@Baghira0601 ja, die empfehlung für carvum carvi zäpfchen wurde geändert für "ab 3 monaten", es sind aber dieselben zäpfchen (hab ich gelesen). also könntest es schon probieren.
ich würd auch omnibiotic panda probieren, das kann man normalerweise so früh geben (im krankenhaus machen sie es zumindest).
wärme hilft vielleicht auch?
Wenn du in einem Mehrparteienhaus lebst, sollte die Hausverwaltung eigentlich Ruhezeiten in der Hausordnung definiert haben.
Außerdem ist auf Gemeindeebene geregelt, wann lärmerzeugende Tätigkeiten (bohren, Rasenmähen) ausgeführt werden dürfen.
also vielleicht zuerst mi dem Nachbarn reden und sonst mit der Polizei? bzw auch mal die Hausverwaltung kontaktieren wegen Hausordnung..
Du kannst versuchen den Rand vom Stillhütchen ein bisschen zu befeuchten, damit es besser haftet. Ein anderer Tipp wäre, das Stillhütchen ein bisschen zu "dehnen", dann haftet es auch besser (hat mir mal eine Krankenschwester erzählt).
Aber die Größe sollte schon richtig sein, sonst helfen diese kleinen Tricks auch nicht.
ich muss meiner tochter täglich ein flüssiges medikament geben, wo es auch echt wichtig ist, dass sie die ganze dosis bekommt. die krankenschwester im KH hats mir so gezeigt:
du nimmst den saugaufsatz von einem fläschen, tust dort das medikament rein und lasst das kind das aussaugen. so kann das kind in seinem tempo trinken und schluckt auch fix alles. ich mische immer gleich mit ein bisschen muttermilch, damits nicht ganz so grausig für sie ist.
bei uns funktioniert das super und man hat auch die gewissheit, dass das kind wirklich alles geschluckt hat. aber wenn das kind den geschmack gar nicht mag, stell ich mir auch diese methode schwierig vor..
@ConnyLee wenns dich beschäftigt, würd ichs ansprechen. vielleicht gibts ja auch eine gute begründung für die gruppenaufteilung.
und sonst kannst du es ja aus der perspektive sehen: die 4-7 jährigen, mit denen dein kind gern spielt, müssen ja auch bereit sein mit einem jüngeren kind zu spielen, rücksicht zu nehmen, geduldiger als mit altersgleichen zu sein und Kompromisse einzugehen.
das sind alles tolle Qualitäten, die dein kind lernen kann, wenn es mit jüngeren spielt.
@ka_pünktchen18 ich wollte damit eigentlich sagen, dass du Recht hast. So wie es bei dir gelaufen ist, ist es anscheinend der Standardfall.
Ich wollte dich nicht angreifen.
@arti000 da hast du recht! wärs das geschenk fürs kind gewesen, hätte mein mann das geschenk (das ja bei uns zuhause im schrank lagert) unter den christbaum gelegt
ich war ein bissl traurig. aber großteils bin ich einfach verwundert wie das abgelaufen ist. fallt für mich unter "geschenke-missgeschick". deshalb passts hier so gut rein
Hier passts vielleicht rein:
Schwiegerfamilie hatte keine Geschenkidee für mich, also hat mein Mann das Geschenk, das er für mich hatte, an sie "abgegeben".
Er hatte aber keine Zeit mehr ein neues zu besorgen.
Blöd nur, dass wir seit 23. mit MDV krank sind und zu keiner einzigen Familienfeier gehen.
Jetzt lag am 25. (da ists uns schon wieder so gut gegangen, dass wir fürs Kind eine kleine Bescherung gemacht haben) KEIN einziges Geschenk für mich unterm Baum