Palatschinke mit Marmelade bestrichen, gerollt und in Stückchen geschnitten ind rübergereicht - leider konnte er in seiner Verzweiflung nicht mehr sagen, worin mein Fehler bestand… vermutlich falsch geschnitten?
@cherie Du hast nach dem Gamechanger gefragt.. also mein Kleiner hat zwar schon gegessen, aber jetzt wurde er immer selektiver beim Essen. Wir haben so All-In-Rezepte gut gefunden, wo alle Nährstoffkomponenten in einem Gericht vorkommen, das noch dazu eine Form hat, die das Kind mag. Auf Brot steht er, also pikante Muffins zb mit Rindfleisch, Paprika und Lauch in winzigen Stückchen drin.
Alles in Laibchenform geht auch: Oder auch ein Renner: Süßkartoffellaibchen mit Fisch. https://www.lieblingszwei.de/suesskartoffel-lachsstaebchen-mit-erbsen-gesunde-mahlzeit-fuer-kinder/
bzw. Gemüsepuffer (Wie Kartoffelpuffer, aber halt diverses Gemüse dazumischen).
Vielleicht hilft es euch? Ich glaube aber auch, dass das Kind mit dem Stillen trotzdem noch sehr gut versorgt ist!
@all
Ich bin überrascht, dass eure Kinderärzte sich den Eisenwert anschauen. Bei uns bisher nie Thema, obwohl ich befürchte, dass er nicht passen könnte. Der Junge mag kein Fleisch irgendwie. Er isst schon Leberaufstrich, aber sonst ist Fleisch uninteressant. Muss ich bei der nächsten Untersuchung ansprechen. Ist ein Blutbild Standard bei euren KÄ oder fragt ihr da extra danach?
@sarah123 Ich kombiniere auch diesen Winter Wollwalkjacke und Lammfellsack. Der Bub wird 16 Monate, wir werden diesen WInter aber auch jeden Tag mit dem Radanhänger in die Krippe fahren, da will ich, dass er superkuschelig und winddicht eingepackt ist.
Wg. der Kosten: Du kannst sicher einen passenden Lammfellsack auf Willhaben gebraucht kaufen, die sind meist aus 2. und 3. Hand noch super!
@Ka48 Ich hab die A-Z Mama vom DM genommen. Wurde von der FA gebilligt - sie hatte eigentlich nur Folsäure als Pflichtübung notiert, der Rest ist anscheinend Kür!
@Kaffeelöffel“ Wir haben uns „Von wegen Bienchen und Blümchen“ angeschafft und sind recht begeistert. Sehr divers und inklusiv
in den Abbildungen, tw. Eltern-Begleittexte, besonders zentral auch werden Gefühle & Empfindungen thematisiert.
Hab wegen der Altersempfehlung nachgesehen: lLt. AutorInnen ist es ab 5, könnte so passen, jedenfalls leider nicht früher. Aber trotzdem ein sehr anderes Aufklärungsbuch als die in meiner Kindheit.
Und ich soll noch sagen: Es geht um viel mehr als nur um Prävention, aber auch darum!
Noch eine Anregung, die Richtung Melatonin-Ausschüttung erhöhen geht: Derzeit ist ja ewig lang hell und Tageslicht hat einen hohen Blauanteil, das ändert sich erst kurz vor Sonnenuntergang ein wenig ins gelbliche/rötliche. Vielleicht hilft es, statt dem Tageslicht schon beim Einschlafritual auf gelbstichiges Licht und überhaupt wenig Licht zu setzen. Wir verdunkeln das Schlafzimmer mit Rollos und schalten eine kleine Lampe an die ich per Bluetooth steuern kann (nämlich ganz präzise die Lichtfarbe & Helligkeit verändern). Welche Lampe habt ihr denn im Kinderzimmer? Das kann auch ein Unterschied zur bisherigen Situation sein, an den man ev. nicht denkt!
Viel Erfolg!
Ich hab mit den Wollüberhosen super Erfahrungen gemacht! Die halten dicht bzw saugen zusätzlich ein wenig ausgelaufenes Pipi auf. Hatte sie mit den Höschenstoffwindeln vom n Blümchen & tw. sogar zwei zusätzlichen Saugeiagen aus Bambusfaser kombiniert. Meiner stillt auch so viel nachts… inzwischen halte ich ihn nachts (gegen 3 und 5) ab und dann wacht er mit trockenen windeln auf. Hab deshalb auch keine Wollhose mehr nachts.Kann ich auch sehr empfehlen, seit er 10 Monate ist klappt das nachts. Nach dem pinkeln ist er tiefenentspannt und schläft tw. am Töpfchen beim Stillen gleich ein…Vielleicht eine Option für euch?
@Tilda93 Dein Nachtrag hat mir gut getan.. dass es gegenseitig sich aushelfen. Wer kann, finanziell, sonst indem man da ist und Haushalt/Kind schupft. ja, unser wirtschaftliches Ungleichgewichtist manchmal frustrierend für mich. Aber ich kann nach dem gestrigen Abend mit gutem Gewissen den Kleinen ihm anvertrauen, und bin ihm nichts „schuldig“, das war mir diesmal das Hauptanliegen!
Mein 8monatiger Wirbelwind macht das auch schon seit einigen Monaten, vor allem abends im Bett macht er den halben Hampelmann (Ärmchen von der Hüfte zum Ohr und zurück) sehr lange und sehr ausdauernd. Es scheint lt. Babyjahre von Remo Largo normal zu sein, dass sie sich rhythmisch bewegen und dient der Selbstberuhigung. Kann bis zum Alter von 4 Jahren bleiben.
Mir fällt auf, du hast nicht geschrieben, ob er das rhythmisch macht oder einfach nur sich viel bewegt?