@Auryn ja, ich war mal so angepisst, weil sie nach über 8 Wochen etwas abgelehnt haben, weil ich es eingereicht hab und nicht mein Mann (bin bei ihm mitversichert)…bei Physio und anderen Therapien kein Thema, aber bei Ärzten eben abgelehnt. Hab ich angerufen und mich beschwert: haben sie mir erklärt, dass es zwei unterschiedliche Abteilungen sind und das jeder anders handhabt (vor allem hat mir davor schon eine erklärt, dass ihre Kollegin das gemacht hat und die sehr streng ist…sie hätte es auch nicht abgelehnt 🤷🏻♀️🤦🏻♀️)…haben mir auch erklären wollen, dass mein Papa oder meine Mama das für mich einreichen muss (haben nur Mitversicherung gesehen und nicht aufs Geburtsdatum geschaut)…hab ich erklärt, dass ich alt genug zum Einreichen bin. Na auf jeden Fall hab ich mich dann bei der Ombudsstelle beschwert, dass das System komplett undurchsichtig und willkürlich ist…ein paar Stunden später wars bewilligt. 🤦🏻♀️
Ich bin jetzt seit knapp 8 Jahren bei den Kindern Zuhause. Hab davor in der Erwachsenenbildung Englisch unterrichtet. Ich bin gerade dabei wieder ins Berufsleben einzusteigen und hab mich überall beworben, was mich interessieren könnte. 😅 Momentan schauts wieder nach Unterrichten aus, was mir total viel Spaß macht, aber leider sind die Bedingungen nicht soooo toll (nur freie Dienstverträge). Ob ich dabei bleiben werde? Keine Ahnung. Möcht einfach mal Fuß fassen und dann weiterschauen.
@fraudachs die Große war in der 1. Klasse nicht in der Nachmittagsbetreuung und sie war sehr traurig deswegen. In der 2. ist sie jetzt drei Tage (bis 15:30 Uhr) und sie liebt es! Sie kann mit ihren Freundinnen spielen, macht HÜ dort…sozial gesehen ist es super und wichtig. Ich wollte in der 1. Klasse immer wieder Freundinnen einladen, was aber nicht ging, da ja alle in der Nachmittagsbetreuung waren. 🙈 Und in der Schule gibts halt einfach kein Spielen mehr…da tat sie mir von den Sozialkontakten her schon leid in der 1. Klasse. Außerdem, wenn es nur so geht für dich, dann ist das halt so. Die Kinder können besser damit umgehen, wenn man in seiner Kommunikation und im Handeln ganz klar ist. 😌
Es tut mir sehr leid. Ich hatte zwei Mal einen missed abort und es kann nichts passieren in dem Sinn. Es kann sein, dass bis dahin Blutungen losgehen und dein Körper es selbst regelt, muss aber nicht sein. Ich wünsch dir Alles Gute und fühl dich gedrückt.
Aber es sagt hier ja niemand, dass man keinesfalls beginnen soll?! Es geht darum, dass ALLE Reifezeichen erfüllt sein sollten und dann kann man beginnen…ob das nun mit 4 Monaten so ist oder nicht, muss man eh schauen. 🤷🏻♀️
@Ka48 wir waren letzten Sommer dort und es hat uns sehr gut gefallen…war ein richtig schöner Ausflug. ☺️
@puffin verstehe…macht sie natürlich zum Profi vom Fach. 😌 Jedes Kind und jede Situation ist anders…würde also nicht drauf hören und es so machen wie es für euch passt.