@Trude2Punkt0 .....Es fängt schon damit an, wer legt fest das ein Säugling in der 40. SSW reif ist? Warum erst ab bzw. in der 40. Woche? Sagt uns das die Erfahrung? Tradition? Ärzte?.....darauf hab ich geantwortet und das die anwort in der revolutionsgeschichte ist, dafür kann ich nix
du fragst woher manche erfahrungen, etc genommen werden und kommst jetzt mit Apgarwerten daher..... wer hat die erfunden? der Apgarwert ist eine momentaufnahme und schätzt das mögliche risiko ein... sonst nix. es sagt nix über zustand von mama und kind an sich aus.... nicos werte waren 9 -10-10 und trotzdem wurde er kurz darauf intubiert und lag auf der neo...
nochmal ich will nur darauf hinweisen, dass ein WKS nicht nur eine entscheidung für die geburt dieses kindes ist, sondern es einschnitte für die zukunft des kindes und auch für einen selbst hat... und das wird verschwiegen.
@Trude2Punkt0 die angst, wir hier immer als grund genannt... deswegen...
jede natürlich entstandene verletzung ist besser, als eine künstlich herbeigeführte... das ist fakt, denn das wird ja auch teilweise beim KS praktiziert - da wird ja auch gerissen - für alle die es nicht wissen und nicht alles geschnitten! - weil man weiß, dass der heilungsverlauf bei "natülich" entstandenen wunden besser ist....
was ist wenn... ist immer seine sache, aber jemand der den vergleich nicht hat, kann nicht sagen, dass er mit dem op schmerz besser klarkommt, etc...
"reif" ist ein kind - im vergleich zu anderen säugetieren - auch mit 40 wochen nicht, und das mehr als bekannt! das liegt an der revolutionsgeschichte - des aufrechten ganges und der verschiebung des beckens durch den gang. dadurch wird der beckenausgang enger. es gibt ärzte die ohne mit der wimper zu zucken auch in die 42. ssw gehen lassen, sofern das becken/kopf verhältnis noch gegeben ist und versorgung/herztöne etc. passen.
die erfahrung zeigt uns, dass kinder vor der vollendeten 37.ssw nicht "reif" sind... bein nico zb war für seine ssw viel zu groß! andere sind bei 40+ noch nicht "reif" deswegen find ich das ansetzen eines festen termins eines wks für grauenhaft! wie @doppeljackpot_83 geschrieben hat "montag morgen um 8" - das ist ihnen das recht kommt dann auch ab und an noch dazu - vl noch eine anwort "nö, montag ist schlecht, das der 24., machen wär später der 1. wär mir lieber.......
was ich mich frag, was machen mamas, die sich für einen WKS entschieden haben und dann platzt spontan die blase und es geht los - ab einem gewissen geburtsfortschritt, wird mit einem KS schwer...was macht man dann? aufstehen kopf zurückschieben und "nein nein nein" schreien?- (ja das ist jetzt überspitzt, aber ich hoffe ihr versteht, worauf ich rauswill)
@veky jemand der sich wirklich einen wks wünscht und sich mit allen dingen auseinandersetzt, dem wirds egal sein, was hier geschrieben wird...
Leider geht der trend eben nicht zur spontanen geburt... too posh to push ist nach wie vor in mode... (aber danach den öko trip anwerfen und "nur das beste, natürlichste, schadstoffärmste, bio Dings,...") ... da drängen sich für mich div fragen & unterstellungen auf...
Viele werden nicht ausreichend aufgeklärt und kapieren nicht, dass es wirklich ein Einschnitt ins leben ist...
wenn ich die berichte von wks mamas lese, ist zu 90% die angst vor dem geburtsschmerz... -die angst vor etwas, das man nicht kennt mit einer schweren op aus den weg zu gehen ist fragwürdig...
Die Aussage mein kind wurde 36+1 (per Definition ein Frühchen!) gesund geholt ist für mich als frühchenmama ein schlag ins Gesicht... vor allem, weil man bis zum 6.LJ braucht um alle Frühgeburtsprobleme auszuschließen... es gibt späte frühchen, 35+, die mit KS entbunden werden mussten, die mehr probleme haben als 30.ssw babys die spontan kommen...
ein WKS vor der 40.ssw gehört verboten! - warum? - ein unreifes kind, welches nicht selbst entscheiden darf (kann), und dem die Möglichkeit genommen wird reif zu werden grenzt für mich an Körperverletzung! Weil man billigend Schäden in kauf nimmt...
Alle sagen immer ein kind sei ab herzschlag ein eigenständiger mensch - tja dann hat er rechte und dieses recht ist zb 40 wochen Versorgung im bauch.....ihr brecht mit einem wks eine intakte SS ab!!!
Eine Ausschabung mit einer geburt zu vergleichen... da kann ich nur den kopf schütteln....
Nochmal egal was ich schreib und wie meine Meinung ist, ...
ihr sollt euch nur vor augen halten, das die Auswirkungen eines KS nicht nach der Geburt vorbei sind...
Und wenns schon einer sein muss, dann bitte so spät wie nur möglich!!!
Seid euch nur über ALLES bewusst, was ein KS mit euch und euren Babys anstellen kann - nicht nur unmittelbar nach der Geburt, sondern darüber hinaus...! (Folgeschwangerschaften, ...)
Der "leichte" weg ist nicht der beste...
der Großteil derer, die einen KS haben mussten, würden viel dafür geben keinen mehr bekommen zu müssen... darüber würd ich mir mal Gedanken machen...
damen die nur KS kennen, können nicht objektiv urteilen, weil sie den Vergleich nicht kennen...
Das kommt in erster Linie darauf an, ob du wirklich freigestellt wirst.... -mit zb 35+ ist man auch "risikoschwanger" bedeutet aber nicht, dass du freigestellt wirst....
Zu unterscheiden ist karenz und kbg bezug - das sind 2 verschiedene Dinge.
Karenz ist dass, was du mit deinem Arbeitgeber ausgemacht hast, wann du wieder kommst und nicht wann dein kinderbetreuungsgeld endet.
@Raphii naja über die Bedeutung von Weihnachten kann man diskutieren, mir gehts um die zeit mit der Familie. Bei uns wird gewichtelt, dass jeder erwachsene ein packerl hat max 30€. Bei uns bekommen nur die kinder was - wir haben alle alles und das was wir nicht haben an materiellen Dingen sind so teuer, dass ich es mir nicht von wen wünsche.... was wir alle nicht haben ist zeit, wir haben alle einen job, alle Familie mit mind. 2 kindern, ich hab 7 tanten, die hat kinder und die kinder haben kinder...
bei uns bekommen nur die kleinsten was - also bis 18 gibts was...
aber gott sei dank hält das jeder anders :-)
@Barbara73 nico bekam puzzlematten, den tut tut autotransporter, einen Puppenwagen, eine musikmatte eine Bohrmaschine und eine kleine schneeschaufel. :-)
Der Rest wurde in geld für ihn angelegt.
Ich will dich nicht angreifen, aber ich hab mir grad deine Umfrage angesehen... der Großteil der "Einschätzungen" können nicht beantwortet werden, denn niemand weiß, wie sich das kind entwickelt hätte, wenn es oder wenn es nicht fremdbetreut wird. Daraus etwas abzuleiten ist schwer - ebenso die Fragestellung bei den Vätern (ich glaub das viele gern zhaus bleiben würden aber nicht können) und halbtags + halbtags = nicht vollzeit, ebenso kann unmöglich jede mutter homeoffice machen.
Die Umfrage an sich versteh ich auch nicht, denn jeder hat anspruch auf arbeitsrechtliche karenz bis zum 2. Geburtstag des kindes. Also "muss" für eine fremdbetreuung unter 12 monaten ist nicht gegeben.
Die interessantere frage ist, was macht man mit den kleinen vom 2. - zum 3. Geburtstag... und das sind durchschnittlich auch 85% der kinder die in krippen etc fremdbetreut werden.
Wenn du nach dem "warum" unter 12 Monaten fremdbetreut wird suchst, würd ich deine umfrage nochmal überarbeiten :-)
@mumpi meine eltern bekommen gemeinsam einen minipizzaofen von trebs, da können 8 personen gemeinsam minipizza (ähnlich wie Raclette) essen, dazu bekommt mein papa ein saunaaufgusskonzentrat und mama eine sd karte für ihr handy.
Meiner hat je nach dem was wir draußen machen eine Strumpfhose und eine thermohose LA body dickerer pulli und winterjacke an oder Strumpfhose und schneeanzug, LA body und evtl einen leichten Pullover
Nein - nicht so interpretieren...
och weiß man neigt beim lesen/teilweise lesen dazu viel zwischen den Zeilen zu lesen...
nochmal das ist MEINE MEINUNG und INTERPRETATION. Niemand muss das nachvollziehen können. Ich wurde nach MEINEN gründen gefragt und diese hab ich dargebracht. Ob die medizinisch oder wie auch immer zu 100% vertretbar bist oder nicht interessiert mich nur bedingt.
Noroviren und rotaviren machen das selbe, das eine kann man impfen das andere nicht, übertragen werden beide gleich, verhindern, eindämmen und behandeln wird beides gleich, die Verbreitung ist genauso hoch (trotz vieler geimpfter), gefährlich ist beides wenns nicht erkannt und behandelt wird nur in Säuglingsalter.
mein Resümee für mich und mein kind die Impfung ist unnötig, da die Risiken beim impfen i meinen Augen höher sind als diese Impfung auszulassen....
wenn ich gefragt werde warum, ich was mache/nicht mache dann vertrete/äußere ich meine Meinung und nicht das was impfgegner/befürworter sagen sondern die für mich logische Folge aus allen mir bekannten und für wichtig empfundenen "tatsachen/Statistiken/etc"