melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,717
Zuletzt aktiv
Punkte
260
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,444
Auszeichnungen
12
  • Wie wir die Welt retten

    Ob autofrei leben schwierig ist kommt wohl drauf an wo man wohnt. In Wien zb nicht.
    Kaffeelöffelsoso
  • Wie wir die Welt retten

    @Sonnenmilch ja Studien dazu gibts, auch welche die sagen online ist immer besser, egal wie man hinfährt, weil die Verkaufsflächen verbaut, beleuchtet, klimatisiert etc werden müssen https://help.orf.at/stories/3209922/#:~:text=Ein online verkauftes Produkt erzeuge,verursacht als Supermärkte oder Einkaufszentren.
    Es ist sicher mit dem E-Auto besser als mit dem Verbrenner von der Bilanz her. Schlecht ist dagegen zb online bestellen mit so Zustellung binnen 1-2 Stunden, weil da oft extra gefahren wird. Also ja,es kommt immer drauf an. Ein einzelnes Trumm zufuß vor Ort geholt ist sicher besser als eine Express-Zustellung binnen 2 Stunden.

    @isi_bella der Gebrauchtmarkt bei E-Autos wird zunehmend größer, und die sind preislich mittlerweile ähnlich wie gebrauchte Verbrenner. Also wer sich einen gebrauchten Verbrenner leisten kann, kann sich auch ein gebrauchtes E-Auto leisten.
    Dazu ist es grad am Land so daß viele Menschen die Möglichkeit haben sich eine PV-Anlage aufs Dach zu schrauben und so sehr günstig zu tanken, und wenn sie eine Wärmepumpe als Heizung haben auch sehr günstig zu heizen. Als Mieter in der Stadt ist meist weder PV noch Wärmepumpe so einfach möglich.

    Und ja, eine Lenkungssteuer ist genau dazu da daß es sich für Menschen die viel verbrauchen eher auszahlt auf Alternativen umzusteigen. Also zb als nächstes Auto wenn das derzeitige ersetzt werden muß ein (gebrauchtes) E-Auto zu nehmen. Übrigens sind die Einnahmen der CO2 Steuer zweckgebunden. Das was nicht als Klimabonus zurückgegeben wird, ist für den Ausbau der erneuerbaren Energiequellen, Ladeinfrastruktur etc zweckgebunden.

    KaffeelöffelSonnenmilch
  • Wie wir die Welt retten

    soso schrieb: »
    Wie steht ihr zum Thema Flugreisen Kreuzfahrten im Hinblick auf die Umwelt?

    Ich würde es im Kontext mit dem restlichen Leben sehen. Der Eine fliegt in den Urlaub, lebt dafür aber ohne Auto. Der Andere fährt jeden Meter, fliegt aber nie. Man sollte sich einfach bewusst sein, daß manche Verhaltensweisen eben umweltschädlich sind und hinterfragen ob man sie wirklich braucht/dafür steht, ob man sie eventuell seltener nutzen kann etc.

    Wir haben kein Auto, geflogen bin ich das letzte Mal vor 10 Jahren, Kreuzfahrt auch so ca. Ich würd weder eine Flugreise noch eine Kreuzfahrt kategorisch ausschließen, aber es ist nix was ich 5x im Jahr will. Was wir uns aber zb leisten obwohl es umweltschädlich ist, ist ein komplett klimatisiertes Haus. Ist einfach so viel angenehmer im Sommer. Allerdings eine Anlage die extrem sparsam im Verbrauch ist, und wir kühlen auch nur auf 24 Grad runter, nicht auf Kühlschrank.
    sososulmtalervonni7Kaffeelöffel
  • Austauschthread für impfende Eltern #4

    Meiner hatte auch nix
    Linna
  • Kündigung während Bildungskarenz

    Es stimmt definitiv, daß kein Kündigungsschutz mehr gegeben ist ! Ob dus trotzdem machst...kommt drauf an ob du weiterhin dort arbeiten möchtest und wenn ja wie gut dein Einvernehmen mit dem Arbeitgeber ist. Ein Risiko ist es jedenfalls.
    sulmtalerlittle_star
  • Austauschthread für impfende Eltern #4

    Die Impfreaktionen bei der MMR kommen wenn dann etwa 7-10 Tage nach der Impfung. Egal ob erste oder 2. Impfung. Aber auch dann wärs nur ein Ausschlag und bissl Temperatur, außer es ist noch zeitlich ein normaler Infekt und das überlagert sich.
    awasummerbreeze1
  • Schnäppchenjäger #4 💰

    Auryn schrieb: »
    😳😳😳😳 was ist da denn passiert?

    Das Unternehmen ist ansich nachwievor profitabel. Aber erinnerst du dich daß ich dir das vor paar Jahren schon mal prophezeit habe ? Die sind viel zu schnell viel zu groß geworden, und das geführt von Leuten die keine Ausbildung in die Richtung haben und nicht wirklich gewusst haben wie man einen so großen Betrieb führt. Die Ehe der Besitzer ist dabei draufgegangen, und jetzt ist die Besitzerin wohl im Burnout was man so hört.

    Ich finds sehr schade, die Sachen sind schon sehr einzigartig. Auch die Accesoires, Täschchen, Decken etc. Vielleicht findet sich doch noch jemand der es weiterführt.
    hafmeyja
  • Austauschthread für impfende Eltern #4

    Wie die anderen schon gesagt haben, sollten Impfreaktionen nach spätestens 2 Tagen wieder vorbei sein. Meiner hatte immer nur weniger als 24 h Schmerzen am Bein nach den Meningokokken.
    Mommy_of_a_Girl
  • Lebt hier jemand Confidimus?

    Also ich finde man sollte da zwischen "normalem" essen und hochverarbeitetem Zuckerzeug unterscheiden. Wie schon Mehrere geschrieben haben, unsere Instinkte sind auf die Mangelsituation die es fast die gesamte Menschheitsgeschichte gegeben hat ausgelegt. Nicht auf Überfluß mit unlimitiert Zuckerzeug. Hier muß man mit dem Kopf über den Instinkt gehen. Da den Kindern die Verantwortung zuzuschieben, ist eine Überforderung des Kindes.

    Aber ich finde es bei "normalen" Lebensmitteln richtig und gut, das Kind nicht zum essen zu zwingen und auch nicht dazu etwas Bestimmtes zu essen. Das ist der schnellste Weg in die Essstörung. Essen soll lustvoll sein. Man muß aber schon steuern was man anbietet.

    Mein Sohn hat eine Wahrnehmungsstörung und isst schon immer recht eingeschränkt. Ich habe ihn prinzipiell machen lassen. Allerdings haben wir bei manchen Lebensmittelkategorien so quasi alles angeboten was der Supermarkt hergegeben hat, damit er aus jeder Kategorie paar Dinge stabil isst und keine Mangelerscheinungen bekommt. Das hat auch gut geklappt. Gestern zum Abendessen hatte er zb erst einen ganzen rohen Paprika und dahinter leere Nudeln mit Parmesan. Selber so ausgesucht.

    Süßigkeiten haben wir insofern beschränkt als es die nur nach dem Mittagessen gibt. Da darf er in Maßen aussuchen was er naschen mag. Daß Süßigkeiten kein normales Nahrungsmittel sind weiß er von Klein auf.
    Lila2022Betti123
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #2

    Wir verschenken immer wieder was. Auch alte Möbel, die wir sonst selber entsorgen müssten. Ist doch gut wenn jemand die Sachen noch brauchen kann.
    kuki09

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum