Mein Großer war total unglücklich als er in dem Alter in den Kindergarten kam (haben ihn auch wieder rausgenommen als ich in Karenz bin). Deshalb haben wir den Kleinen dann erst mit 2,5 gegeben und selbst da wäre ihm länger Oma noch lieber gewesen.
Kommt also sehr aufs Kind an wie sehr sie andere Kinder brauchen oder ob ihnen das zuviel ist.
Ich wär aus unserer Erfahrung eher für Oma aber gibt natürlich auch Omas die sich nicht an die Regeln der Eltern halten (Fernsehen, Süßes.. )
@Mohnblume88 die Geschenksackerl haben ja wie gesagt nur so Kleinigkeiten drinnen, Sticker und so. Ich finde die eigentlich schon nett weil es entweder gleich bei der Party verwendet wird (Tattoos, Verkleidungsutensil) oder die Party nochmal verlängert. Sie zeigen das daheim gerne her, nehmen es in den Kindergarten mit usw.
Als Mama stört mich eigentlich dass das Geburtstagskind was bekommt. Das Kind kriegt ja eh von daheim und der Verwandtschaft so viel und dann kamen wie bei uns nochmal 8 Geschenke im Wert von ca. 15 Euro dazu 🤯
@Selina1234 nein das hab ich ja gesagt. Voraussetzungen gehen natürlich auf ihn. Und die Berechnung der Höhe über sein eigenes fiktives Wochengeld.
Der Absatz den du zitierst bezieht sich nur darauf wenn ihr die Karenz teilt. Dann würdest du auch eaKBG beantragen aber falls du die Voraussetzungen nicht erfüllen kannst dann bekommst du den Mindestsatz (der gleich hoch ist wie beim Pauschalen mit der Dauer).
Das mit deinem Mutterschutz hat nichts damit zu tun ob er Anspruch hat auf eaKBG. Ich meinte nur er darf nicht in Karenz sein wenn du in MuSchu bist weil ja dann eh eine Betreuung fürs Kind da ist. Seine muss dann danach starten. Aber da weiß ich nicht im Detail wie das bei Selbstständigen ist.
Ich weiß zum Beispiel dass du dir Geld für eine Vertretung zahlen lassen könntest im Mutterschutz
@coconut
1. Familienbeihilfe wird automatisch Anfang des Monats überwiesen
2. KBG hieß vor 20 Jahren mal Karenzgeld
3. Familienbonus kann nur jemand der Steuern bezahlt hat sich von der Steuer zurückholen (entweder Vater oder Mutter oder halb halb). Man kann es entweder beim AG bekanntgeben dass jedes Monat mehr netto ausbezahlt wird oder am Jahresende über den Steuerausgleich holen
@karolinnee4 denke schon aber sonst lass es dir besser noch von der AK ausrechnen. Falls dein Tagsatz dadurch unter den Mindestsatz fällt bist du vielleicht mit dem pauschalen besser dran.
@karolinnee4 ist leider wirklich so dass nur volle Monate gezählt werden und bis zurück vor die Karenz wird nicht gerechnet.
Also in deinem Fall (0 + Gehalt Oktober + Gehalt November ohne Weihnachtsgeld) mal 1,17 und dann dividiert durch 90 ist ungefähr dein Tagsatz.
@Nanash 1. Geburt hab ich ihn getrunken und auch sonst alles gemacht was damals empfohlen war aber war dann ein Kaiserschnitt.
Bei der 2. Geburt hab ich mir eine Hebamme in der Schwangerschaft genommen und die meinte mein Gewebe ist eh so weich, ich soll nichts machen.
Hatte schon einen Dammriss (großer Kopfumfang und Hand am Kopf) aber ich muss sagen das war gar nicht schlimm. Die Hebamme hat nach einer Woche die Nähte entfernt und ab da hab ich gar nichts mehr davon gemerkt. Im Nachhinein gesehen hab ich mir unnötig Sorgen über Geburtsverletzungen gemacht.
@Ka48 mit Höchstbemessung meinte ich die Höchstbeitragsleistung, ist etwas anderes.
@Selina1234 dass dir pro Kind 4 Jahre für die Pensionsversicherung angerechnet werden gibt es ja eh schon (als ob du 1800 Euro monatlich Verdienst hättest). Wenn man früher dazu arbeitet wird es sogar addiert. Wenn Mann in Karenz ist kriegt es er.
Also wir sind in Ö echt sehr sehr privilegiert was die Kinderbetreuung angeht. Wieviele Jahre oder welche Summe würdest du denn erwarten?
Und ja Scheidungsrate ist nur bei 37% sorry! Von LGs weiß ich es nicht.
@Nadine_ Wir haben auch einen Schmoller. 😅 der Große ist einer der schon im Krabbelalter vor Wut den Kopf auf die Fliesen geschlagen hat, 45 Minuten schreien und um sich schlagen keine Seltenheit usw. Also wie im schlimmsten Lehrbuch.
Da ist das Schmollen vom Kleinen schon angenehm dagegen. Der geht einfach raus und versteckt sich zum Schmollen. Aber so ganz weiß ich auch nicht wie man damit umgeht. Mir tut es irgendwie leid ihn einfach zu lassen als ob wir ihn ignorieren aber er will nicht dass jemand kommt. Und ja süß sieht es auch aus denn er so mit verschränkten Armen aufstampft.
Bei uns im Kindergarten gibt's viele engagierte Papas, auch einen Alleinerziehenden. Im Elternverein ist nur eine Frau zu 4 Männern. 🤭 Ich glaub da kontaktieren sie je nach Familie.