Ich war da auch immer recht streng … was unsere kleine geschafft hat, hat sie machen „dürfen“ … sitzen hat sie erst vom Vierfüßler gelernt. Davor „durfte“ sie nur beim füttern in den Hauck Babyaufsatz.
Wenn man Babys hinsetzt, sind sie es halt gewohnt, dass es wer anderer für sie erledigt und fordern es ein. Ich denke der richtige Zeitpunkt zum sitzen ist, wenn sie es alleine schaffen - erst dann sind sie Gelenke und Muskeln so weit. Und die müssen halt erst mit Robben, krabbeln etc gestärkt werden.
Eure Kleine hat sich jetzt wahrscheinlich schon dran gewöhnt, dass ihr jemand hilft - ist sicher schwierig das wieder zurückzudrehen. Würd es trotzdem versuchen und sie alleine „arbeiten“ lassen.
Bin auch voll skeptisch gegenüber diesen an den Händen laufen. Da rate ich euch echt, das nicht anzufangen. Das ist nämlich dann ähnlich, da wollen sie dann auch immer laufen obwohl sie es noch nicht kennen.
@Salo24 ich find du hast genau richtig reagiert … es gibt ein WWW Buch da wird genau so eine Szene beschrieben und generell der Umfang mit Gefühlen … Ängstlich, wütend, fröhlich sein - vlt wär das was für euch
@winnie -der Mann muss ja nicht in Karenz gehen … es wird Gott sei Dank noch niemand dazu gezwungen 🙏🏻
Und finanziell ist es genauso wie vor der neuen Regelung. Die einzige Problematik ist dass man 2 Monate weniger Kündigungsschutz hat.
@Ka48 klar wenn man mehrere Monate die Rollen tauscht und der, der mit dem höheren Gehalt in Karenz geht, ist’s klar dass man finanziell Einbußen hat.
Aber wenn die Frau statt 24 nur 22 Monate daheim bleibt ist der Gesamtbetrag für 22 Monate gleich wie für 24 Monate und da ändert sich nix. Und das wird in dem Thread dauernd betont, dass man durch die neue Regelung Geld verliert, und das ist schlichtweg falsch. Die neue Regel ändert nix.
Und wer wie lange in Karenz geht ist eine Grundsatzdiskussion- das muss jede Familie entscheiden.
Mir ist wichtig dass hier keine falschen Tatsachen verbreitet werden. Und es haben so viele geschrieben dass man weniger Geld kriegt - und das ist halt nicht so.
@kunaa Klar verliert man in der Karenz immer Geld. Man kann ja echt nicht erwarten dass man 2 Jahre daheim komplett sein Gehalt kriegt. Ich find aber 1 Jahr 80% echt super und mit Bildungskarenz im 2. Jahr ist es ja finanziell echt nicht schlecht. Ich find schon dass muss einen bewusst sein, wenn man Kinder kriegt dass man Einbußen hat wenn man in Karenz geht und danach TZ arbeitet. Das kann ja nicht alles der Staat kompensieren.
Und zwecks rechtlicher Änderung der Karenzdauer - es gibt absolut keine finanziellen Einbußen. Das Kinderbetreuungsgeld ist von der Änderung nicht betroffen. Der Papamonat wird sogar höher „entlohnt“.
Und ich find es sehr schade dass die Papakarenz bei euch so gelaufen ist. Aber ich denke das ist nicht die Regel - ich denke schon dass es heutzutage den meisten Männern bewusst ist, was Karenz bedeutet und das da Care Arbeit selbstverständlich ist.
@Kunaa hallo? Das ist Homöopathie und kein Valium 🙈 das ist doch kein Beruhigungsmittel und wenn du auf Tollkirsche (Belladonna) anspielst, solltest du dich echt besser informieren wie Homöopathie wirkt!
Und ich finde schon dass man seine Kinder unterstützen kann wenn sie zahnen und deshalb unruhig sind! Und da find ich pflanzlich/homöopathisch eine gute Alternative zu Nureflex und co.
Wie unterstützt du mein zahnen? Gar nicht? Lässt du sie einfach leiden?
Ich hab mir nach einem Bub auch sooo sehr ein Mädchen gewünscht. Hatte direkt ein schlechtes Gewissen.Hab mir deshalb das Geschlecht nicht verraten lassen, weil ich Angst hatte dass ich total enttäuscht bin.
Es ist tatsächlich ein Mädchen geworden und wir freuen uns total. Bin mir aber sicher wir hätten einen 2. Bub genauso geliebt.
Und klar - es ist das allerwichtigste das das Kind gesund ist 😊
Schwangerschaft war genau gleich wie beim Bub - also da könnt ich nix anderes sagen.
Hatte halt auch immer die Vorstellung von einem Mädchen im Kopf. Und ja ich geb’s zu - eher das „typische“ Mädchen mit dem ganzen wie Schwangerschaft, Enkelkinder … in meiner Familie haben fast alle Männer wenig Kontakt mit ihren Müttern und das Schwiegermutter/Schwiegertochter Thema ist auch voll präsent.
Aber man weiß ja eh nie wie es kommt und vlt wird’s ganz anders. Ich kann nur sagen, mein Sohn ist schon 19 und wir haben ein sehr enges Verhältnis- aber ich bin mal gespannt wie das wird wenn mal eine Schwiegertochter das Kommando übernimmt 🙈