@sarah123 Ich kombiniere auch diesen Winter Wollwalkjacke und Lammfellsack. Der Bub wird 16 Monate, wir werden diesen WInter aber auch jeden Tag mit dem Radanhänger in die Krippe fahren, da will ich, dass er superkuschelig und winddicht eingepackt ist.
Wg. der Kosten: Du kannst sicher einen passenden Lammfellsack auf Willhaben gebraucht kaufen, die sind meist aus 2. und 3. Hand noch super!
@Ka48 Ich hab die A-Z Mama vom DM genommen. Wurde von der FA gebilligt - sie hatte eigentlich nur Folsäure als Pflichtübung notiert, der Rest ist anscheinend Kür!
@Kaffeelöffel“ Wir haben uns „Von wegen Bienchen und Blümchen“ angeschafft und sind recht begeistert. Sehr divers und inklusiv
in den Abbildungen, tw. Eltern-Begleittexte, besonders zentral auch werden Gefühle & Empfindungen thematisiert.
Hab wegen der Altersempfehlung nachgesehen: lLt. AutorInnen ist es ab 5, könnte so passen, jedenfalls leider nicht früher. Aber trotzdem ein sehr anderes Aufklärungsbuch als die in meiner Kindheit.
Und ich soll noch sagen: Es geht um viel mehr als nur um Prävention, aber auch darum!
Noch eine Anregung, die Richtung Melatonin-Ausschüttung erhöhen geht: Derzeit ist ja ewig lang hell und Tageslicht hat einen hohen Blauanteil, das ändert sich erst kurz vor Sonnenuntergang ein wenig ins gelbliche/rötliche. Vielleicht hilft es, statt dem Tageslicht schon beim Einschlafritual auf gelbstichiges Licht und überhaupt wenig Licht zu setzen. Wir verdunkeln das Schlafzimmer mit Rollos und schalten eine kleine Lampe an die ich per Bluetooth steuern kann (nämlich ganz präzise die Lichtfarbe & Helligkeit verändern). Welche Lampe habt ihr denn im Kinderzimmer? Das kann auch ein Unterschied zur bisherigen Situation sein, an den man ev. nicht denkt!
Viel Erfolg!
@Anna_Maria Du könntest noch versuchen, dich beim Forum Busenfreundinnen online beraten zu lassen - da findest du Spezialistinnen für große Größen und StillBHs! Musst selbst ausmessen, aber dann gibt es super Feedback !
Wir dürfen jeden Morgen mit Mini Erdbeeren und Himbeeren vom Strauch ernten, dann gräbt er das Gemüsebeet ein bisschen um und nascht dazwischen mal vom Winterheckenzwiebel.
Ich liebe unseren winzigen Garten heuer sooo sehr, weil der Kleine ihn so liebt !
Ich hab mit den Wollüberhosen super Erfahrungen gemacht! Die halten dicht bzw saugen zusätzlich ein wenig ausgelaufenes Pipi auf. Hatte sie mit den Höschenstoffwindeln vom n Blümchen & tw. sogar zwei zusätzlichen Saugeiagen aus Bambusfaser kombiniert. Meiner stillt auch so viel nachts… inzwischen halte ich ihn nachts (gegen 3 und 5) ab und dann wacht er mit trockenen windeln auf. Hab deshalb auch keine Wollhose mehr nachts.Kann ich auch sehr empfehlen, seit er 10 Monate ist klappt das nachts. Nach dem pinkeln ist er tiefenentspannt und schläft tw. am Töpfchen beim Stillen gleich ein…Vielleicht eine Option für euch?
@Miriam0207 Wir hatten auch eine Phase voller motorischer Unruhe vorm Einschlafen… da war mein Kleiner eher etwas älter, ca. 9Monate ?
Jetzt mit 11 Monaten ist er meistens wieder ruhiger!
Mir kam vor, dass ein paar Dinge geholfen haben (aber was jetzt wirklich ausschlaggebend war weiß man nie!). Wir haben tatsächlich bei der Umstellung von 3 auf 2 Schläfchen die Wachzeiten unterschiedlich lang gelassen: also in der Früh 2 - 2,5 Stunden, zu Mittag 3 und am Abend dann den Rest bis zur Bettzeit (3-4,5 h) .. da war ich noch abends gut müde. Auch spiele ich am Anfang der letzten Wachphase motorisch aktivere Sachen, animier ihn zum länger Krabbeln (zB am Gang entlang) oder Parcours robben.
In der Einschlafsituation selber hab ich 2 Dinge bemerkt:
Davor (und jetzt wieder) konnte ich ihn im Liegen in den Schlaf stillen. Wenn er da total unruhig wurde und versucht hat, sich auf den Bauch zu drehen, hab ich ihn abgehalten, denn das Stillen löste Stuhldrang aus, nachdem er dann gekackt hatte, war er entspannter und schlief schnell ein.
Zweitens hab ich ihn jetzt 2 Monate lang abends im Bett sitzend gestillt und im Halbschlaf haben wir uns erst hingelegt. Hab ihn mit den Armen begrenzt (hatte gelesen, dass vielen Babys die Enge beim Entspannen hilft, aber für Pucken war er zu alt). Da war viel schneller Ruhe, auch wenn er kurz mal versucht hat, sich rauszuwinden. Wenn das nicht erfolgreich war, hat er einfach weitergestillt und entspannt - ohne Protest! Weiß eigentlich nicht, ob das ok war, weil ich ihn tw. schon festhalten musste, damit er nicht davonrobbt..
Vielleicht hilft dir was von meinen Erfahrungen ! Jetzt geht er eher morgens und mittags große Not, die Verdauung hat sich wohl umgestellt- jetzt schlafen wir wie früher wieder beim liegenden Einschlafstillen ein.