Mein Kleiner fand mit 11 Wochen das 28 Grad warme Wasser im Thermenstrandbad noch zu kühl. Ich bin jetzt auch auf der Suche nach einer Fortsetzung dieses ersten Erlebnisses. Er liebt es in der Babywanne oder mit uns in der grossen Badewanne.
Wir hätten die Option gehabt, ins 33 Grad warme Becken, aber das war richtiges Thermalwasser mit Schwefel, das hab ich mich nicht getraut. Empfohlen ist anscheinend, erst mit Kindern über 12 Jahren in stark schwefelhaltiges Wasser zu gehen. Ich befürchte, das ist nichts für Babykreisläufe und für die zarte Haut. Wobei dann wiederum manche Thermen auch Babyschwimmen anbieten, vermutlich in weniger konzentriertem Thermalwasser.
Haben sich Babyschwimmen für euch gelohnt? Es klingt voll stressig, für 20 Minuten zur richtigen Uhrzeit funktionieren zu müssen. Mein Mäuschen ist da noch etwas unberechenbar. Ist der Kursinhalt den Stress wert? Ich mein planschen kann ich auch ohne Anleitung…
Ich bin auch eine Erstlingsmama und stille mein 5 Wochen altes Fischchen gefühlt immer, wenn er nicht schläft oder mal heitere 10-15 Minuten vor sich hinguckt oder spielt. Bei der Hitze ist das wohl auch nötig.. ich frag mich oft, ob er zu lange am Stück trinkt… er nuckelt nach anfänglichem Verve oft nur noch genüsslich bis er wieder entschlummert.
Mit Sicherheit weiß ich‘s nicht, aber es fühlt sich komplett richtig an.
@wölfin du hast grad das Konzept von carsharing24/7 erfunden:) Gibt es nur leider nicht mehr, hat sich anscheinend nicht bewährt. Die hatten maßgeschneiderte Versicherungsangebote für Kurzzeit-Verleihen des eigenen Autos.
Noch eine Frage: Das Kind ist sehr harmoniebedürftig und lehnt Bücher, in denen Kinder streiten kategorisch ab. Das ist ihm zu böse, sagt er. Die ganzen Lesemaus-Geschichten, die sich um Umgang mit Konflikten/Teilen/Freundschaft drehen, darf ich also nicht lesen..
Habt ihr sowas vielleicht bereits erlebt ? Wie seid ihr damit umgegangen bzw. welche Bücher zu dem Thema mit tierischen /nichtmenschlichen Figuren kamen bei euren Kindern gut an?
Ich würde das Thema schon gerne aktiv ansprechen/thematisieren, da der Kleine nur zwei wesentlich ältere Schwestern hat und somit von zu Hause eher nicht so viel Konflikt lösen mit anderen Kindern lernen musste, das wird er aber jetzt im Kindergarten immer wieder brauchen.
Zwei Empfehlungen (eigentlich eh zum Thema) hab ich noch:
Meins! Der Hase, der nicht teilen wollte : Wunderschön gezeichnete, teils gereimte moderne Fabel über Freundschaft und Teilen
Beste Freunde (bei uns heißt es: Die Kartonschlepper): Sehr schön illustriert und feinfühlig erzählt ohne mein Sensibelchen zu überfordern. Wird vermutlich alle ansprechen, die in ihren Wohnzimmern zweckentfremdete Verpackungskartons stehen haben !
Welche Fußmaske hast du denn verwendet? Ich hatte mal eine Sorte, bei der der gewünschte Effekt wirklich das Abschälen der gesamten Haut war. Also vielleicht hilft dir die Recherche in diese Richtung weiter?
M.s Lieblingssatz derzeit, wenn er etwas möchte, was die großen Schwestern haben oder tun: "Bin schon groß geworden!"
Dann aber der Schmäh: Er will getragen werden, weil besonders kuschelbedürftig: "Mama, Hoppa nehmen. Bin schon klein geworden."
Ach so macht man das! Cleveres Kerlchen!