Ich schulde euch noch ein Foto
Die 3 ketten und 2 Paar Ohrringe sind es geworden.
Muss noch seife besorgen (war letzte Woche gar nicht einkaufen...) und dann schick ich es weiter!
Stimmt, das mit dem freizeitstress kenn ich auch. Eigentlich war im März und April so ziemlich jedes Wochenende verplant. Einerseits schade, andererseits ist das jetzt auch ziemlich entspannend.
Man lebt wieder mehr von einem Tag auf den anderen oder von einer Woche auf die andere. Nichtmal für Juni mach ich nun was fix aus, man weiß ja ohnehin nicht, was die nächsten Monate bringen...
Wegen dem klatschen: ihr müsst nicht nur lauschen, könnt auch selber anfangen
Ich bin selber grad in einem Dorf und da hört man sowas maximal vom Nachbarn, also da hab ich auch nix gehört. Unsere direkte Nachbarin ist grad auf Weltreise seit jänner, weiß gar nicht, ob sie vorzeitig heimgeholt wird oder länger bleiben muss da irgendwie in Quarantäne (sie hat kein Handy, is schon über 80 aber e mit einem Reiseunternehmen unterwegs).
Musiziert hab ich am Sonntag trotzdem bei offenem Fenster, auch wenns keiner mitbekommen hat wahrscheinlich...
@arti000 falls ihm fad is, kann er sich vielleicht bei einer sozialen Einrichtung als Aushilfe bewerben, die suchen e, weil die ehrenamtlichen zum Teil selbst 65plus sind. Ev kann er einkaufen gehen für alte Leute oder so.
Bei uns organisiert das die Landjugend, weiß nicht, ob es bei euch auch etwas ähnliches gibt.
Aber ja, ich kanns verstehen, dass er genervt ist. Geht in der Situation vielen so...
@kaffeelöffel weiterhin viel Erfolg! Ja, du hast recht, es muss von beiden Seiten ein entgegenkommen da sein. Kanns auch nicht nachvollziehen, da unnötig am zeitausgleich sitzen zu bleiben. Finden sich die Leute echt nix daheim? Wenn fit und gesund, könnten sie sich ja beim Team Österreich melden und fragen, ob es was sinnvolles zu tun gibt. Würd ich ohne Kind sofort machen, obwohl ich wahrscheinlich mit so Sachen wie fotobücher machen, lesen, Computerspielen, Musik hören und selber musizieren auch eine Weile beschäftigt wäre.
@Ravenna bei uns wirds vorerst nicht langweilig. Wir haben ein Wochenendhaus mit garten, wo e einige Baustellen sind (mein Mann macht alles selber... ) und der Haushalt sehr auf der Strecke geblieben ist. Also von daher e viel zu tun. Wir sind gleich am Donnerstag abend aus Wien raus und bleiben mindestens bis Ostern hier. Mein Mann müsste am Fr und Mo noch ins Büro, aber wenn auch sehr widerwillig hat sein Chef gestern homeoffice akzeptiert. Unsre Tochter wird Anfang April 2 und hat zum Glück kein Problem damit, dass sie nicht in die kindergruppe gehen darf und dafür beide Eltern da sind. Im Gegenteil 😅.
Da wir beide homeoffice machen, machen wir das abwechselnd und bespaßen auch abwechselnd unsre Tochter, also zu so wahnsinnig viel kommen wir e nicht daneben.
Das Wetter ist schön, drum sind wir auch viel im eigenen Garten und bringen den ein wenig auf vordermann. In den nächsten Monaten würde ein spielturm bei uns einziehen, davor muss aber noch der Garten mit Bagger planiert werden... Da der Spielplatz bei uns in der Nähe logischerweise wegfällt, geht uns das schon ein wenig ab... Aber das ist ein luxusproblem.
Im Großen und ganzen haben wirs e gut erwischt. Ich stell mich halt schon darauf ein, dass wir den Geburtstag unsrer Tochter nur zu dritt feiern. Party gibt's dann erst, wenn das alles vorbei ist. Aber auch das ist mit 2 nicht so das Problem.
Meine Tochter hat bis vor kurzem noch fast nichts gesprochen, also nur unverständlich und jetzt werden es täglich mehr verständliche Wörter. Ich freue mich einfach darüber, dass ich das so viel mehr mitbekomme als wenn sie in der Kindergruppe ist.
Da ist der Effekt mit der Quarantäne und Einschränkung der sozialen Kontakte recht gut erklärt, wenn auch sehr stark vereinfacht. Aber den Effekt kann man sehen.
@mickii ich denke, für deinen Bruder wirds eine Lösung geben, zb ein zusätzliches toleranzsemesrer und die laborübung vom Sommersemester wird ev auch ausnahmsweise im Wintersemester abgehalten, sofern laborkapazitäten da sind.
Ich weiß, dass das ärgerlich is, hab auch technische Chemie studiert und auch bei uns gab's Verzögerungen für die man als Student nix kann, auch ohne Corona.
Es wird uns alle irgendwo treffen und der Verlust nicht komplett abgegolten werden. Wichtig ist, dass wir als Gesellschaft zeigen, dass wir nicht nur Egoisten sind und vielleicht in dem einen oder anderen Bereich gestärkt daraus hervorgehen, wenns dann vorbei ist.
Hab gerade mit meiner Mama telefniert - sie macht jetzt Heilfasten und Menschenfasten. Auch eine Möglichkeit - wir haben uns drauf geeinigt, dass sie unsre Tochter vorerst nicht sieht, ich werd ihr halt Videos schicken und telefonieren.
Das mit dem Heilfasten ist eine gute Idee; vielleicht als Vorschlag für andre junggebliebene Omas, die sowas eh schon mal machen wollten. Da braucht man dann auch nicht so viele Lebensmitteln und Klopapier
Den Ärger um die geschlossenen Spielplätze kann ich verstehen. Allerdings: auf glatten Oberflächen (Plastik, Metall) kann der Virus bis zu 3 Tage überleben. Also im blödesten Fall ist da auch eine Ansteckung auf einem wenig frequentierten Spielplatz möglich. Gerade bei kleinen Kindern ist es fast unmöglich, zu verhindern, dass sie sich ins Gesicht greifen. Das fällt mir selbst schon unheimlich schwer!