rblume

Über mich

rblume
rblume
User
Beigetreten
Besuche
5,535
Zuletzt aktiv
Punkte
50
Wohnort
Wiener Neudorf
Kinder
Ein fröhlicher Bub (Mai 2022)
Wohnbezirk
-
Beiträge
509
Auszeichnungen
6
  • "Rein werden" - alles zum Thema

    Danke für euren Input @itchify und @KFP

    Er spürt schon, dass was kommt und sagt Bescheid, weil er beim Ausziehen noch Hilfe braucht. Wenn er - wie im Sommer oft - unten ohne unterwegs ist, setzt er sich selbständig drauf, erledigt das Lulu und geht weiterspielen. Also geh ich davon aus, dass ihn in der Krippe irgendwas daran hindert.
    Ich verstehe eh, dass es eine intime Situation ist und dass er Vertrauen zu den Pädagoginnen und zum Bad in der Krippe fassen muss. Ich würde ihn nur gerne helfen dabei und hege den Verdacht, dass er es von zu Hause zu stark mit Buch lesen und Quality Time assoziiert Wir haben das Töpfchen jetzt mal ins Klo verbannt (mit zwei Teenies, die gerne mal länger am Klo Comics lesen halt spannend).

    @ichify spannend, dass dein Kleiner die Klos nicht mochte! Wir wechseln im Jänner in den Kindergarten und die haben auch kleine Klos und keine Töpfchen mehr. ich habe gedacht, das wird ihm bestimmt gefallen.. dann rechne ich mal nicht damit..
    KFPitchify
  • "Rein werden" - alles zum Thema

    @Murmel Bei uns ist schon länger das grün-weiße Ikeatöpfchen mit Lehne in Verwendung, und zwar setzt er sich gern verkehrt herum drauf (war am Anfang leicht zu erklimmen oder so..?) Das ist jedenfalls dann hinten so hoch, da geht nichts daneben (und er feuert auch manchmal mit gewaltigen Druck). Kann ich sehr empfehlen! Bei anderen Töpfchen bei den Omas muss ich manchmal dran erinnern, dass er mit der Hand ein bisschen reinhält.
    Murmel
  • "Rein werden" - alles zum Thema

    @Kaffelöffel Ich bin jetzt echt keine Expertin auf dem Gebiet, weil wir selbst noch beim Trockenwerden sind (andere Geschichte), aber vielleicht zwei Denkanstöße:
    Kann er die Beine anwinkeln, wie zB auf einem Hocker abstützen? Das soll auch Erwachsenen den Stuhlgang erleichtern.
    ZB ist mein Kleiner fürs Klo zu klein, der kann sich da nicht vernünftig abstützen und die Beine baumeln in der Luft, obwohl wir eine von den Familienklobrillen und Hocker verwenden. Das große Geschäft geht eig. nur am Töpfchen bzw. in Abhalte-Haltung mit angewinkelten Beinen über einem Klo/ zur Not im Freien.

    Wie läuft der "Versuch" auf der Toilette ab? Will er schnell wieder weg, wenn nicht gleich was kommt? Stuhlgang ist ja oft langwieriger als Harnlassen. Vielleicht kann ein Entspannungsprogramm in Form von Buch lesen am Klo o. Ä. helfen?


    Kaffeelöffel
  • Ferienaktivitäten

    @fraudachs Lendava Thermal Resort. Es ist ok voll, nicht überlaufen. Die hatten ein Weihnachtsspecial.
    Nori
  • Inspiration gesucht - außergewöhnliche Mädchennamen

    Ada (Lovelace)
    Alma (Mahler)
    Amelia (Earheart)

    Wär der Bub ein Mädchen geworden, hätten wir die Qual der Wahl gehabt! Lauter Powerfrauen-Namen..
    paul_ina_sarah_
  • Baby 8 Mo extrem unruhig beim Schlafen gehen

    @Miriam0207 Wir hatten auch eine Phase voller motorischer Unruhe vorm Einschlafen… da war mein Kleiner eher etwas älter, ca. 9Monate ?

    Jetzt mit 11 Monaten ist er meistens wieder ruhiger!

    Mir kam vor, dass ein paar Dinge geholfen haben (aber was jetzt wirklich ausschlaggebend war weiß man nie!). Wir haben tatsächlich bei der Umstellung von 3 auf 2 Schläfchen die Wachzeiten unterschiedlich lang gelassen: also in der Früh 2 - 2,5 Stunden, zu Mittag 3 und am Abend dann den Rest bis zur Bettzeit (3-4,5 h) .. da war ich noch abends gut müde. Auch spiele ich am Anfang der letzten Wachphase motorisch aktivere Sachen, animier ihn zum länger Krabbeln (zB am Gang entlang) oder Parcours robben.

    In der Einschlafsituation selber hab ich 2 Dinge bemerkt:
    Davor (und jetzt wieder) konnte ich ihn im Liegen in den Schlaf stillen. Wenn er da total unruhig wurde und versucht hat, sich auf den Bauch zu drehen, hab ich ihn abgehalten, denn das Stillen löste Stuhldrang aus, nachdem er dann gekackt hatte, war er entspannter und schlief schnell ein.

    Zweitens hab ich ihn jetzt 2 Monate lang abends im Bett sitzend gestillt und im Halbschlaf haben wir uns erst hingelegt. Hab ihn mit den Armen begrenzt (hatte gelesen, dass vielen Babys die Enge beim Entspannen hilft, aber für Pucken war er zu alt). Da war viel schneller Ruhe, auch wenn er kurz mal versucht hat, sich rauszuwinden. Wenn das nicht erfolgreich war, hat er einfach weitergestillt und entspannt - ohne Protest! Weiß eigentlich nicht, ob das ok war, weil ich ihn tw. schon festhalten musste, damit er nicht davonrobbt..
    Vielleicht hilft dir was von meinen Erfahrungen ! Jetzt geht er eher morgens und mittags große Not, die Verdauung hat sich wohl umgestellt- jetzt schlafen wir wie früher wieder beim liegenden Einschlafstillen ein.
    KaffeelöffelMiriam0207
  • Ich wünschte mir hätte das damals jemand erzählt 🤰🏼🍼👶🏽

    @KatrinWWW Ich würde vor der Geburt nur Stillbustiers besorgen - die endgültige Größe kann auch 2 Cupgrößen größer ausfallen. In der ersten Zeit während des Milcheinschusses hab ich keine BügelBHs ertragen, alles hat gedrückt.. Die Bustier sind weich, dehnbar und du kannst mal abwarten, wo sich dein Busen dann einpendelt. Beim vielen Liegen (oder Couchen) im Wochenbett sowieso auch praktisch wenn kein Unterbrustband einschneidet.
    Ehrlich gesagt trag ich mich mmer noch am liebsten die Bustiers..

    Mir persönlich hat der StillBustier von Medela nicht gepasst und das Material aus Synthek war im Hochsommer zu heiß und unangenehm - hatte aber auch Hitzewallungen beim Stillen.
    KatrinWWW
  • Frage Aufteilung Familienbeihilfe / Haushaltseinkommen

    @sara2709 Hm, das seh ich jetzt nicht so. Ich respektiere seinen Beruf, er hat jahrelang studiert und wenn es das Schicksal gewollt hätte und er ein Wiener Philharmoniker wäre, hätten wir das Problem nicht. Die verdienen nämlich 5000 brutto, egal wieviel sie spielen… :-/ Es ist ein intellektuell und körperlich sehr fordernder Beruf, leider in Krisenzeiten einer der ersten, die vor die Hunde gehen. Ich weiß nicht ganz, warum

    @alle Vielen Dank für die vielen tollen Gedanken zum Thema, das hat mich echt weitergebracht. Wir haben uns grad zusammengesetzt und beschlossen, dass wir eine Art Gemeinschaftskonto erstellen, von dem gemeinsame Ausgaben bestritten werden und auf das wir aliquot einzahlen. Jetzt heißt es rechnen und festlegen, was alles zu gemeinsamen Ausgaben zählt. Ich hab aber auch klipp und klar gesagt, dass ich mir erwarte, dass er sich - wenn schon nicht finanziell mehr drin ist, mehr in der Haushaltsführung und Kindererziehung beteiligen muss, insbesondere wenn ich wieder arbeite. Er ist eh

    @krümel Danke für den Hinweis bzgl. erben, das wusste ich glücklicherweise. Es läuft alles auf meinen Namen, war irgendwie nie Thema bisher.

    wölfinsista2002
  • Frage Aufteilung Familienbeihilfe / Haushaltseinkommen

    @Oceanholic @winnie Mein Partner ist freiberuflicher Musiker, er hat keine Firma. Wenn er aber untertaucht - sei es auch nur für einige Jahre - ist er bei den Orchestern aus den Augen aus dem Sinn, die Aufträge kommen dann nicht so schnell oder einfach wieder. Er lehnt es also ab, als Hausmann daheim zu bleiben und die Kinderbetreuung vollständig zu übernehmen, weil er glaubt, dass seine Lebensgrundlage und die Möglichkeit, eigenständig sein Geld zu verdienen dadurch zusammenbricht. Und da hat er vermutlich nicht unrecht, das kann ich durchaus auch nachvollziehen.
    Ich hatte auch gehofft, dass er sich verbindlicher um den Kleinen kümmern wird, jetzt ist es so ein Wischi-Waschi-Arrangement, wo er ihn gerne nimmt, wenn ich an die Uni muss, außer er hat ein Engagement.
    Vielen Dank, ich hoffe auch wir finden was!
    Euer aller konstruktiver Input hier hat echt gut getan!

    Im Moment klingt eure Version sehr interessant, anteilig die Fixkosten zu übernehmen. Ich würde den Unterhalt für die Kinder allerdings von seinem Gehalt abziehen und dann mit dem Geld weiterrechnen, das ist schon relativ klar, dass dieser Posten ihm gehört. Find ich jedenfalls.
    Lila2022wölfin
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #44 🧐

    @Butterfliege Und ich kenn grad zwei Familien, wo die Mama mit Baby absichtlich stationär drin geblieben ist, um sich zumindest 3-4 Tage nach der Geburt ordentlich zu schonen - so einfach ist das ja mit großen Geschwistern zuhause oft nicht.
    Das war allerdings vor Corona und Papa/ Geschwisterkind waren zu den Besuchszeiten beim Baby, und haben sonst den Alltag zu zweit bestritten. Die eine Mama meinte, es war wie Urlaub im KH für sie…
    _sunshineKimiko

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum