Betti123

Über mich

Betti123
Betti123
User
Beigetreten
Besuche
5,519
Zuletzt aktiv
Punkte
72
Wohnbezirk
-
Beiträge
412
Auszeichnungen
6
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    almar schrieb: »
    Hatte eins eurer Kinder schon mal Keuchhusten trotz Impfung? Wie hat sich das gezeigt?

    @almar ja, mein kind hatte letztes jahr keuchhusten trotz Impfungen.
    sie hatte anfangs einen trockenen husten ohne schnupfen (sehr untypisch für sie) und hat dann wochenlang immer wieder stark gehustet aber hat nur 1-2 mal das typische pfeifgeräusch beim einatmen gemacht. hatte nie fieber und war trotzdem immer recht gut drauf.
    unser KiA war leider eine Zeit nicht da - die Vertretungsärzte haben immer nur gesagt "kinderhusten kann 6-8 wochen dauern, schonen, etc" und haben sich wohl gedacht, dass es fix kein Keuchhusten sein kann, weil sie eh geimpft ist.
    unser KiA hat dann einen Abstrich und PCR-Test gemacht und der war positiv..

    ich drück euch die daumen!!

    @TinaXyx ich glaub das kommt aufs labor drauf an (bzw obs ein PCR Test ist oder ob sie eine Bakterienkultur machen). Wir sind ca 36 Stunden nach dem Abstrich schon vom Gesundheitsamt kontaktiert worden - die hatten das Testergebnis schon..
    almar
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @yve412 bei uns gibts grad oft couscous (da brauchst nur heißes wasser) mit gemüse, fried rice, tortillas und auch wenns komisch klingt: suppe (zb zucchinicremesuppe - wenn man die zucchini klein schneidet, sind die ja gleich durch)
    yve412
  • 1,2,3... Zuckerfrei

    @Mohnblume88 Birkenzucker heißt ja eigentlich Xylit und ist chemisch gesehen kein Zucker (sondern ein Alditol).

    Hab kurz nachgelesen, Xylit hat 40% weniger Kalorien als Haushaltszucker. Wenn du also 2 Löffel Xylit statt 1 Löffel Haushaltszucker nimmst, reduzierst du deine Kalorienaufnahme nicht.

    Keine Ahnung wie es mit den positiven physiologischen Eigenschaften aussieht. Zuckerfrei bist du aber auch mit 2 Teelöffel Xylit..
    Mohnblume88
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @anianom bei solidstarts (das ist eine englische website/app betrieben von gesundheitspersonal) raten sie kindern, die nicht kauen wollen, megagroße stücke zu geben (richtig groß - einen halben brokkoli oder so), so dass sie abbeißen und kauen MÜSSEN.

    ich weiß nicht, ob das das stopfen-thema lösen würd. aber ich frag mich, wie dein sohn tun würde, wenn er von etwas ganz großem abbeißen muss..
    anahita
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Thessi wenns ein betriebskindergarten ist, gibts da irgendeine person im management, die dafür zuständig ist bzw eine person, die sich dafür eingesetzt hat?

    wenns nach dem Gespräch mit den pädagoginnen keine Auflösung gibt, könntest du es auch über diesen weg versuchen.
    der Arbeitgeber bietet die Betreuung ja an, damit die mitarbeiter arbeiten können und das kannst du ja eben nicht.
    (natürlich werden die keine weisung geben, dass der KiGa ein krankes kind behält. aber man kann druck machen, dass z.b. so eine regelung aufgestellt wird, wo du dann eben weißt, wann das kind wieder indn KiGa darf bzw wann du ein ärztliches OK brauchst)
    Thessi
  • Krabbelstube Eingewöhnung

    Zu dem Schnupfenthema: ich hör immer wieder den "Kidsdoc" Podcast, da redet ein Kinderarzt über alle möglichen Kinder-Gesundheitsthemen. Letzte Woche war eine Folge, wo er auf weit verbreitete "Meinungen/Mythen" eingegangen ist und diese erklärt hat.

    Zum Mythos "gelber Schnupfen ist ansteckender als durchsichtiger Schnupfen" sagt er, das stimmt so nicht.
    Jedes Sekret beinhaltet Viren/Bakterien; man muss auf die Häufigkeit achten (oft niesen; Nase rinnt ständig) und auch auf den Zeitpunkt innerhalb der Krankheitszeitleiste - ein Kind kann schon am Ende der Erkältung sein und noch hin und wieder gelblichen Schleim haben; dieses Kind ist weniger ansteckend als eines, das am Anfang der Erkältung steht und ständig niest und aber transparenten Schleim hat.
    Macht für mich Sinn. Man muss es halt mit Hausverstand angehen..

    @Jigsawdani sehr cool! Ich freu mich für euch!!
    Kaffeelöffeleliane
  • Alles zum Thema Babyschlaf 🌜⭐

    @Miriam0207 meine ist 15 M und wir waren vor 4 Monaten bei der Schlafberatung. Ich kann aber nur von meiner Situation erzählen, jedes Kind ist anders.

    Uns wurde geraten, dass das Kind am Abend liegend im Bett, ohne große Stimulation (Stillen, Tragen, Wagerlfahren) einschlafen soll. Kuscheln und singen etc sind erlaubt. Je mehr man das reduziert, desto mehr wird daraus ein "im Bett alleine einschlafen".
    Den ersten Abend hat sie 1 Stunde geweint, am zweiten Abend 20 Minuten und dann gar nicht mehr (manchmal raunzt sie ein bisschen). Der Arzt meinte sie ist am Anfang einfach frustriert, weil sie müde ist, aber ihr "gewohnter" Weg einzuschlafen ist nicht verfügbar.
    Ab dann hat sie schon besser geschlafen, ich hab sie aber in der Nacht noch gestillt.
    Mit 13M hab ich dann in der Nacht abgestillt und seit dem schlaft sie durch bzw wach 1-2 mal auf (abgesehen von Nächten, wo sie Fieber oder starken Husten hat).

    Ich glaub es gibt so viele Zugänge - du musst einen finden, den du gut vertreten kannst und auch durchziehst (bzw setz dir eine Grenze - ich hab mir damals gedacht, wenn es nach 4 Abenden noch immer ein Kampf ist, dann lass ich es bleiben..)
    Miriam0207
  • Schlafberatung Steiermark

    Die Stadt Graz bietet kostenlose Schlafberatungen an. Die Beratung wird von einem Arzt (Pädiater) gemacht, der jahrelang das Schlaflabor des LKH geleitet hat und Kinderschlaf ist sein Spezialgebiet.

    Uns hats ganz gut geholfen :)

    Ich häng dir hier den Link an: https://www.graz.at/cms/beitrag/10230042/7752042/Beratung_bei_Schlafproblemen.html


    (falls du nicht in Graz wohnst, könntest du bei dem Arzt anfragen, ob du in seine Praxis kommen kannst)
    whataboutme
  • Kleinkind (15 Monate) will nicht mit Papa schlafen gehen

    Wie geht sie denn untertags schlafen?
    Vielleicht wäre der Übergang leichter, wenn sie es zuerst gewohnt wird den Mittagsschlaf mit Papa zu machen.

    Nur eine Idee :)
    Stella89
  • Austauschthread für impfende Eltern #4

    @KatrinWWW wir hatten rotaviren, 6-fach und pneumokokken auch an einem termin.
    meningokokken etwas später.
    hatten bis jetzt aber auch noch so gut wie keine impfreaktion, nur einmal bissl erhöhte temperatur und da haben wir dann ein benuron gegeben..
    KatrinWWW

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum