@Kaffeelöffel ich hab keinen Vergleich, da die Große ja nicht in der Vorschule war, aber für eine 1. Klasse hätte ich es normal empfunden. Ob ichs gut oder nicht gut finde , ist eine andere Frage. 😉 Ich kann dir nur sagen, sowohl meine Tochter als auch ich brauchten damals einige Zeit, um im neuen Schulalltag anzukommen. Da war auch vieles, was ich niemals so gemacht hätte (bin keine Pädagogin in der Volksschule, hab aber pädagogischen Background), aber ich hab die Lehrerin mal so machen lassen. Bei groben Dingen, die uns nicht gepasst haben, hab ich das aber schon rückgemeldet. Und ja, jetzt ist die Große in der 3. und es läuft gut. Ich würds mir also an deiner Stelle mal anschauen, wie es weitergeht, und dann das Gespräch suchen, falls es gar nicht passt.
Und ja, auch bei uns ist bei längerer Abwesenheit erwünscht, dass die Kinder die Sachen zu Hause nachmachen. Ich hole die Sachen nur, wenn ich weiß, dass es auch geht. Wenn nicht, dann macht sie sie halt danach nach. Da lass ich mich nicht mehr stressen. Das Leben besteht aus so viel Stress (was krank machen kann), das möcht ich meinen Kindern noch ersparen…
@annam ich hab durchs Stillen auch stark abgenommen. Hatte vor den Schwangerschaften so um die 69kg. Dann natürlich zugenommen und seit der Stillzeit mit der Großen halte ich das Gewicht auf 60-61kg (am Niedrigsten wars bei 57kg). Ich stille jetzt seit 1 Jahr nicht mehr und hab dennoch noch immer 60kg. Aber muss da schon mehr auf Ernährung achten als noch in der Stillzeit. Hab mir damals auch Sorgen gemacht und war bei der Hausärztin. Blutbild war aber in Ordnung…war also tatsächlich das Stillen. 😌
@Kaffeelöffel wir waren bei Schlechtwetter in Linz. War dann zum Glück besser als angesagt. Waren oben am Pöstlingberg und dann noch in der Stadt was Essen. Ars Electronica hätte mich auch noch interessiert, aber da hatten wir dann keine Zeit mehr. 😌
@Mina850 ich kenne diese Aufsätze und sie sind definitiv nicht zum Füttern geeignet. Und mit 6 Monaten können die Kleinen schon am Schoß sitzen…sollen ja nur mit Unterstützung sitzen können.
@Mohnblume88 ich hab mit meinem Mann geredet und er hat die Kinder im Lebenslauf stehen. Darüber gesprochen hat er auch beim Vorstellungsgespräch, da bei unserer Familiensituation Homeoffice-Möglichkeit Pflicht ist und er das abklären wollte.
@annam also nur weils alle so gemacht haben heißt das nicht, dass das der richtige Weg für euch ist. 😉 Ich hab meine beiden Töchter sehr lange gestillt, aber das hat einfach gut gepasst für uns. Erhoffe dir vom Fläschchen nicht allzu viel, denn im Endeffekt fütterst du da ja auch nach Bedarf wie beim Stillen…nur dass man vorher noch das Fläschchen zubereiten muss und es mehr kostet. Der Schlaf ist etwas total individuelles und hängt eigentlich nicht von der Nahrung ab. Und Freiheiten gewinnt man trotz Stillens auch wieder zurück…die Abstände werden länger, die Kleinen essen immer mehr…da verändert sich dann so viel. Aber im Endeffekt muss es für dich und dein Kind passen…und nur für euch zwei und nicht das Umfeld! 😌
Also meine Kinder gehen sowohl in den Kindergarten als auch in die Schule, wenn sie leichten Schnupfen oder Husten haben, vorausgesetzt sie fühlen sich fit. Aber um solche Fälle gehts ja hier nicht, denk ich mal. 😌 Und nein, in der Schule kann man sie nicht mehr wegen jeder Kleinigkeit zu Hause lassen. Also kann man schon, aber was sie da schon in der Volksschule nachholen müssen, ist einfach zach. Wenn es ihnen also gut geht, dann gehen sie auch in Fremdbetreuung. Und wenn nicht, dann nicht. Ganz einfach.
Vom Herzen her könnte ich noch Kinder haben, aber vom Kopf her niemals…daher definitiv nicht Herz über Kopf. Wir haben drei Kinder und sind mehr als ausgelastet, mehr geht einfach nicht mehr, auch wenn noch Liebe da wäre. 😌