@julie02 angenommen ich lass sie nach dem Kiga bis um 4 schlafen, ist sie bis 10 wach … dann ist der nächste morgen ein Horror mit aufstehen … also bleibt nix übrig als zu wecken und sie darf ja eh 2 h schlafen - das ist jetzt nicht so wenig find ich.
In der Früh würd sie immer bis halb 9/9 schlafen - das geht halt nicht mit dem Kiga und der Arbeit zusammen. Ich kann da leider nicht 100% auf ihren Biorhythmus hören
Wir haben ein sehr entspanntes Kind was ohne Probleme schlafen geht … wir haben ein schönes Einschlafritual und ich mag Einschlafbegleitung ur gerne … aber manchmal muss sich das schlafen halt mit dem Alltag vereinen lassen
Haha - wie diese Werbepostings werden immer lustiger … wenn ich das schon früher gewusst hätte … einfach neues Bett und neue Matratze und das Baby schläft wie durch Magie alleine ein und die ganze Nacht durch! Ein Traum 😂😂
@Kaffeelöffel Ich bin da auch skeptisch… hast vlt Birkenzucker (Xylit) daheim? Den nehm ich manchmal und der ist auch zahnfreundlich bzw. karieshemmend 😊
Kinder werden nicht so wie man es ihnen sagt, sondern wie man es ihnen vorlebt.
Ich hatte selber eine Essstörung und ich denke nach wie vor ein problematisches Essverhalten.
Aber seit unsere Kleine isst, hab ich mich intensiv damit auseinandergesetzt und bemühe mich unheimlich auch mein Essverhalten grade zu rücken.
Ich war gefühlt mein Leben lang auf Diät, Sportexzesse, Frustfressen, Stressessen, nebenbei essen, 1000 verbotene Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel … also alles was ich nicht meiner Tochter weitergeben will.
Ich hab mich sehr damit beschäftigt wo das her kommt … und das kommt aus meiner Kinderheit … ich bin unheimlich liebevoll aufgewachsen, aber punkto Essen wurde viel falsch gemacht. Und eine Mutter die immer unzufrieden mit ihrem Gewicht war und alle möglichen Diäten ausprobiert hat. Aufessen bis das Teller leer ist, Essen als Belohnung, Essen als Beruhigung - all das will ich nicht.
Und drum führt für mich kein Weg vorbei, auch selber dass Essverhalten zu leben dass man sich für die Kinder wünscht.
Wenn ich zB dauernd am Tisch sitze und sage ich esse nix weil ich zu dick bin - wird sich das einprägen. Wenn ich jede Süßigkeit kommentieren wie ungesund und furchtbar wird sich auch das einprägen. Wenn ich tagelang die Kohlsuppe runterwürge, ist das halt auch nix was das Kind positiv in Erinnerung behält. Wenn ich gestresst nach der Arbeit zur Naschlade renne, leb ich das auch vor.
Ich esse auch mal nix am Tisch - dann sage ich aber dass ich halt grad echt keinen Hunger habe - kommt ja bei den Kids auch mal vor dass sie keinen Hunger haben und da zwinge ich auch nicht zum Essen - also mich auch nicht.
Also zusammengefasst - ich glaub man muss sein eigenes Essverhalten unter die Lupe nehmen und überlegen was man den Kindern vermitteln will.
Ahhh und was ich voll oft mache - überbackenes Toastbrot oder Brötchen - ZB Belag aus Schinken, Käse, Sauerrahm, Mais, Paprika - Ketchup aufs Brot, Belag drauf und ab in den Airfryer - geht superschnell. Mit Thunfisch ist’s auch lecker
@Dani2511 Massentierhaltung und Monokulturen sind für mich beides verwerflich und jeder kann das ändern! Und ja man kann Fleisch vom Bauern kaufen - ist halt teurer, aber dann gibts das halt seltener. Und ja, es wird viel zu viel Fleisch gegessen - weils saubillig ist und soviel auf die Haltung pfeifen.
Essen mit Hausverstand - dann würden sich so viele Probleme lösen.