Kaffeelöffel schrieb: »Hallo,
ist die Krippe privat?
Bei uns war es auch so, dass wir unsere Tochter mit knapp 2 in die Krippe gegeben haben. Da es aber ohnehin privat war (weil es vom Land NÖ bis vor kurzem ja keine Möglichkeit auf öffentliche Betreuung unter 2,5 gab) haben wir sie das volle Jahr dort gelassen und sie dann kurz nach ihrem dritten Geburtstag erst in den normalen KiGa gegeben. Wir wollten keine 2 Eingewöhnungen in einem Jahr für sie. Bei uns hat das dann sehr gut gepasst. Der Umstieg von Krippe auf KiGa war null Problem. In der zweiten Woche war die Eingewöhnung quasi abgeschlossen und das hab ich schon von vielen Kindern gehört, die vor dem KiGa in die Krippe gingen.
Ich hätte eine Off-Topic Frags …an alle mit zwei oder mehreren Kindern …wie macht ihr das, wenn ihr das große Kind in den Kindergarten bringen müsstet, das Kleine aber krank ist (Bauchschmerzen, Fieber, etc.). Mein Mann geht sehr früh aus dem Haus, also bleibt es an mir, dass ich die Große in den Kiga bringe … wir haben nur 3 Min mit dem Auto, aber jetzt ist es ein paar mal passiert, dass der Kleine Fieber hatte …mit einem fieberndem Kind gehe ich jetzt nicht unbedingt raus, also ist auch die Große zu Hause geblieben, obwohl sie gesund und fit war und ihr dann zu Hause eh nur langweilig ist …jetzt ist es auch noch egal, aber ich frage mich, wie es dann im verpflichtendem Kindergartenjahr sein soll, sie kann ja nicht immer daheim bleiben, wenn ihr Bruder krank ist, aber ich will ein fieberndes Kind auch nicht unbedingt mit in den Kiga schleppen. Wie macht ihr das, bzw. habt ihr eine Idee, wie ich das machen könnte?? 😄😄😄
Ich finde nicht, dass Sozialberufe per se schlechter bezahlt werden. Auch hier kommt es auf den KV an. Ich arbeite auch in einem Sozialberuf und verdiene mit 35 Std deutlich mehr wie zuvor in der Gastro, VZ mit Führungsverantwortung. Und ich habe in Deutschland in der Gastro gearbeitet, wo deutlich besser bezahlt wird als in Österreich.
Einer der "Vorteile" im tertiären Wirtschaftssektor ist tatsächlich, dass es keinen Gehaltsunterschied zwischen Mann und Frau gibt, sondern es lediglich um die Vordienstzeit geht,in welche die Karenz ja mittlerweile eingerechnet wird.
Mohnblume88 schrieb: »@mydreamcametrue das Blöde bei uns ist, der Chef (Primar) will zwar, dass wir Fortbildungen erstellen u halten aber die Dienstplanverantwortliche will, dass wir unsere Stunden nur im Labor arbeiten, da wir eh chronisch unterbesetzt sind. Die sind sich nicht einig.
5 Std. pro Woche war nur ein Beispiel und ist wenn dann ausnahmsweise so, nicht regelmäßig. Die Mengen an Stunden wird mir niemand zahlen, ich sitz da schon echt lange dran.
@mydreamcametrue darf ich fragen wann du in Bildungskarenz bzw. dann drauf im Mutterschutz warst? Mir wurde vor paar Monaten als ich nachgefragt habe erklärt dass das mit den 180% nicht mehr gilt und es wird vom letzten Verdienst davor, sprich wie bei der ersten Karenz, berechnet und man erhält sozusagen 1:1 dasselbe Wochengeld wie beim 1. Kind
@sabsie4517 super, vielen lieben Dank!
Ja also so wies ich verstanden hab, hab ich Anspruch auf Wochengeld (wenn MuSchu in BK beginnt), aber keinen Anspruch aufs ea, da ich ja die letzten 6 Monate Weiterbildungsgeld (Leistung vom AMS) bezogen habe.
Ok ich wusste ja dass ich mich unter Wert verkaufe, aber soo sehr 🙈🙈😯
Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...