Ich hab einen Antrag gemacht. Bin aber auch keine große Romantikerin. Ich hab einen Brief geschrieben und am Abschluss DIE Frage gestellt. Hab das alles zusammen mit einer Uhr (statt dem Ring) auf den Tisch gestellt. Er hat's gelesen und ja gesagt und das war's
Ich hab auch Studienberechtigungsprüfung für Geschichte Bachelor gemacht. Ich hatte deutsch, Englisch, Geschichte Fachprüfung und Latein. Im Grunde war es keine Hexerei nur für Latein hab ich viel und lange gelernt, da ich zuvor noch nie damit zu tun hatte.
Wir besaufen uns jetzt auch nicht neben dem Kind, aber eben 1 achterl zum Essen oder 1,2 achterl oder Bier konsumieren wir schon im Wirtshaus z.b. Wir waren letzens auf der Geburtstagsfeier von einem Krippenkollegen und da gab's für die Eltern auch Alkohol und es hat auch jeder Elternteil zumindest ein alkoholisches Getränk konsumiert. Finde ich persönlich nicht schlimm, weil wie du schon sagst, es ja nicht passiv von den Kindern konsumiert wird, wie beim Rauchen. Aber wie bei vielem, leben wir hier auch mit Maß und Ziel vor.
Dass der Elternteil der nicht in Karenz ist, nicht die Nachtschicht übernimmt, weil er mehr einer für die Arbeit braucht, hab ich nie so ganz verstanden. Schließlich ist's ja nicht so, dass der Elternteil in Karenz den ganzen Tag faulenzt. Auch Kinderbetreuung ist harte Arbeit, teilweise härter als Lohnarbeit. Kommt aber natürlich darauf an, was man macht.