@KatrinWWW nach der rotaviren Impfung hat unser Zwergi auch extrem grünen Stuhl gehabt. Hat unsere KiA bei der Impfung dazu gesagt, dass das vorkommen kann.
Wenn der Knoten oberhalb der Brustwarze ist, könntest du versuchen im Liegen zu stillen,dein Baby liegt aber verkehrt (mit den Füßen zu deinem Gesicht). Oder du bist im 4 füßlerstand über deinem Baby...ist halt nicht sonderlich bequem.
Hab bei Konten teilweise während dem stillen mit Kirschkernkissen gewärmt und versucht etwas zu massieren.
Gute Besserung!
@holymoly ich hab mich in der SS im 3.trimester gegen Kechhusten impfen lassen. Mir wurde es auch von verschiedenen Seiten empfohlen (Arzt, Hebamme). Hatte keinerlei nebenwirkungen. Mit der Impfung gibst du deinem Baby einen Nestschutz gegen Keuchhusten mit.
Als Laie würd ich sagen, dass es drauf an kommt, wann das Baby auf die Welt kommt...was man natürlich nicht weiß. Einige Zeit braucht es vermutlich bis der Körper Antikörper bildet.
Hallo Nina,
gratuliere dir ganz herzlich! Ich hab während der Schwangerschaft femibion und am Schluss Babyforte genommen. Von den Inhalten und vom Preis hat mich Babyforte fast am meisten überzeugt. In manchen Produkten ist Titandioxid enthalten, was etwas umstritten ist.
Meine Frauenärztin hat mir zusätzlich noch Vitamin D und Magnesium verschrieben.
Ob man die Nahrungsergänzungsmittel wirklich braucht...k.a. Ich hab ein gutes Gefühl dabei gehabt, weil ich wegen meiner Schilddrüsenerkrankung normalerweise wenig Jod zu mir nehmen sollte, aber in der Schwangerschaft braucht man genug Jod, weil es für die Gehirnentwicklung vom Baby wichtig ist. Vitamin d Mangel ist bei uns auch recht verbreitet und Omega 3 nehmen wahrscheinlich auch die wenigsten Leute genug aus der Nahrung zu sich.
Drück dir die Daumen für eine unkomplizierte, beschwerdefreie Kugelzeit! 🥰
@KatrinWWW wir haben von totsbots all in one und Höschenwindeln mit überhose von meiner Schwester gebraucht bekommen. Find sie machen schon einen großen windelpo. Vor all in one würde ich auch abraten, weil sie mit der Zeit undicht werden. Vermutlich nicht beim ersten Kind, aber beim 2.oder 3. Die all in one verwenden wir deshalb auch mit überhose.
Wir haben uns über Amazon ganz billige Pocket Windeln gekauft (verwenden sie aber als überhose und geben Einlagen rein). Sind damit sehr zufrieden und machen einen viel kleineren windelpo. Man muss halt etwas öfter wickeln, weil sie nicht so saugstark sind im Vergleich zu Höschenwindeln.
3.Fragw: Wechsel ist nicht möglich und mit eakbg steigst du besser aus. Du kannst die Karenz bis zum 2. Geburtstag unbezahlt verlängern. Anspruch auf Wochengeld ist dann wahrscheinlich nicht da. Da müsstest du dich informieren. Bzw.wenn du weißt dass du schwanger bist, würd ich mich generell informieren bei der ak, damit du möglichst gut aussteigst.
@Selina1234 so wie ich es verstanden habe, legt der/die erste der/die in Karenz geht fest ob eakbg oder Kinderbetreuungsgeldkonto genommen wird. Das heißt du müsstest eakbg beantragen, würdest aber nur den Betrag erhalten, der dir laut Kinderbetreuungsgeldkonto zusteht.
Dein Mann bekommt dann aber eakbg. Wenn ihr beide geht könnt ihr 14 Monate eakbg beziehen. Was für euch interessant wäre ist der Partnerschaftsbonos, wenn ihr euch die Karenz 50-50 oder bis 40-60% aufteilt. Sind glaub ich 500€ pro Elternteil. Die Zeit des Mutterschutz zählt nicht dazu.
Ich hab eine Zeit neben dem stillen abgepumpt. Hab im KH eine Verordnung für eine Milchpumpe bekommen und sie mir dann im Sanitätshaus ausgeborgt. Musste nur ein pumpset dazu kaufen (gibt's günstiger über willhaben und muss sowieso ausgekocht werden)
Geht in Wien für 3 Monate danach kann man mit einer neuen Verordnung man weitere 3 Monate verlängern. Hab auch die Medela Symphony ausgeborgt (haben sie auch im KH gehabt). Lass dir auf alle Fälle eine Doppelpumpe geben, damit du an beiden Seiten gleichzeitig pumpen kannst.
Eine stillberaterin fragen ist sicher eine gute Idee und kann dir praktische Tipps geben.
@Forumianerin leider geht es in manchen Spaten ohne Quote nicht. Überhaupt ab einer gewissen Position, sonst wird sich nie etwas ändern.
Auch die Jobwahl hat meiner Meinung nach sehr viel mit den zum Teil vorgelebten Rollen zu tun.
Arbeite selber in einer Männerdomäne. Bevor ich die Ausbildung gemacht habe, haben mich sehr viele Leute gefragt, ob ich mir das überhaupt zutraue als Frau. Einen Mann/Burschen hätte das niemand gefragt.
Was mir bei der Diskussion etwas fehlt ist, der Gedanke an später. Verstehe es, dass man gerne lange bei seinem Kind zu Hause bleiben will, aber die damit verbundenen finanzielle Abhängigkeit kann halt auch Folgen haben, wenn die Beziehung nicht hält...was leider oft vorkommt.