melly210

Über mich

melly210
melly210
User
Beigetreten
Besuche
9,789
Zuletzt aktiv
Punkte
261
Kinder
1
Wohnbezirk
-
Beiträge
3,455
Auszeichnungen
12
  • "Mütter oft freiwillig nicht berufstätig"

    Filouni schrieb: »
    @milliondollarbaby Das ist furchtbar und vermutlich die größte Angst vieler Frauen. Aber, dass sie fast keine Alimente bekommt, da ihr Ex weitere Kinder bekommen hat stimmt so definitiv nicht. Die Alimente werden prozentuell berechnet, in dem Alter steht einem Kind 16% des Nettoverdienst des Vaters zu, pro weiterem
    Kind verringert sich der Unterhalt um 1%. Wenn er also keine weiteren Kinder bekommen hätte, würde sie 30% seines Gehaltes bekommen, so sind es 26% und zusätzlich Ehegattenunterhalt…

    Ehegattenunterhalt wird mittlerweile was ich weiß sehr restriktiv ausgesprochen. Wenn sie nicht schon nahe der Pension ist und in beiderseitigem Einverständnis quasi nie gearbeitet hat, wird das wahrscheinlich nix. Ich gehe mal davon aus sie ist maximal in den 40ern wenn die Kinder noch kleiner sind, und da wird dann davon ausgegangen daß sie arbeitsfähig ist.
    milliondollarbaby
  • Tiefenwahrnehmungsstörung Kind 5 Jahre

    @Forumianerin ich rede von Sekten. Es gibt leider wirklich von Sekten samt ihren Gurus die nach Österreich ausgewandert sind weil es hier keine Schulpflicht gibt.
    maks911
  • Tiefenwahrnehmungsstörung Kind 5 Jahre

    kea schrieb: »
    @Sarah6 diesen allgemeinen Rundumschlag gegen Schulen kann ich gar nicht nachvollziehen- es gibt doch eine Wahnsinnsauswahl an verschiedenen Schulen und schultypen. Sogar anerkannte und geprüfte freilernerschulen! Da findet sich doch sicher für jeden Bedarf was passendes.

    Unterschreibe ich zu 100 %. Wie gesagt, auch mein Sohn hat eine SI-Störung (Wahrnehmungsdtörung) und wir haben uns sehr, sehr gut überlegt in welche Schule wir ihn geben. Bei ihm sind optimale Bedingungen halt noch wichtiger als bei anderen Kindern sowieso schon. Die Schule in die er jetzt geht ist eine Privatschule die schon seit vielen Jahren als eine der besten Wiens gilt. Wir sind super zufrieden da, er liebt es und hat absolut keine Lernprobleme. Aber wir haben uns auch Alternativen in der Hinterhand gehalten für den Fall daß es nicht gepasst hätte für ihn. Eine davon war zb diese:

    https://www.astrid-lindgren-zentrum.at/

    8 bis 12 Schüler pro Altersgruppe und ein wirklich sehr individueller Zugang.

    Ich denke es gibt genug legale Möglichkeiten eine individuelle, schöne Schulzeit sicherzustellen. Die gewisse Kontrolle die bezüglich Lerninhalte und Lernfortschritt bei offiziellen Schulen da ist finde ich richtig und wichtig um sicherzustellen, daß die Kinder nicht von irgendwem indoktriniert werden und daß ihnen nicht durch zu wenig Schulbildung ihre Zukunft verbaut wird.
    maks911maria1712girl1974NastyNova04EvjoalFilouni
  • Tiefenwahrnehmungsstörung Kind 5 Jahre

    @Sarah6 ich glaube dir schon, daß das im der Freilernerszene so verbreitet wird. A la einfach nicht antreten und zahlen, passiert nix. Das stimmt aber so nicht. Wurscht was so verbreitet wird. Es gibt etliche Warnungen und Beugestrafen, ja, aber früher oder später steht das Jugendamt vor der Türe.

    Übrigens ist genau das was du da beschreibst "die Kinder gehen dann in Gruppen zu jemandem der Mathe "unterrichtet"" explizit verboten ! Beim Heimunterricht in Österreich darf man nur als Eltern die eigenen Kinder unterrichten. Das darf nicht in Gruppen mit anderen gemacht werden und nicht durch fremde Personen. Genau das fällt nämlich unter den Begriff "Schule" und braucht einen Rattenschwanz an Überprüfungen und Genehmigungen. Es wurden in den letzten Jahren schon mehrere solche "Schulen" ausgehoben und es sind etliche Verfahren anhängig.
    riczReyhaniawinnieTalia56Sarah6AmreikeaBetti123Murmelkastanie91und 4 andere.
  • Tiefenwahrnehmungsstörung Kind 5 Jahre

    @Forumianerin sicher ist Manches überreguliert. Ein Kind ist aber halt keine Haselnuss. Kinder sind im Endeffekt den Erwachsenen ausgeliefert. Vorallem den Eltern. Es ist schon wichtig, daß der Staat drauf schaut, daß ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden und eben diesbezüglich Gesetze erlässt. Zu den Grundbedürfnissen älterer Kinder gehört nunmal auch angemessene Bildung.

    Klar kann es immer sein, daß ein Kind nicht gut lernt. Nur wird dann im Schulsystem ab einem gewissen Punkt reagiert. Da wird dann geschaut woran das liegt, welche Förderung es braucht ggf wird Diagnostik gemacht etc. Zuhause passiert das eben unter Umständen nicht. Deshalb ist Heimunterricht nur bei Kindern ohne Lernprobleme erlaubt. Sicher war der Zwölfjährige ein Extremfall, aber ein Einzelfall nicht. Wenn die Kinder im Heimunterricht alle so easy lernen würden und so viel weiter wären als die Kinder in den Schulen, müssten ja mehr Kinder die Prüfungen schaffen.

    So Fälle wie der Zwölfjährige (wenn auch nicht in dem Extrem) hatten meine Eltern schon immer wieder. Kind schon im Kindergarten auffällig => nichts gemacht => Kind in der Schule nachwievor auffällig, plus Druck aus der Schule => Kind wird rausgenommen und von da an nurmehr von handverlesen gewogenen Lehrern geprüft und kann angeblich alles. Bis dann halt bei manchen per Zufall rauskommt daß das nicht stimmt. Deshalb wurde auch seitens der Jungendämter auf Änderungen gedrängt.
    Sarah6
  • Tiefenwahrnehmungsstörung Kind 5 Jahre

    @Sarah6 glücklicherweise wurden die Möglichkeiten Kinder "nur so" zuhause zu beschulen im Zuge der Coronakrise stark eingeschränkt. Finde ich gut so, weil damit viel Schindluder getrieben wurde. Es wird jetzt vorgegeben wo und von wem die jährlichen Feststellungsprüfungen durchgeführt werden. Wenn ein Kind nicht besteht, darf es nicht mehr zuhause beschult werden sonder muß wieder zur Schule. Die Quoten der Kinder die bestanden haben waren die letzten Jahre relativ gering. Ca 20 %, soweit ich es im Kopf habe. Viele sind gar nicht erst angetreten sondern gleich das Jahr drauf wieder zur Schule gegangen.

    Es gibt sicher Eltern die ihre Kinder erfolgreich zuhause beschulen, aber der Mehrheit gelingt das nicht. Finde ich auch verständlich, ich würde mir das nicht zutrauen. Das ist nicht so einfach wie man denkt.

    Also nein, wenn das Kind dann in der Schule Probleme hat kann man es nicht so ohne weiteres rausnehmen. Und wenn ein Kind eine Lese/Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie hat, wird es die auch zuhause haben.
    Talia56MurmelsuseNastyfaraday
  • Die Qual der Wahl - Reiseziele gesucht

    winnie schrieb: »
    @fraudachs in jesolo gibt es vom denen leider bei weitem nicht so viele, da stehen die Liegen bis zur Strandpromenade 😕

    Also wir waren auf einem Campingplatz in Cavallino, das ist gleich bei Jesolo. Da waren überall Spieltürme
    winnie
  • Tiefenwahrnehmungsstörung Kind 5 Jahre

    @tweety85 nein es ist nicht dein Problem - es ist das deines Kindes. Und kann dann unter umständen auch gröbere Konsequenzen für den schulischen Erfolg haben.

    Wie gesagt, du kannst die Diagnostik auch in Ambulanzen machen lassen. Die behandeln dort nicht und haben demnach auch definitiv kein Interesse an einer Diagnose. Die sind überlaufen und froh wenn sie mit einem Kind nicht weiter arbeiten müssen.
    itchifymiramiTalia56riczKFPCorniSunshine2020NastysuseLisi87und 5 andere.
  • Tiefenwahrnehmungsstörung Kind 5 Jahre

    @Sarah6 Sicher sind manche Kindergärten da schneller mit Abklärung als andere. Aber: es ist SEHR viel schwieriger da im Schulalter zu intervenieren wenn bereits der Hut brennt.
    Wahrnehmungsstörungen wachsen sich ganz gern in Lese/,Rechtschreibstörungen oder Dyskalkulie (Matheschwäche) aus. Das und die zugrundeliegende SI-Störung zu behandeln, braucht Zeit. Mitunter Jahre. Das dann mit Notendruck und mahnender Lehrerin im Nacken längere Zeit zu machen kann heftig sein. Oft greifen die Therapien der zugrundeliegenden Probleme bei älteren Kindern auch nicht mehr so gut wie bei jüngeren. Dh die Chance daß man es "wegbringt" ist geringer, und man kann nicht genausogut im Schulalter wie im Kindergartenalter therapieren.

    Dieser Risiken muß man sich bewusst sein wenn man sich trotz Empfehlung gegen eine Abklärung im Kindergartenalter entscheidet.
    itchifyvonni7Talia56winniemiramiNastyFilouniMaxi01
  • Tiefenwahrnehmungsstörung Kind 5 Jahre

    @tweety85 die Testung wird ja nicht vom Kiga gemacht ! Das Ambulatorium hätte sicher nicht den Wunsch zwanghaft was zu finden. Die sind derart überlaufen daß die froh sind wenn sie sich mit einem Kind nicht näher beschäftigen müssen. Der Kindergarten würde ein für alle mal Ruhe geben. Und auch ihr selber könntet es geistig ad acta legen. Ohne würdest sicher trotzdem immer wieder überlegen ob er nicht doch was hat.

    Das Maximum was passieren würde wenn sie was fänden wäre übrigens eine Empfehlung zur Ergotherapie. Die meisten Kinder gehen da liebend gern hin weil die coole Sachen wie Kletterwand und Co haben. Schulisch wird ihm ganz sicher kein Nachteil draus gedreht weil er ggf Ergotherapie hatte. Das haben relativ viele Kinder, wie gesagt um die 10 %. Da rührt keiner ein Ohrwaschl.

    Also ja, die Kommunikation seitens des Kindergartens ist unterirdisch, und ich würde mich da auch ärgern. Aber das solltest vielleicht getrennt sehen von der generellen Frage der Abklärung.
    Talia56vonni7Lisi87riczmenina

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum