melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,717
Zuletzt aktiv
Punkte
260
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,444
Auszeichnungen
12
  • Der ultimative Zahnputz-Trick..

    @Jigsawdani wir haben die ganz normale Kinder-OralB genommen. War ihm viel angenehmer als händisch.
    Jigsawdani
  • Histaminintoleranz bei Kleinkind - Intuitives essen?

    Mein Mann ist histaminintolerant. Von welchem Lebensmittel man wieviel verträgt ist da recht individuell. Mein Mann verträgt zb Balsamico/Rotweinessig gar nicht, auch kleinere Mengen nicht. Rotwein und Bier nur wenig. Thunfisch geht in Maßen, Makrele gar nicht. Speck und Käse dagegen geht recht ohne Probleme.

    Was ich damit sagen will: ihr müsst ausprobieren welche Lebensmittel in welchen Mengen für euren Sohn kritisch sind. Wenn er was ganz schlecht/gar nicht verträgt, würde ich ihm das auch nicht anbieten, generell. Wenn er was in Maßen verträgt, würde ich es anbieten und ggf Gegenvorschläge machen wenn ich das Gefühl hätte es wird zuviel.

    Als Faustregel ist alles was frische Lebensmittel sind eher ohne Probleme (Bananen und gekochte Eier kann mein Mann zb ohne Limit essen). Ausnahme sind manche Fischsorten wie Makrele. Eher problematisch ist alles was reifen/fermentieren gelassen wurde wie zb Käse, Speck, Hartwurst.
    Selina1234
  • Bequemste Sneakers

    @faraday bezüglich Giesswein: zum Black Friday verkauft Giesswein die Sneaker auf ihrer Homepage immer 1+1 gratis
    Sarah123faraday
  • Bequemste Sneakers

    fraudachs schrieb: »
    Kann man bei den Gießwein die Sohle rausnehmen?

    Ja kann man
    fraudachs
  • Austauschthread für impfende Eltern #4

    krümel05 schrieb: »
    @Kiirszi Men B ist die einzige Impfung bei der auch mein Kinderarzt zur prophylaktischen Gabe von Nureflex geraten hat. Eben weil da die Kinder eher tendenziell stärker darauf reagieren. Jedoch Gabe nicht sofort nach Impfung, sondern dann daheim/beim Schlafen gehen oder früher bei Bedarf.

    Er meinte, dass es da aufgrund von Studien (ich habe keine selbst gelesen - er ist der Spezialist meines Vertrauens) nachgewiesen ist, dass es zu keinen Problemen bei der Immunantwort gibt.
    krümel05 schrieb: »
    @Kiirszi Men B ist die einzige Impfung bei der auch mein Kinderarzt zur prophylaktischen Gabe von Nureflex geraten hat. Eben weil da die Kinder eher tendenziell stärker darauf reagieren. Jedoch Gabe nicht sofort nach Impfung, sondern dann daheim/beim Schlafen gehen oder früher bei Bedarf.

    Er meinte, dass es da aufgrund von Studien (ich habe keine selbst gelesen - er ist der Spezialist meines Vertrauens) nachgewiesen ist, dass es zu keinen Problemen bei der Immunantwort gibt.

    Nach paar Stunden/beim schlafen gehen gibts auch keine Probleme mehr, da hat er recht. Nur wenn man es sofort nach der Impfung gibt kann das sein
    Lunami
  • Keine Windpocken/Feuchtblattern-Impfung - Gefährlich?

    Forumianerin schrieb: »
    melly210 schrieb: »
    @Forumianerin die sind dann nicht "super immun" ! Das Virus verbleibt schlafend im Körper und kann im Erwachsenenalter in Form von Gürtelrose, die sehr stark, chronische Schmerzen verursachen kann, wieder ausbrechen.

    Wenn man die Feuchtblattern im Erwachsenenalter bekommt, ist das schlimmer als im Kindesalter und viel (!!!) wahrscheinlicher als Gürtelrose zu bekommen. Deswegen wird die Impfung im Kindesalter oft kritisch gesehen, weil die Immunität nachlässt und man sich dann eben recht schnell als Erwachsener ansteckt.

    Es gibt eine Totimpfstoff-Auffrischung für Erwachsene. Ist generell ab 50 empfohlen, auch für Ungeimpfte, weil die Wahrscheinlichkeit daß eine Gürtelrose ausbricht um 70 % verringert wird. Bei Geimpften könnte man da ggf vorher den Titer bestimmen lassen um zu sehen ob es notwendig ist.
    Noriwölfinitchify
  • Late Talker

    @Murmel ich denke das hat eher was damit zutun wo die Grenzen gesetzt werden ab denen man fördert, weniger mit einer unterschiedlichen Entwicklung. Diese Grenze hat sich in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter nach hinten verschoben. Einfach deshalb weil wir mittlerweile wissen, daß es später zu Lernproblemen führen kann wenn solche Rückstände nicht im Kleinkind/Kindergarten-Alter behandelt werden. Deshalb wird da im Zweifelsfall eher ein Kind zu viel als eines zu wenig therapiert. Aber wo genau die Empfehlungen diesbezüglich liegen, mag durchaus von Land zu Land variieren.

    In den USA wird generell viel früher eingegriffen, eben um Lernprobleme später zu vermeiden. Nicht nur bei der Sprache. Da würde auch niemand mit einer Lese/Rechtschreib Therapie warten bis das Kind in der 3. Klasse ist, so wie bei uns teilweise. Bei uns ist das frühe Eingreifen generell nicht so gern gesehen, da wollen Viele das Kind quasi Kind sein lassen. Daher wird bei uns eher zugewartet bis man definitiv siejt daß ein Kind Probleme hat.
    Mommy_of_a_Girl
  • Autismus Spektrum bei Kleinkinder

    @Murmel es verbessert sich durch die Ergo generell die Wahrnehmung. Das macht das gesamte Leben für die Kinder weniger anstrengend. Solche Dinge auszugleichen, ist unfassbar anstrengend für die Kinder. Das ist einfach Energie die ihnen für die restliche Entwicklung fehlt. Das kann dann zu Überforderung und Entwicklungsverzögerung führen.

    Dh, man muss sich gesamtheitlich anschauen wie viel/ wie oft ein Kind kompensieren/ausgleichen muss. Wenn das nur gelegentlich der Fall ist, wirds egal sein. Wenn das quasi permanent ist, dann wäre es schon ratsam was zu machen. Selbst dann wenn die Auffälligkeiten im Familienalltag nicht so stören. Eben weil das so viel Kraft und Energie bindet.
    Murmel
  • Autofreier Urlaub

    Wir haben auch kein Auto. Manchmal mieten wir eins für Urlaube, aber meist nehmen wir den Zug. Weil wir in Wien leben und mein Mann gebürtiger Südtiroler ist, sind wir schon unzählige Male die Strecke Wien/Bozen mit dem Zug gefahren. Auch in Cavallino (obere Adria) und im Legoland waren wir schon mit Kind und Zuganreise.

    Ich finde es sehr, sehr entspannt mit Kind Zug zu fahren. Es gibt viel zu sehen und sie können herumlaufen. In den Familienwaggons gibt es auch ein Kinderkino. Keiner quengelt, keinem wird schlecht.

    Generelle Tips:

    -ÖBB Familycard kaufen ! Die kostet 20 Euro pro Jahr, und damit fahren alle Kinder unter 15 gratis und alle Erwachsenen zum halben Preis.

    -Bei längeren Fahrten unbedingt für jedes Kind einen Sitzplatz reservieren, es ist sehr mühsam das Kind etliche Stunden am Schoß zu haben. Standardmäßig meint der ÖBB Server Kinder unter 6 brauchen keinen Sitzplatz. Wenn man entweder das Alter des Kindes mit 6 Jahren angibt oder die Sitzplätze getrennt vom Ticket reserviert (Option "Nur Sitzplatz") kann man ohne Probleme auch für jüngere Kinder einen Platz buchen.
    sonnenkind123kathi87
  • Krank sein ist wunderschön oder auch: Das erste Kindergartenjahr

    Ich denke es kommt drauf an woher der Husten kommt. Wenn alles verschleimt ist, bringt Schleimlöser oft mehr. Bei Reizhusten kanns schon was bringen. Wir geben dann gerne Prospan-Saft.
    Murmel

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum