melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,692
Zuletzt aktiv
Punkte
260
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,444
Auszeichnungen
12
  • Einschlafprobleme/Auffälligkeiten- normal oder muss ich mir Sorgen machen?

    Mein Sohn hat mit 9 Monaten auch noch 3 x am Tag geschlafen. Daß ihm 1 x am Tag noch zuwenig ist, bzw er dann schon total überdreht und schwer zu beruhigen ist würde mich nicht so wundern.
    Seit wann schläft er denn nur auf dir ? Du könntest noch versuchen eine Decke auf dich zu legen, so daß sie körperwarm ist und dann wenn du ihn ablegen willst legst du erst die warme Decke ins Bett und dann ihn drauf. Das deshalb, weil sie meistens durch den Temperaturunterschied wach werden.

    Zu dem du kommst zu nichts anderem mehr: ich glaube du würdest dir leichter tun, wenn du akzeptierst, daß das für den Moment mal so ist. Solange mein Sohn tagsüber nur auf mir geschlafen hat, war das bei mir nicht anders. Haushalt und Co hat dann halt am Abend mein Mann gemacht während ich den Kleinen hingelegt habe oder umgekehrt und eingekauft hat er am Heimweg. Und ganz ehrlich: man ist ja in Karenz um sich um das Kind zu kümmern. Genau deshalb weil Babies einen eben mitunter ganztägig und vollständig fordern gibt es die ja. Sieh das doch als deinen momentanen Job an. Wenn du regulär arbeiten bist schaffst du in der Arbeitszeit auch nichts anderes.
    sista2002riczNicole_Leondingneli_bwölfin
  • 12-Stunden-Tag - Wie steht ihr dazu?

    Ich denke nicht, daß die 12 h Tage das Problem sind. Die Normalarbeitszeit und damit die Zuschläge bleiben ja gleich, und man darf über einen Zeitraum von 17 Wochen auch nicht mehr als 48 h/Woche arbeiten. Dh, durchgängig 12 h Tage gehen auch in Zukunft nicht und das ist auch gut so. Es ist jetzt nur prinzipiell erlaubt 12 h zu arbeiten, bisher war das nur in Ausnahmefällen und mit Zustimmung von x Stellen möglich. Insofern ermöglicht es wirklich flexibler zu arbeiten, mehr nicht.

    Was VIEL problematischer ist sind die All In Verträge. Dh im Lohn enthaltene Überstundenpauschalen. Die wurden vor etlichen Jahren eingeführt und waren nur fürs oberste Management gedacht. Sie werden aber quer durch alle Branchen bis runter zur Verkäuferin angewendet. In vielen Firmen werden ausschließlich All In Verträge vergeben.

    DA verliert man wirklich Geld und Zeit. In der Theorie sollte bei All In das Gehalt auch entsprechend höher sein, da eben schon pauschal meist 20 Überstunden pro Monat enthalten sind und man demnach wenn man nicht mehr als 20 Überstunden im Monat macht weder Zeitausgleich noch mehr bezahlt bekommt. Leider ist das aber in der Praxis nicht so, die Gehälter sind im Schnitt nicht wirklich merklich höher als vor den All In Zeiten, nur daß man damals eben noch die etwaigen Überstunden dazu bekommen hat.
    Weiter ist es so, daß in der Theorie auch genaue Zeitaufzeichnungen geführt werden müssten, weil ja wenn man mehr als 20 Überstunden im Monat macht sehr wohl bezahlt werden muß. Nur wird das in vielen Firmen nicht so gehandhabt. Da gibt es dann irgendsoeine offizielle Vereinbarung daß niemand mehr als 20 Überstunden im Monat machen darf und daher keine Zeitaufzeichnungen geführt werden und Schluß. In der Realität sind es dann oft doch mehr als 20. Und natürlich werden Überstunden bei Firmen mit generellen All In Verträgen auch viel leichter angeordnet, weil sie ja dafür nicht extra bezahlen und auch keinen Zeitausgleich geben müssen. Wenn man jede Stunde extra zahlen oder dafür Zeitausgleich geben muß überlegt man halt doch 2x ob es wirklich nötig ist.

    Ich finde die All Ins gehören dringend aufs oberste Management beschränkt, oder wenn das nicht dann sollte gesetzlich wenigstens vorgeschrieben sein, daß jeder Mitarbeiter die Wahl zwischen einem normalen und einem All In Vertrag haben muß.
    claudschgiBabsi123wölfin
  • Kindergarten mit 3 oder 4 Jahren

    Ich denke es kommt aufs Kind an. Wegen den 4 Jahren gehen lassen hätte ich keine Bedenken. Wegen dem Anschluß auch nicht, da kommen doch jeden Herbst neue Kinder in der Gruppe dazu und die Gruppe findet sich neu. Für mich wäre relevant ob es ihm deinem Gefühl nach jetzt noch zu viel ist oder nicht, und ob du das Gefühl hast, daß er zuhause schon eher unausgelastet ist, dauernd was erleben will/Input will.

    Weiters, auch von deiner Warte: du hast halt mehr Zeit für Kind 2 wenn Kind 1 am Vormittag im Kiga ist und mehr Ruhe. Andererseits kann es sein, daß er in der ersten Zeit vermehrt krank ist und dann auch Kind 2 mit ansteckt. Falls Kind 2 aktuell noch sehr klein ist, ist das vielleicht auch ein Faktor.
    Tiinchen17
  • Tägliche Herausforderung - Zähneputzen

    Ja ich mache das auch so mit dem einbinden. Er darf aussuchen wo wir wickeln, wer es macht, welche Windel wir verwenden etc. Er weiß er muß nicht in die Windel machen, er kann auch auf Klo und Topf. Das reicht aber trotzdem nicht immer daß wir ihn nicht festhalten müssen.
    nurse_90Tnghts
  • Tägliche Herausforderung - Zähneputzen

    Ich finde es eine Überforderung des Kindes wenn es mit 2 darüber entscheiden soll ob es Zähne putzt oder eine volle Windel gewechselt werden muss. Es kann die Konsequenzen einfach noch nicht abschätzen. Es ist an den Eltern hier klare Regeln vorzugeben.

    Unserer hat aber immer schon mitentscheiden gedurft WIE wir diese Dinge machen. Also wer, wo, welche Zahnpasta etc. Aber DAß wir sie machen war und ist immer außer Dislussion. Ich lasse ihn nicht mit komplett kaputten Zähnen oder wundem Hinterteil rumlaufen nur weil er in dem Moment ohne zu verstehen was es nach sich zieht nein gesagt hat.

    Zum Zähneputzen: bei uns war die elektrische Kinderzahnbürste von OralB den Durchbruch gebracht. Damit kann er auch mit 3 relativ selber putzen und seither ist es selten ein Problem. Und zum Mund aufkriegen: wenn man links und rechts auf den Angelpunkt von Unter und Oberkiefer drückt dann muss man das Kiefer öffnen. Kannst du bei dir selber ausprobieren.
    sanxtayMaggie
  • Welche Milchnahrung ist die beste - Baby 5 Wochen

    Ok also es ist so: von der Zusammensetzung her ist die Aptamil-Milch definitiv die beste. Aptamil/Milupa ist so quasi die einzige Firma die wirklich Forschung zum Thema Muttermilch betreibt. Die Basiszusammensetzung der Milch ist ja gesetzlich vorgegeben. Aber die Firmen geben dann eben noch zusätzlich Sachen wie diese GOS/FOS Komplexe etc rein die positiv für die Gehirnentwicklung und den Darm sind. Die Zusammensetzung und Herstellung dieser Komplexe sind Betriebsgehiemnisse. Die meisten werden eben von der Firma Milupa entwickelt und daher ist deren Milch immer einen Schritt vor den anderen und haben auch größere Mengen dieser Komplexe drinnen als in der Milch der Konkurrenz. Dies deshalb, weil die Konkurrenz das eben für sie teuer bei Milupa zukauft und sie daher nicht so viel davon reintun.
    HA braucht du wenn das Kind keine Kuhmilchallergie hat wirklich nicht geben.

    Aber darüber hinaus: schau was dein Kind verträgt. Meiner hat damals die normale Aptamil Pre nicht vertragen (hatte arge Verstopfung) und wir haben dann eine spezielle Aptamil1er Milch die gegen Blähungen und Verstopfung war gefüttert. Weiß nicht mehr genau wie die dann geheißen hat. Mit der hat es dann gut geklappt.
    sista2002
  • "Rein werden" - alles zum Thema

    Meinst du mich ? Meine Schwiegers wohnen 9 h Zugfahrt von uns entfernt, und die Zugtoiletten sind oft wirklich extrem bäh. Hinter einen Busch pinkeln lassen geht im Zug natürlich auch nicht. Daher die Idee mit der Flasche und falls er wirklich mal groß muß diese dichte Toilettenabdeckung...
    sanxtay
  • 2-Jährige lässt sich noch füttern ...

    Ich würde auch meinen es hat mit Nähe und Zuwendung zutun. Sie kann es ja, sagst du ja selber, und auch sonst klingt sie motorisch gut entwickelt. Vielleicht dauert es ihr zusätzlich mit Besteck noch zu lange und sie mag manche Dinge mit den Händen nicht so gern angreifen. Ich würde da nicht unbedingt Druck aufbauen wenn es dich nicht sehr nervt. Unserer war da auch eher gemütlich, mit sowas 1,75 hat er angefangen selber mit dem Löffel und der Gabel zu essen und das hat dann halt sukzessive zugenommen. Vorher hat er nur mit den Händen gegessen und das was mit den Händen nicht ging wollte er gefüttert haben.
    mädchenmama16
  • Austauschthread für impfende Eltern #2

    @Juju1 ja es gibt gelegentlich echte Impfschäden. Weil es einfach ab und an Kinder gibt die extrem auf irgendwas reagieren. Das gibt es ganz genau so auch bei jedem anderen Medikament, egal ob pflanzlich oder schulmedizinisch. Es gibt Leute die schlucken ein Aspirin und fallen quasi tot um. Die Wahrscheinlichkeit als Unegimpfter eine Krankheit zu bekommen und davon einen Schaden davon zu tragen ist VIEL höher als die Wahrscheinlichkeit eins Impfschadens.
    wölfinStieglitzgirl1974sista2002mädchenmama16
  • Organscreening - Wie lange dauert das?

    @schnoggele Du irrst. Die Privaten Institute die sich darauf spezialisiert haben sind die allerschnellsten. Warum ? Weil du dort extra Baby TV dazu buchen kannst. Dh wenn du willst daß es länger dauert zahlst du mehr. Für die Untersuchung notwendig ist es bei einem geübten Arzt nicht, und ganz klar: Zeit ist Geld. Das sind sehr vielbeschäftigte Leute. Es mag anders sein, wenn du das nicht bei einem spezialisierten Institut a la Gynschall machst sondern bei wem niedergelassenen der das auch anbietet. Die haben aber meist auch niedrigere OEGUM/DEGUM Stufen (seieh unten und dh weniger Erfahrung. Besonders lang dauert es aber meistens in den Spitälern, weil es dort eben von Ärzten gemacht wird die darin nicht so geübt sind. Da ist auch die Fehlerrate dann deutlich höher.

    Übrigens noch was zum Thema Organscreen: es ist kein Zufall, daß immer weniger Spitäler das anbieten, bzw wenn sie es anbieten wird es nurmehr "Organcheckup" und nicht Organscreen genannt. Der Grund ist folgender: weil es eben so schwierig ist Ultraschallbilder zu interpretieren, besonders wenn es um kleinere Strukturen geht, sind die Auflagen dafür wer Organscreens machen darf sehr, sehr hoch, und die Versicherungen extrem teuer. Man muß als Arzt sehr viele Praxisstunden nachweisen können und eine gewisse Menge an Fehlbildungen gesehen haben, bevor man die Lizenz dazu erhält, und dann muß man selber oder eben die Spitäler diese Versicherungen abschließen, dmait sie gedeckt sind falls ein Arzt was übersieht und dann jemand klagt.
    Also bitte einen Organcheckup in Landeskreiskrankenhaus nicht mit einem wirklichen Organscreen verwechseln. Und das Qualitätsmerkmal ist wirklich nicht wie lange es dauert, sondern wieviel Screens jemand schon gemacht und wieviele Fehlbildungen derjenigen schon erkannt hat. Das äußert sich darin auf welchem "Level" derjenige hat (OEGUM bzw DEGUM-Stufe). Ich würde das persönlich nur bei wem machen der OEGUM oder DEGUM Stufe III hat (haben wir auch so gemacht). DANACH sollte man aussuchen wo man den Screen macht und nicht danach wer wie lange Baby TV macht. und die mit den hohen Stufen haben eben meist viel zutun und keine Zeit für unnötig eine 1h Baby schauen außer man zahlt extra.
    sista2002suse

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum