Bei uns wird begrüßt und verabschiedet, aber verbal und mit Winken.
Ich finde das gut so. Kommen oder gehen ohne was zu sagen würde ich als unhöflich empfinden. Aber ich geb der Pädagogin ja auch nicht die Hand 🫣 und auch nicht meinen Arbeitskolleg:innen die ich täglich sehe.
Vorleben von Höflichkeitskonventionen empfinde ich schon als sehr wichtig, aber eben auch passend zum Kontext. Umgekehrtes Beispiel: Ich geb meinem Chef nicht Bussi Bussi wenn wir uns sehen. Abschiedskuss in der Früh für meinen Mann, klar!
Was in welchem Kontext als passend empfunden wird, kann sich in manchen Fällen aber sicher unterscheiden…
Die Sorge, dass das Kind die tote Katze findet, ist eigentlich unbegründet.
Katzen sterben leider sehr, sehr langsam. Mit dieser Diagnose verhungern sie eigentlich, weil sie auch nachdem sie aufgehört haben zu fressen noch etliche Tage oder sogar Wochen weiterleben können.
Unser Tierarzt hat uns daher eindringlich geraten nicht so lange zu warten und das Tier vorher zu erlösen und nicht „von alleine“ sterben zu lassen. Man merkt dann eh dass sie sich zurückziehen, keine Lebensfreude mehr haben… Mussten leider schon zwei Katzen so gehen lassen.
Würde daher eher schauen wie man den Kindern erklärt warum die Katze nicht mehr da ist. In der Situation waren wir noch nicht, weil unser Sohn erst nachher geboren wurde.
Aber da haben andere ja eh schon einiges dazu geschrieben.
Eine Freundin von mir war eine Zeit lang Krisenpflegemutter. Die hatte auch ein Kind dessen Mama um Hilfe gebeten hat weil sie stationär eingestellt werden musste/wollte. Nachher ist das Kind wieder zu ihr zurück.
Das Angebot ist normal nur für Kleinkinder, aber vielleicht gibt es noch was anderes…
@kvetinka458: und ab Geburt bekommst du es auch die vollen 8 Wochen weiter. Also wird auch nichts von hinten abgezogen, nur weil das Kind später gekommen ist
@Mohnblume88: hängt von der Marke ab wie schnell sie austrocknen finde ich. Und natürlich wie dick du den Lack aufträgst.
Ich mach als letzte Schicht immer einen Topcoat, der härtet auch schneller aus.
Ich mag essie sehr gerne zum Beispiel.
@eliane: bei mir auf der FH (WKW Wien) wurde die Berufstätigkeit nur beim Studienbeginn geprüft. Hatte Studienkolleg:innen, die dann noch ein Zweitstudium dazu genommen haben und aufgehört haben zu arbeiten. Bin selber dann für die letzten drei Monate in BK für Masterarbeit und Lernen auf die Masterprüfung. War alles kein Problem.
@miKkii: ich mach immer noch einen zweiten Termin, aber dann ist Schluss. Finde das einfach respektlos mir und meiner Zeit gegenüber. Ist aber erst zweimal vorgekommen.