julia_a

Über mich

julia_a
julia_a
User
Beigetreten
Besuche
7
Zuletzt aktiv
Punkte
7
Beiträge
8
Auszeichnungen
2
  • Abstillen mit Schlafassoziation Stillen 🙃

    @cherie Nein, kein Problem :) Also das würde in etwa so ausschauen: zuerst trägt man das Kind in den Schlaf, so wie es das gewohnt ist oder wie es das Einschlafen halt schafft, bei den meisten ist da auch Bewegung im Spiel. Also am Anfang übt man das zuhause mit so viel Bewegung wie notwendig ist. Wenn das gut klappt, nimmt man einen Minischritt der Bewegung weg. Also zB ganz am Anfang geht man mit federnden Schritten durch den Raum, dann nur mehr mit leicht wippenden Schritten. Wenn das wieder gut klappt, kann man wieder um eine Ministufe reduzieren. Bis man dann halt irgendwann bei garkeiner Bewegung, dann schon ohne Trage (Kind so tragen) in den Schlaf begleiten, dann mit Halten im Sitzen, dann mit Danebenliegen und Streicheln und so weiter und so fort. Alles eben in ganz ganz kleinen Schritten, dann klappts angeblich 😁 und man darf halt nicht damit rechnen, dass das ganze Thema in 1-2 Wochen erledigt ist, sondern das kann schon mehrere Wochen bis sogar Monate dauern 🙃
    Also wenn man Zeit hat und den starken Wunsch etwas zu verändern, denke ich, kann das schon klappen :) Du kannst ja gerne dann noch berichten, ob und welche Lösung ihr gefunden habt, würde mich auch interessieren!
    cherie
  • Abstillen mit Schlafassoziation Stillen 🙃

    Hallo :)
    Bei uns ist es fast genauso und ich hab mich in den letzten Monaten ziemlich viel mit dem Thema beschäftigt und kann dir mal sagen, was so die Tipps sind, die ich zusammengetragen hab. Hab einerseits zwei Schlafberatungen gemacht, mich andererseits auch mit vielen ausgetauscht, um vielleicht den richtigen Weg für uns zu finden (Spoiler: noch haben wir ihn nicht gefunden 😅).
    Die Schlafberatung hat empfohlen die Wachzeiten möglichst so anzupassen, dass das Kind nicht übermüdet, aber auch müde genug für die Tagschläfchen ist. Dann werden oft von selbst die Nächte besser. Da muss man ein bisschen experimentieren, nach wievielen Stunden ca. das Kind am besten einschläft. Dann soll man beim 1. Tagschläfchen üben ohne Brust schlafen zu legen, am besten mit Tragen, da das mit viel Nähe verbunden ist und von vielen Kindern gut angenommen wird. Das kann man dann langsam ausschleichen lassen, sodass man am Ende nur mehr Kuscheln muss zum Einschlafen, kann ich bei Bedarf noch genauer erklären wie das gemeint ist! Man kann sich auch mit dem Baby ins Bett legen und kuscheln und warten, dass es einschläft (kann aber dauern). Wenn dein Baby das so garnicht gewohnt ist, würd ich das Tragen evtl öfter in den Alltag einbauen, dass es 'normal' wird, dann klappt es vielleicht auch mit drin schlafen.
    Der nächste Tipp war das Zimmer komplett abzudunkeln und ein fixes Einschlafritual einzuführen (falls ihr nicht eh schon eines habt), das auch bei den Tagschläfchen immer gleich ist. Wir gehen zum Beispiel Windel wechseln, dann ins Schlafzimmer, machen die Vorhänge zu und er darf das Nachtlicht abdrehen.
    Wir sind auch gerade dabei ein Schnuffeltuch einzuführen, das ist jetzt immer und überall dabei, damit er eine Verbindung dazu aufbauen kann. Vor allem in Wohlfühlsituationen soll es auch dabei sein, damit das Kind es mit etwas Positivem verbindet.
    Man übt grundsätzlich immer untertags, wenn es mit dem 1. Tagschläfchen ohne Brust gut klappt, macht man mit dem 2. weiter, wenn das gut klappt, DANN erst in der Nacht. In der Nacht ist absolute Ausnahmesituation und das Kind kann und will nichts lernen, deswegen soll man so gut es geht alles untertags etablieren, dann wird es in der Nacht auch leichter akzeptiert.
    Außerdem soll man dem Kind immer kommunizieren, was man macht und was man vorhat, sie verstehen nämlich schon recht viel! Also die einzelnen Schritte kann man erklären und auch, dass man jetzt zum Schlafen nicht mehr stillt, dass die Brust auch eine Pause braucht, usw.

    In meiner Stillgruppe war das Thema Abstillen auch schon oft Thema und da wurde von den Beraterinnen geraten mit der Mahlzeit anzufangen, die man am leichtesten weglassen kann. Also Schritt für Schritt, zuerst einmal vielleicht nur die erste Stillmahlzeit, wenn das gut klappt die nächste usw.! Eventuell kann dir eine Stillberaterin auch noch gute Tipps geben, die kennen sich nämlich auch mit dem Abstillen aus. Außerdem musst du dir zu 100% sicher sein, dass du das möchtest, sonst wird es schwierig.

    Was von allen Beraterinnen bis jetzt gekommen ist: Du musst mit Protest rechnen und ihn begleiten können. Das kann ziemlich herausfordernd sein, deshalb haben wir da auch bisher keinen Fortschritt gemacht 😅 Ich wollte mit meinem Sohn beim 1. Tagschläfchen das Einschlafen in der Trage üben und bin kläglich gescheitert, er hat NUR gebrüllt und war garnicht mehr zu beruhigen 😕 Also mit wieviel 'Protest' man klarkommt, ist wahrscheinlich individuell und sicher auch davon abhängig wie groß der Leidensdruck ist, wenn es so weitergeht wie bisher 😶 Wir machen gerade einfach mal Pause, da wir bald mit dem KiGa starten und ich da nicht zwei Sachen gleichzeitig laufen haben will. Aber ich möchte danach auch (vielleicht auch nur teilweise bzw. nachts) abstillen und vielleicht hast du ja dann schon die neuesten Tipps für mich 😁

    Sorry für den langen Text und sorry, dass ich dir keine Erfolgsstory liefern kann, aber vielleicht kann der ein oder andere Tipp bei euch schon eine Verbesserung erzielen oder dir ein bisschen helfen :)
    miramiVivi_09cherierblume
  • Saugverwirrung

    Klingt für mich jetzt auch nicht unbedingt problematisch, vor allem wenn mit dem Gewicht und sonst alles passt :)
    Wenn du aber Angst vor einer Saugverwirrung hast, könnte dein Mann auch stillfreundlich mit einem Becher zufüttern, auf YouTube gibts auch Videos dazu, falls dich das interessiert 🙂
    Wien_2023
  • Geburtstagsfeier 6 Wochen vor ET

    Wenn dir das jetzt schon Sorgen bereitet und dich stresst, dann würd ich mir überlegen irgendwo anders zu feiern... In irgendeinem Lokal vielleicht, wo man einfach nix selbst organisieren oder putzen muss 🤷‍♀️ Kommt zwar vielleicht ein bisschen teurer, aber wenn es dich so stresst, ists das vielleicht wert 🫤
    MamaLama
  • Bequemste Sneakers

    @ricz Vans hab ich auch in mehreren Varianten, aber tun mir seit dem Fersensporn auch nicht so gut 😕 und fand sie auch davor nicht sooo bequem, dass ich sie für einen Städtetrip angezogen hätt 😅 Man sieht schon, ein bissl ist es auch Geschmackssache - ich fand auch Converse immer unbequem, obwohl die ja auch seeehr viele lieben 😅
    ricz

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum