@Butterfliege wir putzen den Baum am 23 am Abend wenn die Kids schlafen alleine auf und streuen eine Spur mit etwas Dekoschnee und Glitzer. Den Kids haben wir bis jetzt immer gesagt dass das Christkind den Baum in der Nacht geschmückt hat und dass das die Spur vom Christkind ist
@insecure danke für die Tips muss ich mir dann gleich mal anschauen., besonders die Burg kaprun da s könnte was für den großen sein. Meine Kids sind 5 und 2.
Ich hab jetzt gestern auch noch die lamprechtshöhle gefunden, die schaut auch toll aus
@dadtobe vielleicht wäre auch ein. Gutschein für eine Pediküre was due deine Frau - das geht mit einer großen babykugel dann sowieso nicht mehr so leicht 😊
Falls jemand eine adventsgeschichte sucht wir haben voriges Jahr Mischas Reise zum Christkind gehabt.
Hat unserem großen und auch der minimaus sehr gut gefallen. Jeden Tag ist dann der Gegenstand den Mischa bekommen hat in ein jutesackerl gekommen und neben eine holzbärenfigur gestellt worden. Wir haben dann auch ein Holzbrett mit 24 Löcher für holzkugeln gehabt und der Bär ist dann jeden Tag mit einer Kugel weiter gerutscht und am 24 stand der Bär mit Sack dann vor der Krippe.
Normalerweise haben wir jedes Jahr eine adventspirale aber nachdems voriges Jahr mit der kleinen mit den Murmeln noch zu heikel war, sind wir auf größere holzkugeln umgestiegen.
Bei uns gibt's auch oft Zettelchen/Zubehör für Aktivitäten - z. B einen Keksausstecher fürs gemeinsame Kekse backen, etwas Vogelfutter zum Vogelfutteranhänger selber machen, ein zettelchen fürs Kerzen ziehen ( wird heuer leider flach fallen) etc.
@Kaffeelöffel eine Freundin hat von mir mal ein Jahr Gutscheine bekommen. Also jeden Monat einen. Im ersten Monat mal ein selbstgemachtes essen, dann mal einen Gutschein fürs Staubsaugen, also lauter Sachen die die Mama entlasten bzw im Sommer Eis essen gehen etc.
Ein guter concealer wär auch was. Eine stillbox vielleicht. Mit Beschäftigungsmaterial für das größere Kind, Snack, einen schöne Trinkflasche, stoffwindel, klatsch und Tratsch zeitschrift
Sonst würd mir noch einfallen Gutschein für eine massage/Pediküre etc weil für sich selbst tut man ja meistens eh nicht mehr viel...
Ich muss jetzt auch mal aus Sicht einer Pädagogin schreiben. Natürlich soll es nicht vorkommen, dass so eine Situation nicht auffällt, aber wie schon @Auryn geschrieben hat bei so einer großen Gruppe (oft 23 Kinder) kann man nicht immer alles mitbekommen. Gerade weil man ja gleichzeitig andere Kinder auch noch trösten, verarzten, fragen beantworten, helfen etc. muss.
jeder der selber Kinder hat, weiß dass man nicht immer alles 100%ig mitbekommt was die kleinen machen. Fast alle Pädagoginnen bemühen sich nach bestem Wissen und Gewissen, dass es allen Kindern gut geht.
Wenn so eine Situation Eintritt, das Gespräch suchen und miteinander Lösungswege suchen.
Vielleicht ist sie auch schon dran, und hat deswegen nichts gesagt. War bei uns z. B. so. Mein Großer hat vor ein paar Wochen erzählt dass ihn ein bestimmtes Kind schon 2 mal auf den Kopf gehauen hat bzw einmal sogar mit einem Kochlöffel. Ich bin darauf zur Pädagogin gegangen und hab ihr gesagt was mein großer erzählt hat und nachgefragt wie ihre Sicht dazu ist. Die Pädagogin hat mir daraufhin gesagt, dass das andere Kind momentan ein auffälliges Verhalten hat, sie aber das genau beobachten, versuchen solche Situationen zu vermeiden bzw gleich zu lösen und die andere Mutter vom Verhalten des Kindes informiert ist und mir wurde gesagt dass das Kind auch schon in Ergotherapie geht, da der junge bei der Wahrnehmung Probleme hat.
Dh mit den Kindern wurde das ganze in der Situation besprochen und zufriedenstellend für die Kinder gelöst, die Mutter wurde informiert und das Kind befindet sich in Therapie. Daher hatte die Pädagogin aus ihrer Sicht keinen Anlass es mir noch zusätzlich zu erzählen.
Natürlich könnte ich mich jetzt aufregen, dass mir das nicht gleich gemeldet worden ist. Aber ehrlich, wenn jetzt im Kiga und im Hort jeder Konflikt den Eltern gemeldet werden muss, wann hat man als Pädagogin dann noch überhaupt Zeit mit den Kindern zu arbeiten? Man ist nur mehr am dokumentieren, telefonieren,... Wenn eine Situation immer wiederkehren ist, nach einem Gespräch keine Besserung eintritt, ist das natürlich was anderes.
Aber grundsätzlich bin ich immer für ein neutrales Nachfragen, bevor man der Pädagogin gleich mal unterstellt nichts zu tun.