@DieT Von wo kommst du denn? Ich glaube, hier in Vorarlberg kennen das auch nicht viele, da aber meine Mama gebürtige Salzburgerin ist (und auch dort aufgewachsen), kenne ichs zumindest. 😁
@Blaumeise 🤔 Aber wenn du in der Hocke eh dran kommst, passt das doch, oder?
Ich konnte mich mit der Beobachtung des MuMu nie so wirklich anfreunden, aber wenn mans drauf hat ist er eh so verlässlich wie die Beobachtung des ZS. 😊
@mydreamcametrue Das liest sich für jemanden, der noch nie (oder zumindest nicht regelmäßig) NFP angewendet hat - sprich ZS oder MuMu Beobachtung sowie Temperaturauswertung - vielleicht stressig. Aber wenn man das mal intus hat und im Alltag integriert ist, ist es wie Zähneputzen. 😊 Ich zum Beispiel habe bis jetzt 3,5 Jahre lang damit verhütet, daher bereitet mir das überhaupt kein Kopfzerbrechen.
Ovus habe ich zum ersten Mal ausprobiert jetzt im ersten ÜZ - weil mich die aber eher verunsichern bzw. ungeduldig gemacht haben (und grundsätzlich das Östrogenzeichen ausreicht, um die wirklich fruchtbaren Tage auszumachen), lasse ich die zukünftig wieder weg. Für mich persönlich sind die also nichts. Andere wiederum brauchen das als eine Art Beschäftigung oder Absicherung, die die Nerven beruhigt. Oder teilweise bestimmt auch nur aus Neugier.
Und obwohl wir ebenfalls, gerade jetzt in KiWu-Zeiten, spätestens jeden 2. Tag Sex haben, möchte ich über meinen Zyklus Bescheid wissen. Aber so war ich schon immer, das ist ein Teil von mir. 🙏🏻
@_sarah_ Das kommt mir bekannt vor. 😂 Es ist Segen und Fluch zugleich, sich zu kennen, zu wissen, wo man gerade im Zyklus steht.
Ich war mir sicher, mein ZS wird schon relativ früh super aussehen, wie in vielen anderen Zyklen auch. Dann warte ich und warte ich, ich fange mich an zu wundern. Natürlich ist er dann doch noch was geworden.
Ich war mir sicher, dass ich keine LH-Tests mache. Dann spitzelt es doch, als der einfach nicht positiv werden möchte. Ist er dann gestern doch noch gewesen. ☺️
Und nun warte ich heute an ZT15 auf die steigende Temperatur. Ich war mir sicher, dass heute die ehM ist. Pustekuchen. 😅 Nun gehe ich davon aus, dass morgen die ehM sein wird. @Blaumeise demnach wäre mein NMT am 2.2. - ich lasse es dich aber morgen noch einmal wissen, bzw. spätestens in 3-4 Tagen nach azsgewerteter Temperatur.
Ich mache mich nicht wirklich verrückt, es viel mehr so ein *grml* *hmpf* Gefühl. Und dann denke ich den ganzen Tag nicht mehr daran. Bis zum nächsten Morgen, beim nächsten Wert. 😅
@Babsilein Nein, man nennt mich nur beim ersten Vornamen. 😊 Es gibt ganz seltene Ausnahmen, wo mir persönlich richtige Doppelnamen (also mit Bindestrich) gefallen und nicht irgendwie zweitklassig klingen... Aber: Auch dort würde ich mir vermutlich 3x überlegen, ob das wirklich Sinn macht oder später nicht einfach „nervt“.
Ich kenne eine Anna-Sophie und trotzdem sagt jeder (und sie nennt sich selbst) nur Anna. Ich denke, mit 2 Vornamen ist man flexibler.
Ich bin absolut pro Impfen, tatsächlich fällt das aber jetzt wegen des KiWu erst einmal flach. Bis ich zum Handkuss kommen würde ist ohnehin Sommer - bis dahin kugel ich hoffentlich schon. 🤭
Und selbst wenn nicht, würde ich tatsächlich trotzdem bis nach der Stillzeit damit warten. Würde nicht „mitten drin“ plötzlich 2 Monate aussetzen wollen.
Danke für die raschen Vorschläge schon mal. ☺️ Marlene ist mir etwas zu altmodisch, Malena wiederum zu „modern“?
Ist echt nicht leicht mit mir, ich weiß. 😅
@Stefanie868 Magdalena wäre auf jeden Fall mein Favorit, ich kenne übrigens auch nur eine gleichaltrige Magdalena - vielleicht wurden eher früher so viele Mädchen benannt? Ich guck mir nämlich gerne immer mal wieder die offizielle Liste aller jemals vergebener Vornamen in Österreich durch (bzw. such eher gezielt nach Namen, wenn ich wo einen aufschnapp) und dort schlägt der Name seit 1985 mit etwas mehr als 13.000 zu Buche...
Ich mag normalerweise eher seltene, aber dennoch „einfache“ Namen, also nichts Ausgefallenes. Die liegen da so zwischen 200 und 1000. 🤭
Generell tue ich mir bei Mädchennamen so schwer, für Jungen hätte ich bestimmt schon 10 an der Hand. 😂
@Lavazza1984 Ja das ist mir eh bewusst - mir gehts aber tatsächlich darum, wie wir sie rufen.
Wie würdet ihr folgendes handhaben: Mein Sohn ist im Herbst 3 Jahre alt geworden und darf seit kurzem Samstag und Sonntag nach dem Aufstehen 20-30 min. Bobo Siebenschläfer oder den kleinen Maulwurf sehen. Er hat bisher kaum "einfach so" danach gefragt und wenn, dann hat er unser Nein gut akzeptiert. Auch Ausschalten ist kein Problem. Seit wenigen Tagen aber ist die erste Frage nach dem Aufwachen "Ist jetzt Wochenende?". Er möchte damit eigentlich fragen, ob jetzt der Tag ist, an dem er fernsehen darf.
Wir dachten, dass das so ein guter Modus ist, da er so die Klarheit hat, an Kindergarten-Tagen wird der Fernseher nicht eingeschaltet, an "freien" Tagen eben schon. Aber jetzt hat er halt trotzdem so einen Hyperfokus darauf. Vielleicht suchen wir jetzt nur einen Grund, aber seit diesen wenigen Tagen ist er auch ungewöhnlich früh wach (4-5 Uhr anstatt 6-7 Uhr!) und uns kommt vor, dass er dann nicht wieder einschlafen kann, weil er quasi ans Fernsehen denken muss.
Wir haben ihn bisher wirklich guten Gewissens schauen lassen können, weil er auch danach immer ausgeglichen und das Drumherum nie ein Problem war. Er hat sich einfach gefreut und wir uns mit ihm. Wir fragen uns, ob es besser wäre, wenn er nicht fix jeden Samstag und Sonntag schauen darf, sondern halt nur sporadisch. Dann aber wiederum meine Sorge, dass es dann völlig undurchsichtig wird für ihn und er erst recht beginnt, ständig danach zu fragen (was ja auch irgendwo verständlich ist).