paul_ina

Über mich

paul_ina
paul_ina
User
Beigetreten
Besuche
896
Zuletzt aktiv
Punkte
16
Beiträge
122
Auszeichnungen
5
  • Elternteilzeit - Stunden aufstocken

    Ich arbeite 4 Tage und der freie Tag, an dem das Kind trotzdem in Betreuung ist, ist Gold wert.

    Ohne Kind würde ich dir zustimmen, dass die paar Stunden Arbeit am Freitag schnell gemacht sind, aber mit Kind hängt so viel dran.
    Die Vorteile von einem komplett freien Tag, an dem das Kind trotzdem in Betreuung ist, sind für mich unter anderem:
    - Ich hab einen fixen Tag, wo ich mir ohne groß nachzudenken Termine vereinbaren kann, bei denen das Kind nicht mit kann/soll (Ärztin, Massage, Frisörin, Fahrradwerkstatt)
    - Ich kann auch einfach mal ein paar Stunden nichts tun, wenn ich es brauche, und Energie tanken
    - Kind ist krank: Ich kann es daheimlassen, ohne Pflegefreistellung zu brauchen
    - Wir können am Wochenende auch mal länger wegfahren, ohne Urlaubstag
    - Fenstertage, an denen der Kindergarten zu hat, sind kein Problem, wenn ich da sowieso auch frei habe
    - Wenn mein Partner beruflich im Ausland ist, ist es entspannter, wenn ich an diesem Tag komplett frei hab
    - Und total wichtig für mich: Ich gehe an dem Tag so gut wie immer zum Sport, ganz ohne Eile! Ich hatte auch eine Zeit lang immer an meinem freien Tag einen Rückbildungskurs mitten am Vormittag.

    Für mich sind es nicht nur ein paar Stunden Arbeit. Ein Tag, an dem ich arbeiten muss, verändert unsere komplette Morgenroutine, den kompletten Tag, ich würde die 4-Tage Woche nicht mehr hergeben wollen.
    sosomydreamcametrueNinchen86menina
  • Weg zum Kindergarten

    Wir haben es eher weit.

    Reine Fahrzeit ist bei uns mit der Straßenbahn auch 15 Minuten wenn es keine Verzögerung gibt, aber dazu kommt noch der Weg zur Station und von der Station zur Krippe und die Wartezeit.
    Nähe zur Station wäre hier Gold wert, gerade mit Kleinkind...

    Von Tür zu Tür brauchen wir:
    -Fahrrad: 25min (20 min reine Fahrzeit)
    -Öffentlich: 30-40min (inkl Fußwegen und Wartezeit)

    Ich sehe das so: Es ist nur ein Faktor von vielen. Und dafür, dass das Konzept in der jetzigen Krippe super gut passt und es dem Kind gut geht, nehme ich gern den längeren Weg in Kauf.

    Grundsätzlich sind 15 Minuten mit Öffis total gut täglich machbar! Für DEN Traumkindergarten würde ich das auf JEDEN Fall jahrelang so machen!

    Es kommt auch darauf an:
    Bringst/holst nur du oder wechselt ihr euch ab? Den Weg 2x/Tag fahren ist anders als nur zu bringen oder abzuholen, denn die Stunden dazwischen verfliegt irgendwann einfach.
    Wie flexibel sind die Bring-/Abholzeiten, müsst ihr pünktlich sein, oder ist es ok, mal 2 Straßenbahn später zu fahren?


    Wir sind nur 1 Jahr dort weil Krippe und wechseln dann zu einem Kindergarten, dieser wird 10-15 min mit dem Fahrrad sein und 20-25 min mit der Straßenbahn (Tür zu Tür).

    Wienerin
  • Krabbelstube Must Haves

    Wir haben nur Wechselkleidung, Windeln und Regenkleidung dort.

    Den Rucksack haben wir bisher nie gebraucht. Auch keine Hausschuhe (barfuß oder Antirutschsocken)

    Ansonsten gibt es alles vor Ort. Trinkbecher, Wasser, Jause.
    marykatz
  • Job AMS Berater

    Ich kann nichts zum AMS als AG oder zur Ausbildung sagen, aber ich würde bei Kinderwunsch trotzdem eine Ausbildung beginnen bzw eine neue Stelle beginnen. Gerade wenn es "erst" um die Planung geht, du weißt nicht wann es klappt..
    Dann gehst du halt nach der Ausbildung in Karenz, und kommst nach 1 Jahr wieder zurück, das ist dein gutes Recht.

    Bei kleinen Familienbetrieben oder Ähnlichem versteh ich so eine Rücksichtnahme, aber bei größeren Organisationen wie dem AMS nicht. Man muss als AG damit rechnen, dass AN*innen schwanger werden, in Karenz gehen, krank werden, kündigen, in Elternteilzeit gehen.

    Sollte die Schwangerschaft länger auf sich warten lassen, lässt du unnötig Zeit verstreichen.

    Das AMS wird es verkraften, wenn euer Baby zum geplanten Termin kommt.
    ThessiJaan
  • Zeitaufteilung Krippe/KiGa und zuhause

    Ich arbeite Mo-Do und hab Freitag frei.
    Kind ist trotzdem 5x/Woche in der Krippe, ca. 9:00-14:30 Uhr.

    Er bringt Mo-Do hin, ich hole Mo-Do ab. Er macht an diesen Tagen in der Früh alles allein mit dem Kind, während ich direkt nach dem Aufstehen schon im Home Office arbeite bis ca. 13:30. Dann hab ich noch etwas Zeit, der Weg zur Krippe ist ca. 1/2h.
    Nur 1x/Woche habe ich einen längeren Tag, da holt er ab und ich kann länger arbeiten.

    Am Freitag, meinem erwerbsarbeitsfreien Tag, bringe ich gemütlich etwas später hin und hole ab.
    Dazwischen habe ich einfach frei, ohne Kind, ohne Erwerbsarbeit. Das sind ungefähr 4-5h, minus 1h Fahrzeit, wenn ich wieder heimfahre. Das vergeht eh schnell. Ich nutze die Zeit unterschiedlich, z.B. für entspannte Erledigungen in der Stadt, mache einen großen Lebensmitteleinkauf, lege mir Arzttermine in diese Zeit, gehe derzeit 1h zu einem Sportkurs.
    Oder natürlich, wenn das Kind krank ist, sind wir flexibler mit der Betreuung, dann brauche ich keinen Tag Pflegefreistellung verbrauchen.
    menina
  • Ist der Mädchenname Kayla eine gute Idee? (Keiler:Wildschwein)

    Ich rate dir: Vergib den Namen, er ist schön, und wenn du dir keinen anderen vorstellen kannst, dann soll dein Kind so heißen!

    Es gibt Namen, in die man sich verliebt, die sich richtig anfühlen.
    Und ja, es ist wichtig, sich dann zu überegen, ob dieser Name dem Kind Steine in den Weg legt, ob er zu einer erwachsenen Person passt, ob er lächerlich klingt.

    Die Ähnlichkeit zu "Keiler", ja, ist schon irgendwie da, wenn man sie so präsentiert bekommt wie hier jetzt von dir. Aber einfach so würde das kaum jemandem einfallen denke ich.

    Aber du kannst sowieso nie jede Möglichkeit, wie ein Name "verunstaltet" werden kann, bedenken. Schon gar nicht in allen Sprachen. Außerdem ändern sich Assoziationen (aufgrund von bekannten Persönlichkeiten, technischen Neuheiten - siehe Alexa), das kannst du sowieso nicht vorhersehen.
    Merijennyrr
  • Stoffwindeln - alles was du wissen musst

    Wenn ihr ein Testpaket habt, habt ihr dann nicht auch eine Beratung dazu, die euch bzgl. auslaufender Windeln und AIOs beraten könnte?

    Vielleicht magst du den anderen System ja noch eine Chance geben, bevor du komplett in AIO investierst? Ich hab nur am Anfang mal AIO probiert, die haben bei uns gar nicht gehalten. Kann man die denn boostern, falls die Saugkraft doch mal nicht reicht, oder für längere Wickelintervalle (länger unterwegs).

    Ich bin großer Fan vom Ai2 System, also Überhosen und saugende Einlage. So musst du nicht die komplette Windel, sondern (bei Pipi) nur die Einlage waschen. Dadurch hast du weniger Wäsche, die Windeln trocknen schneller (weil die Einlagen nicht so dick sind wie eine komplette AIO) und die Überhosen halten normalerweise länger, weil du sie viel seltener waschen musst. Außerdem kannst du die Einlagen entsprechend anpassen.

    Welche abgesehen von AiO hast du denn probiert, mit welchen Einlagen? Wie/wo laufen sie denn aus? Sitzen sie gut, schließen die Beinbündchen ab? Ist die Einlage gleichmäßig feucht, oder halb trocken und halb nass?
    dani0922Lirali

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum