melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,678
Zuletzt aktiv
Punkte
259
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,441
Auszeichnungen
12
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @Gipsi12 na dann schau mal zb da

    notl1wg8csys.jpg


    https://time.com/5899432/sweden-coronovirus-disaster/

    https://orf.at/stories/3197205/

    Und da

    https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/119986/Schweden-billigt-Pandemiegesetz-erste-Massnahmen

    1. Hat Schweden massiv hohe Todeszahlen im Vergleich zu den Nachbarländern, und das wird immer in Relation zur Bevölkerungszahl gesetzt, 2. eine deutliche Übersterblichkeit und 3. sind sie vom freiwilligen Weg schon länger weg und haben Beschränkungen wie überall sonst auch.

    Corona überträgt sich erheblich mehr als die Grippe über Aerosole und auch erheblich mehr über asymptomatisch infizierte. Das macht die Eindämmung deutlich schwieriger. Sieht man ja auch. Die aktuellen Maßnahmen halten Corona grad mal so unten, die Grippe ist dagegen durch diese Maßnahmen fast verschwunden.

    @soso ähhh....eine Studie wird NIEMALS mit dem Ziel ein gewisses Ergebnis zu erhalten gemacht !! Dh, es wird immer nur grundsätzlich eine Studie gemacht die erheben soll wie die Sterblichkeit im Vergleich zur Grippe ist, komplett ergebnisoffen. Daß ergebnisoffen gearbeitet wurde wird vor der Publikation auch nochmal von einem Fachgremium überprüft. Und selbstverständlich würde eine Metastudie gemacht wenn irgrndwer glauben würde daß er genug Studien hat um zu beweisen daß Corona nicht gefährlicher ist als die Grippe. Allein schon deshalb weil das den Autoren wahnsinnig viele Fachzitate bringen würde, und das bedeutet i.d.r. mehr Geld. Die Gelder werden in der Forschung meist anteilig verteilt je nachdem wieviele Publikationen und Zitate man in letzter Zeit hatte. Ein beliebter Spruch in der Wissenschaft ist "publish or perish".

    Wegen der Übersterblichkeit:

    https://ourworldindata.org/grapher/excess-mortality-p-scores

    https://ourworldindata.org/excess-mortality-covid

    Das ist ein Tool von der Universität Oxford, und man kann sich die Übersterblichkeiten dort sehr genau aufgeschlüsselt anschauen. Der erste Link ist eine interaktive Grafik, der zweite die Erklärung zu den Daten.
    sosoHallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @Wanda Gern :-) Man will ja wenn eher verhindern daß sich infektionsverstärkende Antikörper bilden. Gezielt steuern kann mans nicht, aber dann in Studien überprüfen ob dem so ist. Das hätte man ganz definitiv in den Studien gesehen wenn dem so wäre, dann hätte man nämlich schwere Verläufe bei den geimpften gesehen. Es ist bis auf bei Dengue auch ein eher rares Phänomen.

    Jeder Einzelne wird das schwer überprüfen können, weil das sehr aufwendige Laborprozeduren braucht. Aber wie gesagt, es wäre schon während der Studien aufgefallen, da wurde gezielt darauf geschaut und es sind diesbezüglich keine Probleme aufgetreten.

    Versuchstiere werden nach Beendigung eines Tierversuchs meistens getötet, weil man sie histologisch untersuchen muß. Dh, es werden die Tiere autopsiert, die Organe entnommen und Gewebeschnitte gemacht um etwaige Auswirkungen des Versuchs auf die Tiere untersuchen zu können.
    WandaHallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @ohmy na und wie wollen sie rausfinden ob noch ein 2. Kind pos ist wenn die Kinder nicht getestet werden ??? Absoluter Blödsinn die Regel, die gehört abgeschafft

    @soso also uns Molekularbiologen wird das sicher noch länger beschäftigen. So wie auch bei der Grippe werden die Mutationen beobachtet damit die Impfstoffe regelmäßig angepasst werden können.
    Aber nein, wir werden nicht 10 Jahre im Lockdown leben. Was ich aber erwarten würde, wäre eine impliziete Impfpflicht. Corona hat eine ganz deutlich höhere Todes und Folgeschädenrate als die Grippe. Viel, viel zu hoch um es so lax wie die Grippe zu handhaben. Das hält kein Gesundheitssystem aus und auch kein Sozialsystem, weil es eine relativ hohe Rate an arbeitsunfähigen Leuten zur Folge hätte.

    @Wanda die mRNA Impfungen funktionieren wirklich extrem gut, die erzeugt hohe Level an neutralisierenden Antikörpern. 95 % erkranken gar nicht mehr, wenigstens nicht symptomatisch. 5 % erkranken mit leichten Symptomen. Es sind bisher keine schweren oder gar tödlichen Verläufe nach der Impfung aufgetreten. Dh, man erkrankt definitiv leichter nach der Impfung, nicht schwerer.

    Die Dame ist auch generell niemand dem man bezüglich Corona vertrauen sollte, siehe auch hier:
    https://www.mcgill.ca/oss/article/covid-19-critical-thinking-pseudoscience/back-away-americas-frontline-doctors
    WandaHallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @PrincessSunshine nein. Die Effektivät der Impfungen wird etwas reduziert, aber wirken tun sie trotzdem. Wie stark reduziert hängt vom Impfstofftyp ab. Deutlich wohl nur bei Proteinimpfstoffen (Novavax). Bei Vektorimpfstoffen (Astra Zenaca, Johnson) ca 10 -15 %, bei den mRNA Impfstoffen gibt es noch keine endgültigen Zahlen, aber den Laborergebnissen nach wohl nur um doe 5 %, wenn überhaupt.
    Hallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @winnie das größte Problem beim Astra Zenaca ist daß die ursprüngliche Studie die sie vorgelegt haben ein Chaos ist. Die Daten die sie jetzt nachgereicht haben sehen soweit besser aus. Da kommen sie auf 100 % Schutz vor schweren Erkrankungen, ca 75 % Schutz vor symptomatischer Infektion bei unter 55 Jährigen, und 67 % weniger Infektionen gesamt. Das ist deutlich besser als zb die Grippeimpfungen liegen.

    Die mRNA Impfstoffe zeigen im Vergleich dazu einen noch höheren Schutz (95 % Schutz vor symptomatischer Erkrankung). Allerdings sind die halt auch ganz neu, und man kann noch nicht so gut abschätzen wie sich der Schutzlevel langfristig entwickelt. Speziell die T-Zell Antwort scheint bei mRNA Impfstoffen nicht so ausgeprägt wie bei Vektor-Impfstoffen. Aber ja, die ersten Probanden werden weiterhin gemonitort, bis jetzt sieht alles soweit ok aus. Nach 6 Monaten liegen sie immer noch bei ca 90 % Schutz.

    Aktuell läuft eine Studie in England un zu sehen was passiert wenn man die Impfstoffe mischt, dh einmal mRNA und einmal Vektor gibt. Ggf bekommt man dann quasi das beste aus zwei Welten und eine ideale Stimulation der neutralisierenden Antikörper und der T-Zellen. Man wird sehen.

    Daten zum stillen gibts zu keiner der Impfungen.

    Also sagen wir, sie haben alle ihre Vor und Nachteile, und alle schützen sehr zuverlässig vor schwerer Erkrankung. Ich würde empfehlen sich impfen zu lassen mit was auch immer man zuerst bekommt, und dann regelmäßig die Titer-Werte kontrollieren zu lassen. Wenn man sich die Testerei vor Friseur und Co ersparen will, muss man das eh alle 6 Monate machen lassen. Und falls die Level absinken, dann nachimpfen lassen.
    sternchen83Hallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @xXHarleyQuinnXx nein, die Tests aus dem Labor gelten alle (und sind alle Elisas).

    @BiKa die sind ja noch recht neu, daher kann man noch keine genaue Aussage dazu machen. Allerdings ist es bei Schnelltetests generell so daß sie bei Symptomen recht verlässlich anzeigen (ca 75-80 % bei leichten Symptomen, über 90 % bei starken Symptomen. Bei Asymptomatischen erkennen sie soweit man es bisher weiß jede 2. Infektion. Das heißt man bekommt wenn alle 2x die Woche testet bekommt man einen guten Überblick über das generelle Infektionsgeschehen in einer Klasse/Schule und verringert es indem mam 50 -70% der Positiven rausfischt, aber beim Einzelnen ist es ohne Symptome nur bedingt aussagekräftig.
    Hallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @LisaLisa es reicht auch nur ein Antikörpernachweis. Gibt ja auch Leute die unbemerkt infiziert waren (oder geimpft). Allerdings muss es ein im Labor gemachter ELISA Test sein, ein Schnelltest reicht nicht. Der Nachweis gilt für 6 Monate
    Hallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    Ich finde die FFP2 Maskenpflicht gut. Man sieht jetzt so gut wie keine Verweigerer mehr. Ich glaube die Leute sehen eher den Sinn dahinter solche Masken zu tragen die auch einen sehr hohen Eigenschutz bieten als wenn jedes Fetzerl und Minimalvisier gilt, und Viele sind froh daß man die jetzt zu sehr leistbaren Preisen bekommt
    wölfinHallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    Tests müssen offiziell sein, dh von Teststraßen, Ärzten oder Apotheken. Das ist auch irgendwo klar, nur dann ist beweisbar daß die Person auch wirklich getestet worden ist.
    Jacky92wölfinHallöchen
  • Coronavirus - Austauschthread #5 🦠

    @Nasty wir reden von einer Handvoll Patienten, und wir können bei jedem einzelnen entscheiden ob wir noch einen nehmen können oder nicht.
    Wenn wir jetzt alles aufmachen würden, hätten wir in ein paar Wochen HUNDERTE Intensivpatien mehr, und das ohne daß wir jederzeit Stop sagen könnten.

    Dh, das eine hat mit dem anderen genau nichts zutun.
    Hallöchen

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum