Wir haben mit 5 Monaten mit BLW begonnen. Wollten eigentlich erst mit 6 Monaten, wies die WHO empfiehlt, aber er war schon „frühzeitig“ reif (und unhaltbar 😅). Viel im Bauch gelandet ist erst mal eh nicht.
@ChrissiU Zwar nicht Martina, aber ein Tipp von mir, falls er gerne liest: „Ein neues Ich“ von Dr. Joe Dispenza.
Im ersten Teil des Buches erklärt er faktenbasiert (! zusammengefasst aus Quantenphysik, Neurobiologie, Gehirnforschung und Genetik), was bei der Meditation im Gehirn/Körper eigentlich vor sich geht und wie mächtig folglich unsere Gedanken bzw. der Umgang mit diesen sind.
Also… falls er das Thema derweil als „zu esoterisch“ abgestempelt hat. 🤓
Mein Mann verdient ebenfalls viel mehr als ich, trotzdem wäre es uns das für ein paar Monate wert gewesen. Leider ist das mit Arbeitgeber in Liechtenstein/der Schweiz nicht möglich. 🥲
Er sagt aber auch so, dass die Arbeit weniger anstrengend ist als eine 24/7 Betreuung eines Babys + Haushalt. Nicht, dass er das schon mal wirklich gehabt hätte. 😅
@Cupcake91 Ich musste/muss zum Stillen nie aufstehen, hab das im Liegen gemacht bzw. mache es immer noch so - und mein Mann hat dafür das Wickeln übernommen, wenn ich schon durchs Stillen öfter geweckt wurde. Hätte da keine Kraft zum Aufstehen auch noch gehabt und wäre bestimmt auch nicht mehr so schnell eingeschlafen.
Seit unser Sohn aber so 2 oder 3 Monate alt ist, müssen wir ihn nachts nur noch in seltenen Fällen, wenn eine Windel mal übergeht, wickeln. Das große Geschäft hat sich da auf tagsüber eingestellt und wurde selbst da immer weniger.
Mein Sohn ist 7 Monate alt und wir sind die letzten Tage auch am Ausprobieren. Haben ebenfalls abends schon 25 Grad im Schlafzimmer (Südseite, Dachgeschoss, seit Tagen Sonne mit um die 25-28 Grad im Schatten draußen… jetzt wirds noch wärmer). Lassen in der Nacht das Fenster mit geschlossenem Rollo offen, dann kühlts ein bisschen ab.
Mit Kurzarmbody und dünnem Schlafsack (100% Baumwolle alles, auch die Matratze ist zu 100% Naturfaser) hat er trotzdem einen schwitzigen Nacken und Kopf, vor ein paar Tagen wars dann nachts jedoch wiederum zu wenig so ganz ohne Schlafsack, nur mit Kurzarmbody & Socken. 🫠 Decke funktioniert bei ihm aber nicht, er „wandert“. Werden es heute mal mit Kurzarmbody + dünne Hose aus Wolle + Socken probieren…
@marli2 Danke für den Post, in dem Fall werde ich doch nicht zurück auf die Pampers Aqua Pure umsteigen sobald die WaterWipes leer sind, sondern mal die Eco by Naty ausprobieren. In der Nacht wickeln wir ja sogar mit den Windeln der Marke.
Kannte bisher nur die Pampers und WaterWipes zu 99% aus Wasser. 😳 Hätte nicht gedacht, dass es so viele sind.
Habe auch mal versucht, Feuchttücher selbst zu machen. Hat leider gar nicht geklappt, musste mich nur ärgern. 🙈
@Selina1234 Auf Willhaben kriegt man eh alle möglichen Stoffwindeln, also von den verschiedensten Herstellern & Systemen. Dann ist der Anschaffungspreis nicht mehr so hoch und je nachdem wie pfleglich damit umgegangen wird lassen sie sich auch wieder gut weiterverkaufen (oder Geschwistern wiederverwenden).
Wir haben die Totsbots Peenut.
Peenut Wrap Überhose aus PUL (bzw. heißen die neuerdings Bamboozle Wrap) und die Saugkerne zum einclipsen. Gestartet sind wir mit der Größe 1, die geht von 2,5 bis 8 kg. Gerade kürzlich sind wir auf die „Onesize“ Größe 2 umgestiegen, die geht von 4 bis 16 kg (Sohn ist 4,5 Monate alt). Die Saugkerne passen in allen Größen, müssen eben nur die Überhosen gewechselt werden. Manche starten gleich mit den Onesizes, aber da wäre unser Bub anfangs darin versunken.
Die Saugkerne habe ich auf Willhaben gebraucht gekauft & die Überhosen neu, weil mir da die Motive nicht zugesagt haben. 😅 Aber von denen braucht man ja nicht so viele.
Es gibt aber auch extra Abhaltewindeln, damit habe ich mich jedoch nicht beschäftigt, weil wir hauptsächlich das große Geschäft abhalten & dann sowieso feiner ist, wenn das am Wickeltisch passiert, wo man alles zum Saubermachen zur Hand hat.
@Celi So kurzfristig vor der Geburt wird sich wohl kaum mehr eine Hausgeburts-Hebamme finden lassen. In Vorarlberg zumindest findest du nach der 12. SSW niemanden mehr.
Und eine (bewusste) Alleingeburt ist - im Gegensatz zu Deutschland - rechtlich nicht erlaubt. Sollte dir oder dem Baby unter der Geburt oder kurz danach etwas passieren bist du voll haftbar.
@MärzBaby2022 Tut mir Leid für dich! 🥺 Zuerst einmal: Man wird dich im Spital ganz sicher nicht ganz alleine entbinden lassen, solltest du dich doch noch anstecken. Wie @puffin sagt dann fürs Personal einfach umständlicher und je nachdem wie viel sonst auf der Geburtenstation los ist wirst du das leider schon spüren. Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass es nicht so bald los geht und dein Mann bis dahin wieder genesen ist, du dich nicht ansteckst. ✊🏻 Vielleicht spürt dein Zwergi deine innere Unruhe und wartet solange ab, bis du dich wieder wohl fühlst.
Ich denke, hochschwanger und mit Kleinkind wird es eher schwierig, sich so lange von deinem Mann zu isolieren?
Hast du eine enge Freundin, die dir als Begleitperson ansonsten während der Geburt beistehen kann?
Oder je nachdem wie offen du vom Typ her bist womöglich eine Doula, auch wenn du zu der eher kein engeres Vertrauensverhältnis mehr aufbauen wirst bis dahin. Wäre mir aber z.B. dennoch lieber als eine Freundin oder jemand anderer aus der Familie gewesen, hätte mein Mann aus welchen Gründen auch immer nicht dabei sein können/wollen.
@Christina91 Wir waren letztes Jahr eine Woche auf Kos mit Mietwagen (aber noch kinderlos bzw. mit Baby im Bauch). Ich kann dir aller aller aller wärmstens einen Tagesausflug nach Nisyros empfehlen! Dort könnt ihr auch einen Mietwagen ausleihen und die Insel erkunden (Dörfer, Burgruinen, Vulkankrater).