@Fuchsili: das Fiederchen im 19. ist ganz toll! Ist ausgelegt für Babys und Kleinkinder, also auch mit Matten am Boden und so. Kann man sich auf Instagram anschauen. Es gibt Kaffe und kleine Speisen, keine warme Küche. Frühstück gibt es auch. Find alles sehr lecker dort, vor allem die Brötchen 🤤 am Wochenende unbedingt reservieren!
Ich habe das immer so gehandhabt, dass ich meine beruflichen Entscheidungen unabhängig von der Kinderplanung gefällt habe. Erst seit unser Sohn wirklich da ist, ist das anders.
Nachdem wir 4 Jahre gebraucht haben, hätte alles andere mich sehr viel Geld gekostet und meine Karriere massiv ausgebremst.
Es kann natürlich auch ganz schnell gehen. Aber dein AG hat dich ja nicht grad erst eingestellt, sondern nur ein paar Stunden mehr gegeben. Das ist so egal. Kriegt sie halt nachher wer anderes… dein AG muss dir ja weder den Mutterschutz noch die Karenz finanzieren 😉
Wir haben mit 35 angefangen mit der Umsetzung unseres Kinderwunsches. Keine Vorerkrankungen.
Wir hatten erst 2 FG, erst mit 39 hat es dann mit der 3. SS geklappt. Zwar auf natürlichem Weg, aber wenn ich zurückblicke… würde ich niemandem raten und auch nicht mehr so machen. Was wenn es nicht geklappt hätte? Und die Gefahr war da, die Chancen sinken halt jedes Jahr. Wäre ich nochmal in der Situation, würde ich spätestens mit 36 in die KiWu. Hängt aber natürlich auch davon ab wie stark der Wunsch ist. Bei uns war er halt schon sehr groß…
@nini2303 hast du „nur“ Angst, dass du etwas verpasst? Oder dass es deiner Tochter nicht gut tun könnte?
Mein Mann war 6 Monate in Karenz, zu Beginn war unser Sohn 8 Monate. Als er 14 Monate war, war er in der Kita.
Ihm hat es sehr gut getan so viel Zeit mit Papa zu verbringen. Und auch die Kita liebt er und fühlt sich dort wohl.
Meine Meinung: wenn sie in guten Händen sind, verlieren sie keine Bezugsperson, sie gewinnen andere dazu.
Und ja, manchmal ist man dann nicht mehr die erste, die einen Entwicklungsschritt sieht, das hat mich auch manchmal traurig gemacht. Aber dafür hat mich unter Erwachsene kommen und geistig wieder gefordert zu sein sehr glücklich gemacht….
@Ichdieandere ja, kenne ich.
Unser Sohn ist jetzt 18 Monate und macht schon ab und zu die Tür zu „weg“, weil er alleine spielen will. Er mag das dann gar nicht wenn man dann reinkommt und stört 😅 da überkommt es mich manchmal und ich denk „und morgen zieht er dann aus“ 🤣
Aber ich müsste lügen, wenn ich nicht zugegeben würde, dass er als Baby viel mehr Arbeit war 😉
@Bimi: ja, Cortison kann echt das Ruder nochmal rum reißen und zumindest für eine gewisse Zeit die Lebensqualität nochmal steigern. Das ist sicher einen Versuch wert. Vor allem schlägt das eh voll schnell an (oder halt leider nicht). Drück euch die Daumen, dass ihr noch ein paar schöne Wochen teilen könnt. Es ist immer so traurig sein Haustier gehen lassen zu müssen 😢
Die Sorge, dass das Kind die tote Katze findet, ist eigentlich unbegründet.
Katzen sterben leider sehr, sehr langsam. Mit dieser Diagnose verhungern sie eigentlich, weil sie auch nachdem sie aufgehört haben zu fressen noch etliche Tage oder sogar Wochen weiterleben können.
Unser Tierarzt hat uns daher eindringlich geraten nicht so lange zu warten und das Tier vorher zu erlösen und nicht „von alleine“ sterben zu lassen. Man merkt dann eh dass sie sich zurückziehen, keine Lebensfreude mehr haben… Mussten leider schon zwei Katzen so gehen lassen.
Würde daher eher schauen wie man den Kindern erklärt warum die Katze nicht mehr da ist. In der Situation waren wir noch nicht, weil unser Sohn erst nachher geboren wurde.
Aber da haben andere ja eh schon einiges dazu geschrieben.
@Fuchsili: für mich mit Abstand das Fiederchen 😍 ist eher was für die kleinen 0-3 würde ich sagen. Sehr liebevoll und durchdacht eingerichtet, super Spielsachen, nichts kaputt. Und auch nicht unwichtig: lecker Kaffe und superleckere Brötchen und Waffeln 🤤
@Wienerin1982 meine Schwägerin hat es auch in der Spülmaschine gewaschen. Hat super funktioniert und da wird es auch nicht geschleudert.
Sie hatte auch so billig Fakelego, das hat sich zum Teil verzogen, hat wohl die Hitze nicht vertragen…
Spannendes Thema: meine Hebamme hat mich gleich beim Kennenlernen gefragt ob es Dinge gibt, die ich nicht haben will. Hab dann gesagt, dass ich keinen homöopathischen Blödsinn und ähnliches will. Hat sie gemeint, dass das eh nicht ihres ist und hat sich auch daran gehalten ☺️
Aber beim Geburtsvorbereitungskurs war es mir phasenweise schon bissl zu esoterisch. Mein Mann hat das gar nicht gepackt, als von Plazentagloboli angefangen wurde 🤣
Davon abgesehen fand ich den Kurs gut. Hab mich gut auf die Geburt vorbereitet gefühlt.
Im Nachhinein war er aber nicht so gut. War halt alles auf, „es wird alles super, man muss nur richtig atmen“… Voll lieb. Nutzt nur bei einem Wehensturm direkt aus der Hölle nix 🤣