Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #4

191012141560

Kommentare

  • @fraudachs nur ein genie beherrscht das Chaos 😅
  • @hasi19 mein Schreibtisch in der arbeit schaut Ă€hnlich aus 😄 aber der kindertisch ist nur MĂŒllablageplatz. Mal schauen was mein mann vom umstellen denkt. Könnten dann dort die Kinder KĂŒche hin tun.
  • @fraudachs rĂ€umst du alleine oder mit ihr auf?
    Ich denke es ist in dem Alter normal, dass sie ab einem gewissen Chaos ĂŒberfordert sind mit alleine aufrĂ€umen.
    Allerdings wenn du immer alleine aufrÀumst wird sie es nie lernen.
    Ich persönlich wĂŒrd die Krise kriegen wenn der Schreibtisch so aussieht (von mir oder je von den Kindern). Abgesehen davon gibts bei uns die Regel „gemalen wird am Blatt“ und „Sticker gehören nicht auf Möbel“.
  • Mohnblume88Mohnblume88

    4,524

    bearbeitet 19. 03. 2023, 07:23
    @fraudachs hui ja da ist ein Chaos đŸ«Ł bei uns schaut der Tisch nicht so aus, wir haben aber auch wirklich wenig. Es gibt 1 Schachtel mit Jollystifte, 1 Schere, 1 Block, usw. Da kann sie tun u lassen was sie will, Regeln gibts da keine, außer natĂŒrlich nicht an die Wand malen 😅 sie rĂ€umt es sogar selber weg, weil wir eine Kiste haben mit Unterteilungen und da passt alles schön rein.
    zB die Samla Box fĂŒr Kleinscheiß, grĂ¶ĂŸere Box wo dann alles Platz hat. Glaub mit dem Sortieren daugt ihr das WegrĂ€umen schon halbwegs. Ich saug da so jeden zweiten Tag alles ab, da ist wegrĂ€umen fast notwendig.

    Keine Ahnung wann u wo das passiert ist, dass bei uns Ordnung herrscht, ich war jetzt 34 Jahre lang eine Sau đŸ€·đŸŒâ€â™€ïž
  • @mohnblume88 das Problem sind weniger Stifte usw sondern irgendwelche sachen die gemalt, ausgeschnitten, kleine Basteleien und einfach liegen gelassen werden.
    Am freitag hat sie 3 Zettel mit ausn kiga gebracht und in der KĂŒche liegen lassen, oft werden sie auch im vor haus auf der Stiege liegen gelassen. Hab dann gestern gemeint was damit ist, ob sie soll sie auf ihren Tisch bringen sonst kommen sie weg. Ja schmeiß weg, bevor sie was weg rĂ€umt soll ich es weg werfen.
  • @fraudachs wĂŒrde ihr die Option, dass du es wegwirfst gar nicht geben đŸ€·đŸ»â€â™€ïž Wie wĂ€re eine Mappe, um solche Zettel zu sammeln.
  • @krĂŒmel05 wenn ich sage rĂ€ume es weg, liegt es Tage dort. Das war nicht die erste Aufforderung mit ich werde es sonst weg. Davor habe ich mehrmals gesagt rĂ€ume bitte weg. Hab neben dem Tisch so ein Ordnerdings, weiß nicht wie das heißt. Da sind zb RĂ€tsel, malbĂŒcher drinnen und die Zettel aus dem kiga. Überhaupt die wo nur 2-3 Striche oben sind, wo man noch weiter drauf kritzeln kann.
  • Mohnblume88Mohnblume88

    4,524

    bearbeitet 19. 03. 2023, 08:38
    @fraudachs wir haben zum Aufbewahren eine Schachtel wo Besteck drin war. Also breit aber flach. Das ist perfekt fĂŒrs Aufbewahren u wenns knapp wird, dann wird wieder aussortiert.
    Dann ist der Trennungsschmerz nicht so oft aber trotzdem vorhanden, was ja gut zum Üben sein kann.
  • @fraudachs aber wenn es ihr egal ist, was damit passiert, hat es ja fĂŒr sie keine „unangenehme“ Konsequenz. Wenn sie es nicht wegrĂ€umt, erledigst quasi du es ja eh fĂŒr sie

  • @krĂŒmel05 ja aber was soll die unangenehmen Konsequenz sein? Eigentlich kann ich es mir sparen zu sagen sie soll es weg rĂ€umen. Meistens schmeiße ich es einfach weg ohne irgendwas zu sagen. Die Konsequenz wĂ€re nur sie kommt dann drauf sie sucht das eine Bild und es ist weg.
  • @fraudachs wir haben eine „Fertig-Box“ wo alles rein kommt was die Kinder so basteln. Die wird dann regelmĂ€ĂŸig ausgemistet (von mir!). Die schönen Sachen behalte ich, den Rest entsorge ich. Am besten funktioniert es wenn die Kids nicht dabei sind, sonst wollen sie einfach alles behalten.
  • @mirrorglaze gute Idee. Diesen Ordner sortiere ich auch immer alleine aus. Schachtel, muss ich schauen wohin damit. Überlege aber wirklich den Tisch weg und den servierwagen und noch eine Box fĂŒr die fertigen Sachen.
  • @fraudachs mach dir nichts draus
bei uns schaut es auch oft so aus. Deine Tochter und meine Große sind sich sehr Ă€hnlich. Ich rĂ€ume noch immer mit ihr gemeinsam auf und versuche sie so im ordentlich Sein zu unterstĂŒtzen. Oft lass ich ihre Sachen aber auch so, da sie ja ihre eigene Ordnung hat und mich es im Endeffekt nix angeht. Aber so einmal pro Monat gehen wir die Dinge schon durch und misten gemeinsam aus.
    wölfin
  • @fraudachs @Talia56 ich reihe mich ein - der tisch meiner tochter schaut auch so aus😄ich finds ehrlich nicht schlimm, ist ihr tisch, den darf sie auch mit pickerl bekleben usw. wir rĂ€umen auch meist 1x im monat gemeinsam auf.
  • @talia56 in ihrem Zimmer zb mache ich nichts außer Staubsaugen so gut es geht. Nur im Wohnzimmer bekomm ich irgendwann einen rappel weil ich stĂ€ndig das Chaos sehe und sie statt am Schreibtisch mit Heft am Sofa malt.
  • @fraudachs eine Kleinigkeit die (zumindest bei uns) einen großen Effekt hat: ein eigener papierkorb direkt beim kindertisch. Dadurch schmeißen sie selber mehr Zeichnungen und papierschnipsel weg.

    Du könntest auch mit deiner Tochter das Sortiment an schreibtischzubehör bei ikea (oder wo anders, ich gebs zu, bin ikea-fan) anschauen und ĂŒberlegen, ob da der Osterhase was bringen soll, was N beim Ordnung machen hilft...

    https://www.ikea.com/at/de/p/tjabba-zeitschriftensammler-weiss-10492455/ die hab ich letztens zb fĂŒr dir ganzen malbĂŒcher und losen zettel besorgt. Kann man bemalen und bekleben (bei uns wichtig, damit die MĂ€dels wissen wem was gehört - ist der Großen hier sehr wichtig...) und stehend brauchen die Sachen weniger platz als liegend.


    Ich mag aber zb nicht, wenn am KĂŒchentisch oder auf der Couch gemalt wird. Also da mĂŒssens zuerst den kinderschreibtisch aufrĂ€umen. Wenn das Chaos zu groß ist, helfe ich, aber ich hab keine lust das stĂ€ndig alleine zu machen...
  • @fraudachs bei uns sieht der Kindertisch exakt so aus 😅😬 steht aber im Kinderzimmer, daher bleibt der auch immer lĂ€nger so.
    ZusĂ€tzlich liegen da auch Toniefiguren, Sachen aus der PuppenkĂŒche usw drauf.
    Daneben steht dieser Servierwagen von Ikea, der nur fĂŒr ihre Bastel- und Malsachen ist. Der schaut genauso aus 🙄
    Papierkorb hat sie im Zimmer, und auch Mappen fĂŒr fertige Zeichnungen, Boxen fĂŒr Kleinzeug, usw.
    Hilft alles nur bedingt, bzw eigentlich gar nicht.

    Im Wohnraum wĂ€re das ein No Go fĂŒr mich. Dort malt und bastelt sie auch ab und zu, aber das MUSS weggerĂ€umt werden. (Sie hat im Wohnzimmer ein 4er Kallax fĂŒr all ihre Sachen - 2 Kisten und auch mehrere Zeitschriftenordner und Mappen)
    Von alleine rĂ€umt sie selten blitzeblank auf. Ich bin aber auch radikal und dann sind die Sachen auch schon mal weg (Achtung, pĂ€dagogisch ĂŒĂŒĂŒberhaupt nicht wertvoll, aber eine 5jĂ€hrige versteht prinzipiell schon meine Ansagen und was ich damit meine, daher kein langes Tamtam meinerseits)
    Also Sachen, die im Wohn/Esszimmer liegen bleiben, im Kinderzimmer lass ich's einfach.

    Von Zeit zu Zeit gehen wir auch alle Zeichnungen gemeinsam durch und sie sagt, was weg kann.
  • @ricz bei uns liegen da auch gern tonie Figuren unter allen Zetteln und werden ewig gesucht. Oder teile aus der KĂŒche... In ihrem Zimmer ist leider zu wenig Platz.
  • @fraudachs Toniefiguren und Box lassen sich gut an der Wand in Form eines Regals verstauen. Gibt da genug „fertige“ Regale oder Ikea DIY Hacks
  • Am besten das Regal aber nicht neben dem Schreibtisch montieren - das ist bei uns nĂ€mlich der Fall und deshalb vom Tisch aus auch immer in Reichweite đŸ€Ł
  • @schnoggele ich weiß, aber platz. Ich hab eine Plastikdose wo sie drin sind damit man sie findet, aber wenn sie nicht zurĂŒck getan werden. đŸ€·â€â™€ïž
  • Das ist unser tonie Regal ;)
    https://www.ikea.com/at/de/p/lustigt-wandregal-30381852/

    Und (auch Ikea) unser Bastelwagen (davor hatten wir so ein offenes Regal mit 9 laden..eh die klassischen von hofer und co.. das hat mich irre gemacht)

    4b9ad060-c66f-11ed-a9f7-0f4b913194d6.jpeg
    tweety85
  • @wölfin genau so Zeitschriftensammler habe ich auch fĂŒr die ganzen Zettel die rum fliegen.
  • Wollte mal fragen wie ihr zu euren berufen gekommen seid? Wie habt ihr euch fĂŒr eine Ausbildung entschieden und arbeitet ihr jetzt noch in diesem Beruf? Arbeitet ihr das weil ihr das gelernt habt /wegen der Bezahlung und sozusagen nichts anderes gelernt habt oder gefĂ€llt es euch?
  • @fraudachs
    Echt ein cooles Thema, das wĂ€r ja fast schon einen eigenen Thread wert. 👍

