melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,735
Zuletzt aktiv
Punkte
260
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,444
Auszeichnungen
12
  • Gibt es hier Freilerner?

    Ich halte persönlich nicht allzu viel von den Alternativschulen und auch nicht vom Freilernen. Ich denke aber trotzdem, daß es gut ist, daß es sie gibt, schon alleine weil manche Elemente davon ins Regelschulwesen übernommen worden sind, was Diesem sehr gut getan hat. Aber ja.

    Ich glaube halt, das Klientel an den Alternativschulen ist entweder bemüht alternativ so wie Chaos Deluxe es beschrieben hat oder es sind eben Kinder die eigentlich Sonderförderungsbedarf hätten. Das alleinige lernen zuhause schottet finde ich Kinder generell zu sehr ab.

    Unser Sohn wird daher auf eine Regelschule gehen, und auch in den Kiga. ABER. Sicher nicht ganztags, sondern nur am Vormittag. So daß auch genügend Zeit für ihn bleibt in Ruhe seinen eigenen Interessen nachzugehen und einfach ein Kind zu sein. Ich arbeite nur 20 Stunden, und das wird auch so bleiben bis er minimum 10 ist. So habe ich dann auch genug Zeit für ihn. Daß wenn möglich ein Kind nicht den ganzen Tag irgendwo eingeteilt ist finde ich persönlich wichtiger als ob die Schule alternativ ist. Auch in einer noch so alternativen Schule würde ich mein Kind nicht jeden Tag bis 17 Uhr lassen wollen. Den ganzen Tag außer Haus und quasi bei der Arbeit zu sein ist ja schon für Erwachsene anstrengend, und für Kinder gilt das umso mehr.
    greendayZebra33suseMaggie
  • Regeln im Kindergarten

    Sitzen bleiben beim essen finde ich schon gut. Daß sie sich zu Mittag eine Stunde ruhig beschäftigen sollen ist doch zum austuhen auch für sie ok ? Mein Sohn soll auch zuhause zu Mittag eine Stunde ausruhen. Er muß nicht schlafen, kann gern Bücher lesen, Puzzles machen etc. Aber einfach etwas erholen. Ich finde so generell was du beschreibst geht in einem Kiga mit geschlossenen (dh getrennten) Gruppen nicht wirklich anders. Gepowert wird da am Vormittag. Über Mittag ist es dann zwei, drei Stunden ruhiger. Viele Kinder brauchen das aber auch so, die sind nach einem Kiga-Vormittag platt.

    Wenn das für euch so gar nicht passt, ginge sonst nur ein Kiga mit einem offenen Konzept. Hat glückliche Jungmami eh schon beschrieben. Meine Schwester (Kindergartenpädagogin und Entwicklungspsychologin) sagt dazu für größere, selbstsichere Kinder ist das super, kleinere und ängstlichere Kinder fühlen sich oft eher verloren, weil ihnen halt oft die Nestfunktion der bekannten Gruppe fehlt.
    SunshineGirl
  • Welches Spital für die Entbindung wählen Wien

    Ich war aus demselben Grund in der Rudolfstiftung und zufrieden dort. Wenn man für ein Familienzimmer angemeldet ist und das aus Platzgründen nicht möglich ist bekommt man einen Platz in einem 2er Sonderklasse-Zimmer
    Kira86
  • Baby verhätscheln?

    Ein Kind daß sich weh getan oder sich erschrocken hat gehört ganz klar getröstet, sehe ich auch so.

    Ich würde aber trotzdem etwas vor dem Spruch "Ein Baby kann man gar nicht verhätscheln" warnen, überhaupt wenn sich der nicht auf Neugeborene/ganz kleine Babies bezieht. So ab ca 6 Monaten fängt die Erziehung an. Dh ab spätestens da sollte man dann schon anfangen den Kindern gewisse Regeln zu erklären, bzw daß manche Verhaltensweisen nicht erwünscht sind.

    isabella79
  • Eure Erfahrungen, wenn euer Baby NICHT im Familienbett schläft

    Also unser Sohn hat die ersten acht Wochen darauf bestanden zwischen uns in unserem Bett zu schlafen. Wohl weil ihm sonst zu kalt war, er war recht dünn und untergewichtig. Danach haben wir ihn problemlos in sein 1,40 Meter Gitterbett übersiedelt daß wir zum Beistellbett umfunktioniert haben. War praktischer zum stillen und wenn er unruhig war hat Hand reinhalten gereicht. Da ist er auch geblieben, bei uns im Bett hat er nie wiedet geschlafen. Mit einem Jahr haben wir ihn dann in sein Zimmer übersiedelt.
    KrümelchenMC
  • Weinen beim Zähne putzen

    Wir lassen ihn auch Zeit, Ort, das Wie etc bestimmen. Sowohl beim wickeln als auch beim Zähneputzen und bei anderen heiklen Dingen. Absolut. Ich denke das ist auch wichtig, damit sie sich nicht machtlos und ausgeliefert fühlen. Habe ich ja auch geschrieben. Aber daran DASS es gemacht wird, daran führt kein Weg vorbei. Das weiß er eben auch. Ich denke es ist ein gewichtiger Unterschied ob man nur über das wie diskutiert/entschieden lässt oder ob man ja oder nein entscheiden lässt.
    Nastyhoneymaus
  • Weinen beim Zähne putzen

    Für mich ist Zähneputzen in der selben Kategorie wie volle Windel tauschen oder impfen. Muß halt sein. Auch wenn er noch nicht verstehen kann warum. Ich habe es immer erklärt, und er weiß, daß es genau wie Windel wechseln halt dazu gehört. War daher nie ein großes Theater. Nicht mehr als beim Windeln wechseln halt mitunter auch. Wenn er gezahnt hat und es ihm daher weh getan hat haben wir eben nur kurz und vorsichtig geputzt. Aber grundsätzlich geputzt haben wir immer.

    Ich halte von diesem nie irgendwas ohne Einverständnis der Kinder genau gar nichts. Ich finde es ist eine Überforderung der Kinder. Weil es einfach teilweise Dinge sind, wo man von einem Zweijährigen weder erwarten kann, daß er wirklich versteht warum noch es erwarten sollte. Kinder haben ein Recht auf Eltern die sich in ihrem Interesse um sie kümmern und für sie entscheiden, solange sie noch nicht alt genug sind die Tragweite selber zu verstehen. Und nicht auf welche, die lieber ihre besten Freunde sein wollen als ihre Eltern und daher am liebsten alle unbeliebten/unangenehmen Dinge meiden. Es gibt Kindern auch Sicherheit, daß sie wissen, daß sie sich darauf verlassen können daß die Eltern auf sie aufpassen und immer in ihrem Interesse entscheiden. Auch wenn sie noch nicht immer verstehen worum es geht.

    Nicht falsch verstehen, ich bin *absolut* dafür, daß man alles gut erklärt, es spielerisch gestaltet etc ppp. Das heißt jetzt nicht, daß man zu dem Kind grob sein soll/darf.
    sanxtayJacky92Zebra33Tiinchen17doppeljackpot_83susebutterfly84Babsi123
  • Was brauchts um glücklich zu sein?

    Ich sehe das wie Isus. Ich denke wirklich wichtig ist, daß man geliebt und respektiert/ernst genommen wird (auch letzteres schon als Kind !) und diese Personen auch selber liebt und respektiert. Dann ist man geborgen.
    Dazu dann noch Aufgaben/Sinn im Leben zu haben. Dh, einen interessanten Job/eine interessante Aufgabe mit dem man sich identifizieren kann.
    Und dann noch genug Geld um sich/den Kindern die Dinge erfüllen zu können die einem wirklich wichtig sind. Ich meine da jetzt nicht Reichtümer. Ich war nie so arm, aber ich denke mir, daß es halt schon recht bitter sein kann wenn man so gar kein Geld hat und bei jedem Ausflug den das Kind macht für den im Kiga was draufzuzahlen wäre überlegen und nachrechnen muß ob sich das ausgeht oder ob man wenn man ja sagt dann am Ende des Monats nix mehr zu essen hat. Oder dann halt zb das Geld dem Kind wenn es eine Brille braucht ein halbwegs schönes Modell nehmen zu können mit der es in der Schule nicht gehänselt wird statt die Kassenbrille.

    Darüber hinaus gibt es natürlich Dinge die "nice to have" sind. Wir haben ein Haus mit großem Garten. Und ja, es ist schon wirklich Lebensqualität und ein tolles Wohngefühl. Keine Nachbarn direkt dran und mit dem Kind über den teppichweichen Rasen tollen ist schon herrlich <3 Wir möchten mit dem Zwerg wenn er älter ist auch viele tolle Urlaube machen, ihm die Welt zeigen :3
    Nasty
  • Wie habt ihr eure Kinderzimmer gestaltet - Fotothreat

    @wuhselwuh von Amazon =) Sehen in echt noch schöner aus, wir waren ganz erstaunt, daß die wirklich so toll werden wie auf dem Bild. Allerdings ist es nicht wenig Arbeit. Das sind keine fertigen Bögen die man da klebt, sondern es ist jedes Teil (dh auch jedes Blatt des Baumes) einzeln zu kleben :p Ich habe an die vier Stunden gebraucht um alles zu kleben. Die Sticker kann man allerdings problemlos abziehen und neu anbringen wenn was nicht schön geworden ist, dh das schaffen auch eher Unbegabte mit einem tollen Endergebnis.

    @mIcHeLlE90 ok danke, dann muß ich wohl dmait leben, hab ein Samsung-Handy...
    Reyhaniawuhselwuh
  • Wie habt ihr eure Kinderzimmer gestaltet - Fotothreat

    Unserer ist jetzt 2,5. Schläft schon seit über einem Jahr in seinem Zimmer. Wir haben ein 1,40 Bett für uns drin stehen und sein Gitterbett. Sonst halt noch Kasten, Wickelkommode, ein paar Spielsachen. Spezielle Ecken für Sachen haben wir noch nicht. Er spielt großteils noch bei uns im Wohnzimmer.
    MauMauNachbarin2013

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum