Ich hab mich ab der 37SSW einigermaßen nach Louwen ernährt (kein Zucker, außer ein paar Datteln, kein Weizen). Die Geburt hat 3 1/4h gedauert ab Wehenbeginn (erstes Kind). Hab allerdings auch Heublumendampfbad, Himbeerblättertee, Akupunktur, Leinsamen gegessen - also volles Programm 😉
Geschadet hat es denk ich sicher net.
@Forumianerin so wie ich die Quotenregelung kenne, werden Frauen nur bei gleicher Qualifikation genommen.
Ich denke, dass man beim Einkommen nicht nur auf das aktuelle Familieneinkommen schauen sollte, sondern auch auf das zu erwartende. Dann würde es sich vielleicht doch öfter auszahlen die Karenz zu teilen oder, dass beide Elternteile nach der Karenz ihre Stunden etwas reduzieren (also Teilzeit arbeiten, was von den Abschlägen in Summe oft viel besser ist).
Gute und genug Kinderbetreuungsplätze (auch für unter 2,5 Jährige) wären auch ein Anfang, damit es zumindest eine Wahl gibt.
Hallo, ich hab ab und zu einen online yoga Kurs gemacht. Vor dem Mutterschutz wär es sich zeitlich nicht gut ausgegangen anders. Gibt teilweise Yoga Studios die Kurse vor Ort anbieten, aber auch gleichzeitig filmen. Konnte die Stunde danach für 24h abrufen und machen. Mir hat es gut gefallen. Hab das Ss yoga in der yogawerkstatt gemacht. 😊
Bin auch seit kurzem im Mutterschutz. Bis jetzt war ich noch relativ beschäftigt mit dem Waschen der Babysachen und letzten Besorgungen. Babymoon haben wir auch noch gemacht. 💕
Genieße es Zeit für schwangerschaftsyoga, Spaziergänge, Mittagsschläfchen und Lesen zu haben. Hast du schon geschaut, ob es Kurse oder Treffen von Schwangeren bei dir in der Nähe gibt?
@patchworkfamily ich verwende die App Lady Cycle. Ist kostenlos und berücksichtigt die Temperatur Eingaben, das machen von den gratis Apps die wenigsten.
@Herzchen wünsch dir eine gute Besserung! Vielleicht hast du echt noch corona Nachwirken. Wenn ich krank bin wirkt es sich bei mir auf alle Fälle auf den Zyklus aus.
@SlayerBeda das tut mir sehr leid für euch. Auf der anderen Seite wisst ihr jetzt zumindest woran es liegt. Der TSH lässt sich in der Regel gut einstellen. Ein Spermiogramm ist auch immer nur eine Momentaufnahme. Mit Nahrungsmitteln, Lebensstil, Ernährung, Bewegung,...gibt es sicher die Möglichkeit etwas zu verbessern. Ich kann dir dazu das Buch "Am Anfang ist das Ei" von Rebecca Fett empfehlen.