Bester Like Inhalt

  • Blasenriss 25. SSW

    Hallo.. Seit lange habe ich mich nicht gemeldet.. Insgesamt waren wir 85 Tage ins KH und Gsd kein Op, keine Komplikationen, MRT und Ultraschall von Gehirn immer unauffällig.
    Zurzeit wieg er 7 kg, 9 Fach mehr als bei Geburt. Ist sehr aktiv und ein liebevolles baby
    Falls euch jemanden kennt, was durch gleiche schwierigen wie wir geht bitte mit mir in Kontakt setzen. Ich weiß wie schwer es ist und ich will für anderen auch Hoffnung bringen 4ihydx9zv3r8.jpeg
    w06x8nuhlqx3.jpg
    iwcun4nlad5x.jpg
    y544yg9wqjap.jpg
    MorganaZeroSemmalTalia56sam200melly210shibby86Happy89itchifysunha13und 39 andere.
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    Ich war jetzt lange stille Mitleserin, aber ich muss jetzt etwas schreiben.

    An diesen Impfstoffen wird schon länger geforscht. Denn Coronaviren gibt es schon was weiß ich wielang. Nur kennen diese Viren wahrscheinlich eher Menschen die im Medizinischen Bereich tätig sind. Aufgrund der Pandemie wurden jetzt Milliarden in diesen Stamm investiert für die Impfung. Dieses Wort Notzulassung kann ich nicht mehr hören. Es kommt immer von Leuten die mit dieser Thematik nichts zu tun haben und immer irgendwo irgendwas zu diesem Thema lesen oder hören sagen.
    Ich bin geimpft, habe auch schon die 3. Impfung und bin bei Gott nicht ein JA Sager.
    Das geimpfte nicht testen gehen oder kaum ist eine Unterstellung.
    Ich arbeite als Dgks auf einer Intensivstation und bei uns liegen nur ungeimpfte beatmet, am Bauch mit Ecmo usw... wenn sie zu uns zur aufnahme kommen die großen Sprücheklopfer. Aber kurz vor der Intubation weil sie keine Luft mehr bekommen, tja dann wurden sie kleinlaut und bereuen es sich nicht impfen haben zu lassen.
    Klar liegen auch geimpfte im Spital, aber die sind bei uns auf der Normalstation und bekommen Sauerstoff über die Maske.
    Die Impfung ist keine Garantie an Covid zu erkranken. Das hat auch nie jemand behauptet. Es geht darum einen schweren Verlauf zu verhindern.
    Warum es nicht mehr Intensivbetten gibt? Leider kann man das Personal nicht klonen oder im 3D Drucker drucken.
    Wir haben wieder gesperrte Betten aufgemacht mit dem gleichen Persinalschlüssel. Zum kotzen (sorry wegen des Ausdrucks) ist das alles. Ich bzw alle meine Kollegen haben keinen Bock mehr. Wir sind unterbesetzt, sind körperlich und psychisch am Limit. Uns hilft niemand aber wir müssen allen helfen. Klar, ich hab mir diesen Beruf selbst ausgesucht, aber nicht unter diesen Umständen.
    Aber nach fast 2 Jahren Pandemie sind eh fast alle Experten, wo jeder alles besser weiß. Aber die wenigsten wissen wie es wirklich vor Ort aussieht.
    Aber die größten Leidtragenden sind die Kinder, die die man am meisten schützen soll, auf die wird vergessen. In jeglicher Hinsicht.
    Sogar meine 6jährige Tochter sagte beim Kinderarzt das sie die Impfung möchte, weil sie wieder unbeschwert Leben möchte
    Bevor alle aufschreien, sie ist noch nicht geimpft.
    Sorry für den langen Text!

    Sam0815teratwölfinhafmeyjaJacky92BiKaMamaLamaTalia56LarielleKaffeelöffelund 35 andere.
  • Die gar abenteuerlichen Abenteuer eines minderjährigen Saugwurmes

    ALLE, DIE DIE MEINUNG VERTRETEN, DASS @ChaosDeluxe EIN BUCH SCHREIBEN SOLL, BITTE LIKE'N!!!

    Wenn ich 20 likes zusammenbekomme schreibst du dann ein Buch? @ChaosDeluxe :3

    Nadine0815lala29Annika_MarieminzeCorniRivuletBugseyswirl30miss87Gitti087und 35 andere.
  • Coronavirus - Austauschthread #2

    Ich muss jetzt leider auch meinen Senf dazu abgeben.
    Es wird mit der Aufregung nicht übertrieben!!
    Ich arbeite als Dgkp auf einer Intensivstation und wir haben 3 positive bei uns liegen. Ich "lade" alle herzlich zu uns ein, (die alles für übertrieben halten) um mal in diesen Schutzanzügen zu arbeiten. Es geht um Menschenleben. Es ist mega anstrengend!!! Und den Patienten geht es verdammt schlecht. Mehr will ich darüber nicht schreiben!! Ich verstehe so manchen Egoismus nicht. Völlig egal wie der Virus zu uns gekommen ist, er ist DA und wir sollten dementsprechend uns verhalten. Ich möchte, dass unsere Tochter ihre Großeltern noch lange hat.
    Für uns gibt es zur Zeit kaum Familienleben, ich Dgkp und mein Lebensgefährte bei der Polizei. Unsere Tochter ist 4 1/2 Jahre alt und sogar sie akzeptiert, dass es zur Zeit keinen Kiga, Spielplatz gibt und das schlimmste für sie keine Großeltern besuchen!
    Warum schaffen das dann nicht Erwachsene!!
    dasbinichTalia56ButterfliegeSDL611KKzNeueMami32vonni7MamaLamaZeroCharlotteund 34 andere.
  • Der härteste Job der Welt - Eure Geschichten sind gefragt

    Vielen Dank an Barbara, die diesen Text "gespendet" hat.


    Die verschwundene Frau

    Meine Brüste sind riesige Akkus, prall gefüllt mit Energie. Mein Säugling saugt sie mir aus dem Leib, die Milch und die Energie. Die Brüste sind hartnäckig und füllen sich immer wieder neu. Um meinen Sohn zu nähren. Vielleicht hoffen sie aber auch - wie ich - dass irgendwann wieder ein bisschen Energie für mich übrig bleibt.

    Seit der Geburt meiner Kinder definiere mich nicht mehr als Frau, sondern als Muttertier. Meinem Kind ist es egal, ob ich einen schlabbrigen Pullover oder ein schönes Kleid trage. Mein Kind spuckt drauf und sabbert alles voll. Wozu mich umziehen? Es wird wieder draufspucken, nachdem es meine Brüste leergesaugt hat.

    „Für wen soll ich mich denn schön machen“?, brülle ich in den Spiegel.
    „Für dich selbst“, flüstert der Spiegel, aber ich kann ihn nicht hören, weil mein Kind gerade die Klospülung drückt. Vorher hat es die Socken hineingeschmissen und gesagt: „Mama hilft Wäsche wascht.“

    Aus „Wie geht‘s dir?“ ist „Wie geht‘s den Kindern?“ geworden. Ich verschwinde hinter meiner Brut, werde als Frau unsichtbar. Es ist so, als würde es mich als Individuum nicht mehr geben, nur im Doppelpack mit Kind. Ich werde nicht mehr gefragt, welches Buch ich lese - wozu auch, zum Lesen hab ich ohnehin kaum noch Zeit - , man will nicht mehr meine Wortspenden zum Zeitgeschehen oder meinem Liebesleben - wozu auch, für ein Liebesleben habe ich ohnehin keine Energie - nein, alles, was interessiert ist, ob der Kleine jetzt endlich geschissen hat oder an Verstopfung zugrunde geht.

    Hilfe, möchte ich schreien! Ich gehe zugrunde, die körperliche Über- und geistige Unterforderung verstopft meine Lebendigkeit, wenn ihr mich nicht mehr als Frau, als Freundin, als Kollegin wahrnehmt, sondern nur noch als Mutter. Aber ich schreie nicht, ich lächle, freue mich über vollgeschissene Windeln und Zähne, die es an die Oberfläche geschafft haben. Es wäre unfair zu schreien, denn ich habe es gut erwischt, ich habe einen Mann, der nicht nur Schnitzel panieren und Karotten pürieren kann, sondern der auch Minizehennägel schneidet, Miniwunden verarztet und Minihäuser aus Duplo baut.
    Ich habe einen Mann, der nachts aufsteht und mit dem Minimenschen im Arm eine Runde auf dem Trampolin hüpft, damit er wieder einschläft.

    Ich liebe meine Kinder. Sie sind das beste, was mir passiert ist. Am meisten Liebe spüre ich, wenn sie schlafen. Trotzdem sehne ich mich danach, dass mein Körper wieder mir gehört. Dass sich niemand an mich klammert und schreit. Meine Tochter denkt, sie heißt „Klotzenbein“. Wenn jemand mich plötzlich nach meinem Namen fragt, sage ich „Mama“, denn der am häufigsten gehörte Satz in meinem Leben ist: „Mama, schau!“ Und ich schaue, dabei fallen mir die Augen zu, wegen des chronischen Schlafmangels.

    Da gibt es Freundinnen, die plötzlich ganz wenig Zeit und einen völlig anderen Lebensrhythmus haben als ich. Da gibt es welche, die geradeheraus sagen, dass es sie stört, dass meine Kinder unsere Gespräche unterbrechen. Da gibt es Freundinnen, die meiden mich, weil sie mich um mein Leben mit Kindern beneiden. Ich beneide sie um ihren Urlaub auf Hawaii.

    Zum Glück gibt es auch Freundinnen, die mich aushalten. Die mich halten. Mit denen ich über zahnende Kinder und den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf reden kann. Über meine Brustentzündung und über ihren Liebeskummer. Freundinnen, denen ich erzählen kann, wie einsam und erschöpft ich mich manchmal fühle, trotz der Kinder. Wegen der Kinder. Freundinnen, die mich verstehen.
    Freundinnen, die in der Stadt wohnen und mich manchmal besuchen.

    Denn in dem Dorf, in dem ich seit kurzem lebe, bin ich fremd, Ich habe keine Vorhänge, ich wähle die falsche Partei, ich gehöre nicht dazu. Hier habe ich keine Freundinnen. Die Sandkistenmütter sind ein kleiner Trost. Aber sie ersetzen meine Freundinnen nicht.

    „Ich arbeite jetzt wieder“, erzähle ich den Sandkistenmüttern irgendwann stolz. Ein Kind ist 2 Jahre alt, das andere 6 Monate.
    „Und das erlaubt dein Mann?“, fragen mich die Mütter entsetzt.
    „Ich weiß nicht. Ich hab ihn nicht gefragt.“

    Mehr als zwanzig Jahre ist das jetzt her. Obwohl ich so eine Rabenmutter war, sind meine Kinder großartige Menschen geworden. Meine Tochter „Klotzenbein“ ist nach Dänemark ausgewandert und ich vermisse sie sehr. Mein Sohn wohnt immer noch hier. Und er wäscht immer noch die Wäsche. Zum Glück nicht im Klo.
    Kathy90ReyhaniaCorniarti000lisa_90sunshine2013Simisunshineshibby86doppeljackpot_83maria2704und 33 andere.
  • Mama sein: Vorstellung vs. Realität

    Das ist das Lieblingsthema meines Mannes. Was ich nicht alles für Vorstellungen hatte.

    1. meine Kinder werden NIEMALS Fernsehen. Sie ein Ding braucht man nicht, das verblödet die Kinder nur,... Mittlerweile drehe ich das Ding immer in der Früh an, vor die Kinder aufstehen, dass wenn sie munter sind, sie Paw Patrol ansehen können. Damit sind sie abgelenkt und man kann sie mal unauffällig anziehen und Haare kämmen. Meistens geht es dann so stressig weiter, dass ich vergesse abzuschalten und irgendwann, nach ein paar Stunden, bemerke, dass das Ding noch immer läuft und längst keiner mehr zusieht.
    2. ich werde jeden Tag mit den Kindern raus gehen. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Das mag prinzipiell stimmen, aber jeder der schon mal versucht hat drei Kinder gleichzeitig für Sauwetter anzuziehen, wird verstehen, warum man irgendwann resigniert und aufgibt. Du ziehst den kleinsten an, der wehrt sich noch am wenigsten, schickst die größte auf die Toilette (sie muss natürlich nicht) versuchst den mittleren einzufangen, den wild in einem Anfall umsich schlagenden Gliedmaßen auszuweichen und ihn in ein Sauwettergewand zu stecken, ziehst das große Kind nebenbei auch an. Das kleinste beginnt jetzt auch zu brüllen, weil es ist heiß. Kaum ist das große Kind fertig angezogen, Hose, Jacke, Schal, Haube, Stiefel,... bemerkt es, dass es doch aufs Klo muss, sofort und ganz super dringend, Klein- und Mittelkind brüllen sich zwischenzeitlich in Rage. Großkind schnell ausziehen, auf die Toilette schicken, Jacke vom Kleinen öffnen, weiter versuchen den Mittleren anzuziehen. Mittlerer fertig, Großkind zurück und angezogen, Jacke von Kleinen zu, Mittlerer mittlerweile fix und fertig vom brüllen erbricht über sein ganzes Gewand. :-S Muss ich weiter ausführen warum ich bei manchen Wetterlagen nicht mehr raus gehe?
    3. ich bin immer entspannt und habe Nerven wie Drahtseile. Auch die dicksten Drahtseile sind irgendwann man durchgewetzt und neigen dann schnell zu reißen. Ein paar Tage Urlaub können aber sehr heilsam sein.
    4. Meine Kinder werden nur Holzspielzeug bekommen. Plastik ist gesundheitsschädlich, umweltschädlich und außerdem ist das Zeug hässlich. Soll ich mal ein Bild vom Kinderzimmer machen? :p
    5. Ich koche immer gesund und viel Gemüse, möglichst regional, saisonal und bio, versteht sich. Das mache ich tatsächlich, nur esse das halt ich und die Kinder essen Wurststangen weil Gemüse ist potenziell tödlich.
    6. Meine Kinder werden auch nicht im Kleinkindalter schon mit Tablette, Handy und ähnlichem spielen. Im Prinzip ähnlich Punkt 1. Sie können das Zeug sogar vermutlich besser bedienen als ich.
    7. Ich spiele natürlich immer mit meinen Kindern. Ich bin froh, wenn sie sich selbst beschäftigen und ich mal was anderes machen kann.


    Ich könnte die Liste noch eine ganze Weile weiter führen und mein Mann hätte sicher noch ein paar Ideen. Mama sein ist also ganz anders, wie man es sich vorgestellt hat. Es ist viel anstrengender als man zu denken glaubt und es stellt einen vor Herausforderungen die man sich noch garnicht vorstellen kann, wenn man keine Kinder hat. Irgendwann muss man von seinem hohen Ross runter steigen und sich eingestehen, dass es doch nicht so läuft, wie man das gedacht hat und seine Ideale in der Erziehung etwas anpassen. Das ist aber nicht weiter schlimm. Keine Mutter ist perfekt. Bei vielem würde ich mir wünschen, es würde hier anders laufen. Tut es aber nicht. Könnte ich es ändern? Vermutlich könnte ich das, die Frage ist nur eher, hat das Sinn. Ist es mir das wirklich wert durchzuboxen, dass meine Kinder essen, was auf den Tisch kommt weil das super gesund, regional, saisonal, abwechslungsreich und noch dazu bio ist, und sie notfalls ohne essen ins Bett schicken, weil sie es halt nicht wollen, oder gibt es dann halt doch als Alternative ein Butterbrot und ich hoffe, dass sie irgendwann was anderes als Wurststangen essen wollen.
    Ich gebe zu, viele meiner Ideale schaffe ich aus meiner Bequemlichkeit heraus nicht. Aber auch ich muss mir meine Recourcen gut einteilen. Ich habe drei kleine Kinder und führe den Haushalt (oh ich bin eine miese Hausfrau) mehr oder weniger alleine. Mein Mann arbeitet viel und teilweise lange. Ich bin also ganz froh, wenn sie mal vor dem Fernseher oder dem Tablett sitzen und ich kurz mal durchschnaufen kann oder einen kurzen Vorsprung beim Aufräumen bekomme.

    Man muss also einen Weg finden, der für einen als Familie passt, mit dem alle zurecht kommen. Meine Kinder sind glücklich und es fehlt ihnen an nichts. Sie sind ordentlich erzogen und bekommen viel Auslauf und soziale Kontakte. Sie sind (meistens) sauber und sie sind gesund. Ich denke also, ich habe nicht alles falsch gemacht.
    lisa_90lmcdelphia680NovembernüsschenLilie82ifmamkl89Angelika89MorganaSimisunshinegirl1974und 33 andere.
  • Wichtig, wir wären dankbar für Sachspenden für unser Kleines. :(

    Guten Morgen Liebe Mamis/Kugelmamis,

    ich möchte mich für eure Hilfe bedanken und euch sagen, dass wir nun alles für den Anfang für unseren Zwerg haben, ihr seit wirklich spitze.
    Ich habe auch gute Nachrichten, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
    Nach langem suchen und vielen Absagen, hat es mein Partner nun endlich geschaft und kann nach der Geburt unseres Sohnes seine Lehre fortsetzen (heute wurde der Lehrvertrag unterschrieben) somit wird es nun auch bei uns endlich wieder Berg auf gehen. Ich wollte euch dies mitteilen, damit ihr seht, dass wir uns bemühen - auch ohne Hilfe in Zukunft auszukommen.
    Bald habe ich Entbindung und bin froh, dass ich mir nun wirklich keine Sorgen mehr machen muss ob ich alles habe, vielen liebem dank, dass ihr mir meine Angst genommen habt und mir geholfen habt. Ich werde euch das nie vergessen.

    Ihr habt mir gezeigt das man sich nicht schämen muss wenn man mal hilfe braucht und habt mir gezeigt, dass es auch noch nette und gute Menschen gibt.

    Vielen lieben Dank für jedes Paket, für jede einzelne aufbauende Nachricht und auch für jeden tipp wo ich mich hin wenden kann für hilfe <3 :-*<br>
    Liebe Grüße
    Melissa
    arti000Tiinchen17123EmmahannibanBabsi123Dinchenpuppy2015Simisunshinesushygreendayund 30 andere.
  • Kürretage weil der Embryo zu klein ist für die 7 Ssw!

    arya schrieb: »
    Bitte abwarten!!
    Die Geschichte ist der unseren sehr ähnlich. Wir waren im kh um einen Termin für die kurretage auszumachen. Arzt wollte nur routinemäßig einen us machen. Siehe da, wir hatten ein schlagendes Herz! <3<br> Gib dem ganzen sicherheitshalber noch eine Woche Zeit!
    Meine Maus liegt grad neben mir und ist jetzt 4 Monate alt!

    @puppy2015 hab das herz heute schlagen gehört !!!! Hab doch eine ärztin gefunden <3 ... iiich binnn so glüüückliiiichhh mein kleiner ist doch 6 wochen erst jung <3 bekomm am 13. Februar meinen MutterKindPass !!!! Leuteeeeeee ich bin über über über glücklich ..... und ich dank euch jeden einzeln <3<br> @arya @antje
    beate_81KristlAngie_1984MorganaStieglitzkrümel22wölfinpuppy2015Siglinde90yve412und 27 andere.
  • Tiefenwahrnehmungsstörung Kind 5 Jahre

    Verfolge das Thema seit Beginn und überlege schon die ganze Zeit, ob ich mich auch zu Wort melden soll - das ganze ist nämlich quasi mein täglich Brot - bin seit über 10 Jahren als Ergotherapeutin im Kinderbereich tätig - vom Grundberuf Elementarpädagogin und auch SI Therapeutin. Tu mir jetzt schwer, nur eine kurze Stellungnahme abzugeben - bin aber gerne offen für diverse Fragen!

    Zum Thema, wie das ganze im Kiga abgelaufen ist (Pädagogin beobachtet Dinge; ist sich unsicher; holt sich durch die SOKI quasi eine Zweitmeinung, bevor sie die Eltern über ihre Beobachtungen und Empfehlungen informiert) - ich kenne das auch so als gängige Vorgehensweise.

    Wie dann kommuniziert wurde, ist auf jeden Fall nicht optimal. Ich fände es hier ganz wichtig, dass da ein Gesprächstermin vereinbart wird und dann in Ruhe gemeinsam darüber gesprochen wird, sodass ein guter Austausch von Eltern und Pädagoginnen bezüglich Beobachtungen, Einschätzungen und evt. weiterführenden Maßnahmen stattfinden kann.

    Thema Gewichtsjacke: Nach meiner Erfahrung gibt es solche Jacken, Säcke, Schlangen etc. bereits in den meisten Kindergärten - die Kinder lieben diese Angebote und nicht selten wird darum gestritten, wer eine anziehen darf etc. Das Gewicht solcher Utensilien erzeugt einen Tiefdruck und dieser wirkt auf das System regulierend - genießen wirklich sehr viele Kinder - diese "Maßnahme" würde ich nicht überbewerten.

    Thema Wahrnehmungsstörung (jetzt muss ich aufpassen, dass ich mich kurz halte :) ) Jede/r von uns hat seine Stärken und Schwächen im Bereich der Wahrnehmung- jedes Gehirn verarbeitet die entsprechenden Reize halt einfach anders - und auch viele von uns hatten/ haben so eine "Störung" - also ich z.B. eine taktile - ich halte z.B. Mehl und Sand kaum auf den Händen aus- brauche "Strategien" beim Backen und finde es ganz unangenehm - liegt daran, dass mein Gehirn den Reiz zu wenig filtert - ich kann aber gut damit umgehen, insofern brauche ich keine Therapie. Genauso ists bei den Kindern - therapiebedürftig ists immer dann, wenn ein Kind seine "Aufgaben" die es im Alltag erfüllen möchte oder soll/ muss nicht ausreichend genug oder erschwert nur durchführen kann. Weil auch manchmal das "Reizwort" ADHS gefallen ist - eine SI Störung und ADHS sind zwei verschiedene Dinge!!

    Ich verstehe die Angst von Eltern bezüglich "Schubladendenken" oder "Stimatisierungen" - muss aber auch sagen, dass ich das so überhaupt nicht erlebe. Das pädagog. Personal ist heutzutage einfach schon besser informiert und sensibilisiert, sodass diese öfter und schneller (als früher) zu weiterer Abklärung oder Therapie raten und insgesamt finde ich das auch gut. Tatsächlich ist es nämlich so, dass je früher Maßnahmen getroffen werden, umso kürzer meist die Behandlung dauert und das Kind somit weniger Leidungsdruck erfahren muss. Meist brauchen die Prozesse nämlich eh sehr viel Zeit vom Erstgespräch im Kiga bis zur ersten Therapiestunde - da die Wartelisten sowohl bei Ambulatorien als auch bei niedergelassenen Therapeutinnen lange sind (3 Monate - 1,5 Jahre). Und somit kann ich auch gerne das Argument aus dem Weg räumen, dass eine Ergotherapeutin sicher Therapie empfehlen wird, da dass ja ihr "Geschäft" sei - aboslut nicht - ich schicke regelmäßig und sehr gerne Eltern und ihre Kinder wieder weg - weil wir gemeinsam beschließen, dass aktuell keine Therapie nötig ist.

    Vielleicht wäre eine mögliche "Lösung" oder ein Weg für dich und deinen Mann, dass ihr euch einen Ersttermin (ohne Kind) bei einer Ergotherapeutin vereinbart und einfach mal die Situation besprecht - eure Beobachtungen und die des Kiga schildert ... bei Wahrnehmungsstörungen kann man meiner Meinung nach schon wirklich sehr viel über Anamnese abdecken und muss nicht unbedingt sofort das Kind involvieren.

    in aller "Kürze" :D ein paar Worte von mir - alles Gute für euch!
    Talia56ReyhaniahafmeyjaitchifyBetti123Floriellamelly210CorniAmreitweety85und 20 andere.
  • Hibbelmädels #97 ☀️ Bei Sommer, Sonne & Meer, fällt das ❤️ setzen gar nicht schwer 🌺🍀

    Guten Morgen Mädels. 😊

    Ich hab jetzt echt lange hin und her überlegt, ob ich es tun soll, oder nicht.
    Aber viele kennen mich ja noch und vielleicht gibts ja trotzdem irgendwie die Chance, dass ich jemanden damit Hoffnung machen kann.
    2 Jahre hat es gedauert und dann hab ich ja jetzt vor ca. 1 Monat eine Pause vom Forum genommen.
    Naja, was soll ich sagen.
    scheinbar hat die Pause gefruchtet 🙈
    Ich durfte gestern, nach 2 Jahren! positiv testen. e4d2bcb0-2a80-11ed-a7cb-0ba85aabceba.jpeg

    Ich bin so glücklich, hab aber dennoch aufgrund des vorangegangen Angst.
    Bin mir aber sicher, dass dieses Mal alles gut gehen wird und wir im Mai unseren Regenbogen in die Arme schließen können 😍🍀🌈

    Ich drück euch alle so lieb und wünsch euch allen, dass ihr auch schon ganz bald für eure Geduld belohnt werdet. ❤️
    ich lasse euch ganz viele SS Viren da.
    ihr seid eine ganz tolle Truppe ❤️

    @coconut ich find am Anfang ist das Tempi messen schon etwas aufwändig, aber wenn man dann mal reingefunden hat, dann gehts fast automatisch nebenher 🙈
    und ich finds einfach deshalb auch so toll, weil man nachvollziehen kann, ob überhaupt Eisprünge statt finden, wenn auch erst im Nachhinein 🤗
    ParamedicGirltweety85Trila_9193ZombueraavellaLexxiBeeSlayerBedasabsie4517RosaRoseHerzchenund 25 andere.

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Gewinnspiel

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum