mydreamcametrue

Über mich

mydreamcametrue
mydreamcametrue
Guest
Beigetreten
Besuche
15,569
Zuletzt aktiv
Punkte
1,017
Wohnbezirk
-
Beiträge
4,901
Auszeichnungen
11
  • Krippe mit 2 für halbes Jahr?

    Kaffeelöffel schrieb: »
    Hallo,
    ist die Krippe privat?
    Bei uns war es auch so, dass wir unsere Tochter mit knapp 2 in die Krippe gegeben haben. Da es aber ohnehin privat war (weil es vom Land NÖ bis vor kurzem ja keine Möglichkeit auf öffentliche Betreuung unter 2,5 gab) haben wir sie das volle Jahr dort gelassen und sie dann kurz nach ihrem dritten Geburtstag erst in den normalen KiGa gegeben. Wir wollten keine 2 Eingewöhnungen in einem Jahr für sie. Bei uns hat das dann sehr gut gepasst. Der Umstieg von Krippe auf KiGa war null Problem. In der zweiten Woche war die Eingewöhnung quasi abgeschlossen und das hab ich schon von vielen Kindern gehört, die vor dem KiGa in die Krippe gingen.

    Hier ist es auch so. Meine Tochter wird derzeit sanft eingewöhnt (19 Monate alt), ab Herbst (mlt 2) geht sie dann täglich bis sie 3 ist. Ein Grund für mich war der bessere Betreuungsschlüssel und Mittagsschlaf. In der Krippe gibt es Betten und fix Mittagsschlaf, im KiGa gibt es das nicht (da ist in der Gruppe eine Couch falls sich wer hinlegen mag). Mein Sohn hat den Schlaf bis kurz nach dem 3. Geburtstag gebraucht also soll die Kleine auch die Möglichkeit haben.
    mariak29
  • Zweites kind, was hat sich alles verändert.

    Sarah6 schrieb: »
    Ich hätte eine Off-Topic Frags …an alle mit zwei oder mehreren Kindern …wie macht ihr das, wenn ihr das große Kind in den Kindergarten bringen müsstet, das Kleine aber krank ist (Bauchschmerzen, Fieber, etc.). Mein Mann geht sehr früh aus dem Haus, also bleibt es an mir, dass ich die Große in den Kiga bringe … wir haben nur 3 Min mit dem Auto, aber jetzt ist es ein paar mal passiert, dass der Kleine Fieber hatte …mit einem fieberndem Kind gehe ich jetzt nicht unbedingt raus, also ist auch die Große zu Hause geblieben, obwohl sie gesund und fit war und ihr dann zu Hause eh nur langweilig ist …jetzt ist es auch noch egal, aber ich frage mich, wie es dann im verpflichtendem Kindergartenjahr sein soll, sie kann ja nicht immer daheim bleiben, wenn ihr Bruder krank ist, aber ich will ein fieberndes Kind auch nicht unbedingt mit in den Kiga schleppen. Wie macht ihr das, bzw. habt ihr eine Idee, wie ich das machen könnte?? 😄😄😄

    Wir haben auch 5 min Fußweg oder 1 mit dem Auto.
    Wir hatten den Fall nie, meine Tochter war schon 1 als mein Sohn mit dem KiGa begann.

    Jetzt ist es so dass eh meistens beide gleichzeitig krank sind. Ansonsten kommt sie gut eingepackt ins Lammfell und mit. Ich glaub aber es war noch nie der Fall.
    Mit Baby würde ich das Baby in die Trage geben und Tragejacke drüber. Meine Kinder wollten als Baby wenn sie krank waren eh immer getragen werden.
    Lui
  • Berufswahl

    greenie schrieb: »
    Ich finde nicht, dass Sozialberufe per se schlechter bezahlt werden. Auch hier kommt es auf den KV an. Ich arbeite auch in einem Sozialberuf und verdiene mit 35 Std deutlich mehr wie zuvor in der Gastro, VZ mit Führungsverantwortung. Und ich habe in Deutschland in der Gastro gearbeitet, wo deutlich besser bezahlt wird als in Österreich.
    Einer der "Vorteile" im tertiären Wirtschaftssektor ist tatsächlich, dass es keinen Gehaltsunterschied zwischen Mann und Frau gibt, sondern es lediglich um die Vordienstzeit geht,in welche die Karenz ja mittlerweile eingerechnet wird.

    Du hast recht, man steigt dann. Aber das Einstiegsgehalt wären exakt 50% meines damaligen gewesen. Dafür wollte ich dann auch nicht 3 Jahre meine Freizeit opfern.

    Wäre ich direkt nach der Matura drauf gekommen hätte ich es aver gemacht, nur kurz vor 30 und kurz vor Familienplanung hat es dann einfach nicht gepasst.
    repa
  • Schlechtes Mama-Gewissen beim zweiten Kind

    @YvonneH weil man vorher nie weiß wie es wirklich ist bevor man es erlebt. Keiner weiß wie das Kind wird, meine 2. war sehr fordernd und mein 1. mega chillig - da hätte ich auch Drillinge geschafft, wenn die alle so entspannt gewesen wären.
    Und weil die Vorteile in meinen Augen überwiegen. Die Kinder stehen sich wahnsinnig nahe und haben dieselben Interessen.

    Ich selber hab 3 Geschwister - 1,5 Jahre, 5 Jahre und 10 Jahre unterschied, ich fand den kleinsten Abstand am besten. Rückblickend würde ich eher 3 Jahre statt 2 Jahre Abstand wählen aber mehr auch nicht, da sind die Interessen schon zu verschieden und man hat Themen wie zB Spielzeug mit verschluckbaren Kleinteilen vom Großkind etc. Sehe es bei Freunden wo der kleine ständig die Barbie Schuhe verschluckt und so… das wäre mir zu stressig.
    Bei uns war 2,5 Jahre Abstand geplant, wir haben aber früher die Verhütung abgesetzt und es hat halt gleich eingeschlagen. Kann man nicht immer so planen.
    Außerdem muss ich sagen, wir wollten alles in einem Aufwasch bevor wir uns wieder zu sehr an Freiheiten und durchschlafen gewöhnt haben 😅 Jetzt schlafen beide Kinder durch und wir haben das härteste hinter uns, einige Freunde planen jetzt erst das zweite, weiß nicht ob wir nochmal von vorne anfangen würden.
    TamaraNMamaGlück20weihnachtswunder
  • Schlechtes Mama-Gewissen beim zweiten Kind

    Ich kenn das gut. Meine haben auch nur 20 Monate Abstand. Ich hatte aber eher anders herum ein schlechtes Gewissen, die Kleine war sehr anspruchsvoll und der Große musste lernen zu warten. Im Wochenbett hab ich täglich geheult…

    Mittlerweile sehe ich es so: fair ist nicht immer 50:50. Jedes Kind hat andere Bedürfnisse und einmal braucht der eine mehr und dann der andere. Ich versuche alle Bedürfnisse zu erfüllen und vertraue darauf, dass es unter dem Strich fair ist.

    Die Babyzeit mlt dem 2. ist halt anders, aber das Kind kennt das auch nur so. Man hat halt nur einmal ein erstes Kind! Dafür hat das 2. gleich ein Geschwisterchen als zusätzliche Bezugsperson und diese Liebe wachsen zu sehen ist so schön 🥹🥰 meine Tochter hat ihre ersten Schritte in die Arme ihres großen Bruders gemacht. Sowas hatte der Große halt nicht.
    missstefanieweihnachtswunderMamaLamaFilounielliellimami20u23
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #44 🧐

    Mohnblume88 schrieb: »
    @mydreamcametrue das Blöde bei uns ist, der Chef (Primar) will zwar, dass wir Fortbildungen erstellen u halten aber die Dienstplanverantwortliche will, dass wir unsere Stunden nur im Labor arbeiten, da wir eh chronisch unterbesetzt sind. Die sind sich nicht einig.
    5 Std. pro Woche war nur ein Beispiel und ist wenn dann ausnahmsweise so, nicht regelmäßig. Die Mengen an Stunden wird mir niemand zahlen, ich sitz da schon echt lange dran.

    Also als Überstunden schreiben ist auch keine Option?
    Wollen Könnens eh viel. Aber es ist deine Zeit. Vlt könntet ihr euch auf 3 Wochenstunden bezahlt im HO einigen und du erbringst den Rest freiwillig bzw in diesen Wartezeiten? Wäre eine fairer Mittelweg.
    Mohnblume88
  • Zweites Kind geplant ,wie sichere ich Bezüge

    jennyrr schrieb: »
    @mydreamcametrue darf ich fragen wann du in Bildungskarenz bzw. dann drauf im Mutterschutz warst? Mir wurde vor paar Monaten als ich nachgefragt habe erklärt dass das mit den 180% nicht mehr gilt und es wird vom letzten Verdienst davor, sprich wie bei der ersten Karenz, berechnet und man erhält sozusagen 1:1 dasselbe Wochengeld wie beim 1. Kind

    Das war im sommer 2021

    Also ich war bis Ende 2020 mit eaKBG in Elternkarenz
    Dann 1 Jahr Bildungskarenz- wurde aber sofort schwanger und ab Juli dann Mutterschutz. Hab also nur 7 Monate Bildungskarenz konsumiert

    Dann war Mutterschutz

    Und dann 2 Jahre Elternkarenz mit Pauschale (da bin ich noch drin)

    Die restlichen 5 Monate Bildungskarenz könnte ich im Anschluss noch konsumieren muss aber neu beantragt werden
    jennyrr
  • Zweites Kind geplant ,wie sichere ich Bezüge

    ninoni97 schrieb: »
    @sabsie4517 super, vielen lieben Dank!
    Ja also so wies ich verstanden hab, hab ich Anspruch auf Wochengeld (wenn MuSchu in BK beginnt), aber keinen Anspruch aufs ea, da ich ja die letzten 6 Monate Weiterbildungsgeld (Leistung vom AMS) bezogen habe.

    So ist es! Ich hatte den Fall. Wochengeld isr dann 180% vom Weiterbildungsgeld- war sogar bissl mehr als bei meinem Vollzeit Job!

    Dieses Sondermodell ist der Tagsatz der Pauschale für 1 Jahr. Ich beziehe 2 Jahre Pauschale und hab 17,92€ Tagsatz. Ist also nicht wirklich eine Sonderlösung. Der einzige Vorteil daraus ist dass dein Mann halt eaKBG hat.
    MamaLama
  • Rückkehr nach Karenz - Gehalt

    Ich glaub du liegst richtig aber ruf am besten bei der Arbeiterkammer an. Die beraten kostenlos und sehr kompetent und können dir auch genau sagen wie du was formulieren musst.
    KFPJultschifoxberry
  • "Mütter oft freiwillig nicht berufstätig"

    soso schrieb: »
    Ok ich wusste ja dass ich mich unter Wert verkaufe, aber soo sehr 🙈🙈😯

    Es kommt auch immer drauf an. Wir haben einen mega KV mit jährlich 5-8% Erhöhung, Biennalsprüngen etc. und ich frage wirklich bei jedem jährlichen MA-Gespräch nach einer Gehalts-Erhöhung. Halt immer nachdem ich gelobt wurde und Ziele erreicht hab 🤣
    In großen Konzernen verdient man meist auch besser als in kleineren Unternehmen.
    sosoAphrodite

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum