@minx Wir haben unsere Balkonmöbel im onlineshop beim leiner bestellt. Dort gibt es eine größere Auswahl als im Geschäft. Wir haben einen kleinen ,quadratischen Balkon (5qm). Haben eine Eckbank mit Tisch stehen. Super zum sitzen und liegen. Hat auch alles unkompliziert geklappt. Lieferung war innerhalb 1 Woche durch eine Spedition.
@Mohnblume88 mein Zwerg ist genauso wenn er krank ist,aber was jetzt gut klappt, ein Kissenlager im Wohnzimmer bauen. Da kuschelt er viel und hört Tonie oder schaut auch mal TV während ich was mache.
*reinschleich * @Iris83 ich bin zwar momentan nicht in der Bastelphase,aber ich hatte das selbe nach der letzten Impfung. Erst war es bräunlich rosa,dann einen Tag frisch rot und am dritten Tag noch kurz braun,dann weg. Und es war "schleimger" als bei der normalen Periode. Bin mir sicher,dass es von der Impfung war,weil es 2 Tage danach aufgetreten ist und nicht zur Zeit der Periode.
*rausschleich*
@Magda95 bei der Impfung sind Pneumokokken dabei. Streptokokken kann man sich leider schnell holen und verursachen meist eine bakterielle Halsentzündung .
@Kaffeelöffel Nein,ich hab niemanden angesteckt. Ich selbst habe mich bei einer Arbeitskollegin, deren Tochter es hatte infiziert. Sie selbst hatte nichts und war quasi nur überträgerin.
Bei mir war es so,dass ich über Wochen irgendwie immer wieder stark verkühlt war und es nie richtig weg ging. Als ich dann zum Arzt bin hat sie auf Grund dessen sofort auf pfeiffersches Drüsenfieber untersucht.
@Nadine_@Sarah123 Unser Zwerg hat diese trockenen roten Stellen auch letzten Winter gehabt und kommen gerade wieder. Wir haben vom KiA Lasepton empfohlen bekommen. Ist eine rückfettende, Haut regenerierende Creme. Hilft bei uns super. 2x täglich auf die betroffenen Stellen. Da wo es ganz schlimm war und ihn auch gejuckt hat mussten wir leider zusätzlich für ein paar Tage eine Cortisonsalbe verwenden.
Ich hab im Juli 21 dort entbunden. Kreißsaal hab ich mich super aufgehoben gefühlt, Wochenbettstation war eine Katastrophe. Rückblickend wäre es gescheiter gewesen ambulant zu entbinden. Es wird bei Ankunft ein Covid Test gemacht. Maske brauchte man nur bei den Visiten. Die Papas mussten immer Maske tragen und beim Besuch einen Test vorweisen. Besuchszeit war auf 1,5 Std beschränkt. Ich hatte das Glück in ein 2 Bettzimmer zu kommen. Geburt war bei uns nur mit Hebamme und Schülerin, wir waren aber gut vorbereitet und hatten dadurch eine selbstbestimmte Geburt wo beide nur begleitend dabei waren. Bei der Wochenbettstation hatte natürlich jeder eine andere Meinung und manche Schwestern waren sehr kühl, haben einen nicht ernstgenommen,etc. Und geschlaucht von der Geburt ist es nicht einfach immer für sich einzustehen.
Wir haben genau zum ersten Geburtstag mit der Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Empfohlen wurden uns 4-6 Wochen . Ich hab die Karenz 6 Wochen verlängert. Vollständig eingewöhnt war er nach 4. Bis heute geht er problemlos und gerne. Die Pädagogin meinte damals zu uns, dass Eingewöhnungen rund um den ersten Geburtstag am einfachsten sind,weil sie da gerade in einer Phase sind wo sie alles entdecken wollen und offen für neues sind.
Davor haben wir nichts besonderes gemacht außer mit anderen Kindern getroffen und ihn manchmal bei Oma und Opa gelassen.