@puffin Danke für den Tipp, der Groll-Troll klingt wild, ob das was für ihn ist ?
Ich hol mir auf alle Fälle Frosch und Kröte, das klingt genau richtig !
Ah, ja genau Dr Brumm heißt der! Ich werd es eher lassen, das hat ihm vor allem gefallen, weil es um einen Zug ging…
Noch eine Frage: Das Kind ist sehr harmoniebedürftig und lehnt Bücher, in denen Kinder streiten kategorisch ab. Das ist ihm zu böse, sagt er. Die ganzen Lesemaus-Geschichten, die sich um Umgang mit Konflikten/Teilen/Freundschaft drehen, darf ich also nicht lesen..
Habt ihr sowas vielleicht bereits erlebt ? Wie seid ihr damit umgegangen bzw. welche Bücher zu dem Thema mit tierischen /nichtmenschlichen Figuren kamen bei euren Kindern gut an?
Ich würde das Thema schon gerne aktiv ansprechen/thematisieren, da der Kleine nur zwei wesentlich ältere Schwestern hat und somit von zu Hause eher nicht so viel Konflikt lösen mit anderen Kindern lernen musste, das wird er aber jetzt im Kindergarten immer wieder brauchen.
Zwei Empfehlungen (eigentlich eh zum Thema) hab ich noch:
Meins! Der Hase, der nicht teilen wollte : Wunderschön gezeichnete, teils gereimte moderne Fabel über Freundschaft und Teilen
Beste Freunde (bei uns heißt es: Die Kartonschlepper): Sehr schön illustriert und feinfühlig erzählt ohne mein Sensibelchen zu überfordern. Wird vermutlich alle ansprechen, die in ihren Wohnzimmern zweckentfremdete Verpackungskartons stehen haben !
@annamaus Also, ich erinnere mich an gar nichts in die Richtung. Höchstens dass es in einer Pädagogikvorlesung kam, wie @Wassernixe berichtet. das hatte mich damals wohl nicht so brennend interessiert und war sicher nicht Inhalt einer ganzen Lehrveranstaltung sondern nur in einer Einheit. Wie du siehst, vermute ich auch bei deiner Bekannten kein Expertentum durchs Lehramtstudium. Vielleicht hat sie aus eigenem Antrieb was dazu gelesen und glaubt deshalb, sich jetzt auszukennen?
@Lynni87 Wir hatten auch anfangs Messer wie von flipp gepostet, aber seit dem 3. Geburtstag gibt’s hier das Set Le petit chef von Opinel: Kindermesser mit Sicherheitsfeatures, aber schon wirklich scharf. Es wird geliebt, auch der Schäler steht hoch im Kurs!
Ganz normales Abendgespräch vorm Einschlafen:
Kind(3) steckt seine Finger in meinen Mund, ich knabbere daran: “Nein Mama, iss mich nicht auf!”
Dann beginnt er mit den Händen an meinem Arm zu säbeln: “Ich schneid dich jetzt auf…. so, jetzt bist du aufgeschnitten.”
Welche Fußmaske hast du denn verwendet? Ich hatte mal eine Sorte, bei der der gewünschte Effekt wirklich das Abschälen der gesamten Haut war. Also vielleicht hilft dir die Recherche in diese Richtung weiter?
Eher Situationskomik: Nach dem Frühstück muss ich meinem 3-Jährigen den heidelbeerverschmierten Mund abwischen. Damit er mir glaubt, dass es wirklich nötig war, zeige ich ihm das blaue Tuch.
Er meint darauf: "Mama, du bist da auch blau. Bei den Augen."
Ich, braunäugig und verwirrt: "Wo bin ich blau? Zeig mir mal..!"
Er zeigt es mir.
"Oh, das kann man nicht abwischen. Das sind Augenringe... !"
Dazu geht er durch die Gartentüre auf unseren Parkplatz raus und gestikuliert wild, und verkündet lauthals irgendetwas in seiner Fantasiesprache. Alternativ sagt er auch: "Ich geh jetzt arbeiten und da schreibe ich alles auf, was die Kinder sagen."
Wer errät nun anhand seiner Darstellung also meinen Beruf?
Die kleine Raupe Nimmersatt hab ich immer für ein harmloses Buch gehalten, nach einigen Malen der folgenden Szene am Morgen hinterfrage ich die Botschaft inzwischen ein wenig...
Mein Morgenmuffel (bald 3) bleibt im Bett liegen, obwohl es Zeit zum Aufstehen wäre. Dazu erklärt er: "Ich warte, bis ich Flügel habe."