melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,737
Zuletzt aktiv
Punkte
260
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,444
Auszeichnungen
12
  • Nicht Mädchenhaft/Jungenhaft genug? Oder: Wieviel Genderneutral ist okay?

    @Ravenna Ich stimme dir vollstens zu :) Mein Sohn ist ein riesen Frozen/Eiskönigin Fan, und das darf er auch ganz klar sein. Ist ja auch ein toller Film. Er liebt auch viele andere Disney Fime.
    Er hat auch bewusst ganz genau so Barbies wie Autos zum spielen. Er ist aber abgesehen von seiner Vorliebe für diverse Disney-Prinzessinnen von den Interessen her eher ein klassischer Bub, also Monster, Dinos und Co, auch kleidungsmäßig. Aber hätte er für den Fasching gern ein Feenkostüm hätte er das natürlich bekommen.

    Übrigens waren letztens zu seiner Geburtstagsfeier 4 Burschen und ein Mädel eingeladen, und sämtliche Burschen haben dauernd drum gestritten wer mit dem (lila/pinken) Barbiezug spielen darf :D
    Ravenna
  • Zähneputzen

    @Kaffeelöffel für mich ist nicht putzen keine Option. Ich kenne da zu viele Kinder die dann im Vorschulalter komplett verfaulte Zähne hatten die dann aufwendig unter Narkose saniert werden mussten.
    Ich würde sagen, versucht es mit dem Handy, wenn sie hinten grad so Schmerzen hat dann putzt eben 1,2 Mal nur kurz vorn damit ihr geputzt habt.

    Unser Sohn hat recht schnell verstanden, daß er mit uns nicht darüber diskutieren kann OB er putzt, da fährt die Eisenbahn drüber. Aber beim WIE waren wir sehr gesprächsbereit. Elektrische Zahnbürste die er selber aussuchen durfte war viel besser, wo und wer putzt durfte er auch aussuchen, und ggf durfte er auch vorm Fernseher putten. Das hilft den Kindern, weil sie sich dann nicht so ausgeliefert fühlen wenn sie die Umstände bestimmen können.

    Festhalten mussten wir ihn nur eine Handvoll Mal, da wollte er halt mal aufs Exempel probieren ob es ihm durchgeht wenn er trotz Fernseher und Co kategorisch nein sagt.
    KaffeelöffelInesco
  • Tochter freut sich nicht mich zu sehen

    Ich würde da 2 Komponenten sehen: Deine Erwartungshaltung und ihren Charakter. Sie ist vielleicht vom Typ her eher zurückhaltend und bräuchte ein paar Minuten bis sie sich auf die Veränderung eingestellt hat, aber du willst sie sofort begrüßen. Ich könnte mir vorstellen, daß ihr euch da auch ein bischen gegenseitig aufgeschaukelt habt. Sie weiß du willst sie sofort begrüßen, merkt deine Enttäuschung instinktiv und das macht ihr Druck, wodurch sie noch ablehnender auf das sofort begrüßen reagiert.

    Geht es für dich , daß du einfach akzeptierst daß sie eben ein paar Minuten braucht bis sie mit dir kuscheln mag und das auch nicht mehr erwartest ? Also so daß du zwar "Hallo Schatzi" zu ihr sagst, aber mehr so im Vorbeigehen und ohne sie anzufassen ? Ich könnte mir vorstellen, wenn sie merkt daß sie jetzt kommen darf wenn sie dafür bereit ist, wird es schnell besser werden, weil eben der Druck weg ist.

    Mohnblume88ZeroKaffeelöffelLisi87kathi0816
  • Kind wird immer "aufdringlicher"

    Bei sowas muß man finde ich ganz klare Grenzen ziehen. Es geht immer um die Bedürfnisse aller, nicht nur um die des Kindes !! Wenn die Kleine dir bei jeder Gelegenheit und in aller Öffentlichkeit das Top raufzieht und du das nicht möchtest, musst du ihr das kommunizieren, und zwar ohne schlechtes Gewissen. Das Kind ist 13 Monate alt, dh das ist Gewohnheit und keine Notwendigkeit daß sie immer und überall an die Brust will. Ich würde das Stillen und an die nackte Brust legen auch an gewisse Orte und Tageszeiten begrenzen.
    riczgirl1974Maggie
  • Lebensmitteleinkauf

    Wir gehen 2x die Woche einkaufen, auch nach Menüplan. Aufgeschnitten kaufen wir nur Schinken. Wurst essen wir nicht, Speck und Käse kaufen wir am Stück. Wir geben nicht allzuwenig fürs essen aus, allerdings ist das auch nicht unser primäres Ziel. Wir kaufen vorwiegend hochwertige Produkte, weil uns qualitativ hochwertiges essen sehr wichtig ist, und klar kosten die dann mehr als das Clever-Produkt. Ist aber halt auch eine andere Qualität. Wir achten aber schon sehr auf Aktionen, und kaufen da dann auch gern mal auf Vorrat und frieren es ggf ein.
    ricz
  • Fremdbetreuung in Wien: Tageseltern

    Mein Sohn war auch ein Jahr bei einer Tagesmutter, wir sind ebenfalls aus Wien. Für uns war das auch eine tolle Erfahrung. Es war ein sehr sanfter Einstieg in die Fremdbetreuung. Unsere Tagesmutter war sehr erfahren, hatte 4 eigene Kinder, die waren aber alle schon im Teenie-Alter. Sie hatte einen Raum nur für die Tageskinder mit diversen Spielsachen etc, so wie im Kindergarten. Sie durften aber auch im Rest der Wohnung rumlaufen und spielen. Unten im Keller war auch noch ein großer Bewegungsraum, der vorallem bei Schlechtwetter genutzt wurde wenn Spielplatz etc nicht möglich war.
    Sie hatte immer 4 Tageskinder, von denen aber selten alle da waren, dh im Schnitt waren es 2-3 Kinder. Das war natürlich deutlich beschaulicher als in einer Krippe. immer wieder hatte sie auch noch Praktikantinnen, so daß sie auch öfter zu zweit waren mit den Kindern.
    Mein Sohn hat mit 2,5 dort angefangen, und ist dann mit 3,5 ganz ohne Probleme in den Kindergarten gewechselt. Für ihn hat es super gepasst dort, und wir würden es jederzeit wieder so machen.

    Worauf man achten sollte ? Daß einem die Tagesmutter sympathisch ist ! Bedenke, die ist dann alleine mit den Kindern. Dh, du solltest ihr, genau wie auch bei einem Babysitter, vertrauen können. Wenn dir Puncto Erziehung irgendwelche Punkte ganz wichtig sind, würde ich auch abklären wie sie dazu steht.
    Stadtrandpflanze
  • Töpfchen gehen - Ohweee 🙈

    Cassi schrieb: »
    Nicht Dein Ernst, @melly210 😳😳😳 Man kann es echt mit allem übertreiben... 😬

    Doch, leider. Man muß schon sagen, daß der Bub es nicht ganz einfach hatte und hat und daher auch psychologische Betreuung bekommt. Also da kommen schon auch noch andere Dinge dazu, aber ja, im Endeffekt ist dieses "wir lassen ihn selber bestimmen" der Eltern da ziemlich ausgeartet. Diese Zeit lassen Dingens hat absolut seine Berechtigung, aber es muß einem bewusst sein, daß zwar viele, aber nicht alle Kinder die Windel irgendwann freiwillig abgeben. Will sagen: wenn das Kind über 4 ist, organisch sonst keine Probleme da sind und man weiß, daß das Kind gut spürt wenn es muß, dann ist für mich der Punkt gekommen an dem man den Absprung dann halt schon ein bissl attraktivieren sollte.
    lmc
  • Ist hier noch jemand mit Schreibaby?

    Hallo :-) Mein Sohn war zwar kein Schreibaby, aber ich selber war eins. Meine Mutter, viele Jahre Sozialarbeiterin im Jugendamt die selber Kurse über Babypflege gehalten hat lange bevor sie selber Kinder hatte, hat das absolut an ihre Grenzen gebracht.
    Sie hat gesagt sie hatte emotional nie nachvollziehen können wie man ein Baby schütteln kann. Nachdem sie selbst ein Schreibaby hatte, hat sie gewusst wie sehr einen das an die Grenzen bringen kann

    Ich glaub nachvollziehen WIE anstrengend das wirklich ist können nur die die es erlebt haben. Daher: bitte erleb es nicht als dein/euer Versagen, daß er schreit, bzw daß euch das so fertig macht. Das ist es nicht.

    In vielen größeren Spitälern gibt es Schreiambulanzen, ggf kann dir euer Kinderarzt sagen wo genau. Dort wird relativ unfassend betreut und erst ausgeschlossen, daß organisch was ist, auf Verspannungen geschaut etc.
    LaLumiere
  • Welche Untersuchungen während Schwangerschaft

    Sarah6 schrieb: »
    @LaLumiere Ja, echt furchtbar. Und da bei den Test ja alles gut ausgeschaut hat, hat sie sich entschieden in einem Geburtshaus zu entbinden, wo es natürlich keine Spezialisten für solche Sachen gibt. Deswegen musste der Kleine sofort nach der Geburt noch in ein LKH transportiert werden ...die Mama konnte ihn nicht mal richtig sehen ... vielleicht hätte er mehr Chancen, wenn bereits vor Ort etwas gemacht wurde. Echt traurig :(:(

    Ehrlich ? genau wegen solcher Geschichten ist für mich zur Entbindung nur ein krankenhaus mit Neonatologie in Frage gekommen. Man weiß nie was im Bauch wirklich los ist, leider...
    LaLumiere
  • Erziehung mit/ohne Fernseher

    Ich glaube es ist bei diesem Thema wie meistens in so Elternforen: es kommentieren immer eher die die beim jeweiligen Thema nahe der von der Mehrheit anvisierten Ideallinie fahren. Das ist so egal ob es ums fernsehen, stillen, frühe Gruppenbetreuung oder sonstwas geht.

    Weil es ist doch so: wir sind alle nur Menschen und NIEMAND fährt bei jedem Thema auf der Ideallinie. Manchen Themen sind einem wichtiger als andere, auf die achtet man mehr, auf andere dann halt weniger. Bei Mama 1 dürfen die Kinder relativ viel fernsehen, dafür waren sie bis ein Jahr gestillt. Bei Mama 2 gabs nur Flasche weil stillen zu mühsam, dafür waren die Kinder bis sie 3 waren nur familiär betreut. Mama 1 wird eher in Still - als in Fernsethreads kommentieren, Mama 2 eher in Fremdbetreuungs- als in Stillthreads. Dadurch bekommt man den Eindruck, daß alle anderen immer alles perfekt machen, aber das stimmt eben nicht.
    KaffeelöffelMaxi01KKzAngie_1984

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum