Dann fange ich gerne mal hier an. ☺️
Und zwar hatte ich vor Ort einen Hypnobirthing-Kurs, beginnend mit der 20. SSW. Ich habe natürlich auch das Buch dazu gelesen, die Übungen (die, die mir zugesagt haben) regelmäßig gemacht & zum Schluss den nicht ganz so dogmatischen Podcast „die friedliche Geburt“ gehört.
Ich durfte eine wunderschöne Hausgeburt erleben und mein erstes Kind im Geburtspool zur Welt bringen. Die Eröffnungsphase war entspannt und sanft, ja wirklich friedvoll. Ich hatte keinerlei Schmerzen, nur starke Gefühle und Empfindungen. Meine Hebamme und mein Mann ließen mich in meiner Ruhe. Wo ich am Anfang noch das Bedürfnis hatte in den Wellen-Pausen zu sprechen, sie miteinzubeziehen, wirde dieses mit fortschreitender Geburt immer weniger und alles ganz still und leise um mich herum und in mir selbst.
Plötzlich konnte ich jedoch den Druck der Fruchtblase einfach nicht mehr ertragen und bat die Hebamme darum, mir diese mechanisch zu öffnen. Da waren wir bei 7 cm Muttermundöffnung (auch um diese Untersuchung bat ich kurz davor, weil ich so überhaupt keinen Anhaltspunkt hatte bis zu diesem Zeitpunkt). Und dann war ich bzw. die Situation auf einen Schlag wie ausgewechselt. Ich wurde geradezu von den Presswellen ohne Pause überrollt, wusste nicht mehr, wo oben und unten ist, brüllte wie eine Löwin und schmiss mich von einem Eck ins andere (an dieser Stelle wären wohl Tücher/Seile von der Decke nützlich gewesen). Ja, ich spürte einen noch nie dagewesenen Schmerz und sehnte das Abflachen jeder Welle herbei, die mir eeewig schienen. Ich konnte keinen klaren Gedanken mehr fassen, es geschah einfach. Nur 40 Minuten später war unser Sohn geboren.
Ich bin sehr stolz auf mich und dankbar dafür, diese eindrückliche Naturgewalt erlebt haben zu dürfen, Ich denke sehr, sehr gerne an die Geburt zurück. Trotzdem frage ich mich, was ich anders hätte machen können, damit ich diesen Frieden auch in die Austreibungsphase „mitnehmen“ hätte können. Bzw. inwiefern ich mich dann für eine etwaige weitere Geburt besser vorbereiten könnte.
Uns hat der Küchenplaner auch empfohlen, Pulver statt Tabs zu verwenden, als wir in unsere neue Küche und die Geräte eingewiesen wurden.
Im Tab ist viel mehr Spülmittel enthalten, als das Geschirr im Normalfall benötigt. Dieses lagert sich dann auf dem Geschirr (und in der Maschine) ab, man isst es also mit.
Wir verwenden seither auch nur Pulver statt Tabs. Unser Verbrauch ist so viel geringer als früher, das Geschirr aber ohne jegliche Schlieren oder sonst was.
Wir haben jetzt innerhalb von 1,25 Jahren erst einen Sack benötigt. Schont die Umwelt und den Geldbeutel. 👍🏻
@wölfin@Selina1234 Stimmt, eine Bodenschutzmatte haben wir auch (von Noui Noui). Ohne die wäre ich nicht mal annähernd so gelassen bei unserem Parkett. 😅
Naaaaja, beim Backen mit Obst als Süße verstehe ich „zuckerfrei“ halt als „frei von zugesetztem Zucker“. Und obwohl natürlicher Fruchtzucker ebenso kurzkettig ist, wirkt er im Körper anders als industrieller Zucker. So enthält der Kuchen zumindest noch ein paar Vitamine, als z.B ein purer Schokokuchen. 😄
Und Stevia, Aspartam etc. ist kein Zucker, sondern Süßungsmittel. Verursacht kein Karies und hat keine (oder extrem wenig) Kalorien. Deshalb die gesündere Alternative? Natürlich nicht. Da müsste man dann aber schon weiter ausholen mit Erklärungen. 🙈
————
Wurden hier schon PAPRIKA behandelt? 3,49€ für einen 3er Pack. 🥲
@Wunschkäfer@Klumpenstein Meinte damit bestimmt keine Eltern von (Klein-)Kindern. Ihre Tochter ist ja erst 7 Monate alt. Da hat „kein Zucker, kein Salz“ nichts mit „Ernährung nicht so eng sehen“ zu tun. 😊
@Jigsawdani Nein, da hast du schon recht. Allerdings komme ich mit meinem AG (Webagentur, mit 60 Angestellten nicht allzu groß) sehr gut aus. ☺️ Sie haben sofort zugesagt und sogar selbst gesagt, dass es für sie keinen Unterschied macht.
Ich werde einen Master als Fernstudium beginnen, der geht dann natürlich länger als das eine Jahr, ist danach aber auch berufsbegleitend möglich, da 24/7 Prüfungen abgelegt werden können.
Bin mir also ziemlich sicher, dass das vom AMS nicht abgelehnt wird.
@Angelika89 Ich verwende es zwar nicht im Gesicht, könnte man aber - hab ein IPL-Gerät von Braun für den Heimgebrauch und nutze es erfolgreich in den Achseln, Intimzone und Beine. 👍🏻
Kommt dich vermutlich günstiger als im Studio und gerade der kleine Bereich im Gesicht hast du innerhalb von unter einer Minute gelasert.
Gäbe auch ein Konkurrenzprodukt von Philips.
Edit: Lasern, egal ob zuhause oder professionell, funktioniert am besten bei dunklen Haaren auf heller Haut.