    Also ich hab damals aus purer Faulheit und weil ich einen totalen PubertĂ€tskomplettausfall hatte die HTL geschmissen. 🙈 Danach kam ich in eine Maßnahme vom Ams in der ich einen Lehrberuf beginnen konnte. Ich Landei hab mich fĂŒr den Lagerlogistiker entschieden - weil es hieß das ist der Zukunftsberuf und mir sowieso alles egal war. 😂

    Dann wurde aber schnell klar das ist genau meines. Ich bin da richtig aufgegangen und arbeite auch heute noch in der Logistik. 👍 Hab mich da auch viel weitergebildet und bin in einem großem Logistikbetrieb. Ich verdiene wirklich gut, weit ĂŒber dem Kollektiv und bin rundum zufrieden. Wenn es nach mir geht bleibe ich bis zum Ende meines (Arbeits)lebens in dieser Branche.
  • Ich bin DGKP - wollte es schon immer machen (Altenpflege), jedoch habe ich erst Abitur gemacht und mich dann gezwungen gefĂŒhlt (Elternhaus), zu studieren.. (kein Akademiker zu sein, ist ja eine Schande đŸ€Ł). Studiengang gefĂŒhlt 100mal gewechselt und dann abgebrochen - nach Österreich "ausgewandert" und hier dann die Pflege-Ausbildung gemacht mit Mitte 20 - war eine harte Zeit, weil die Ausbildung in Ö, anders als in Deutschland, nicht vergĂŒtet ist, ich aber natĂŒrlich Fixkosten hatte - wĂ€hrend der Zeit hat mich mein jetziger Mann also komplett unterstĂŒtzt/finanziert. đŸ„°

    Mittlerweile nerven mich die Bedingungen, unter denen ich arbeiten muss (z.B. das stÀndige Anrufen/SMS/**** an freien Tagen, ob man nicht doch einspringen kann), aber die TÀtigkeit an sich liebe ich (ich arbeite mobil, d.h. fahre zu Klienten nach Hause und versorge sie dort).
  • @jigsawdani ja vielleicht kann ein admin ein eignen thread draus machen.
    Aber cool, dass bei dir quasi ich machs halt weil grad passt und dann geht's voll auf.
  • @fraudachs wirklich interessante Frage!

    Ich bin Chemikerin und arbeite in einem Unternehmen, das AnalysegerÀte herstellt.

    Zum Chemiestudium bin ich gekommen, weil ich wusste, dass ich was Naturwissenschaftliches studierem will - Physik war mir zu mathelastig und Biologie hatte bei mir einen schlechten Ruf, weil ich die Lehrerin im Gymnasium nie mochte :wink:
    Im Endeffekt war Chemie genau das richtige fĂŒr mich und ich hab im Studium tolle Leute kennengelernt.
    Ich wollte als Kind auch schon immer wissen was in Lebensmitteln drin ist und wie Lebensmittelfarbe funktioniert und so..
    Und jetzt "darf" ich sozusagen hinter den Kulissen arbeiten, weil das Unternehmen wo ich beschÀftigt bin, eben jene AnalysegerÀte herstellt, die die Chemiker im Labor verwenden.

    Was ich gemacht hĂ€tte, wenn mir das Chemiestudium nicht gefallen hĂ€tte? Keine Ahnung! Vielleicht etwas im ReisebĂŒro - ich tu nĂ€mlich gern Reisen planen ;)
  • @betti123 cool. Das du das auch schon so genau wusstest, dass du was naturwissenschaftliches machen willst.

    ReisebĂŒro hĂ€tte mich auch interessiert, aber erst spĂ€ter.
  • @fraudachs ja, bei mir ist gottseidank alles gut ausgegangen 😅 obwohl ich mich schon oft Ă€rgere das ich in meiner Jugend alles geschmissen hab... HĂ€tte gern Matura und ein Studium im Nachhinein gesehen.

    Wie schaut das bei dir aus?
  • @fraudachs also ich bin wĂ€hrend des Studiums drauf gekommen dass es mir doch nicht liegt, habe dann nach einer Ausbildung gesucht und die Lehre zur Einrichtungsberatung gemacht, danach war ich einige Zeit in dem Bereich tĂ€tig, kam dann durch Zufall in ein BĂŒro (costumer service). Nicht mein traumjob, nicht meine traumfirma aber gut bezahlt, in der NĂ€he, und ich wollte sowieso schwanger werden 🙈
    Und jetzt habe ich meinen Traumjob in einer traumfirma im Bereich Marketing gefunden. Bin mega glĂŒcklich dort.
  • @jigsawdani meine Geschichte ist ziemlich lang und im Nachhinein Ă€rgere ich mich auch wie du, dass ich nicht einfach matura gemacht habe.

    Ich war Hauptschule und dann brauchst ja min noch 1 Schuljahr. Ende 4 Klasse keinen Plan welche weitere Schule ich gehen soll. Also Borg angemeldet (Oberstufegymnasium). Die Schule hat auch keinen guten Ruf, aber egal. Es hat mich aber nicht interessierte. Mit 16 andere Interessen Freund, fortgehen... Hab extrem viel geschwĂ€nzt. Hab mit 5 oder 6 5er abgeschlossen. 🙈 Dann auch in so eine ams Maßnahme wo man wegen lehrberuf beraten und suchen usw. Die Maßnahme war ziemlich fĂŒr die Fisch. Am Ende von dem meinten sie, ob ich nicht vielleicht abendgym gehen will. Und ich könnte noch immer irgendwas tagsĂŒber arbeiten. Dann hab ich dort angefangen. Dort kommt alles zusammen was andere Schulen nicht geschafft hat. Da waren echt Leute 🙈 ging krass zu. Da war ich so mittelmĂ€ĂŸig und mal Semester wiederholt (dort gings nach Semestern und nicht nach Schuljahr). War immer schlecht in Mathe, Chemie, Physik. Mathe auch sehr schlechten Lehrer gehabt. Dann mal fĂŒr NachprĂŒfung mit einem Nachhilfelehrer gelernt und eine 1 gehabt davor noch 5er. 🙈 WĂ€hrend dem hab ich dann eine Lehrstelle zur mediengestalterin/Designerin gefunden. Das hat mir zu der Zeit voll getaugt. Leider war die Firma zum vergessen. Habe null gelernt dort. Sogar ĂŒber die ak gefragt wie es ist wenn ich dort aufhöre usw. Da meinten die das beste wĂ€re ich zieh noch 2 Jahre durch und dann kann ich eh woanders hin. War also noch 2 Jahre dort. Bzw sogar nach 1/2 jahr lĂ€nger. Dann versucht in der Branche andere Stelle zu finden. Das Problem war alle wollten natĂŒrlich wen fertig ausgebildet wie am Zeugnis steht. Aber zu der Zeit war auch noch viel mit Druck und das hat meine Firma gar nicht gemacht. Und Berufsschule war auch so naja. Das war allen Firmen zu wenig. Wollten ja nicht einen Lehrling. Außerdem die meisten Firmen (vor fast 20 Jahren) waren so kleine Agenturen oft nur der Chef oder Max 1 angestellter. Die meinten sie brauchen wen der hinsitzt und alles alleine macht. Dann wollte ich versuchen eine neue Lehre zu machen eben auch ReisebĂŒro. Aber es ist ziemlich schwierig eine 2 Lehre zu machen. Da stellen sich viele quer bzw man bekommt wieder Gehalt 1 Lehrjahr. Beim ReisebĂŒro war vorstellen denen war das dann zu kompliziert keine Ahnung nicht geklappt. Hab dann durch meine ehemalige arbeitskollegin, die mittlerweile bei einem Anwalt war, einen Job gekommen. Denen ist der Lehrling von einem auf den anderen Tag abgehauen und haben schnell wen gebraucht. Da war ich auch nur 20h und man darf da ja null machen. Eigentlich tippt man den ganzen Tag nur Briefe die der Anwalt diktiert hat. Der Stapel am Tisch wird nicht weniger. Oder Aktensortieren oder max. Akten zum Gericht tragen. Fand ich langweilig. Nach 6 Monaten hab ich hingeschmissen und wir sind 7 Monate auf Reisen gegangen.
    Danach meinten Freundinnen warum ich nicht auch studienberechtigungsprufung mache und studieren gehe. DafĂŒr abgemeldet und fĂŒr selbsterhalterstipendium. Da musst gewisse Jahre gearbeitet haben.. Deswegen musste ich das ganze schneller machen. Normal brauchst fĂŒr die PrĂŒfung 2 Semester. Hab's in 1 gemacht. Ua Geschichte als externist an einer Schule weil sich das andere uni nicht ausgegangen wĂ€re. Ganze geschichte Stoff unter und Oberstufe in 2 Monaten gelernt. Das hat alles geklappt. Bei uns an der Uni gab/gibt es nicht soviel Auswahl. Was technisches wollte ich nicht, sprachen auch net oder pĂ€dagogischen. Hab mich fĂŒr angewandte kukturwissenschaften inskribiert. Das Studium war so naja, viel zu oberflĂ€chlich aber ok war ja nur Bachelor klar kannst dich dann im Master spezialisieren. Aber Hauptproblem in KĂ€rnten mit Kunst kannst kein Geld machen. Entweder alles ist ehrenamtlich und die paar Stellen die bezahlt sind da musst schon nichte vom BĂŒrgermeister sein um wo rein zu kommen. Wir haben einige praktische lvs gehabt und die haben mir echt getaugt. Nach Bachelor hatte ich keine Lust auf Master. Hab mich zwar inskribiert, aber dann nicht weiter gemacht. Danach hab ich einen Job gefunden die Firma ist quasi fĂŒr die zustellogistik der meisten ö Tageszeitungen in Ktn zustĂ€ndig. Grauenvoller Job, du bist quasi machtlos musst den Kunden versprechen ja morgen wird ihre Zeitung vor der TĂŒr liegen dann musst mit einem reden der kaum deutsch kann und den 100x anbetteln, dass er das bitte macht und dann tut er es nicht und das wieder von vorne. Außerhalb der stadt gibt es kaum Zeitungszusteller und du musst froh sein wenn jemand ĂŒberhaupt nicht irgendwo eine Zeitung hinbringt. Also kannst ihn auch net "kĂŒndigen"(sind sowieso net angestelltet) egal. War nur karenzvertretung(der vor mir hat nach 1j hingeschmissen und ich war das 2j dann und auch froh wo es rum war.) dann war ich wieder ams. Dann schwanger geworden. Dann corona ams Maßnahmen.. Jetzt bin ich wieder in einem BĂŒro. Und ich merke immer mehr das es eigentlich nichts fĂŒr mich ist. Aber was anderes kann ich auch nicht. Ahja daweil ich studienberechtigungsprufung gemacht habe, hab ich noch halbes Jahr im hotel gearbeitet. Wollte dann nach dem Studium da was suchen aber die arbeitsbedingungen und Bezahlung Frechheit und nichts wenn man einen Partner hat.
  • @fraudachs war aber auch eine mischung aus glĂŒck und unwissenheit. ich hab mich nach der matura immer gefragt wie meine schulkollegen entschieden haben z.b. bwl zu studieren. ich hab nicht mal richtig verstanden was genau bwl ist :neutral:
    vielleicht hatten sie aber auch ihre eltern als vorbild (meine Eltern haben beide nicht studiert, die konnten mir bei der auswahl nicht helfen)

    Hin und wieder denk ich mir noch immer, dass es cool wÀre Reisen zu organisieren :) aber ich denk das bleibt ein Hobby!
  • fraudachsfraudachs

    15,359

    bearbeitet 22. 03. 2023, 21:05
    @Bettii123 vielleicht wars bei mir das warum ich die Matura nicht gemacht habe, weil es immer geheißen hat also unter min. Matura und schon Studium gibts nichts. Bei allem hats immer geheißen, ja kannst jetzt mal machen, aber dann machst Matura oder dann gehst studieren. deswegen hab ich meiner Mama das mit StudienberechtigungsprĂŒfung erst erzĂ€hlt wo ich sie geschafft habe.

    Hab auch wo es geheißen hat WeiterfĂŒhrendeschule, wohin gehen meine Klassenkolleginnen. HTL wollte ich net, Kindergartenschule wollte ich net,...

    @Hasi18 und da bist du einfach so rein gekommen Marketing ? Ist ja auch etwas was man studieren kann, was man jetzt net unbedingt so ausn Ärmel schĂŒttelt wenn man es noch nie gemacht hat.
    Betti123
  • Ich wollte grundsĂ€tzlich KindergĂ€rtnerin werden.
    1 Jahr bevor ich meine Pflichtschule absolviert hab, habens fĂŒr diesen Beruf dann Matura verlangt.
    Schule wollte ich aber definitiv nicht mehr, deswegen hab ich dann auf BĂŒro umgeswitcht.
    Im Poly hatten wir dann als Fach Buchhaltung und was soll ich sagen, es war mein absolutes Lieblingsfach und mein Direktor damals, ich muss unbedingt Buchhalter werden.

    Tja... Lehrstelle als BĂŒrokauffrau in der Buchhaltungsabteilung, dann gewechselt in die Rechts&Immobilienabteilung und danach in die Fuhrpark-Abteilung in dieser Firma war ich 10 Jahre.

    Danach hab ich die Firma gewechselt und wieder in der Buchhaltung angefangen (viel kleinere Firma, hatte Recht&Immobilien und einen Teil des Fuhrparkmanagement mit gedeckt). Dort erstmal BuchhalterprĂŒfung gemacht und den Job mega geliebt. Kind 1 kam und ich wieder retour als Halbtagskraft.
    Leider gabs dann Wechsel der Abteilungsleiter und es wurde fĂŒr mich zur Qual in die Arbeit zu gehen. Mein vorheriger Chef ist aufgestiegen als Prokurist und mittlerweile GeschĂ€ftsfĂŒhrer. Also wollte ich kĂŒndigen.
    Naja das wollte er dann nicht und hat gemeint, ob ich mir vorstellen kann in den Fuhrpark zu Wechsel (einige Aufgaben aus der Buchhaltung hab ich mitgenommen), so bin ich also derzeit noch immer in der Firma (14 Jahre), neue Stelle und koordinierte Fuhrpark/Buchhaltung und Controlling. Hab 2 MĂ€nner bei mir im BĂŒro kann arbeiten wann und wie ich will und ich freu mich auch nach Kind 2, wieder dort arbeiten zu dĂŒrfen.
  • greeniegreenie

    1,563

    bearbeitet 22. 03. 2023, 21:11
    @fraudachs interessantes Thema.
    Ich hab nach der Matura Wirtschaftswissenschaften studiert,aber schnell gemerkt, dass es mir nicht taugt. Hab dann die Lehre zur Fachfrau fĂŒr Systemgastronomie gemacht, was im Gegensatz zu Ö in D damals nur mit Matura ging,weil Ziel die befĂ€higung zur BetriebsfĂŒhrung war. Direkt im Anschluss hab ich 4 Jahre als stellvertretende Restaurantleiterin gearbeitet. Dann bin ich nach Ö ausgewandert. Hab im ersten halben Jahr im Hotel gearbeitet, aber es war schnell klar, dass ich das nicht auf Dauer will. ZufĂ€llig dann eine Stelle als Trainerin im AusbildungsFit (eine dieser besagten ams Maßnahmen 😅) gefunden und es hat mir Spaß gemacht. Hab dann berufsbegleitend den Bachelor in Bildungswissenschaft gemacht und bin jetzt Coach in dem Projekt. Jetzt starte ich mit den Master. Ewig werd ich wohl auch nicht mit der Zielgruppe arbeiten wollen, aber Bereich und Job prinzipiell taugen mir.
  • @greenie interessant, dass du das als Coach so reingerutscht bist. Weil ich weiß nur von Freundinnen, die eben auch Bildungswissenschaften gemacht habe, das man dann voll viel Praxisstunden haben muss um ĂŒberhaupt rein zu kommen. Und ohne Ausbildung schon garnicht. Aber ist wahrscheinlich auch frustrierend teilweise. War ja selber in mehreren von diesen Maßnahmen und viele sind ja nur dort weil sie vom AMS aus mĂŒssen.

    Ich wĂŒrde gern was anderes machen, aber ich weiß immer noch nicht was. Es hat sich zu der Schulzeit nichts geĂ€ndert. Ich war in keinem Fach besonders gut. Meistens Durchschnitt oder schlecht. Weil ich auch zu faul zum Lernen war. Hat mich nicht interessiert, dann mache ich es auch nicht. Sowie Geschichte habe ich erst bei der extern Matura gelernt und kapiert was ich 8 Jahre nicht verstanden habe. Da hab ichs gemacht weil ich wusste ohne dem kein Studium.
  • @fraudachs es is vielleicht auch eine Typ-Frage. Mir gefallen viele Dinge wenn ich mich mal damit beschĂ€ftige. Vorher hĂ€tte ich es vielleicht abgelehnt aber man kann sich an der Arbeit selbst freuen.
    (Oder eben auch nicht).

    Is ein bisschen so wie Kinder kriegen. Ich kann sie nervig finden oder mich an ihnen freuen.

    Ich habe bwl studiert weil ich nicht gewusst habe was ich machen soll. Komme aus einem Akademikerumfeld aber meine Eltern sind total abgehoben aus der Arbeitsumwelt, die haben keine Ahnung. Und mit bwl entscheidet man sich nicht.

    Dann zufÀllig den ersten Job in einer Energie Firma bekommen und in der Branche geblieben. Ich hÀtte es mir nie bewusst ausgesucht aber die Branche ist mega spannend.
  • @fraudachs ja! Aber ich hab in meiner Bewerbung gezeigt was ich kĂŒnstlerisch drauf hab... und das hat die Chefs ĂŒberzeugt. Sie schulen mich jetzt peu a peu in die Programme ein und zahlen mir verschiedene Schulungen.
    Ich sag ja traumfirma!
    Daweil bin ich "nur" fĂŒr social Media Postings verantwortlich und darf nebenbei beim befĂŒllen von Webseiten helfen.
    Unter anderem darf ich als Pilotprojekt meine eigene Homepage gestalten Mithilfe meiner Chefs.
  • @hasi19 Ahso, das ist ja nett. Kenne es eher so, dass es heißt wir haben keine Zeit fĂŒr Einschulung. Ich bin auch bei uns fĂŒr SM zustĂ€ndig. Überhaupt nicht meines. Und wegen meiner Lehre mach ich auch Webseiten. Sind eh nur WordPress und mal Kleinigkeiten machen. Logo wechseln, Text...
  • @fraudachs in diesen Maßnahmen heißt die Stellenbezeichnung zwar Coach ,aber vom TĂ€tigkeitsfeld her ist es das von SozialpĂ€dagogen. Eine Coaching Ausbildung wird bei uns nicht verlangt,weil die zu wirtschaftlich ist. Es braucht (Vorgabe Sozialministerium) ein abgeschlossenes Studium PĂ€dagogik/Biwi/ SozialpĂ€dagogik.
    Die Stelle als Coach hab ich auch erst nach Studienabschluss bekommen.
    Davor war ich Trainerin. Die Stelle habe ich bekommen, weil ich eine abgeschlossene Ausbildung in der Gastro hatte (eines unserer Module) und als Ausbildnerin die arbeitspĂ€dagogische PrĂŒfung abgelegt hatte.
  • @greenie ah ok verstehe. Sowie ein Lehrer bei der Berufsschule. Weil er fĂŒrn ORF gearbeitet hat und Medien Agenturen durfte er unterrichten ohne, dass er Lehrer war. Musst dann wohl auch eine Ausbildung machen. Meine Cousine hat einen Dr in molekulabioligie und unterrichtet an der Berufsschule apothekerinnen. Musste trotz Dr noch das fĂŒr Lehrer nachmachen.
  • @fraudachs das ist mein Thema 😂
    Ich hab Matura in einer HLW gemacht, meine Eltern hatten vorgesehen, dass ich Kellnerin werd („an gscheiden Beruf“ halt).
    Ich war aber immer eher an Chemie, Biologie, Mathe interessiert. Hab daher auf eigene Faust Biomedizinische Analytik studiert (Bachelor) und arbeit nun seit 13 Jahren in dem Beruf. Bin noch bei meinem 1. Arbeitgeber und sehr zufrieden. Ich geh gerne hin, wir sind ein super Team (50 Leute) und wir können uns so weit entwickeln, wie wir es uns zutrauen.
    Mein Papa hĂ€lt meinen Beruf immer noch fĂŒr „Flausen im Kopf“, er weiß aber in Wirklichkeit gar nicht was ich mach. Daher ist mir das wurscht.

    @fraudachs du hast ja echt schon einige durch! Ich hab mal (beim ams glaub ich) einen Test gemacht, was meine FÀhigkeiten sind. Da kam zufÀllig eh mein Beruf raus.
    soso
  • Interessantes Thema!

    Ich bin Lehrerin fĂŒr Mathematik, bildnerische Erziehung und Informatik in der Mittelschule.
    Hatte ich ursprĂŒnglich nie vor, bin jetzt aber sehr glĂŒcklich in meinem Job und verschwende (noch) keine Gedanken daran, zu wechseln.

    Dazu gekommen bin ich durch "Zufall": ich wusste nach der AHS Matura eigentlich gar nicht was ich machen wollte. Zu einem Studium wurde ich von meinen Eltern zwar nicht gedrÀngt, aber es war der Gedanke dass man es damit mal leichter hat (?!?). Meine Eltern sind beide keine Akademiker.
    Und zugegeben, eine AHS Matura alleine bringt ja eh kaum was.
    Mich hÀtte prinzipiell was in Richtung Psychologie oder Design interessiert. Mit den StudiengÀngen auf der Uni wurde ich aber nicht warm.

    Ich ging dann zum Inskribieren auf die (damals) PĂ€dak, weil eine Freundin von mir dort studierte und sie so begeistert war. Ich wusste damals nicht einmal, was man dort ĂŒberhaupt studieren konnte.
    Bei der Anmeldung dann der Aha-Moment: nur Lehramt đŸ€Ł Volksschule, Sonderschule oder Hauptschule.
    Hab mich dann fĂŒr HS entschieden, weil ich dort FĂ€cher wĂ€hlen konnte. Musste ein Haupt- und ein Nebenfach sein. Nebenfach war als erstes klar mit BE (aus Interesse bzw hab ich darin auch maturiert, auch fĂ€cherĂŒbergreifend mit Psychologie). Hauptfach schied D und E gleich aus (bin selbst zwar recht gut darin, mags aber niemanden beibringen mĂŒssen), also wurde es M (mochte ich in der Schule auch immer gern weil ich so einen tollen Lehrer hatte, und hatte es auch zur mĂŒndlichen Matura gewĂ€hlt).
    INF habe ich dann erst spÀter berufsbegleitend dazu gemacht.

    Das Studium war von Anfang an sehr praxisnah und ich habe gemerkt, dass mir die TÀtigkeit gefÀllt. Im Studium selbst hab ich mich auch sehr leicht getan, hatte da auch ein gutes Repertoire aus der Schule.

    3 Jahre nach Studienabschluss hab ich auf meinen eigenen Wunsch hin "nur" in der Nachmittagsbetreuung gearbeitet, aber als ich mich beworben habe, sofort eine Anstellung als Lehrer bekommen. Standorte hatte ich bisher 2 in meinem Bezirk, das ist auch ein großes GlĂŒck. Meine jetzige Schule wĂŒrde ich nicht tauschen wollen, so nette Kollegen! Und dadurch, dass wir am Land sind, auch grĂ¶ĂŸtenteils ganz liebe SchĂŒler. (ich habe zwischendurch fĂŒr ein paar Monate an einer Brennpunktschule in der Stadt Vertretung gemacht - hĂ€tte ich keine Chance auf einen anderen Arbeitsplatz wĂ€re es sehr wahrscheinlich dass ich den Beruf wechseln wĂŒrde!!! Aber anderes Thema...)

    Nach meiner Karenz steige ich wieder in Teilzeit ein. WĂŒrde auch gern ein Masterstudium dazu machen, aber das gibt's wohl nicht berufsbegleitend... Nochmal 2 Jahre voll studieren kommt aber auch nicht in Frage.
    Aber es kommen trotzdem noch andere TĂ€tigkeiten, wie zB die Betreuung und Ausbildung von Studenten auf mich zu (hĂ€tte ich schon machen sollen, aber war dann wegen Corona-Maßnahmen und meiner SS selbst nicht vor Ort).

    Übrigens: fĂŒr Berufsschul- oder BHS-Lehrer ist es ganz normal, dass die von Grund auf kein Lehramt studiert haben (zumindest die, die die Fachrichtungen unterrichten). Sie sollen sich ja immerhin mit dem jeweiligen Beruf auskennen 😉
    Den pĂ€dagogischen Teil muss man dann natĂŒrlich dazu machen, das geht berufsbegleitend wochenends.
    Mein Schwiegervater war bis zur Pension Berufsschullehrer (Tischlermeister) und mein Mann hat auch vor, in den nĂ€chsten Jahren an einer HTL anzufangen (er hĂ€tte schon vor 2 Jahren eine Zusage gehabt, sich dann aber doch fĂŒr den jetzigen Job in der Wirtschaft entschieden).
  • MamaLamaMamaLama

    2,753

    bearbeitet 23. 03. 2023, 00:26
    @fraudachs Bei mir war’s bissi auf und ab aber nicht ganz so wild wie bei dir 😂Ahs Matura gemacht, paar Wochen davor Aufnahmetest fĂŒrs fh Studium, 2 Richtungen, hĂ€tte beide nehmen können, Zusage fĂŒr unwelttechnik war aber zerst da, deswegen das genommen. (Das andere wĂ€rs rĂŒckblickend eh nicht gewesen fĂŒr mich) 2 Semester studiert, im 3. versagt quasi, halbes Jahr Auszeit, 3. Semester erneut, daheim ausgezogen, im 4. Semester Studium geschmissen. (Vollzeit studieren und 4 NĂ€chte arbeiten ging doch nicht gut..) dann an der HTL ein Kolleg gemacht, weniger Stunden dort, mehr arbeiten dafĂŒr. Paar Jahre spĂ€ter Bachelor erneut angegangen, geschafft, Master begonnen, Kind 1 bekommen, Master fertig, Kind 2 bekommen. Hab im Endeffekt mit 18 min Studium begonnen und mit 30 war ich fertig 😂😂 dafĂŒr hab ich aber wirklich viel gearbeitet auch wĂ€hrenddessen.
    Aktuell ĂŒberleg ich den ganzen schas mitn lernen noch einmal auf mich zu nehmen fĂŒr ein IngenieurbĂŒro. Schauma mal. đŸ€š evtl mach ich, so wie @ricz es oben beschreibt, auch den pĂ€dagogischen Teil und schau ob ich wo an einer htl unterkomme, sollte mich mein bĂŒrojob nimmer zaarn, da is einiges im Umbruch.
  • Ich wusste recht schnell, dass ich Lehrerin werden möchte. Hab aber zuvor mit 19 noch meinen ersten Sohn bekommen. Dann hab ich mir die Tage der offenen TĂŒr in der PĂ€d. Hochschule und in der Krankenpflegeschule angesehen, weil mich die Kinderpflege auch interessiert hĂ€tte. Danach war mir aber schnell klar, dass ich beim ursprĂŒnglichen Berufswunsch bleibe. Und ich bin immer noch in dem Beruf. In der Mittelschule, dazwischen mal 3jĂ€hriger Abstecher ins Poly und halbjĂ€hriger Abstecher in die VS.
    In den letzten Monaten kamen immer wieder Zweifel, ob ich noch in dem Beruf bleiben möchte, habe mich nach Alternativen umgesehen, und es kam nichts anderes zustande. Schicksal, denke ich. Denn mittlerweile gefÀllt es mir wieder gut.
  • @mohnblume88 den test hab ich öfter gemacht bei mir kam immer totaler Schwachsinn raus. Sowas wie Schneiderin (1, gibt's den Beruf kaum noch meine Oma war schneidern aber egal 2, ich hasse Handarbeiten war in der schule schon schlecht in den Dingen kann nicht mal gescheid einen Knopf annĂ€hen) das beste war mal schiffskapitĂ€nin 😄
  • Ahja zwischendurch war ich noch mal kurz VerkĂ€uferin in einem Apple store. Abgesehen davon, dass ich keine VerkĂ€uferin bin. Konnte nicht einer alten omi teures ibook andrehen fĂŒr bisi Internet surfen. Wurde von einem Kollegen raus gemobbt. Ich konnte mich nicht mal Ă€ußern zu dem ganzen er hat mich beim Chef schlecht gemacht und der hat mich raus geworfen ohne mit mir zu reden. Wir waren eigentlich alle nur VerkĂ€ufer, aber der eine meinte er ist Teamleiter und hat sich so aufgespielt und weil ich ihm mal meine meinung gesagt habe ist er gleich zum Chef.
  • sara2709sara2709

    4,937

    bearbeitet 23. 03. 2023, 12:03
    @fraudachs hab den Test wĂ€hren Berufsorientierung oder wie das in der hs hieß gelinkt und in die Richtung gelenkt die ich wollte. Hab einfach bei den Fragen so geantwortet wie es fĂŒr den Beruf nötig war.

    Also ich bin nach der hs (1er Schnitt ĂŒberall 1 LG) in die HTL, hab dann im Wiederholungsjahr abgebrochen und ein Lehre gesucht. Lehre als Produktionstechnikerin(total interessant aber leider nix halbes nix ganzes. Mix aus Maschinenbau, Arbeitsvorbereitung usw) angefangen im 2.Lj und mit gutem Erfolg abgeschlossen.
    Gleiches Problem wie bei dir nachdem ich bei meiner Lehrstelle nicht mehr war alle Firmen wollten nix frisch ausgelerntes sondern zig Jahre Erfahrung.
    Iwann dann im BĂŒro mit Angebote schreiben, Bestellerfassung usw im Steckverbinderbereich gelandet.
    Hab auch schon ĂŒberlegt Abend HTL Maschinenbau machen aber 4x wöchentlich von 6-10 und dann noch arbeiten bzw jetzt wĂ€re es ja Arbeit und Kind(er) wĂ€re mir zu steil.
    Konstruktion und Arbeitsvorbereitung wĂŒrden mich total interessieren.
    Genauso Eventplanung (hat ja iwie auch mit Arbeitsvorbereitung zu tun), feiern im privaten Bereich bzw die Typisierungsaktion im Dez kamen gut an und waren immer kosteneffizient.
    Leider habe ich das Problem zwar leicht zu lernen und mir Sachen gut zu merken allerdings extrem lernfaul zu sein.

    War dazwischen auch immer mal wieder in ams Maßnahmen.
  • @fraudachs aber es wird doch irgendwas geben, was dich so richtig begeistert und wofĂŒr du Feuer und Flamme bist oder? Also was dir Spaß macht oder?! 😌 Heißt nicht, dass ein Job immer prickelnd ist und man jeden Tag gleich gerne hingeht, aber so eine Grundzufriedenheit wĂ€re nicht schlecht.
    riczLisi87MamaLama
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner NĂ€he austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum