Wir investieren unser erspartes zum größten Teil in etfs (Aktienindizes) bei flatex und sorgen so zusätzlich für das alter vor. Bei bekannten, die neuerdings so Berater sind, wäre ich vorsichtig. Abgesehen davon, dass es tatsächlich etwas sehr unseriöses (Pyramidensystem) sein kann, zahlt ihr dem bekannten dann vermutlich ja auch eine Gebühr/Provision. Das musst du dann erst mal wieder reinbekommen. Ohne den bekannten zu kennen, würde ich da vom Gefühl her eher abraten. Das ist nämlich oft die Masche von solchen Pyramidensystemen, dass die Berater dann zunächst auf Familie, Bekannte, Freunde angesetzt werden. In jedem Fall würde ich, wenn ihr das in Betracht zieht, das Angebot vom AK Konsumentenschutz checken lassen.
Wie schon vorher geschrieben, kann der Verlauf halt echt von mal zu mal variieren. Als ich das erste Mal COVID hatte, wars eher wie eine Erkältung. Zwar auch sehr unangenehm und mit Verlust des Geruchs und Geschmacksinns, aber im großen und ganzen nicht schlimm. Als ich es im letzten Winter das 2. Mal hatte, ist es mir echt dreckig gegangen. Hohes Fieber, wahnsinnige Kopf und Gliederschmerzen. Die Kopfschmerzen hatte ich noch 2 Wochen danach, wo es mir eigentlich so schon wieder gut ging. Ich würde im Zweifelsfall auf jeden Fall auf meine Ärztin hören und nicht auf den Mann, außer, er ist auch Arzt
@JohannaA ich bin voll deiner Meinung, aber es ist halt gang und gäbe, dass Kindern oft nicht gesagt wird, dass ihre Nuggets, Wurst etc. Tiere sind, weil sie Eltern genau wissen, dass die Kinder dann vielleicht ein Problem damit hätten, diese zu essen. Ein befreundetes paar streitet immer darüber, ob sie das mittagshendl am Sonntag auch als Huhn bezeichnen. Sie meint, das Kind kann ruhig wissen, dass das Huhn am Teller mal gelebt hat, er meint, sie soll nicht Huhn, sondern einfach Fleisch sagen, weil das Kind ja die Hühner des Nachbarn so gerne hat.
Man sollte halt wirklich die Bedürfnisse des Tieres im Auge behalten. Ich halte wenig davon, ein Tier anzuschaffen, nur weil es ein Wunsch des Kindes ist und man aber gar nicht die zeitlichen oder infrastrukturellen Ressourcen habe, dem Tier ein möglichst artgerechtes Leben zu ermöglichen. Soll kein Angriff sein, aber eine Anregung, sich die Anschaffung eines Tieres wirklich gut zu überlegen, daTiere eben auch eigenständige Lebewesen mit Bedürfnissen sind. Die Kosten für Tierarzt sind auch nicht zu unterschätzen. Kommt leider viel zu oft vor, dass Tiere angeschafft werden, die aus Zeitgründen vernachlässigt werden, man eben kein passendes Wohnumfeld hat und oder die Tiere dann letztlich im Tierheim landen, oder noch schlimmer, ausgesetzt werden.
Der impfstatus meiner Freunde ist mir ziemlich egal. Aber mit Leuten, die z.b. wirklich wissenschaftsfeindlich sind und oder Verschwörungsmythen anhängen, tu ichi mir echt schwer. Ich kenne zwei Elternpaare, deren Kinder in den waldorfkindergarten gehen und beide sind sowohl wissenschaftsfeindlich und Anhänger von Verschwörungsmythen. Natürlich heißt das nicht, dass das auf alle zutrifft, aber für mich geht die Tendenz dort schon eher in die Richtung. Ich frage auch Bekannte/Freunde nicht danach. Aber dem Waldorfkonzept zu Grunde liegt eben ein ganzes, eher rechts esoterisches Weltbild, das ich nicht teile und ich würde meine Kind nicht gerne in so einem Umfeld wissen.
Urlaub würdest du dann ja aber mit Kind machen, oder? Ich würde in der Zeit eher mal schauen, dass ich während Kind im Kiga ist, Sachen für mich mache und ansonsten halt vereinzelt Tagesausflüge mit Kind.
Weil es Menschen gibt, die noch nicht geimpft werden können, wie z.b. Säuglinge oder Menschen mit Impfstoffallergie Mir wird es übrigens immer ein Rätsel bleiben, warum sich Leute lieber dafür entscheiden, ihre Kinder der Gefahr aussetzen an einer ernsten Krankheit mit möglicherweise schlimmen Langzeitfolgen zu erkranken, anstatt sie impfen zu lassen. Aber man muss ja nicht alles verstehen 😉
Ich habe übrigens nicht die Eltern, die ihre Kinder dort hingeben als Schwurbler bezeichnet, sondern das den ursprünglichem Waldorfkonzept zugrunde liegende Weltbild der Anthroposophie