melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,726
Zuletzt aktiv
Punkte
260
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,444
Auszeichnungen
12
  • Kinderwunsch trotz Geldsorgen

    Unabhängig davon ob ihr es euch finanziell leisten könnt würde ich dir auch raten die Ausbildung fertig zu machen. Weil es ist so: eine Ausbildung in Teilzeit zu machen ist nur sehr, sehr selten möglich. Nach einer abgeschlossenen Ausbildung Teilzeit zu arbeiten ist dagegen fast immer möglich. Wenn du jetzt ein oder zwei Kinder bekommst bevor du die Ausbildung fertig hast, wirst du dann irgendwann vor der Wahl stehen entweder deine Kinder sehr jung ganztägig fremdbetreuen zu lassen oder etliche Jahre ungelernte Jobs zu machen die interessens- und einkommensmäßig wahrscheinlich weit unter dem wären was du eigentlich könntest.

    Eine Freundin von mir hat das so gemacht. Geplant. Ich habe versucht ihr vorher ins Gewissen zu reden und sie dazu zu bewegen vorher eine Ausbildung fertig zu machen. Keine Chance. Na, jetzt hat sie zwei kleine Kinder die sie sehr liebt. Sie hat jetzt die Wahl die zwei den ganzen Tag fremdbetreuen zu lassen, und selbst dann müsste sie noch der Papa holen. Wenn sie das macht könnte sie die Ausbildung zur Hebamme machen, die sie sich schon lange gewünscht hat. Oder sie arbeitet für einen Hungerlohn als ungelernte Kraft im Handel. Dh Regale schlichten etc. Sie ist jetzt sehr hin und hergerissen und weiß nicht wie sie sich entscheiden soll. Jetzt beneidet sie mich und meint ich hätte es ja so leicht und so gut. Ja, ich arbeite 20 h und verdiene da deutlich mehr als man als Einzelhandelskauffrau/kaufmann ganztags bekommen würde. Aber ich habe auch bevor ich mein Kind bekommen habe erst mein Studium und dann noch mein Doktorat abgeschlossen und danach noch ein paar Jahre in dem Beruf gearbeitet bevor ich schwanger geworden bin. Dh das was ich ihr ja auch empfohlen hatte....

    suse
  • Einschlafprobleme/Auffälligkeiten- normal oder muss ich mir Sorgen machen?

    Mein Sohn hat mit 9 Monaten auch noch 3 x am Tag geschlafen. Daß ihm 1 x am Tag noch zuwenig ist, bzw er dann schon total überdreht und schwer zu beruhigen ist würde mich nicht so wundern.
    Seit wann schläft er denn nur auf dir ? Du könntest noch versuchen eine Decke auf dich zu legen, so daß sie körperwarm ist und dann wenn du ihn ablegen willst legst du erst die warme Decke ins Bett und dann ihn drauf. Das deshalb, weil sie meistens durch den Temperaturunterschied wach werden.

    Zu dem du kommst zu nichts anderem mehr: ich glaube du würdest dir leichter tun, wenn du akzeptierst, daß das für den Moment mal so ist. Solange mein Sohn tagsüber nur auf mir geschlafen hat, war das bei mir nicht anders. Haushalt und Co hat dann halt am Abend mein Mann gemacht während ich den Kleinen hingelegt habe oder umgekehrt und eingekauft hat er am Heimweg. Und ganz ehrlich: man ist ja in Karenz um sich um das Kind zu kümmern. Genau deshalb weil Babies einen eben mitunter ganztägig und vollständig fordern gibt es die ja. Sieh das doch als deinen momentanen Job an. Wenn du regulär arbeiten bist schaffst du in der Arbeitszeit auch nichts anderes.
    sista2002riczNicole_Leondingneli_bwölfin
  • 12-Stunden-Tag - Wie steht ihr dazu?

    @kathi0816 nein keine Sorge, habe ich nicht als Angriff aufgefasst :-) Ja ich verstehe, daß es genügen Leute gibt die keine 12 h machen wollen, und bei den Arbeitsgebern die sich ans Gesetz halten sollte es dann ja auch möglich sein dies abzulehnen. Zumal die 11. und die 12. Stunde auch nicht im regulären Dienst enthalten sein dürfen, dh das müssen zwingend Überstunden sein und damit kostet es dem Arbeitgeber extra. Daß kassieren im Supermakrt keine einfache Arbeit ist weiß ich, ich habe es mal während dem Studium versucht. Nach einer Stunde wurde ich am Probetag wieder rauskomplimentiert, weil ich nicht schnell genug war :p

    Um zur ursprünglichen Diskussion zurückzukommen: ich sehe 2 Punkte an diesem Gesetz als kritisch und nicht gut an: 1. hätten sie die Zustimmung der Betriebsräte nicht komplett aushebeln sollen, sondern eine gewissen "Bagatellgrenze" pro Jahr einführen sollen bis zu der 12 h Dienste ohne Zustimmung gemacht werden dürfen, um außergewöhnliche Spitzen abzufangen. Weil so wie es jetzt im Gesetz steht, werden halt die Mitarbeiter in Betrieben die bisher schon 12 h gemacht haben, aber im Ausgleich diverse Zuckerl wie eine zusätzliche Urlaubsewoche bekommen haben um genau diese Zuckerl umfallen. Nicht sofort, aber bei der nächsten Betriebsvereinbarung dann. 2. geht es absolut zu weit, daß schon Mitarbeiter der 3. Führungsebene von jeglichen Gesetzen zur Höchstarbeitszeit ausgenommen sind. Das betriffft jetzt dann nämlich zb auch Filialleiter. Die könnten dann theoretisch das gesamte Jahr 24H/Tag arbeiten.
    kathi0816itchifydaarma
  • 12-Stunden-Tag - Wie steht ihr dazu?

    @kathi0816 doch du hast schon recht. Ich hab ein abgeschlossenes Doktorat, arbeite in der Forschung und verdiene für meine 20 h deutlich mehr als eine Supermarktkassierin für 40 h bekommt. Mein Mann ist aber auf einem Bergbauernhof aufgewachsen und in meiner Schwiegerfamilie haben die meisten keine höheren Abschlüsse/besonders toll bezahlten Berufe. Andererseits kenne ich aber auch viele Arbeitgeber. Ich denke daher schon, daß ich alle Seiten kenne. Und ja, ich denke auch, daß die AGs die ungut sind und ihre Leute nicht gut behandeln das auch jetzt tun und weiter tun werden. Die die wissen was sie an guten Mitarbietern haben, werden auch weiter darauf schauen, daß es den Leuten gut geht.
    suseCassiNasty
  • 12-Stunden-Tag - Wie steht ihr dazu?

    @sista2002 dafür gibt es zb Altersteilzeit, wenn jemand nahe dem Pensionsalter halt nicht mehr so kann oder will wie früher...
    girl1974
  • 12-Stunden-Tag - Wie steht ihr dazu?

    @Mango88 wie itchyfly schon erklärt hat, geht es nicht um regelmäßige 12 h Dienste, sondern darum Spitzen abzufangen. Bei weiterhin gleich bleibender Normarbeitszeit von 40 h, dh alles darüber sind wie gewohnt Überstunden. Es dürfen auch weiterhin über 4 Monate hinweg gerechnet nicht mehr als 48h/Woche sein.

    @Admin meinst du die Zuschüsse zum weiteren Ausbau ? Da wurde schon länger gesagt, daß es nurmehr Platzerhöhungen bei den unter Dreijährigen geben wird, weil es genug Plätze für Ü3 Kinder gibt. Das stimmt auch (wenigstens für Wien, keine Ahnung wie es in den Bundesländern aussieht). Aber was es wirklich DRINGEND bräuchte wäre eine Anhebung der Qualität der Betreuung. Max 15 Kinder/Gruppe mit 3 Betreuern. Weiters eine verbesserte Ausbildung der Pädagoginnen und eine Anhebung deren Gehälter auf das Lehrer-Niveau. Wenn man das so umsetzen würde, wären auch die Deutschklassen denke ich bald überflüssig. Kostet aber natürlich einen Batzen Geld, das ist klar. Also sagen wir sie hätten das Geld absolut besser umschichten sollen statt streichen.
    Mango88Nasty
  • 12-Stunden-Tag - Wie steht ihr dazu?

    @kathi0816 sorry aber nur weil jetzt 2 h mehr pro tag erlaubt sind muß ganz sicher niemand die Kinder Mo-Fr ganztägig in Betreuung stecken der das vorher nicht musste, was sollen die Schauergeschichten ?? Wenn beide Eltern Vollzeit arbeiten und niemand sonst da ist der auf die Kinder schauen könnte sind die wohl auch schon jetzt ganztägig in Betreuung. Und falls einer oder beide Eltern auf 12 h Schichten umgestellt würden, hätten sie dann aber jeweils einen Tag mehr frei an dem die Kinder früh geholt werden könnten.
    Würde sogar eher sagen, daß es da gar nicht wenige Mütter geben wird die freiwillig12 h Schichten nehmen, weil es für Oma, Partner und Co meist leichter einteilbar ist wenn sie einen Tag komplett auf die Kinder schauen als jeweils 2 halbe Tage.
    Ich mache auch aktuell freiwillig 2x 10 und 1x 4, weil das eben für Partner und Babysitter leichter einteilbar ist als jeden Tag ein bischen was...
    susegirl1974Nasty
  • 12-Stunden-Tag - Wie steht ihr dazu?

    @Admin sorry aber die Gewerkschaften haben selbst zu verantworten, daß sie jetzt ignoriert werden. Ich finde es gut, richtig und wichtig, daß es Gewerkschaften gibt. Nur waren die die wir waren in den letzten sagen wir 20 Jahren nurmehr Altherrenvereine denen es primär mal um ihren eigenen Machterhalt und ihre Privilegien gegangen ist. In zweiter Linie dann noch um so Leute wie sie. Also ältere Herren mit Fixverträgen. Für jüngere Arbeitnehmer die mit All Ins, befristeten Verträgen etc kämpfen, haben sich viele Gewerkschaften nicht zuständig gefühlt. Daher fühlen sich auch viele vorallem jüngere Arbeitnehmer von den Gewerkschaften nicht mehr vertreten. Ich arbeite auf der Uni, und bei den letzten Gewerkschaftswahlen war die Wahlbeteiligung glaub ich bei den 25 %. Das liegt daran, daß die meisten Verträge mit unter einem halben Jahr Laufzeit haben. Die Gewerkschaften fühlen sich überhaupt schon mal nicht zuständig wenn Leute keine Fixverträge haben

    Weiters ist es so, daß die Gewerkschaften und die Sozialpartner in den letzten 20 Jahren viel, viele bitter nötige und wichtige Reformen nur aus Angst vor Machtverlust blockiert haben. Siehe Zusammenlegung der 26 (!!) staatlichen Krankenkassen und Co. Ich sag jetzt mal, viele wichtige Reformen kann man aktuell nur mit ignorieren der Gewerkschaften und Sozialpartenr umsetzen, weil seit 20 Jahren versucht wird diese Reformen mit ihnen durchzuführen und sich daran seit Jahrzehnten alle Regierungen die Zähne ausgebissen haben.

    Die jetzige Regierung hat u.a. mit dem Versprechen diese und andere Reformen auch gegen den Willen der Sozialpartner durchzuführen die Wahl gewonnen. Sprich, es sollte jedem klar gewesen sein, daß die Gewerkschaften bei diesen Reformen außen vor gelassen werden. Das wird demnach kaum zu einem Kipppunkt werden, weil eben schon lange angekündigt

    Also nein, das über die Gewerkschaften drübergefahren wird kratzt mich nicht im geringsten. Vielleicht ist das mal Wachruf genug, daß sie sehen, daß sie was ändern und ihren Fokus neu ausrichten sollten.
    Nasty
  • 12-Stunden-Tag - Wie steht ihr dazu?

    Ich denke nicht, daß die 12 h Tage das Problem sind. Die Normalarbeitszeit und damit die Zuschläge bleiben ja gleich, und man darf über einen Zeitraum von 17 Wochen auch nicht mehr als 48 h/Woche arbeiten. Dh, durchgängig 12 h Tage gehen auch in Zukunft nicht und das ist auch gut so. Es ist jetzt nur prinzipiell erlaubt 12 h zu arbeiten, bisher war das nur in Ausnahmefällen und mit Zustimmung von x Stellen möglich. Insofern ermöglicht es wirklich flexibler zu arbeiten, mehr nicht.

    Was VIEL problematischer ist sind die All In Verträge. Dh im Lohn enthaltene Überstundenpauschalen. Die wurden vor etlichen Jahren eingeführt und waren nur fürs oberste Management gedacht. Sie werden aber quer durch alle Branchen bis runter zur Verkäuferin angewendet. In vielen Firmen werden ausschließlich All In Verträge vergeben.

    DA verliert man wirklich Geld und Zeit. In der Theorie sollte bei All In das Gehalt auch entsprechend höher sein, da eben schon pauschal meist 20 Überstunden pro Monat enthalten sind und man demnach wenn man nicht mehr als 20 Überstunden im Monat macht weder Zeitausgleich noch mehr bezahlt bekommt. Leider ist das aber in der Praxis nicht so, die Gehälter sind im Schnitt nicht wirklich merklich höher als vor den All In Zeiten, nur daß man damals eben noch die etwaigen Überstunden dazu bekommen hat.
    Weiter ist es so, daß in der Theorie auch genaue Zeitaufzeichnungen geführt werden müssten, weil ja wenn man mehr als 20 Überstunden im Monat macht sehr wohl bezahlt werden muß. Nur wird das in vielen Firmen nicht so gehandhabt. Da gibt es dann irgendsoeine offizielle Vereinbarung daß niemand mehr als 20 Überstunden im Monat machen darf und daher keine Zeitaufzeichnungen geführt werden und Schluß. In der Realität sind es dann oft doch mehr als 20. Und natürlich werden Überstunden bei Firmen mit generellen All In Verträgen auch viel leichter angeordnet, weil sie ja dafür nicht extra bezahlen und auch keinen Zeitausgleich geben müssen. Wenn man jede Stunde extra zahlen oder dafür Zeitausgleich geben muß überlegt man halt doch 2x ob es wirklich nötig ist.

    Ich finde die All Ins gehören dringend aufs oberste Management beschränkt, oder wenn das nicht dann sollte gesetzlich wenigstens vorgeschrieben sein, daß jeder Mitarbeiter die Wahl zwischen einem normalen und einem All In Vertrag haben muß.
    claudschgiBabsi123wölfin
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Kind?

    Ich denke wichtig ist eine solide, tragfähige Beziehung zum Partner. Der Rest ist wohl sehr individuell. Bei uns hat es ca so geklappt wie wir wollten, bloß mussten wir ein jahr basteln bis es geklappt hat...
    honeybee1989Iris83

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum