf einem polster oder stützt sich beim Tisch mit einer Hand am Ohr ab und zack ist die Temperatur in dem Ohr höher. Viele trauen sich auch nicht bzw. wissen auch nicht wie "fest" sie beim Ohr rein drücken sollen. Da können die Temperaturen ordentlich abweichen! Ich empfehle dir, sprich es an!
    Thessi
  • @Thessi das ist die Tabelle lt. unserem Thermometer…das zeigt an ob erhöhte Temperatur/Fieber oder nicht….

    bv4csmu9x4p5.jpeg


    Würde das bei 37,4 auch verfrüht sehen…und fragen womit sie messen.

    Wir haben ein Ohrthermometer - messe dann aber auch immer in beiden Ohren und im Zweifel rektal nach (bei Fieber)…

    Wir sind aber zu Hause dann nicht einmal mehr annähernd bei erhöhter Temperatur, sondern eindeutig im Normalbereich…

    Thessi
  • @Vogi: ja, das mit dem Temperatur messen werde ich ansprechen. Heute haben sie sich geweigert ihn zu nehmen, weil gestern hatte er ja Fieber. Laut ihrer eigenen Auskunft gestern hatte er 37,8… was ja wenn, auch nur erhöhte Temperatur wäre.

    Werd sie auch nach konkreten Abläufen fragen. Weil mir ist auch nicht klar was sie will. Sie will eine ärztliche Abklärung. Passt. Da ist rausgekommen, dass er nichts hat. Aber dann nehmen sie ihn trotzdem nicht.
    Für heute haben wir auf die Schnelle natürlich niemanden mehr aufstellen können…
    Und für den Kleinen ist es auch doof. War im Kiga, darf dann aber doch nicht rein…
  • Also das ist wirklich keine Art mit Eltern und vor allem Kindern umzugehen! Ja, wenn das Kind wirklich krank ist, Fieber hatte und nach Hause geschickt wurde, dann sollte es auch mind. 3 Tage zuhause bleibe bzw. eigentlich 3 Tage Fieber frei sein! Aber wenn es nicht einmal Fieber war was sie gemessen haben, ihr beim Arzt wart und dort das Kind als gesund diagnostiziert wurde, dann müssen sie das Kind nehmen. Bei uns hätte ich es verstanden wenn sie meinen Sohn die Woche nicht genommen hätten 🙈 er war voll mit Punkten durch die penicillin allergie, aber es war abgeklärt, er hatte sonst nichts (schaut halt wild aus) und durfte kommen 😊

    Was euch da passiert ist kein richtiger Umgang mit Familien!
    Thessi
  • @Thessi unser Kindergarten hat fixe Statuten. Hat das Kind Fieber oder erhöhte Temperatur muss es zu Hause bleiben und 48h mindestens Fieberfrei bevor es wieder in den Kindergarten darf.

    Ich find das okay, da der Kindergarten nicht ständig messen kann und bei manchen Kindern selbst bei 40 Grad nichts anzumerken ist.

    Mein Sohn ist bei 38 Grad voll k.o und hatte auch bei 37,8 einen Fieberkrampf und war dann auf 40 Grad

    Der Kindergarten muss sich da auch absichern und ich würde persönlich mein Kind auch bei erhöhter Temperatur zu Hause lassen

    Klar ist das ungünstig.
    Thessi
  • @minx: klar, wie er Fieber hatte, haben wir ihn auch daheim gelassen und erst wieder geschickt wie er über 2 Tage fieberfrei und auch wieder voll fit war. Das ist überhaupt keine Frage.
    Wie gesagt, einmal haben die ihn abholen lassen, da ist er dann wirklich krank geworden. Und da bin ich ja auch froh, dass sie anrufen. Ich mag auch daheim sein, wenn ich krank bin.

    Mein Punkt war, dass sie gestern von erhöhter Temperatur gesprochen haben und heute gemeint haben er hätte Fieber gehabt…

    @Vogi: ok, spannend dass es bei euch 3 Tage sind, die fieberfrei sein sollen. Dazu hat der Kiga nichts gesagt und ich kenn von anderen nur einen Tag fieberfrei. Was ich persönlich eh selber zu kurz finde.
    Aber so Sachen wären halt gut gesagt zu bekommen. Dann wissen wir das und richten uns das ein. Aber wie gesagt, war in dem Fall ja eh anders… weil Fieber hatte er ja gestern erst heute 😂

    Hach. Wir werden schon irgendwie zusammen kommen. Aber es ist sooooooo mühsam.

    Danke euch allen für den Input und das offene Ohr!
  • Wo/Wie schlafen eure Kinder bei zB Oma/Opa wenn vor Ort kein Platz ist um dauerhaft ein Bett hinzustellen?

    Es wäre 1 Kind, 3 Jahre, aber sie wälzt sich tw viel im Schlaf. Haben noch eine Matratze aus dem Kinderbett über, aber da würde sie sich wahrscheinlich alle 10 Minuten runter Rollen ohne Begrenzung.
  • @tinaxyz unsre Kinder (3 und 6 ) schlafen bei meiner Mama im Bett, wenn sie bei den Großeltern schlafen. Sie haben aber auch daheim lange bei uns im Bett geschlafen bzw kommt die große immer noch in manchen Nächten zu uns. Langfristig könnten sie Mal im ehemaligen Zimmer meines Bruders schlafen, aber das wollen sie derzeit nicht.
    Meine Mama schläft da aber nicht so besonders, die brauchen viel Platz... Mein Eltern haben getrennte Schlafzimmer mit Doppelbett, bei Opa wollen aber beide nicht schlafen.
  • @TinaXyx matratze. Wenn sie sich runter rollen liegen sie halt am Boden. Das stört sie nicht.
    Mein Sohn hat zuhause auch ca jede zweite Nacht am Boden geschlafen, der wird nicht mal wach.
    TinaXyx
  • @wölfin sie hat die paar Mal bis jetzt bei Oma im Doppelbett geschlafen. Wie ich jetzt erst erfahren hab, hat mein Vater/der Opa dann auf der Couch geschlafen und die ist dafür echt nicht geeignet. Deshalb muss ne neue Lösung her. Zu dritt im Doppelbett ist auch zu knapp...
  • keakea

    6,601

    bearbeitet 16. Mai, 18:25
    Wer hat hier wegen Versteuerung des Klimabonus gefragt? Die Presse schreibt:

    Es gestaltet sich so: Wer ein Brutto-Monatsgehalt über 6600 Euro im Monat hat (diesen Betrag nennt das Finanzministerium auf Anfrage), muss den Klimabonus versteuern. Der Betrag wird dafür der Bemessungsgrundlage zugeordnet. Der Grenzsteuersatz liegt in dieser Einkommensklasse bei 48 Prozent, für einen städtischen Topverdiener blieben vom jährlichen Klimabonus damit also gerade einmal etwas mehr als 75 Euro übrig.

    Die Frage, ob man sich extra um eine Versteuerung kümmern muss, wird sowohl im für den Klimabonus zuständigen Umweltressort als auch im für Steuerfragen eigentlich zuständigen Finanzministerium verneint. „Um eine effiziente Abwicklung sicherzustellen, ist eine automatisierte Datenübermittlung an das Finanzministerium vorgesehen“, erklärt das ÖVP-geführte Finanzressort. „Personen, die aufgrund ihrer Einkommenshöhe von der Steuerpflicht des Klimabonus betroffen sind, werden in der Folge – unabhängig von der Art der Auszahlung – von der Finanzverwaltung veranlagt.“ Bei einer antraglosen Arbeitnehmerveranlagung – also einer Art automatischem Steuerausgleich – passiere die Versteuerung gleich ohne eigenes Zutun, wird von der Regierung erklärt.

    Gilt erstmals 2024
  • anianomanianom

    2,142

    bearbeitet 16. Mai, 18:35
    @kea Danke, das war ich. Finds trotzdem noch kompliziert. Man kriegt also das Geld ausbezahlt und wird ein Jahr später automatisch veranlagt, wo man quasi die Hälfte wieder zurückzahlen muss (wenn es nicht gerade mit etwas gegengerechnet werden kann)? 🙈 Sowas kann sich nur Österreich ausdenken.
    kea
  • @anianom ja aber nur wenn du viel verdienst.
    Ich vermute auch dass es die Auszahlung für die Kinder nicht betrifft, aber stehen tut es da auch nicht
  • @kea Ja, das ist mir eh bewusst. Mich betrifft es nicht, aber meinen Mann. Wobei mich eh wundert, dass der Standard von 66.000€ Jahresbrutto schreibt und dein Zitat oben von 6.600€ Monatsbrutto. Das macht doch einen großen Unterschied auf 14 Gehälter.
  • @Thessi wenns ein betriebskindergarten ist, gibts da irgendeine person im management, die dafür zuständig ist bzw eine person, die sich dafür eingesetzt hat?

    wenns nach dem Gespräch mit den pädagoginnen keine Auflösung gibt, könntest du es auch über diesen weg versuchen.
    der Arbeitgeber bietet die Betreuung ja an, damit die mitarbeiter arbeiten können und das kannst du ja eben nicht.
    (natürlich werden die keine weisung geben, dass der KiGa ein krankes kind behält. aber man kann druck machen, dass z.b. so eine regelung aufgestellt wird, wo du dann eben weißt, wann das kind wieder indn KiGa darf bzw wann du ein ärztliches OK brauchst)
    Thessi
  • annamannam

    2,451

    bearbeitet 17. Mai, 13:24
    Wie war das bei euch bei der ersten Mens nach Geburt? Ich hab seit einigen Wochen tageweise paar tropfen blut, dann mal schmierblutung, dann is wieder ewig nix
    Dann iwann wieder bauchweh, PMS-Übelkeit etc aber es kommt nix „durch“
    Is das normal so?
    Geburt war im Dezember
  • Ich hatte erst 16 Monate nach der Geburt die erste Mens. War stärker aber weniger schmerzhaft als früher. Der Zyklus war etwas länger, als davor, hat sich aber nach 3-4 Monaten eingependelt.
    annam
  • @annam hab grad den letzten Tag von der ersten Mens, knapp 6 Monate nach der Geburt
    Mens war relativ stark, aber quasi von 0 auf 100 da

    Bei der 3. Mens nach der Großen hatte ich aber wochenlang Schmierblutungen davor, war dann beim FA und hatte eine Endometrium Hyperplasie
    Er hat mir das so erklärt, dass sich einfach schon soviel Schleimhaut aufgebaut hat, dass sie sich nicht mehr halten kann, und somit immer die äußerste Schicht abblutet, und das halt so lange geht, bis die Mens alles ausgeräumt hat
    Hab dann Gelbkörperhormone genommen, und nach dem Absetzen die Mens bekommen
    Hatte da schon über 1 Monat diese Schmierblutungen

    Würde also wirklich zum FA schauen, muss ja nicht das sein, aber ist ja auch nicht so toll, wenn das wochenlang dahingeht
    annam
  • Mein Neffe hat seit letzter woche Hand-Mund-Fuß-Krankheit. Es ist am abklingen aber einige Bläschen hat er noch.
    Jetzt feiert meine Schwester nächste Woche am Sonntag Geburtstag. Würdet ihr sagen, dass ich mit meinen Kindern (17 monate und 2 monate) ohne große bedenken hin kann oder ist die Wahrscheinlichkeit sich anzustecken noch recht hoch?
    Würdet ihr hingehen oder lieber auf nummer sicher zuhause bleiben?

    Kenn mich da nicht genug aus. Hab auch schon überlegt beim Kinderarzt nachzufragen nächste Woche 🙈
    Aber vielleicht könnt ihr mir ja derweilen weiterhelfen?
  • @Bimi also wenn das erst nächste Woche am Sonntag ist, ist er bis dahin genesen. ABER: seine Ausscheidungen (Stuhl) können noch einige Wochen länger ansteckend sein
    Bimi
  • @Bimi wir waren einmal bei einer Feier, da war die Mutter von einem Kind das gerade Hand Mund Fuß hatte. Das Kind war nicht dabei.
    Danach haben alle fünf Kinder unter vier Jahren Hand Mund Fuß bekommen. Ist bei allen zeitlich ausgebrochen. Und meine Tochter hat jetzt nicht so viel mit ihr zu tun gehabt. Ich glaub, dass das ziemlich ansteckend ist.

    Ab wann man nicht mehr ansteckend ist, weiß ich nicht.
    Bimi
  • @Bimi es ist leider sehr ansteckend und auch die Erwachsenen können sich auch angesteckt haben, aber symptomlos sein. Überträger sind sie dann oft trotzdem.

    Ich persönlich würde nicht hingehen mit 2 Monate altem Baby. 🙈 Hatte die Situation auch vor nicht langer Zeit das eine Freundin mit ihrem Bub zu mir gekommen wäre, 1 Woche nach HFM und mein Baby war auch so ca. 2 Monate. Wir haben es dann verschoben.

    Ich würde beim Kinderarzt nachfragen., der kann dich mit Sicherheit gut dazu beraten und dir sagen wie lange die Gefahr besteht sich anzustecken.
    Bimi
  • @Bimi Ich persönlich würde auch nicht hingehen. Die HFM Krankheit ist auch so unberechenbar. Meine Tochter hatte sie 2x mit jeweils nur 3-4 Bläschen - komplett unspektakulär. Aber es gibt auch schlimme Fälle mit Bläschen auch im Mund, wo die Kinder nicht mehr richtig essen und trinken können. 🥺
    Bimi
  • @bimi ich würd nicht gehen vor allem wegen Baby... Im Kiga gab es HFM, wir dachten dass wir verschont geblieben sind, bis eine Woche später mein Mann Blasen im Mund bekommen hat, fast nicht essen konnte. Und die Nägel sind ihm auch abgefallen 🫨
    Bimi
  • Meinem Mann ist vorhin ein Backenzahn gebrochen, quasi mittig durch.
    Schmerzen hat er keine, der Zahn ist schon wurzelbehandelt.
    Sollte man das trotzdem morgen gleich abklären lassen oder kann das bis Dienstag warten? 🤔
  • Bibi1988 schrieb: »
    Meinem Mann ist vorhin ein Backenzahn gebrochen, quasi mittig durch.
    Schmerzen hat er keine, der Zahn ist schon wurzelbehandelt.
    Sollte man das trotzdem morgen gleich abklären lassen oder kann das bis Dienstag warten? 🤔

    Würde so schnell wie möglich zum Arzt, einfach auch das es gerichtet wird und nicht noch mehr bricht, dafür muss man sich nur einmal blöd zu zähne zusammen schlagen 🤷
    Vielleicht kann man es noch mit Füllung aufbauen, statt gleich Zahnersatz
  • @Bibi1988 ich würd's auch eher gleich anschauen lassen. Ist mir damals in der Schwangerschaft passiert. Da wurde eine Hälfte sofort rausgenommen und die zweite nach der Geburt gezogen und ein Implantat gesetzt.
  • @Sunshine2020 @TinaXyx

    Danke, er fährt morgen sicherheitshalber in die Zahnklinik.
  • @Bibi1988 ja, ist besser wenn er nicht bis Dienstag wartet. Wahrscheinlich kommt erstmal was provisorisches drauf und dann braucht er e einen Termin bei seinem Zahnarzt.

    Das provisorische Zeug hält halt wirklich nicht viel aus, also er sollte dann eher nur weiche Sachen essen, damit es zumindest eine Woche hält 🙈.

    Mir ist auch Mal ein Stück von einem wurzelbehandelten Zahn abgebrochen, der wurde dann nochmal wurzelbehandelt (geht ohne Betäubung, der Zahn ist e schon tot), ein Glasfaserstift kam rein und eine Krone drauf. Das ist nicht gerade billig und hält hoffentlich lange. Ein Stiftzahn wäre aber noch teurer...

    Die wurzelbehandelten Zähne brechen anscheinend leichter.
  • @wölfin

    Danke, er war heute schon und es war genau wie du es beschreibst. Das Stück kam raus, ein provisorischer Aufbau drauf und nächste Woche soll er zu seinem Zahnarzt.
    wölfin schrieb: »

    Die wurzelbehandelten Zähne brechen anscheinend leichter.

    Ich weiß 😖
    Deswegen wollen die Ärzte ja immer Kronen über wurzelbehandelte Zähne machen.

    Trotzdem muss sowas gefühlt immer Freitag Abend oder am Wochenende passieren 🙄
  • Was habt ihr für Spiele/Beschäftigungen im Auto für die kids? (Ca. 2 Jahre alt)
  • @Vogi Soundbücher hatten wir in dem Alter und ein Fisher Price Mikrofon
  • @Vogi Wassermalbücher und Pickerlbücher … auch so unkaputtbar Bücher
  • kann jemand einen angstlöser empfehlen, den man in der stillzeit nehmen darf? wir fliegen bald weg und ich habe ein wenig flugangst.. hab sorge, dass sich meine nervosität aufs kind übertragen :(
    mit dem tipp der apothekerin "einfach augen zu und durch" konnte ich nicht soviel anfangen 🙄
  • @Fuchsili Falls Globuli für dich was sind, kann ich dir was raussuchen das passt 😊
  • @Vogi Bücher, kleine Autos ,Activity Würfel
  • Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und stopft Essen immer in den Mund. Das macht er, seit er ein Baby ist - dachte, das gibt sich mit der Zeit.

    Ihn stört es meistens nicht, aber gerade gestern hat er sich wieder ein halbes Ei fast vollständig in den Mund geschoben und dann wirklich Angst bekommen.

    Hat noch wer so ein Kind? Was hilft da? Uns stört konkret a) dass es teilweise eine Sauerei gibt, obwohl er eigentlich schon schön essen könnte (weil er mit der Hand nachstopft und dann halt doch nicht alles reinpasst und rausfällt) und b) er hin und wieder selbst erschreckt und wir uns in weiterer Folge ebenfalls, weil er nicht würgt, sondern plötzlich verängstigt dreinschaut und den Mund weit öffnet.

    Wir haben BLW gemacht, also ihn hat nie wer gefüttert (naja, außer beim Stillen halt). Er durfte/konnte sich und das Essen von Anfang an selbst und in seinem Tempo erkunden. Falls das eine Rolle spielt.
  • @anianom hmmm…macht er das auch, wenn du ihm kleinere Stückerl hinlegst? Also würde er dann alles was da liegt rein stopfen? Eventuell zB das halbe Ei nochmal halbieren?
    Wir hatten phasenweise auch das Thema. Bei uns hat es sich gegeben, wie mehr und mehr mit Besteck gegessen wurde 🤔
  • @anianom meiner ist 5 Jahre alt und aß in dem Alter auch noch so.

    Erstickungsanfälle gab es auch ein paar Mal

    Er bekam sein Essen klein geschnitten und es saß immer jemand bei ihm beim Essen. Eier, Obst, Rohgemüse wurden in Scheiben/Portionen geschnitten. Alles was klein war wie (Trauben) oder ganze Nüsse bekam er gar nicht. Er war einfach nicht so weit.

    Kein herumlaufen/ spielen beim Essen.

    Wir erinnerten ihn immer mit gut kauen und ein Stück nach dem anderen. Wenn es zuviel im Mund wird, ausspucken.

    Jetzt kann er das und weiß wenn es zuviele ist und spuckt es aus. Er ißt jetzt auch schon brav, würde sagen mit 4 hatte er dann es gelernt.

    Das mit der Sauerei wird wenn sie älter werden.
    Wir haben unter dem Esstisch einen Indoor/Outdoor Teppich. Den kann man nass putzen.

    Alles Gute
  • @anianom
    Unsere Tochter (frisch 2 Jahre, auch blw). Stopft eigentlich auch sehr das Essen rein, auch kleine Stücke.
    Hab ihr vor ein paar Wochen erklärt, dass sie durch das stopfen immer wieder würgen muss (mit Geräuschuntermalung und Gesichtsausdruck 🙈🙈😂). Aber es hat scheinbar geholfen. Sie sagt jetzt öfters von alleine beim Essen: "stopfen nein" und macht bäh 😫 oder manchmal, wenn sie doch noch stopft, reicht ein blick von mir, dann fällt es ihr wieder ein.

    Ich hab es ihr natürlich früher auch schon zig mal gesagt, dass sie nicht stopfen soll. Aber mit der "Erklärung" hat es scheinbar klick gemacht. Vllt könnt ihr es ihm auch irgendwie noch näher bringen und ihm die Konsequenzen erklären.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum