melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,896
Zuletzt aktiv
Punkte
262
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,462
Auszeichnungen
12
  • Teuerungen - das fällt mir auf! 🤑🤑🤑

    Bei den Lebensmitteln steht eh überall daß hauptsächlich die billigsten stark teurer werden. Dh, der Preisunterschied zu den Bio-Lebensmitteln und qualitativ besseren Linien sinkt.

    Ich finde auch, das ist nicht unbedingt eine schlechte Entwicklung, vom Prinzip her. Diskontpreise für tierische Lebensmittel sind ein Unding.

    Allerdings ist für Haushalte mit wenig Einkommen schon problematisch daß aktuell halt alles das was sie viel brauchen stark teurer wird, dh es wird an allen Ecken teurer. Oft leben Ärmere in älteren, schlechter isolierten Mietwohnungen, dh sie zahlen proportional mehr für die Heizung als jemand in einer neuen, gut isolierten Wohnung oder Haus, gleichzeitig geben sie auch einen größeren Teil ihres Einkommens für Lebensmittel aus und spüren weil sie oft Diskontprodukte kaufen hier auch noch die Teuerung besonders stark.

    Es ist einfach ein problematischer Mix.
    mydreamcametrueBiancaa_riczitchifyMamaLamaJacky92June_
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    CarinaJasmin schrieb: »
    Hallo an alle
    ich hatte bereits im März Corona und heute kam wieder ein positiver pcr tetest urück. antigentest heute vormittag war aber negativ, mein ct-wert von PCR Test ist 28,5. morgen würden wir auf Urlaub fahren, sollen wir ihn absagen? Wenn nein, müssen wir im hotel bescheid geben? Ich bin gerade etwas überrumpelt und total planlos.

    Wo würdest du denn hinfahren ? In den meisten Ländern rund um Ö gilt nachwievor Quarantäne. Und falls in Ö: du darfst wenn du positiv bist die Maske in Innenräumen nicht abnehmen, auch zum essen nicht, wenn du nicht alleine im Raum bist. Auch draussen nur wenn du mehr als 2 Meter Abstand zu allen anderen hast. Stelle ich mir in einem Hotel essenstechnisch sehr schwierig vor. Ich persönlich würd schon allein deshalb absagen.

    Und generell wegen meiner Frage: Danke für eure bisherigen Rückmeldungen :smile: Nur nochmal zum Verständnis: es geht mir NICHT um Infektionen bei Geimpft vs Ungeimpften. Das ist studienmäßig eindeutig geklärt und rauf und runter publiziert. Geimpfte erkranken statistisch gesehen leichter als Ungeimpfte. Das mag in einzelnen Familien anders wirken, wobei man auch da Faktoren wie Alter und Vorerkrankungen nicht vergessen darf. Aber wie gesagt statistisch ist die Sache klar.

    Mir geht es um den Zusammenhang Impfreaktion und Infektion. Dh ob die die bei der Impfung stärker reagiert haben auch stärker Corona hatten.
    MinaTaliesinriczvonni7winniefaradayLisi87wölfinyve412
  • Teuerungen - das fällt mir auf! 🤑🤑🤑

    @winnie meine Eltern haben auch gesagt, sie würden nie für wen anderen als für ihre Kinder bürgen. Ich würde das auch so handhaben. Für meinen Sohn würde ich bürgen, für sonst niemanden. Und auch das nur wenn er dann schon ein stabiles Einkommen und eine fertige Berufsausbildung hat. Das war bei mir ja der Fall.
    winnieMamaGlück20mydreamcametrue
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    @Forumianerin Ändert es irgendwas wenn ich "coronakritische Menschen" schreibe ? Abgesehen davon ging es ja allgemein darum, daß Fakten und Meinung nicht auseinandergehalten werden, nicht nur bei Corona. Siehe Trump. Und ja, da ist schon jeder selber aufgefordert zu überprüfen ob eine Meinung konform mit der Faktenlage ist oder eben nicht. Wenn nicht ist es keine Meinung sondern schlicht Falschinformation.

    Und ja selbstverständlich lese ich die Studien !! Und nicht nur das, ich bin auch in diversen Wissenschaftsgruppen in denen die Studienlage und dafür relevante Einzelstudien diskutiert werden. Dh, ich lese mir auch die Interpretationen von einer größeren Menge anderer Menschen durch. Verringert die Wahrscheinlichkeit daß man Limitationen oder Fehler übersieht nochmal.

    Aber try me, du kannst mir per PN sehr gerne Studien schicken von denen du meinst sie würden belegen, daß die Corona-Maßnahmen unnötig waren, oder was auch immer du meinst daß falsch dargestellt wird. Ich sag dir nur gleich, Studien korrekt zu interpretieren ist nicht einfach. Und die Wahrscheinlichkeit daß wenn 20 Studien A sagen und eine B sagt A stimmt ist wirklich überwältigebd hoch. Fast immer wird dann früher oder später rausgefunden, daß bei Studie B methodische Mängel vorgelegen sind oder entscheidende Faktoren nicht berücksichtigt wurden.

    Beim Ivermectin hat man das zb schön gesehen. Mittlerweile wissen wir warum in manchen Einzelstudien eine Wirkung zu sehen war, in den meisten aber nicht: die Länder in denen Ivermectin funktioniert hat sind sämtlich welche in denen die Menschen häufig verwurmt sind. Logisch hat es deren generellen Gesundheitszustand verbessert wenn sie die Würmer losgeworden sind, dadurch hatten sie scheinbar etwas leichtere Corona-Verläufe.
    itchifywinnieMinaTaliesinriczvonni7An22Talia56Reyhaniayve412suseund 3 andere.
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    @Forumianerin leider werden da ganz, ganz oft Fakten und Meinungen vermischt. Eine andere MEINUNG darf man haben, aber etwas daß den FAKTEN widerspricht darf man nicht ungestraft verbreiten, und das ist auch sehr gut so. Zurecht wurde da grad dieser Radiomoderator in den USA verurteilt, und zurecht steht da auch Trump am Pranger der sein Bestes getan hat einen Bürgerkrieg anzuzetteln mit der Lüge er hätte die Wahl gewonnen, obwohl das ganz klar und belegbar nicht wahr war.

    Beim Corona-Thema gilt das doppelt und dreifach, da widerspricht 99 % von dem was die Querdenkerszene von sich gibt den Fakten.

    Und nein, das Unterbinden der Verbreitung von nachweislich falschen Dingen ist keine Einschränkung der Meinungsfreiheit, auch wenn die Querdenker das gerne propagieren. Weil man eben keine alternative Meinung zu einem Fakt haben kann.
    winnievonni7yve412An22suseMinaTaliesinLisi87riczitchifyLametta
  • Teuerungen - das fällt mir auf! 🤑🤑🤑

    @kea arg :o
    kea
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #1

    @Hasi19 ja ich. War ein Netzteil im Wert von 45 Euro. Anzeige gemacht, Polizei hat bei ihr geklopft und hat ihr erklärt daß sie entweder gleich zahlen kann oder dann im Rahmen der Gerichtsverhandlung wenns ihr lieber ist, dann wirds aber teurer für sie. Sie hats dann gleich gezahlt. Die Polizei hat dann noch bei mir angerufen um sich zu versichern, daß das Geld bei mir angekommen ist. Das war so, darauf hin wurde die Anzeige fallen gelassen.
    SunshineGirl
  • Autismus Spektrum bei Kleinkinder

    puffin schrieb: »
    @Hasi19 Autismus und AD(H)S sind etwas komplett Unterschiedliches und äußern sich auch ganz verschieden voneinander, das wollte ich wegen deiner Fragestellung nur anmerken. 🙂

    Jein. Nach derzeitigem Stand der Forschung hat alles aus dem Dunstkreis Wahrnehmungs/Verarbeitungsstörung (Autismus, AD(H)S, SI-Störung, wahrscheinlich auch Dyspraxie) eine gemeinsame Grundlage, und zwar eine schlechte Myelinisierung der Nervenzellen im Gehirn. Myelin ist ein fettiges Protein daß um die Nervenzellen herum liegt und sie voneinander isoliert. Wenn diese Schicht zu dünn ist, streut das Signal quasi mehr. Das ist sicher nicht der alleinige Faktor, da kommen andere Dinge dazu die dann bestimmen ob jemand eben Autismus, ADHS, eine SI-Störung oder eine Mischung daraus hat. Aber eine gemeinsame Grundlage ist da, und das sieht man ja schon daran, daß die Symptome oft überlappend sind bzw es Schnittmengen gibt.

    Für eine Diagnose müssen aber jeweils die zentralen Elemente die das Störungsbild kennzeichnen auf jeden Fall vorhanden sein. Für Autismus wären das die Probleme in der sozialen Interaktion, bzw das schlechte Erkennen von Körpersprache, Stimmungen etc. Für ADHS die mangelnde Konzentrationsfähigkeit, für SI-Störung die starke sensorische Über- oder Unterempfindlichkeit und für Dyspraxie die sehr langsame Automatisierung von Bewegungen. Alles andere kann sein, muß aber nicht.
    Talia56Karin80Lisi87
  • Autismus Spektrum bei Kleinkinder

    @Karin80 ja, gute Autismus-Diagnostiken sind meist sehr umfassend und brauchen mehrere Termine. Weiters sind solche Diagnosen in dem Alter noch zu unsicher, da tut sich einfach noch sehr viel. Aber wie gesagt, an den Therapie-Empfehlungen würde es aktuell ohnehin nicht vil änderen ob er jetzt Autismus, eine "normale" Entwicklungsverzögerung oder eine SI-Störung hat. Erst wenn er älter wird, und dann kann man es auch besser beurteilen
    Karin80
  • Autismus Spektrum bei Kleinkinder

    @Karin80

    Ach je. Leider sind derartige Erfahrungen bei den staatlichen Stellen nicht so selten, bei uns wars ähnlich.

    Paar Punkte die ich dir aus eigener Erfahrung gern mit auf den Weg geben würde:

    1. Die Diagnosen dieser Stellen stimmen nicht unbedingt, war bei uns auch teilweise so. Vieles kann man bei so kleinen Kindern auch noch nicht mit Gewissheit sagen. ABER. Sie sehen korrekt, daß ein Kind wie auch immer geartete Entwicklungsverzögerungen oder Entwicklungsauffälligkeiten hat und Therapie benötigt. Das ist bei euch ja auch so, dein Sohn ist (zu) spät gelaufen, essen klappt auch verzögert etc ppp. Was er genau hat ist in dem Alter noch nicht so vorrangig, an Therapien gibt es eigentlich immer Frühförderung im Kindergarten und Ergo, wenn beim essen oder bei der Sprache Auffälligkeiten sind noch Logo, falls das gehen noch ein Problem ist Physio.

    2. Nimm den Rat mit der erhöhten Familienbeihilfe an !! Das sind über 150 Euro im Monat, eine Bestätigung von dem Ambulatorium daß er wie auch immer geartete Verzögerungen und Auffälligkeiten hat reicht dafür meist aus, war bei uns auch so.

    3. Versuch wwnn irgend geht nicht Ergo auf Kasse zu bekommen. Du wartest ewig, wenn du dran bist bekommt ihr viel zuwenig Stunden und leider sind die Qualitätsunterschiede bei den Ergotherapeuten riesig. Schaut euch ein paar Ergotherapeuten an die in Frage kommen, ideal ist es jemamd mit dem dein Kind gut kann und der Erfahrung mit SI-Therapie nach Ayres hat (sensorische Integration).
    Unser Sohn hat 3 Jahre durchgängig Ergo gehabt bei einer sehr guten Therapeutin, und danach dann mit Pausen. Das hat sehr, sehr viel gebracht ! Die Rechnungen von der Ergo kannst du bei der Krankenkasse einreichen und bekommst einen Teil zurück, den Rest kannst du dann von der erhöhten Familienbeihilfe zahlen, dazu ist sie da.

    4. Nicht glauben, daß eine Stunde Ergo die Woche reicht ! Es ist wichtig daß man auch zuhause spielerisch nacharbeitet indem man passendes Material anbietet. Die Kinder holen sich bei passendem Angebot dann selber was sie brauchen. Da sagt euch die Ergo dann eh immer woran sie grad arbeiten etc.

    5. Glaub an dein Kind ! Wie gesagt die Diagnosen stimmen nur teilweise, und selbst wenn sie stimmen ist die Bandbreite der möglichen Entwicklung riesig. Bei uns wurde als mein Sohn 3 war gesagt er wäre ein halbes Jahr bis Jahr verzögert, hätten neben den motorischen Auffälligkeiten wahrscheinlich auch eine leichte geistige Behinderung und wäre im Alter von 6 wahrscheinlich 2 Jahre verzögert. Er ist jetzt 7. Verzögert ist er nurmehr in der Feinmotorik und geht ganz normal in die Schule. Allerdings wie gesagt, mit viel Therapie und wir haben das auch zuhause konsequent verfolgt daß das passende Angebot da ist, er einen für ihn idealen, ruhigen Tagesablauf hat damit er sich bestmöglich entwickeln kann. Die Kinder müssen sich um aufzuholen SCHNELLER entwickeln als durchschnittliche Kinder. Das gelingt nur wenn sie gute Bedingungen haben.
    weißröckchen

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum