melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,787
Zuletzt aktiv
Punkte
261
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,454
Auszeichnungen
12
  • Einleitung nach 10 Tagen, Baby will nicht kommen.

    @Mama_Felicia wie gesagt: die Geburt ist für die allermeisten Mütter und Kinder die riskanteste Situation ihres Lebens. Das ist einfach so. Das Risiko daß bei einer Geburt was schief geht ist VIEL höher als bei einer Routine-OP. Von einem durchschnittlichen, normalen Tag reden wir gar nicht erst. Das ist einfach nicht vergleichbar.
    Ebenso ist selbstverständlich bei Komplikationen die Wahrscheinlichkeit daß alles gut ausgeht deutlich höher wenn die Neo nebenan ist als wenn man 15 Min entfernt ist. Das ist ganz klar und nicht von der Hand zu weisen. 15 Minuten ist bei Sauerstoffmangel eine Ewigkeit.

    Welches Ausmaß von Sicherheit jemand möchte ist unterschiedlich, und das passt ja auch, braucht/will nicht jeder das Vollprogramm. Meistens geht ja auch alles gut. Aber man muß dann eben auch das erhöhte Risiko bzw die erhöhte Wahrscheinlichkeit etwaiger Konsequenzen zu tragen bereit sein... Ich finde darüber muß man ehrlich sprechen.
    elliellisuse
  • Wie wir die Welt retten

    KFP schrieb: »
    Desto öfter ich so Dokus sehe desto mehr wird mein Grant auf die Politik und Industrie. Wir haben nicht mehr Zeit darauf zu warten dass alle Konsumenten ihr Verhalten umstellen - es muss endlich schnelle Entscheidungen der Politik geben - sonst seh ich echt schwarz 😭

    Absolut ! Ich denk es wird nur mit gesetzlichen Vorgaben oder starken Anreizsystemen gehen. Die Meisten ändern Dinge klarerweise erst wenn es für sie persönlich deutliche Vorteile hat.
    Mama_Felicia
  • Einleitung nach 10 Tagen, Baby will nicht kommen.

    lydiaz24 schrieb: »
    @melly210 und @ellielli danke für eure wichtigen Ergänzungen.

    Ich bin davon ausgegangen dass jeder weiß dass Mutter und Kind wohlauf sein sollten wenn man über ET gehen und keine Einleitung machen will UND alle Möglichkeiten der Kontrollen genutzt werden - also Ultraschall, CTG, Herztöne, Kindsbewegungen, Fruchtwasserabstrich (bei vorzeitigem Blasensprung Farbe und Geruch des Fruchtwassers kontinuierlich kontrollieren), ggf alle 12 Stunden Blutabnahme um eine Infektion rechtzeitig zu erkennen etc (bin nicht vom medizinischen Fach, ist einfach nur mein Wissen das ich mir angeeignet habe aus Interesse)

    Wens intressiert - auf IG gibts ein Profil „Storchenteam“, ist eine Hausgeburts/Geburtshaus Hebamme (zwar in DE aber die Leitlinie gilt da und dort gleich) die immer mal wieder solche Fälle begleitet.

    Zum Thema Risiko Totgeburt - stellt sich die Frage steigt wirklich das Risiko weil die Schwangerschaft länger andauert oder steigt das Risiko weil interveniert wird und jede Intervention Risiken birgt weil sie in den natürlichen Verlauf eingreift.
    In Frankreich bspw dauert eine reguläre Schwangerschaft eine Woche länger, ET ist dort also erst bei 41+0 und 2 Wochen drüber zu gehen ebenso normal dort.

    Das Risiko steigt definitiv wegen der längeren Schwangerschaft ! U.a nachzulesen hier, Link zur Studie ist im Text https://www.spiegel.de/gesundheit/schwangerschaft/schweden-sechs-babys-nach-zu-langen-schwangerschaften-gestorben-a-1297536.html

    Eine Einleitung erhöht das Risiko für weitere Interventionen (Kaiserschnitt, mehr Schmerzen und Co), aber NICHT für den Tod von Mutter und Kind.

    Generell: bei allem "möglichst natürlich": durch den im Vergleich zum Becken riesigen Kopf ist eine Geburt bei Menschen grundsätzlich riskant, und das schon immer. Auch mit ausreichender Hygiene. Für die meisten Frauen und Kinder ist es die riskanteste Situation die sie je erleben. Das sollte man schon im Hinterkopf behalten und nicht abtun. Solche Empfehlungen haben ihre Gründe.
    wölfinellielli
  • Einleitung nach 10 Tagen, Baby will nicht kommen.

    lydiaz24 schrieb: »
    Was viele nicht wissen, weils einem niemand sagt - keiner kann dich zwingen einer Einleitung zuzustimmen.
    Wenn die Plazenta das Baby noch gut versorgt (lässt sich gut per Ultraschall feststellen) und es dir bzw euch gut geht spricht nix dagegen (außer das ma halt keinen Bock mehr hat schwanger zu sein und das Baby kommen soll 😅) sogar 14+ Tage über den ET zu gehen, da sind halt dann engmaschige Kontrollen angesagt.
    Leider braucht ma da ein medizinisches Team das einen da unterstützen würde dabei.

    Die Krux am ET is halt dass der berechnet wird mit Grundlage 28 Tage Zyklus und Eisprung an Tag 12-14.

    Einleitungen sind halt immer Interventionen die im Worst Case zu einer Interventionsspirale führen können und dann im Kaiserschnitt enden eventuell.

    Alles Gute für euch 😌

    Die Wahrscheinlichkeit daß das Kind tot zur Welt kommt steigt nach ET +10 deutlich. Auch mit Kontrollen. Man sieht einfach nicht immer alles im Schall. Deshalb wird i.d.r. ab ET engmaschig kontrolliert und am Tag 10 eingeleitet. Über Tag 14 gehen ist definitiv auch mit Kontrollen riskant fürs Kind und das sollte einem auch bewusst sein.
    LillyVanillysuseLila2022wölfinMama_Felicia
  • Wie wir die Welt retten

    Ich denke auch, daß es darum geht daß einem bewusster wird was klimatechnisch schädlich ist, und nicht darum es perfekt zu machen.

    Bei Gewand ist es einfach besser entweder gebraucht zu kaufen oder sonst in Europa produziert. Letzteres ist sicher auch nicht immer perfekt, aber die Wahrscheinlichkeit daß die Bedingungen besser waren ist schon deutlich höher, die Transportwege viel kürzer und die Qualität tendenziell besser. Und generell halt eher Dinge kaufen die gut halten und dann weiterverkauft werden und nicht jede Saison bei Temu und Co was neues daß nach der Saison kaputt ist.
    MamaLamaKaffeelöffelMama_Felicia
  • Wie wir die Welt retten

    behappy schrieb: »
    @melly210 Das mit dem schnell kaputt werden könnte ich nicht bestätigen, mein zweites Kind trägt sehr viel Bodys von H&M und Hofer/Lidl und das Meiste könnte ich einem dritten Kind auch noch anziehen.

    Es ist trotzdem ein Unterschied zu zb Hessnatur, Jako-o etc. Das Problem hat auch in den vergangenen Jahren stark zugenommen finde ich. H und M hatte vor 10, 15 Jahren zb schon noch bessere Qualität, und auch Ikea (ja, Möbel, aber selbes Problem).
    Mama_Felicia
  • Wie wir die Welt retten

    @Dani2511 das Problem ist generell Fast Fashion denke ich, also Gewand mit sehr günstigem Preis und extrem schlechter Qualität. Egal ob man das bei Temu, Amazon, H+M, Kik oder Hofer kauft. Die Sachen brauchen umwelttechnisch kaum weniger Ressourcen als hochwertigere Ware, sind aber oft nach wenigen Monaten schon kaputt, so daß schon wieder was Neues gekauft werden muß. Hochwertige Kleidung hält dagegen oft mehrere Jahre, so daß sie auch weiterverwendet/weiterverkauft und nicht ein neues Teil produziert werden muß.
    Mary582
  • Nicht-Impfthread - Austauschthema für nicht impfende Eltern

    @happy_mom wir haben unseren Sohn impfen lassen, allerdings nicht nach Impfplan, sondern immer maximal eine neue Impfung und eine Auffrischung gemeinsam. Ja das sind dann mehr Arzttermine und es dauert länger, aber es ist halt doch körperlich weniger Belastung. Wir haben allerdings drauf geachtet die wichtigsten Impfungen vor Eintritt in die Fremdbetreuung fertig zu haben. Das Risiko für Infekte steigt dann natürlich stark an. Ggf auch für euch ein Weg ?
    happy_mom
  • Schnäppchenjäger #4 💰

    Ganz ehrlich ? Solche Dinge sind einer der Gründe warum ich online nur per Paypal zahle. Ja ich weiß, das kostet die Unternehmen was. Aber als Kunde ists eine echt gute Absicherung.
    summerdreaming
  • Tochter wird immer wählerischer beim Essen

    Bis zu einem gewissen Grad ist es entwicklungstechnisch normal. Bei Naturvölkern sind Kinder im Kindergartenalter in Kinderrotten unterwegs. Dh, anders als bei Kleinkindern sind sie dann nicht mejr durchgängig unter der direkten Aufsicht eines Erwachsenen. Allerdings sind sie noch nicht alt genug um zuverlässig zu wissen was man essen kann und was nicht. Daher sind sie in dem Alter instinktiv essen gegenüber sehr wählerisch und essen nur Dinge die sie sehr gut kennen. Diese Phase ist sicher bei manchen Kindern ausgeprägter als bei anderen.

    Mein Sohn isst aufgrund seiner Wahrnehmungsstörung schon immer sehr selektiv. Wir machen es so, daß er wenn es einen Teil des Essens gibt den er prinzpiell isst (so wie Reis, Nudeln etc) das auch essen muß. Bzw Alternative ist leeres Brot und keine Nachspeise. Was extra machen wir ihm dann wenn bei unserem Essen nix dabei ist daß er prinzipiell essen würde. Am Abend essen wir Erwachsenen aber generell nur eine kalte Kleinigkeit, und er kriegt nochmal was schnelles warmes. Das sind oft leere Nudeln, Gnocchi etc. Aber das ist halt wirklich in 5 Min gemacht.
    summerdreamingUteBohemia

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum