wölfin

Über mich

wölfin
wölfin
User
Beigetreten
Besuche
27,794
Zuletzt aktiv
Punkte
287
Wohnbezirk
-
Beiträge
6,755
Auszeichnungen
12
  • Auspowern Kleinkind im Winter

    @Kaetchen meine kleine ist auch ein winterbaby (dez 2020) und hat den ersten Winter großteils in der trage unter der tragejacke verbracht, da wir mit der großen auch viel draußen waren. In Wien kann man die Spielplätze e fast das ganze Jahr nutzen, wenns nicht gerade so richtig grauslich ist.

    Aber erst so ca als die kleine 1 Monat alt war, jetzt solltest du dich schon nich schonen. Wie lange ist individuell, kommt drauf an wie die Geburt war und wie es dir sonst geht.
    Nutze jede Gelegenheit, wennn jemand "baby schauen" kommt, dann bitte auch ein bisschen mit dem großen spielen. Mit Leuten die er gut kennt, rennt er vielleicht auch gern draußen ein wenig herum?

    Ansonsten sind solche Sachen wie Pickler dreieck, wobbleboard, hüpfpolster usw sicher auch super. Die Freundin meiner Großen hat ein indootlrklettergerüst, das ist auch toll. Wir haben sowas nicht, unter der woche in wien sind wir meistens nach dem Kindergarten noch am Spielplatz und am Wochenende in nö gehen sie bei jedem Wetter raus in den Garten.
    Drinnen haben wir nur eine matte zum ausrollen, da kann man auch ein wenig drauf herumturnen.
    Kaetchen
  • Mittelohrentzündung und verstopfte Nase

    Fentrinol nasentropfen, wenn das Kind schon alt genug ist. Darf man aber auch nicht zu lange geben.
    holymoly
  • Vorname wählen

    Luise /Luisa, Leonore, Lisa, Lucia, Livia,...

    Es gibt e sehr viele Namen mit L. Euch muss er halt gefallen. Was spricht gegen Laura?
    nivamat27
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #1

    @Wienerin1982 ich habs noch nie erlebt, dass es jemand gemacht hat, aber hab mir schon öfters gedacht, dass das sehr einfach gehen würde. Also da braucht ws gar kein aufwendiges Bildbearbeitungsprogramm... Gut, dass ihr nicht versandt habt!
    Wienerin1982
  • Eure Erfahrungen mit Kind Nummer 2

    Wir haben 2 Jahre 8 Monate Altersunterschied. Die kleine wird demnächst 2 Jahre, die beiden verstehen sich gut und spielen viel miteinander. Aber wenn wir krank sind, kommen wir eltern auch an unsre Grenzen. Und auch so kommt es hin und wieder vor, kam aber auch mit nur einem Kind vor... Ich bin sehr froh, dass sie so weit auseinander sind. Gemeinsame Interessen gibt's trotzdem, also aus meiner Sicht kein Nachteil durch den "großen" Altersunterschied. Früher wollt ich auch eher einen knappen Altersunterschied, aber als wir dann mal ein Kind hatten, haben wirs dann doch noch ein wenig rausgezögert 😅.

    Bei dir liest es sich auch so, als wäre der Wunsch nach einem zweiten baby noch nicht so groß. Macht euch keinen Stress, wenns passt, geht's später immer noch und wenn nicht - auch einzelkinder wachsen glücklich auf, wenn sie liebende Eltern haben 😉.
    mydreamcametrue
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @Wienerin1982 wir haben auch einen arztkoffer von klein. Der aktuelle schaut noch genauso aus wie der, den wir unsre kinder von Neffe und nichte (inzwischen erwachsen) bekommen haben 😅. Das Fieberthermometer ist schon bei den vorbesitzern verloren gegangen und verbandmaterial ist nicht mehr original, sonst einwandfrei.
    Wienerin1982
  • Kindermund #2

    Ich: warum liegen die Sachen aus der verkleidungskiste am Bett? Irene, bitte räum sas weg!
    I: ich bin nicht irene, ich bin die Feuerwehr!
    Ich: bitte Feuerwehr, räum die verkleidungskiste wieder ein.
    I: ja, die Feuerwehr löscht feuer und räumt auf. Wenn Sie Hilfe beim Aufräumen brauchen, rufen Sie einfach die Feuerwehr! Ich bin die jüngste Feuerwehr, ich mach alles... 😅😂
    MinaTaliesinJigsawdanirblumeyve412riczLeni220619hafmeyjaChristina91sommermamasosound 1 anderer.
  • Kindermund #2

    I: mama, spielst du mit mir lotti karotti?
    Ich: ich mag zuerst hier fertig aufräumen, aber du kannst mir ja helfen, dann sind wir schneller und dann können wir spielen.
    I überlegt kurz.
    I: Johanna, magst du mit mir lotti karotti spielen?
    J: ja!

    Und schon sind die zwei ins Wohnzimmer abgezischt und haben tatsächlich ein paar Minuten gespielt, obwohl die fast zweijährige die Regeln noch nicht durchschaut 😍.
    riczMinaTaliesinKaffeelöffelyve412Leni220619hafmeyjaChristina91sommermamaReyhaniaBiKaund 1 anderer.
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    Ich denke, so Gepflogenheiten, die man halt so macht weil so üblich kommen und gehen. Unabhängig von einer Pandemie. "früher" war es bei uns zb auch nicht üblich, dass man sich zur Begrüßung die Wangen abbusselt. In manchen Ländern aber schon. Irgendwie hat sich das aber dann auch bei uns nach und nach verbreitet, vor corona halt. Muss sagen, sa hab ich auch teilweise nur aus Höflichkeit mitgemacht, obwohl es nie so wirlich meins war. Also bei guten Freunden, ja. Bei Bekannten brauch ichs nicht. Mein Mann mag es überhaupt nicht und sagt das auch jedem, der ihn mit Küsschen links, Küsschen rechts begrüßen möchte. Mit corona hat sich das aber e weitgehend erübrigt.

    Ich sehe das mit dem. Handeschütteln ähnlich wie @Kaffeelöffel, wobei ich vor corona eigentlich kein Problem damit hatte, aber jetzt ist es für mich immer noch ungewohnt. Im Kindergarten ist Handeschütteln zur Begrüßung auch nicht üblich und fehlt auch nicht. Wenns wo anders üblich ist und es die kinder gern machen, seh ich da aber auch nicht sondas problem. Aufgezwungen halte ich davon aber eher wenig. Ich finde aber, dass meine kinder auch ohne Berührung herzlich begrüßt werden und (meistens) auch selber grüßen, wenn sie in den Kindergarten gehen.

    Bei meinem Mann war es bis corona üblich, dass sich alle zur Begrüßung die Hand geben. Quasi Teil der unternehmenskultur. Das hat sich aber komplett aufgehört und überall im Gebäude hängen schilder, dass man keime Hände schütteln soll. Das fiel anfangs vielen schwer und vermutlich wünschen sich viele dieses Ritual wieder zurück. Ob es wieder kommt, keime Ahnung, aber von daher verstehe ich schon deine Freude über diesen Brief, @tweety85.
    yve412
  • Wessen Kleinkinder (unter 4) schauen nicht fern?

    @kfp sowas ist find ich schon schlimm, aber ich denke nicht, dass das bei "kein Fernsehen unter 4" passiert.

    In dem von dir beschriebenen Fall wars wohl nur eim Verbot, ohne Erklärung dazu. Das Kind wusste nicht, warum er das nicht darf und alle anderen kinder in seinem Umfeld schon. Er versteht ja nichtmal als Erwachsener, warum seine Mutter so gehandelt hat.

    Viel wichtiger wäre, den Kindern einen sinnvollen Umgang mit Medien (und Essen) zu lehren. Das geht bei kleinkindern ohnehin nur eingeschränkt. Ich denke, die meisten die in den ersten Jahren komplett darauf verzichten, wollen diese Dinge damn später mit entsprechenden Regeln e erlauben 🤔.
    KFP

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum